1.8 ADR, Nockenwelle, Steuerkette und Kettenspanner machen Probleme

Audi A4 B5/8D

Hallo Zusammen,

da mein A4 in niedrigen Drehzahlen ab und an ziemlich rasselt, habe ich den Wagen mal beim Freundlichen durchchecken lassen.
Öldruck ist gut (vor einiger Zeit ist mal die Druckleuchte angesprungen), er hatte dann vermutet, dass die Steuerkette am Zylinderkopf (berichtigt mich im Fall des Falles, ich bin technisch nicht ganz so versiert) schleift und wollte sich darüber ein Bild machen, herausgekommen sind die angehängten Bilder.

Er sagte mir daraufhin, man sollte Nockenwelle, Steuerkette und Kettenspanner wechseln lassen.
Da der Wagen mit Automatik bereits 219.000 drauf hat, sagte er aber auch, dass er persönlich das nicht mehr machen lassen würde, da das schnell ans Vierstellige geht und man nicht weiß, ob dann mal Ruhe ist.

Ich habe das Auto lieb gewonnen, musste aber auch seit dem Kauf vor 3.000Km bereits knapp 500€ reinstecken, weswegen mir die Reparatur eigentlich überhaupt nicht passt.

Schlussendlich hat mir der Freundliche vorgeschlagen, erstmal nochmal einen Ölwechsel mit 10W40 zu machen um evtl. das Rasseln etwas einzudämmen und dann an dem Wagen nichts mehr zu machen, das würde den Rahmen bei der Laufleistung sprengen.

Was meint Ihr? Wie sieht das auf den Bildern aus? Da ich die Fachkenntnis nicht besitze, kann ich es nicht wirklich deuten.

Vielen Dank schonmal

Img-1339
Img-1340
Img-1341
+1
61 Antworten

Danke für die Aufklärung.

So hab es jetzt noch einmal getestet nur um auf Nummer sicher zu gehen.

Fehler ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten, weder im kalten noch im Warmen zustand, noch zu erwähnen ist mußte doch noch den alten NWS gegen den neuen tauschen, und ich mußte wie bereits erwähnt die Steuerzeiten genau einstellen so das auch wirklich alle makirungen übereinstimmen auch die am Nockenwellenrad die zuvor um ein Zahn ferstelt war, stimmt jetzt wie vom Werk vorgesehen war zwar ein anstrengender weg bis dahin aber jetzt ist endlich Ruhe keine Fehlermeldung mehr.

So jetzt noch ein paar Sachen nach langer zeit erledigen und dan kann hoffentlich der TÜV Kommen so das er wider auf die Straße kommt (ist doch kein schlechtes auto) jedenfalls für mich reicht das voll und ganz.

Und danke noch einmal, an alle für die tolle Hilfe hir, und hoffe das dass Problem erstmal bei mir für eine gewisse Zeit erliegt ist. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen