1.7CDTI während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an

Opel Corsa C

Moin, unser Corsa C 1.7CDTI Z17DTH ist während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an. Ausblinken hab ich schon probiert, ist aber kein Fehlercode hinterlegt. Haben es mit 2 Schlüsseln probiert, der Motor dreht, hört sich aber an als wenn er keinen Kraftstoff bekommt. Hat jemand ne Idee was das sein könnte? Vielen Dank.

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Erukanu



Zitat:

Original geschrieben von blacktigrax16xe


Moin, unser Corsa C 1.7CDTI Z17DTH ist während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an. Ausblinken hab ich schon probiert, ist aber kein Fehlercode hinterlegt. Haben es mit 2 Schlüsseln probiert, der Motor dreht, hört sich aber an als wenn er keinen Kraftstoff bekommt. Hat jemand ne Idee was das sein könnte? Vielen Dank.
Luft in den Leitungen?

Kraftstofffiltergehäuse dicht?
Kraftstofffilter ausgetauscht vor kurzem?

Hi, ist alles noch original. Haben das Auto in der Werkstatt und die können auch keinen Fehler finden. Ist aber ein neuer Ansatz, hatte eher die Elektrik in Verdacht. Werde es überprüfen. Danke.

Wenn sowas so plötzlich auftritt hab ich die Kraftstoffpumpe im Verdacht weil das keinen Fehler hinterlegt. Fehler in der Einspritzelektronik müssten hinterlegt werden.
Gruß Tobias

Meine Frau hatte das gleiche Problem, ich habe hier im Form eine Antwort dazu gefunden, das ding nennt sich Zumesseinheit und diese ist defekt.
Ich hoffe ich konnte Dir weiter helfen.

Jop, eventuell mal im Astra H Forum mit gucken oder im Meriva Forum. Da sind die Motoren häufiger, als im C. Und ansonsten ist die Technik diesbzgl. gleich...

Ähnliche Themen

Hatte genau dasselbe und bei mir waren es die Injektoren, ich hoffe und wünsche dir dass es bei dir etwas anderes ist...

*daumen drück*

Beim 1.3 kann man die wenigstens u. Umständen restaurieren. Beim 1.7 nicht..

Die Injektoren sind aber nicht von jetzt auf sofort kaputt. Das fängt erstmal an mit Fehlermeldungen von Fehlzündungen auf einem Zylinder und Notlaufprogramm - aber er fährt weiter.
Neue Injektoren beim 1.7cdti - 2360€ mit Einbau - 120tkm.

Hätte gedacht das muss irgendwas an dem Steuergerät sein, dass die Injektoren ansteuert oder die Hochdruckpumpe. Aber da müssten dann doch irgendwie Fehler hinterlegt sein.
Luft im Sprit wäre aber auch plausibel. Vielleicht hatte er das auch vorher schon, bloß jetzt war es mal so viel, dass er ausgegangen ist.

Das Problem mit der Zumesseinheit äußerte sich bei mir so, dass er nach dem Kaltstart noch mal ausging wenn man nicht etwas Gas gibt. Und nach 100m war dann alles wieder normal. Das hat so etwas über 300 gekostet - 125tkm.

Ich hatte mit dem 1.7cdti von der Zuverlässigkeit wohl nicht so viel Glück. Zu den beiden Reparaturen kam dann noch ein defekter Ladedrucksensor für auch über 300€ - 95tkm.

hört sich leicht nach kraftstoffpumpe an 🙁

kenn die gleiche geschichte bloß bei nem zafira!

Zitat:

Original geschrieben von Karlsson79


Die Injektoren sind aber nicht von jetzt auf sofort kaputt. Das fängt erstmal an mit Fehlermeldungen von Fehlzündungen auf einem Zylinder und Notlaufprogramm - aber er fährt weiter.
Neue Injektoren beim 1.7cdti - 2360€ mit Einbau - 120tkm.

Hätte gedacht das muss irgendwas an dem Steuergerät sein, dass die Injektoren ansteuert oder die Hochdruckpumpe. Aber da müssten dann doch irgendwie Fehler hinterlegt sein.
Luft im Sprit wäre aber auch plausibel. Vielleicht hatte er das auch vorher schon, bloß jetzt war es mal so viel, dass er ausgegangen ist.

Das Problem mit der Zumesseinheit äußerte sich bei mir so, dass er nach dem Kaltstart noch mal ausging wenn man nicht etwas Gas gibt. Und nach 100m war dann alles wieder normal. Das hat so etwas über 300 gekostet - 125tkm.

Ich hatte mit dem 1.7cdti von der Zuverlässigkeit wohl nicht so viel Glück. Zu den beiden Reparaturen kam dann noch ein defekter Ladedrucksensor für auch über 300€ - 95tkm.

NEIN !!

Ich rede hier doch nicht nur irgendwas daher...

Wie gesagt bei mir wars so..

Auto von jetzt auf gleich ausgegangen und nicht mehr angesprungen hat auch gegurgelt..

Es waren 3 Injektoren defekt..

Preis ca. 2000 Euro genau deswegen sagte ich dass ich hoffe dass es bei dir was anderes ist..

Viel Glück
Gruß Flo

Danke für die vielen Tips, es war ganz einfach nur der Kraftstoffilter und einige Relais waren defekt.

Zitat:

Original geschrieben von Flo 1.3


NEIN !!
Ich rede hier doch nicht nur irgendwas daher...
Wie gesagt bei mir wars so..
Auto von jetzt auf gleich ausgegangen und nicht mehr angesprungen hat auch gegurgelt..
Es waren 3 Injektoren defekt..
Preis ca. 2000 Euro genau deswegen sagte ich dass ich hoffe dass es bei dir was anderes ist..

Übersteigt mein Vorstellungsvermögen.

Aber kann natürlich sein, dass die Werkstatt das so erzählt hat - das wiederum kann ich mir gut vorstellen.

Mag sein, dass da 3 Injektoren wirklich austauschreif waren, aber deswegen geht der nicht plötzlich aus, ohne schon lange vorher Probleme gehabt zu haben.

Oder hattest Du schon lange Probleme? Und dann war es irgendwann halt soweit, dass er garnicht mehr lief.

Bei mir war nur einer richtig defekt - Fehlzündungen im Zylinder 3 wurden erkannt. Die anderen 3 waren autauschreif, aber gelaufen ist er damit schon noch. Wie gesagt knapp 2400€ und das Ausgehen nach dem Kaltstart war trotzdem noch - nochmal über 300€ kurz später.

War im Prinzip ein wirtschaftlicher Totalschaden. Hätte ihn auch ausschlachten können und einen anderen kaufen - wäre eher billiger gewesen. Bzw war ja auch eigene Blödheit - nur den kaputten Injektor tauschen und gleich verkaufen wäre ja auch gegangen.

Der Themenstarter ist zum Glück ja billiger weggekommen!

Nein hatte vorher keine Probleme und war sehr zufrieden mit dem Auto..
Mit bissel über 60.000 km gekauft bei 100.000 km war während der Fahrt die Leistung komplett weg bin quasi ausgerollt und rechts ran...
Wollte neu anlassen ging nicht mehr hat nur noch gegurgelt...
Abgeschleppt und ja wie gesagt 3 wurden getauscht...
Seitdem läuft er wieder wie am Schnürchen bei nunmehr 126.000 km...
Ich hab ihm schon gesagt dass er jetzt mindestens bis 200.000 ohne weitere kosten durchhalten muss und ich gefälligst beim Verbrauch höchstens ne 4 vorm komma sehen will, bis jetzt hält er sich dran der kleine ;D ^^
Man kann ihm einfach net lang böse sein ^^

Ok... hätte ich nicht gedacht.

Ich hab ihn mit 20tkm vor 6,5 Jahren gekauft. Bis 95tkm bin ich quasi nur gefahren und hab nicht viel getankt. Dann kamen einige Reparaturen... die letzten 30tkm war der Motor unproblematisch.
Die Lenkkopflager waren aber beide schon fällig. Es ist insgesamt ok. Die Injektoren waren heftig, aber ansonsten hat er nicht zu viel Reparaturen. Im Alter kommen halt so Kleinigkeiten. Das Handbremsseil musste zB mal getauscht werden, weil alles oft geklemmt hat. Kann man selbst machen, kostet nicht die Welt, nervt aber.
Er hat jetzt 160tkm überschritten.
Bei 150tkm sind ja die Ventile zum Einstellen fällig - musste angenehmer weise nichts gemacht werden - alle Toleranzen im Soll. Kann sonst auch an 500€ Kosten (jedes der möglichen 16 Plättchen kostet ca 20€).

Momentan liege ich meist über 5 Litern, hab neue Sommerreifen 195/45/16 und die Eco-Bereifung war nicht lieferbar. Seit meinem Umzug vor 2 Jahren hab ich aber auch mehr Stadtanteil. Das ist aber phasenweise unterschiedlich. Hatte letztes Jahr auch über 12 Tankfüllungen immer 4,x.
Das Drehmoment ist nach wie vor toll. Etwas leiser könnte er sein, gerade nach dem Kaltstart im Winter bei -15°C. Warm schnurrt er dann ja.
Mit dem Mobil1 0W40 gefällt er mir besser als mit dem Opel-Zeug.

Ich war mit dem Corsa eigentlich immer zufrieden, aber er wird dann familiär bedingt einem Kombi weichen in 1-2 Jahren. Und Opel ist wohl raus, weil der Astra Sportstourer mit über 1500kg schon echt ein Schwergewicht geworden ist, was sich in Verbrauch und Beschleunigung zeigt.
Ich denke es wird ein Focus MK3 Turnier 1.6tdci. Alternativ auch Leon ST 1.6tdi, Octavia 3 Combi 1.6tdi, Golf 7 Variant 1.6tdi oder am liebsten eigentlich Auris II Sportstourer Hybrid.
Mal sehen, wie sich die Gerbrauchtpreise entwickeln.
Opel würde ich ja auch gern wieder kaufen, aber die haben gerade irgendwie nicht das richtige am Markt.
Vielleicht wird unser Corsa C1.0 dann ja mal einem Corsa D weichen. Aber mit erst 80tkm hat der noch lange Zeit und sofern möglich sollte der Zweitwagen auch elektrisch fahren.

Jagut die Lagen und Handbremse hatte ich jetzt auch gerade vorm TÜV noch machen müssen aber dass is in meinen Augen "normal"....
Was micht nervt ist der brutale Leistungsverlust bei dem Auto wenn man mit Klima an fährt, war dass bei dir auch so ?
Dass is echt heftig da denkste du hast 60 PS weniger ^^...
War beim 1.2 TP und beim 1.0 netmal so schlimm...
Würde bei Opel bleiben der Astra wird verschleudert und dass bissel Gewicht mein Gott dafür ist er in deiner Auswahl der schönste günstigste und beste ;D

Ne, eigentlich merke ich das quasi nicht. Also beim 1.7cdti. Wir haben ja noch den 1.0, da siehts etwas anders aus. Aber in diesen Tagen weiß man das Teil schon zu schätzen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen