1.7CDTI springt schlecht an.

Opel Astra J

Hallo,
heute Morgen sprang mein 1,7 CDTI normal an:, fuhr normal aus der Garage. Dann ausgemacht, Tor zu, gestartet, gleich an, unrund und nach 2 Sekunden aus. Ging einige male so, dann lief er zwar im Stand rund, ging aber sofort aus wenn man Gas gegeben hat. Nach längerem warmlaufen lief und fuhr er dann recht normal aber mit MKL. Die kommt bei Neustart auch wieder. Im Display keinerlei Meldung. Was könnte das sein?
Hab jetzt erstmal meinen Omega A genommen und den Astra weggestellt. Langstreckenpendler. Am Freitag möcht ich aber schauen. Knapp 170000km hat Der jetzt runter.

71 Antworten

Nach dem Löschen ist die MKL aus, aber er läuft wieder schlecht.

P0409Abgasrückführungssensor A - Fehlfunktion Stromkreis

Hattest du den Stecker vom AGR abgezogen

Hast Duschon mal davon gehört das Opel Probleme mit dem IBS hat ????

Agr ist raus und offen.

.jpg
Ähnliche Themen

Wenn der Ventilteller offen steht wenn man es ausgebaut hat,
klemmt es und ist defekt.

der Ventilteller wrd ja elektrisch geöffnet und geschlossen und
steht nicht ständig auf AUF !

mfG

Zur Not erstmal zerlegen und reinigen.
Liegt meistens an den Verkrustungen am Ventilschaft, wenn das Ventil nicht mehr schliesst.
Die innenliegende Feder hält das Ventil normalerweise zu.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 16. Dezember 2022 um 13:02:17 Uhr:


Agr ist raus und offen.

Das erklärt auf alle Fälle warum er so schlecht anspringt.

Geht jetzt erstmal zerlegt ins Ultraschallbad. Morgen krieg ich es zurück.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 16. Dezember 2022 um 15:11:32 Uhr:


Geht jetzt erstmal zerlegt ins Ultraschallbad. Morgen krieg ich es zurück.

@mozartschwarz

Würde ein neues einbauen.

In der Regel ist der AGR-Kühler beim Diesel auch zu,
nach einer gewissen Laufzeit.
Das was dann
Am AGR verkokungen sind,ist auch im AGR-Kühler und wird wieder rausgepügelt in
Richtung AGR.
Meist ist da auch beim Matchbox eine
Luftmischklappe mit verbaut,
die auch hängen kann!
MfG
https://www.autoteile-markt.de/.../...6e58bd98f9d5fe9dcd64f6d725da3eaf

Gerade keins im Lager😉

MS,
Der Link von gestern hatte auch nur eines noch im Bestand.

Da wird wohl einer zugeschlagen haben,hier!

Was glaubst du warum ich nicht verlinkt hatte? 😉

Ich frage mich gerade wie der Stellungsfehler erkannt wird? Der Antrieb ist vom Ventil entkoppelt, fährt also zu auch wenn das Ventil selbst offen bleibt. Stecker ist aber nur am Antrieb.

LMM durchsetztrate Frischluft und
AGR Einsatz durch AGR Ventil und
Stellungsklappe am AGR Kühler.

Ein Turbodiesel läuft immer mit einem
Luftüberschuß!!!

Beispiel,Normzustand ,Fuktiv
Im Stand hat LMM ca 25kg/h Luftmenge oder Masse
Im Fahrbetrieb bei ca 2000 U/min und gleichmäßiger Fahrt hat der LMM 120kg/ h
mit Frischluft in den Verbrennungsraum,
ohne AGR.

Steigt die Motordrehzahl auf 2500 U/min und
gleichmäßige Fahrt,kommt das AGR zum Einsatz um die Verbrennungtemperaturen zu senken,Schadstoffe!
Der LMM Wert sinkt dann auf ca 80kg/h weil der Rest um den Verbrennungraum zu füllen,
kommt vom AGR.
Ergo ist im Verbrennungraum eine Mischung
Von Frischluft und Abgasen vorhanden.
(Abgase können ja nicht nochmal Verbrennen,
Da Sie keinen Sauerstoff mehr enthalten!)
Das nennt sich Zylinderfüllungsgrad und
Ist beim Benziner und Diesel sehr ähnlich.

1-Ist nun das AGR ständig offen oder
Abgeklemmt ,
wird über den Luftdurchsatz vom LMM
festgestellt das etwas nicht stimmt und
Die MKL kommt nach 1 bis 2 Fahrzyklen.

Bei Stellungsfehlern am AGR die elektrischer Natur die durch ein offenes oder klemmendes AGR sind kommt die MKL meist sofort.

2-Gleiches auch wenn der AGR Kühler dicht ist
Und keine Abgase in den Verbrennungraum gelangen können.

Bei 1 kommt die MKL relativ schnell,
Bei 2 dauert es etwas länger.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen