1,8 125PS oder 2,0T 170PS

Opel Astra H

Hi, da demnächst bei mir nen Fahrzeugwechsel bevorsteht und es statt ein Vectra wohl doch ein Astra Caravan werden wird, wollte ich mal ein paar Infos zu den beiden Motoren.

Wie lassen sie sich fahren?
Spritverbrauch?
Zuverlässigkeit etc.

Ein neuer soll es nicht werden und somit fällt der 1,8 140PS leider aus dem Rahmen.

Den 1,8 125PS fahre ich ja zur Zeit noch im Corsa, aber der Astra bringt ja doch ein wenig mehr auf die Waage - und da der im Corsa schon bei kleinen Drehzahlen nicht so überragend gut im Futter steht...

28 Antworten

Original geschrieben von el-diablo#82
mit dem 170 psler habe ich auf der geraden schon 240 geschafft.

da hab ich aber auch so meine bedenken! bestimmt bist du windschatten gefahren oder es ging leicht bergab

Moin Leute,

das soll doch wohl keine Grundsatzdiskussion über Tachowerte werden... 😉

Ich würde dir allerdings auch den kleineren 2.0T ans Herz legen. Ansonsten - schonmal über den 1.9 CDTI nachgedacht?

Ich habe meinen Turbo seit gut einem Monat und habe es bisher keine Minute bereut den genommen zu haben! Wirst mit Sicherheit deinen Spaß dran haben...!

Und was die VMax 240 angeht. Die hatte ich auch schon auf dem Tacho, im Windschatten eines 525d. 😉

du kannst den 170 PS nicht mit dem 125 PS vergleichen, da liegen wirklich welten dazwischen. das mekst du wenn du beide gefahren hast. ich hab im moment den 170 PS und finde den Motor wirklich gut. allerdings braucht er im schnitt 9,5 L. alternative ist je nach fahrleistung der 150 PS CDTI

Ähnliche Themen

9,5 L. Die brauch ich jetzt mit meinem 1,8er Corsa auch. Bei mir wären es denk ich mal: 1,8er zw. 8,5 und 10 L; 2,0T zw. 9 und 12 L.
Ein Diesel kommt eigentlich nicht in Frage, da ich z.Zt. höchstens 12.000 km im Jahr fahre. Also hat es sich ausgedieselt.
Die Sache ist halt die: Wenn Astra, dann nen 1,8 mit mehr Ausstattung oder nen 2,0T mit mehr Dampf. Mal schauen.
Morgen haben wir erstmal den 1,8 GTC zum Fahren und dann schauen wir mal weiter. Ist zwar kein Caravan - der würde dann halt ein bissle schlechter gehen.

Übrigens, Vmax-Storys sind hier überflüssig.

Ist halt so eine Frage... ein 1.8er, dafür mit allem möglichen Schnick-Schnack an Ausstattung ist eher die Vernunfts- & Komfortlösung. Dafür hast du zigtausend Hebelchen, die du ziehen und drücken kannst - hat gerade für Männer doch auch seinen Reiz. Ich muss zugeben, da käme ich auch in Versuchung.

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Ist halt so eine Frage... ein 1.8er, dafür mit allem möglichen Schnick-Schnack an Ausstattung ist eher die Vernunfts- & Komfortlösung. Dafür hast du zigtausend Hebelchen, die du ziehen und drücken kannst - hat gerade für Männer doch auch seinen Reiz. Ich muss zugeben, da käme ich auch in Versuchung.

Hallo,

da kann ich nur zustimmen! Würde den 1,8er mit mehr Ausstattung nehmen! Haste mehr davon, wie den 2,0 Turbo ohne schnick Schnack: Da kann mann während der Fahrt nicht an irgenwelchen Knöppe rumdrücken***

Der 2,0 Turbo bietet natürlich bedeutend mehr Fahrspass, der auch etwas teurer im Unterhalt ist!

Bin den 2,0 T mit 200 PS gefahren. Das ist wirklich ein super Motor. Da ich aber fast 30Tausend im Jahr mit meinem Rolle, hab ich mich für den 1,9er mit 150 PS entschieden und der macht auch viel Spass! Ist natürlich kein Vergleich zum 200 PS Motor. War aber in meinem Fall vernünftiger!

Am besten mal beide Probefahren und dann muss man für sich die Vor und Nachteile abwägen. Jeder hat da andere Prioritäten!

gruss hoegi

So, bin ja heute den 1,8 GTC Sport gefahren und ich muss sagen, dass ich von dem Motor im Astra im Gegensatz zum Corsa schon ein bisschen enttäuscht bin. Zum Mitschwimmen reicht er locker, aber zum ein Spaß haben überhaupt nicht. 200 kg mehr Gewicht gegenüber dem C-Corsa machen sich halt doch ganz schön bemerkbar. Um ein bisschen voranzukommen muss ihn man ihn doch ganz schön drehen, Da wo ich im Corsa mit 2.000 U/min fahre, braucht man im Astra locker 2.500 - 3.000 U/min. Brauchbare Leistung steht dann erst überhalb 3.500 U/min zur Verfügung und das Ausdrehen macht auch nicht wirklich Spaß und der Tankwart freut sich.

Also wird es, wenn Astra, dann der kleine 2,0T. Ich denke mal, der ist wesentlich souveräner. Außerdem kann durch den frühen Turboschub in mindestens einem kleinerem Gang fahren. Ich hoffe, dass ich so einen auch noch mal zum Probefahren kriege.

Ansonsten war das Fahrgefühl schon sehr positiv, vor allem im Sport-Modus reagiert das Gaspedal sofort auf jedes Zucken, aber was bringt das ohne die dazugehörige Leistung dahinter.
Gestört hat mich, dass im Astra sehr wenige Ablagemöglichkeiten gibt. Dort wo Platz wäre, z.B. links unten neber dem Lankrad, ist alles schön mit Plaste zugedeckt. Da hätte doch wenigstens ein fach, in dem man wie beim C-Corsa während der Fahrt die Geldbörse griffbereit ablegen kann hingepasst.

Meine Freundin hat das hohe Amaturenbrett gestört, da sie den Fahrersitz soweit hochdrücken muss, dass sie sehr gewöhnungsbedürftig sitzt, um genug zu sehen - O-Ton: "Wie auf dem Klo". Aber das haben ja alle neuen Autos gemein. So ein B-Corsa ist im Grunde halt auch schon vor 13 Jahren auf den Markt gekommen.

Außerdem gefällt ihr die Mittelkonsole nicht. Sie mag den nüchternen Look der neuen Autos nicht unbedingt. Aber das ist ebenso bei allen neuen gleich.

Ein Astra ist aber im Kompaktwagen-Segment die einzige Alternative. Alles andere gefällt mir halt überhaupt nicht. Außer dem neuen Focus. Aber der letzte Händler im Umkreis von 15-20 km macht dieses Jahr noch dicht.

Mal schauen, was die Zeit bringt. Ob Astra, ob 5-Türer oder Caravan.

Zitat:

Original geschrieben von DN-GSI


So, bin ja heute den 1,8 GTC Sport gefahren und ich muss sagen, dass ich von dem Motor im Astra im Gegensatz zum Corsa schon ein bisschen enttäuscht bin. Zum Mitschwimmen reicht er locker, aber zum ein Spaß haben überhaupt nicht. Caravan.

100 % richtig🙂 vergiss die Mehraustattung beim 1,8 - den Turbo wirst du lieben....

Das mit den Ablagefächern stimmt echt - ein Schwachpunkt vom Astra ....

HAllo,
hattest Du den neunen 1.8 mit 140 PS gefahren oder war es der Alte mit 125PS (wird bei den Händlern ja noch gerne abverkauft)?
Gruß
Little Hobbits

War einer mit 125 PS. 140 PS wäre Neuwagen > zu teuer.

hat sich wie es ausschaut sowieso erledigt. Hab heut ein Angebot für nen 3 Monate alten Peugeot 307 bekommen, das ich nicht ausschlagen kann, auch wenn mein Herz an Opel hängt. Ich bekomm ihn über 5.000 Euro unter Wert mit 600 km auf der Uhr und noch 34 Monaten Werksgarantie. Der Motor ist zwar nicht der stärkste, aber da muss ich bei dem Preis drüberwegschauen. Hab aber schon mit meiner Holden ausgemacht, dass ich dafür nen 2,0 L in den B-Corsa bau. :0)

hallo DN-GSI,

wenn Dein Herz an Opel hängt, dann schau doch mal nach einem Jahreswagen von einem Werksangehörigen. Ich habe bei meinem Astra über 8000,- € gespart. Ich hatte mehrer Autos zur Wahl... mit 7000 bis 15000 km auf dem Tacho.
Ich hatte auch ein sehr gutes Angebot von einem Peugeot-Händler für einen 307...
Zum einen gefällt mir der Astra technisch und optisch besser (die Marke ist mir egal;-)....) zum anderen hört man immer wieder von ziemlichen Problemen bei den Peugeots... mein Vater ist absoluter Peugeot-Fan, er meint, dass es sein bestes Auto bis jetzt war, aber damit auch die meinsten Probleme hat. Im Autobild-Langzeittest ist der 307 eines der am schlechtesten getesteten Fahrzeuge. Letzter oder vorletzter Platz, wenn ich mich recht erinnere.
Der Nachfolger des 307, der 308, kommt übrigens auch früher, ähnlich wie der Golf, da er sich nicht mehr gut verkauft.
Ich würde mir das nochmal überlegen, ich habe auch sehr lange überlegt ;-)
Die lange Garantie bringt übrigens nichts, wenn das Auto oft in der Werkstatt steht. Bei Peugeot gibt es anscheinend auch noch eine Garantieverlängerung für 720,- € um 5 Jahre (ich habe das mal im Peugeot-Forum) gelesen. Diese würde ich auf jeden Fall mitkaufen, zur Sicherheit ;-)

Grüße

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von DN-GSI


War einer mit 125 PS. 140 PS wäre Neuwagen > zu teuer.

hat sich wie es ausschaut sowieso erledigt. Hab heut ein Angebot für nen 3 Monate alten Peugeot 307 bekommen, das ich nicht ausschlagen kann, auch wenn mein Herz an Opel hängt. Ich bekomm ihn über 5.000 Euro unter Wert mit 600 km auf der Uhr und noch 34 Monaten Werksgarantie. Der Motor ist zwar nicht der stärkste, aber da muss ich bei dem Preis drüberwegschauen. Hab aber schon mit meiner Holden ausgemacht, dass ich dafür nen 2,0 L in den B-Corsa bau. :0)

Kapier ich jetzt eh nicht so ganz, willst du Spass haben beim Autofahren oder einfach nur Geld sparen??

Autos sind so teuer, das man da keine riesen Kompromisse macht.

Nur weil der Peugeot günstig zu haben ist (warum wohl^^) kauft man sich doch den nicht,wenn man Opelfan ist.

Danns ucht man halt bissel länger und findet wohl schon einen günstigen Opel.

Oder kommt dich ein 2.0 Motor in den Corsa einbauen soviel günstiger+ Peugeot wie einmal den 170PS Astra?

Ja die Frage kenne ich nur zu gut. Wir haben auch schon überlegt ob denn 1.8er 140 PS oder doch nur 1.6er (beide als Cosmo mit identischer Ausstattung). Wir haben auch schon beide als GTC Probe gefahren (5 Türer war leider nicht verfügbar..bei dem GTC Boom kein Wunder). Der 1.8er sagt uns imho viel besser zu.

Da ich aber nun auch einen Jetta GLI 2.0 TFSI habe (in den USA) werde ich diesen mit nach D bringen. Der Motor ist einfach ein Gedicht und die Ausstattung für knapp 28.000 US Dollar einfach spitze. Da kann kein Astra mithalten. Leider. So wird der 1.8er bei uns wahrscheinlich erst ein 2007er Modell werden (als Zweitwagen).

Achja ich persönlich würde jederzeit einen 2.0T bevorzugen. Mehr Drehmoment und mehr Spaß und der TFSI ist auch mit 7,8 l zu bewegen ohne Probleme. Da der Astra bei uns der weiblichen Regierungshälfte anvertraut wird, reicht ihr der 1.8er zu (aber als Cosmo => ebenfalls wegen der Mittelkonsole).

Und übrigens 2,5 Jahre Renault Megane Grandtour 2.0 16V haben mich belehrt über diese sicheren französischen Autos. NIE WIEDER Megane !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen