1.8 bj 96, motorkontrollleuchte an mit Nws+Llm

Opel Vectra B

hallo,

hab einen opel vectra, baujahr 96, 1.8 benziner.
seit paar tagen leuchtet die motorkontrollleuchte und ich fahre somit im notlaufprogramm. (merke das sehr ^^) daraufhin, hab ich den fehlerspeicher ausgelesen und folgende fehler :

- 0100 luftmassenmesser anscheinend und
- 0340 nockenwellensensor

ja, im motorraum war diese isolierung vom luftmassenmesser gerissen, hab nicht genauer nachgeschaut, werde es morgen noch machen, könnte da ein kabel gerissen sein oder ähnliches ?
beim nockenwellensensor, ist das auf jeden fall ein anzeichen das der gewechselt werden muss ? ist ja fast typisch bei dem motor, ach ja, der kurbelwellensensor wurde vor kurzem ersetzt vom vorbesitzer.

drehzahl springt nicht hin und her, ist gleichmäßig, alles läuft ohne probleme, bis auf, das ich im notlaufprogramm bin und sehr wenig leistung habe und die beiden fehler.
wie am besten vorgehen ?
ich finde gar keine bilder, wo der nockenwellensensor sitzen soll bei dem motor 🙁

DANKE ^^

Beste Antwort im Thema

Danke cocker.🙂

72 weitere Antworten
72 Antworten

...was bastelst du am LMM rum...? Der NWS ist eher das Problem.

^^ jaaa wieso nicht mal reinigen ?

also, wär es doch einfach am sinnvollsten den nockenwellensensor zu wechseln, da kontakte reinigen nicht geholfen hat.
oder was wäre sonst der nächste schritt ?

wäre es in ordnung, mal den stecker abzunehmen um zu testen ob sich was ändert ? oder gleich bleibt ?

Hi,

also ich hatte an meinem LMM nichts gefunden, was man reinigen könnte - ausser den haardünnen Draht im Inneren, der leicht reissen kann, wenn man zu grob dran rumschrubbt. Dann ist dein LMM für den Schrott...

Eine Möglichkeit wäre natürlich, den NWS zu tauschen... aber bitte keinen für 30 € aus der Bucht kaufen - die funktionieren nicht immer.
Und drauf achten, dass du einen mit neuem Stecker kaufst - sofern es die alten überhaupt noch gibt.

Hast du den Fehlerspeicher zwischenzeitlich noch mal auslesen lassen?

Gruß cocker

Genau das gleiche Problem hab ich mit meinem Omega auch. Bei mir ist es der NWS, war so doof und hab einen von Ebay gekauft (15 €) und der war natürlich schrott 😠 laut Verkäufer hab ich die falschen Daten angegeben.

So viel wie ich weiss wenn der NWS kaputt ist wird der LMM mit angezeigt liegt aber am NWS.

Bei mir leuchtet die MKL nicht immer.

Ähnliche Themen

bist du dir ganz sicher, das der luftmassenmesser auch angezeigt wurde ? drehzahl hat auch manchmal im leerlauf hoch und runter gespielt ?

also definitiv nockenwellensensor wechseln ?

weist du vielleicht wohin die kabel verschwinden, also die vom nockenwellensensor ?
würde man es auf der straße leicht wechseln ? oder muss es auf die hebebühne ?

Hi,

also Drehzahl hoch und runter ist eher ein Indiz für den Leerlaufsteller.

Ob der Wechsel des NWS wirklich was bringt, kann ich nicht sagen - hab keine Glaskugel mehr 😉

Auf der Strasse wechseln ist so eine Sache - du musst löten oder crimpen. Dazu brauchst du keine Bühne, aber Strom und ein ruhiges Händchen 😉

Das Kabel verschwinden wohl Richtung Steuergerät. Kann dir aber egal sein - das Stück, was du siehst (oben eingeklipst an der Abdeckung) reicht zum Abzwicken und neu anlöten oder crimpen.

Der Fehler LMM kann ein Folgefehler sein... kann man nicht immer genau sagen.

Gruß cocker

hmm, aber das mit der drehzahl ist seit neuestem so.
ab der ampel steigt die drehzahl auf 1500 und bleibt so. schon komisch.

also das mit dem kabel, wieso nicht kompletten kabel wechseln ?
kann ja sein, das am kabel was gerissen ist, was aber nicht zu sehen ist, weil das kabel eher am anderen ende gerissen ist.

Wenn die Drehzahl schwankt, dann bau mal den LLR aus und mach Ihn sauber, hat bei mir geholfen.

Ich kenn es so das der LMM mit angezeigt wird, warum kann ich dir nicht sagen. Kannte mal einen bei Ihn hat es den LMM angezeigt, lag aber am NWS und der LMM war ok.

also gereinigt hab ich den ja schon, ist genau so wie vorher, bloß das die mkl bissel später angezeigt hat.

was hast du gereinigt ? LLR oder LMM ? beim LMM kannst nicht wirklich was reinigen. Wenn den LLR gereinigt hast und ist immer noch nicht besser wird er wohl am ende sein.

luftmassenmesser war es.
hab bremsenreiniger reingesprüht auf die diese sensoren/kontakte.
die waren aber nicht wirklich dreckig.

wo sitzt denn der llr ?

hast dir den LMM mal angesehen, reicht ja schon wenn irgendwas Abgebrochen ist, das siehst dann gar nicht so einfach Der Leerlaufregler sitzt in der nähe von der Drosselklappe. ist nur mit 2 Schrauben befestigt.

ja hab ihn mir angesehen. sah alles ok aus, alles gerade, nix verbogen/abgebrochen.

also den leerlaufregler ausbauen und auf was nachgucken/prüfen ?

na schaust mal wie er von innen so aussieht und ggf. reinigen

was heißt wie der aussieht ? verrußt ? verölt ? blank sauber...
wie muss er denn aussehen ? muss da ein ölfilm sein oder blank sauber sein ? weißte was ich meine ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen