1.8 abgeregelt??

Opel Vectra C

Hallöchen,
habe gerade nach dem Titel gesucht und threads von letztem Jahr gefunden, wo stand, dass der 2.2 bei 210 abgeregelt ist, die Sperre aber im Herbst 05 fallen sollte.
Mein Vater hat jetzt nen neuen 1.8 und ich hab den mal kurz eingefahren...dabei fiel mir sehr negativ auf, dass der doch tatsächlich bei genau 6000 U/min im 5. Gang bei ziemlich genau 220 km/h (Tacho) abregelt.
Is das nur ne Softwarebegrenzung für die ersten 10.000km oder hält das länger?

Schönen Abend

66 Antworten

Zitat:

Wäre vielleicht noch interessant zu wissen, an welchen Unis die ganz gescheiten Poster hier so lehren, würde mich gerne mal in ne Vorlesung mit reinsetzen. :-)

Wenn man schon in der Lage ist, sich in eine Vorlesung zu setzen, sollte man eigentlich auch wissen, dass der Verschleiss eines Motors bei sehr hohen Drehzahlen überproportional hoch ist.

Dieses Wissen wird dann in solchen Vorlesungen nämlich schon voraus gesetzt! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy


@BMWTordi

Wäre vielleicht noch interessant zu wissen, an welchen Unis die ganz gescheiten Poster hier so lehren, würde mich gerne mal in ne Vorlesung mit reinsetzen. :-)

Wie willst Du das denn machen? 😁

Bitte Öl auffüllen und den Benzinstand kontrollieren.

Für mich ist jetzt Ende dieser Geschichte.

casabinse

Natürlich werden die Motoren vor der Auslieferung auf dem Prüfstand kurzzeitig voll hochgedreht - dafür ist der Prüfstand doch da - und natürlich schadet dies KURZZEITIG auch - aber der Motor soll eben geprüft das Werk verlassen. Dieser Vorgang ist kontrolliert und sehr kurz - der ganze Test ist Minutensache. Und wenns den Motor dabei zerreißt, dann wird eben ein neuer genommen, dafür ist der Test auch mit da.

Schade um die 12 Autos, die so eingefahren wurden. Soviele neue Autos konnte ich mir bisher für mein großes Hobby - Autos Einfahren - leider noch nicht leisten. 😁 😁 😁

* Meine Uni - MLU Halle-Wittenberg *

Hallo,

da gibt es in der BWL (wo wir bei Vorlesungen waren) sogar spezielle Anpassungstufen, einmal im optimalen Verbrauchs- und Verschleißbereich die zeitmäßige und wenn das nicht reicht die intensitätsmäßige Anpassung. Hätt' ich mir wohl alles schenken, diese nervige Theorie 😉 mit meinem jetzigen Wissen.

Immer voll druff 😁! Das optimiert den Verbrauch und den Verschleiß.
Vielen Dank für den Tipp!

Könnte mir vorstellen, dass dem Motor bei dieser Fahrweise im Winter auch schneller, schön warm wird, dann sollte man das doch auch bestmöglich in der Warmfahrphase machen, oder?

MfG

Lars

Vielleicht ein neuer Mister Dabbeljuhh 😁?

Ähnliche Themen

mein 1,8er fährt laut tacho auch (fast) 220. komme irgendwie über 215 kmh. laut gps sind dass dann 209. und ich habe nur 90 kw.
aber mein drehzahlmesser geht nie über 5200 u/min im 5 gang.

ob das einfahren von derwahreeasy wirklich so das ware ist, möchte ich aber auch bezweifeln. meiner hatte damals schon 19000 auf der uhr und selbst der durfte nich gleich loslaufen.

ach, ab 19.000 kann man ihn schon mal voll laufen lassen ...

Mein "alter" 1.8 mit 90KW läuft je nach Streckenprofil zwischen 210 und 220 nach Tacho, das sind laut GPS zwischen 204 und maximal 213 km/h. Aber um an die 220 zu kommen braucht es schon eine sehr ebene lange Strecke oder damit es schneller geht etwas Gefälle. Ich hab übrigens meinen Motor ordentlich langsam eingefahren und stellt euch vor ich schaffe auch Verbräuche mit einer 6 vor dem Komma. Durchschnitt mit einem relativ hohen Anteil Kurzstrecke ist 7,8 Liter laut BC und 7,6 Liter laut meinen Aufzeichnungen(Tankquittungen).Und um es jetzt noch kurz klar zu stellen. "Einfahren" mit dauernd hohen Drehzahlen ist sowohl der Lebensdauer des Motors als auch dem zu erwartenden Durchschnittsverbrauch NICHT förderlich.

Uli

Ich verstehe die Aufregung nicht.

"Kurzes Einfahren" würde ich mal so interpretieren, daß der Motor ordentlich warm ist --- und dann kann man ihn bedenkenlos treten bis zur Höchstdrehzahl.

Das klassische "Einfahren" auf den ersten paar tausend km ist hingegen schon längst nicht mehr notwendig. (Früher gab es ja sogar noch spezielles "Einfahröl" --- das muß in den 70er Jahren gewesen sein.)

220 km/h lt. Tacho beim 140-PS-Motor sind absolut realistisch, und 7 l Verbrauch (bei entsprechend langsamerer Fahrweise) auch --- insofern schade, daß einige das Thema so ins Lächerliche zu ziehen versuchen.

Lustig finde ich, dass bei den 1.8ern ein Tacho verbaut ist, der bis 260 geht (jedenfalls bei denen, die ich sah). Bei unserm der geht nur bis 230 und da war die Nadel auch schon mal überm Anschlag *g*

Zitat:

Original geschrieben von Menace-X


Lustig finde ich, dass bei den 1.8ern ein Tacho verbaut ist, der bis 260 geht (jedenfalls bei denen, die ich sah).

Beim GTS ist das so. (IIRC sogar bis 270.)

Deswegen darf der GTS wohl auch 205/55/16-Reifen fahren.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ich verstehe die Aufregung nicht.

"Kurzes Einfahren" würde ich mal so interpretieren, daß der Motor ordentlich warm ist --- und dann kann man ihn bedenkenlos treten bis zur Höchstdrehzahl.

Das klassische "Einfahren" auf den ersten paar tausend km ist hingegen schon längst nicht mehr notwendig. (Früher gab es ja sogar noch spezielles "Einfahröl" --- das muß in den 70er Jahren gewesen sein.)

220 km/h lt. Tacho beim 140-PS-Motor sind absolut realistisch, und 7 l Verbrauch (bei entsprechend langsamerer Fahrweise) auch --- insofern schade, daß einige das Thema so ins Lächerliche zu ziehen versuchen.

Danke, endlich jmd. der es auch versteht ;-)

Also, dann will ich es nochmal versuchen. :-)

Ob Dein Motor V-mäßig abgeregelt ist, kannst Du feststellen, in dem Du einen anderen Gang bis zum Drehzahlbegrenzer hochdrehst. Sollte dieser auch bei 6000 U/min einsetzen, ist er nicht abgeregelt. Da ich auch gern spritschonend fahren möchte, könntest Du Deine Einfahrregeln mal erklären und bitte auch begründen, ich bin nämlich lernfähig. Welche Karosse hat denn der 1.8? Auch Dein Speedindex (Reifen nicht Deiner) wäre interessant. Für eine Limo halte ich die 220 nicht unrealistisch, da der neue 1.8 im oberen Bereich seine max. Leistung erreicht, insofern kommt er den 2.2 ziemlich nahe. Allerdings ist das 5-Ganggetriebe nicht wirklich stimmig, der 6. ist zu kurz übersetzt, die Ohren werden ganz schön zugedröhnt. Laut anderen Threads und Test soll der neue 1.8 allerdings ein Schluckspecht sein, besonders in höheren Drehzahlen.

Und nochmal, eingefleischte Opelfahrer sind von Natur aus sarkastisch und ironisch, das hat nichts mit Dir zu tun, dass machen wir mit jeden so, frag mal unsere Bekannten. 😛 😛 😛

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ich verstehe die Aufregung nicht.

Das klassische "Einfahren" auf den ersten paar tausend km ist hingegen schon längst nicht mehr notwendig. (Früher gab es ja sogar noch spezielles "Einfahröl" --- das muß in den 70er Jahren gewesen sein.)

 

Und warum verschwendet dann OPEL noch soviel Druckerschwärze in der Betriebsanleitung für einen Passus"... die ersten 1000km ... nicht volle Leistung ..." bla bla bla oder so in der Art (hab's Heft nicht zur Hand) ?????????

Und selbst die Laser-gehonten Audi-Motoren sind noch einzufahren, denn nicht nur die Reibflächen der Zylinder/Kolben, sondern auch die Ventile, Lager usw. müssen an ihre AUfgabe gewöhnt werden.

Moin,

140PS, dann n Vecci und dann ne Vmax von 220km/h.
Irgendwas stimmt an der Rechnung nicht. Es geht dabei um das Fahren in der Ebene, bergab fährt alle über 270...

Ich möchte keine Vmax Diskussion lostreten, aber ich finds b bissl arg heftig, zu mal der Vecci nicht den besten cw-Wert hat und des weiteren eine riesige Windangriffsfläche hat.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Und warum verschwendet dann OPEL noch soviel Druckerschwärze in der Betriebsanleitung für einen Passus"... die ersten 1000km ... nicht volle Leistung ..." bla bla bla oder so in der Art (hab's Heft nicht zur Hand) ?????????

 

Schutzbehauptung, wie bei VW die bis 1L Öl auf 1000km seien noch normal....

Aber ist doch wohl klar, lieber guck ich gleich, dass der Motor standfest ist und er hält oder ich schone den Motor und er geht kurz nach der Garantie hoch und ich sehe keinen Cent.
Und so lange man "Öl"warmfährt, sehe ich da kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen