1.8 16v motorkontrolllampe brennt
hallo alle miteinander
Habe mal wieder ein Problem
Mein Astra 1.8 16 V mit 125 PS will
mall wieder nicht
Die motorkontrolllampe brennt und
wenn er warm ist springt er nicht
mehr an jetzt habe ich schon den
Kubelwellensensor ausgetauscht und
jetzt läuft er im Notlauf und regelt bei
4500 Umdrehung ab
Was kann das noch sein
Bin um jeden Rat dankbar
MfG Astra_Martin und danke schon mal
25 Antworten
bei mir war das massekabel, dass links an der Benzindruckleiste befestigt ist.
ist dein neuer Kubelwellensensor original oder ein billigteil von ebay, daran kann es auch liegen, hatte das schon alles durch
Also das Massekabel war es nicht
Kann des sein das das Steuergerät defekt ist
Oder was kann des noch sein
Ähnliche Themen
Welche Preisklasse, und woher...
Hab ein ähnliches Thema. FC 19, neuer KWS, neuer NWS (billig und Simens). Wenn ich meinen "defekten" Sensor anschliesse, bekomme ich die Kiste an. Im Notlauf mit FC 19. Die beiden "neuen" Sensoren sind so gut, das die Kiste erst gar nicht anspringt...
Kabel sieht soweit schick aus.
Fraglich ist trotzdem, warum der alte, angeblich defekte Sensor den Motor starten lässt, die neuen aber nicht. Selbst wenn ein Sensor defekt ist, sollte über den anderen der Notlauf eigentlich gegeben sein...
Hallo Alle zusammen,
Ich habe eigentlich das selbe Problem, letztes Jahr hat mein Astra Urplötzlich angefangen zu zicken und zwar Sprang er zwar an, aber es leuchtete direkt die MKL, er lief dann nur im Notprogramm wo er bei 4500 Umdrehungen abregelt und er ging wieder aus, erst wenn ich Ihn ein bisschen auf Touren hielt und ihn im Stand warm laufen lies bis er auf Betriebstemperatur war, konnte ich Ihn danach ohne Probleme Starten und er lief ohne Notprogramm.
Kurze zeit Später lies er sich aus eigener Kraft garnicht mehr Starten also brachte ich ihn nur noch durch anrollen an (Ich wohnte zu der Zeit am berg). Also brachte ich Ihn in die Werkstatt und da hieß es, es sei der Kurbelwellensensor...
Der Mechaniker ersetzte diesen und wie ich erfuhr auch den Nokenwellensensor... knöpfte mir 2 mal 300 Euronen ab und sagte dann das ich nochmal wieder kommen müsste wenn er mehr Zeit hätte um das derzeitige Problem zu lösen... Das da wäre das er nur sehr schwer anspringt (aber immerhin aus eigener Kraft) und dann aber nur im Notprogramm läuft... meine freundin lies ihn zwar in einer Opel fachwerkstatt auslesen leider hatte sie sich nicht die Fehlercodes gemerkt... ich werde diese also heute abend selbst auslesen alledings vermute ich auch 19 und 92-94...
Wenn sich das dann bestätigt stellt sich für mich die Frage ob ich diese Fehler auch Selbst beheben kann... ich hatte damals schon versucht den Kurbelwellensensor zu tauschen, brachte aber den alten nicht aus dem Motor (-.-)
Ok also wenn ich die fehler ausgelesen hab melde ich mich nochmal.
Vorerst mal baba und liebe Grüße