1.8 Benziner vs 1.7 Diesel

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen,

mal ne allgemeine Frage:

Würdet ihr eher zum 1.8 mit 125 PS raten oder lieber der Diesel mit 100 PS.
Jahresfahrleistung etc ist erstmal egal, könnt ruhig mal ein paar Erfahrungen mit den Motoren hier reinschreiben.

Vielen Dank im Voraus!

120 Antworten

was ihr alle habt der Motor ist für seine große ganz Sparsam. Mit normaler Fahrweise ist locker ein Verbrauch von 7,5 Liter drinnen. Saufen tut er nur bei vollgas auf der Autobahn, macht aber der Diesel auch. Natürlich ist er auch nix für die Stadt.

Ich schaffe mit dem Diesel 5 Liter wenn ich mich anstreng, mein Rekord war bisher 5,6l/100km mit 250km Vollgas (180+) auf der Autobahn.
Ich hab eben schon gehört, dass der 1,6 im neuen Astra wesentlich sparsamer läuft als der 1,8.

der 1,6 ist ja auch ein kleiner und überarbeitet Motor. 5,6l mit Vollgas nehme ich dir nicht ganz ab.

Ich möchte mir in naher Zukunft auch nen Corsa leisten, und schwanke auch noch hin und her, ob nun 1.7 oder 1.8.
Auch wenn der Diesel mit niedrigem Verbrauch und Newtonmetern lockt, so habe ich Zweifel.
1. Sind die Wartungskosten bei Diesel deutlich höher?
2. Wie schnell wird der Diesel im Vergleich zum Benziner warm? Wie ist die Heizleistung? Brauch man den aufpreispflichtigen Zusatzheizer (für den deutschen Herbst/Winter), der zudem wieder Diesel verschwendet?
3. Ist nicht die Gefahr groß, daß der technisch raffinierte Diesel eher kaputt gehen/ausfallen kann, als ein 'simpler' Benzin-Sauger?
4. Wie sieht die Zukunft aus: wie hoch wird der CDTI ohne Partikelfilter in Zukunft beim Wiederverkauf stehen? Wird die Politik den fehlenden Filter mit hoher Steuer 'bestrafen'?

Jetzt noch Thema Fahrspass:
5. Kann der CDTI den 1.8 ernsthaft in Bedrängnis bei Spurts/Zwischenspurts bringen, wenn beim Benziner jemand fährt, der seine Gänge 'richtig sortieren' kann?
6. Für mich momentan wichtig (weil Landstrassenüberholmanöver fix gehen müssen):
welcher der beiden Motoren bringt mich am schnellsten von ca. 80 auf 120 km/h? Ich nehme doch an, der 'ausgereizte' Benziner wird seine Mehrleistung in spürbarer Zeitersparnis (erheblicher Sicherheitsfaktor!) zeigen. Oder beschleunigt der CDTI in diesem Bereich 'raketenhafter'?

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Ähnliche Themen

hi

also der 1,8er ist bei jeden spurt der schnellere. natürlich muss dafür im vergleich zum cdti nen gang oder auch 2 runter geschalten werden,er bleibt aber trotzdem der schnellere. wenn man natürlich im selben gang fährt dominiert natürlich das höhere drehmoment des diesels, aber spielt das denn eine rolle ? ich denke nicht.ich bezweifle auch die aussage stark, dass sich so manche bmw's und gti's gewundert haben. vorallem der gti, derselbst mit einem turbo ausgestattet ist. wenn einem die gefahrenen km egal sind, sollte man zum 1,8 greifen. sonst natürlich den diesel.
ich versteh das aber auch nicht, dass der cdti 200 fahren soll. der 1,8 ist mit 202 eingetragen. dann sollte ja der beniziner laut tacho 220 anzeigen. hab ich bei meinem ehemaligen gsi nie erreicht.

Also das mit den 5,6Liter kauf ich SWGX voll ab.

Hatte mal übers WE nen Passat TDI 130PS (1.5t Leergewicht) bin zur Ostsee hoch un zurück und wos ging tachonadel um oder über 200 und die bahn war ziemlich leer.
Verbrauch gesamt 6,3 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


was ihr alle habt der Motor ist für seine große ganz Sparsam. Mit normaler Fahrweise ist locker ein Verbrauch von 7,5 Liter drinnen. Saufen tut er nur bei vollgas auf der Autobahn, macht aber der Diesel auch. Natürlich ist er auch nix für die Stadt.

Also, 7,5 Liter krige ich nicht mal bei Vollgas durgerotzt.

Mit dem CDTI verbraucht man so 5,7 Liter in der Stadt, 4-4,5 bei Überlandfahrt und auf der BAB mit 130-140, 4,8 Liter, lediglich stolze 7 Liter bei Vollgas.

Allzeit gute Fahrt

Florian

du fährst ja auch nicht den 1.8er.

7 Liter Vollgas das glaub ich dir schon eher, aber das mit den 5,6L nicht.

Dafür zählst ja dann in der Steuer mehr da gleicht sich das schon wieder aus. Ausser man fährt wirklich sehr viel dann kommt der Diesel auf jedenfall billiger weg.

Was habt ihr alle gegen den Diesel ?

Der ist ganz einfach zu Tunen und zieht bis 100 den 1,8er ab, das mußte auch ein bekannter merken als wir es beide mal ausprobiert hatten

Wie schon gepostet, 25.000-30.000km / Jahr, sonst hätte ich den 1,8er genommen, aber ab 15.000km bleibt es sich egal.

Allzeit gute Fahrt

Florian

Zitat:

Original geschrieben von mr.jko


Was habt ihr alle gegen den Diesel ?

Der ist ganz einfach zu Tunen und zieht bis 100 den 1,8er ab, das mußte auch ein bekannter merken als wir es beide mal ausprobiert hatten

Erinner mich bloß net daran, hätte nicht gedacht, der der diesel den 1.8er so wegzieht 🙁 *schmoll*

dann konnte der mit den 1.8 nicht fahren.

Dann hat Dein Bekannter das Gas nicht gefunden, oder vergessen zu schalten...

Der CDTI geht nicht schlecht, im Durchzug sicherlich konkurenzfähig, aber wenn es um echte Beschleunigung mit richtigem Schalten geht einfach um 25 Gründe unterlegen...

Allzeit gute Fahrt

Florian

Wieso war doch nicht deine Schuld das dich mein Turbo in den Brennraum reingesaugt hatte 😁

Ok Ok der 1,7 Cdti ist halt besser als so ein GSI und man kommt halt auch viel weiter als der GSI , aber ist das ein grund zu Schmollen?

tjo, ich häts ja nich geglaubt, wenn wir beide nicht die autos getaucht hätten und das gleich spiel von vorne.....

der diesel zieht einfach besser....

Deine Antwort
Ähnliche Themen