1.7CDTI springt schlecht an.
Hallo,
heute Morgen sprang mein 1,7 CDTI normal an:, fuhr normal aus der Garage. Dann ausgemacht, Tor zu, gestartet, gleich an, unrund und nach 2 Sekunden aus. Ging einige male so, dann lief er zwar im Stand rund, ging aber sofort aus wenn man Gas gegeben hat. Nach längerem warmlaufen lief und fuhr er dann recht normal aber mit MKL. Die kommt bei Neustart auch wieder. Im Display keinerlei Meldung. Was könnte das sein?
Hab jetzt erstmal meinen Omega A genommen und den Astra weggestellt. Langstreckenpendler. Am Freitag möcht ich aber schauen. Knapp 170000km hat Der jetzt runter.
71 Antworten
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 17. Dezember 2022 um 15:36:10 Uhr:
Wie auch immer. Das Teil kam gerade blitzblank zurück und der Wagen läuft wieder einwandfrei.
Ja dann ist ja alles gut gegangen. 😉
Gute Fahrt noch.
der 1,7er stammat ursprünglich von Isuzo Poland.
Anfang der 2000er Jahre hatte Isuzo geldmäßig Probleme.
da kaufte GM 60% der Aktien dort und
dann wurde es GM Powertrain Poland.
später kaufte GM noch die restlichen 40% .
die Motoren waren dann bei Opel und Chevrolet im Einsatz.
auch irgendein Honda Civic Diesel baute auch dem Motor auf.
ich denke sogar das manche MEERCRUISER Bootsmotoren auch
aus der Reihe stammen.
bei Isuzo hieß der Motortyp - 4EE2 als 16 Ventiler.
ach,Ja
Heute werden da 3-Zylinder-Puretech-Benzinmotoren für PSA gebaut
Ich hatte mal ein Experiment mit der AGR Verschlussplatte gemacht:
Komplett verschlossen bringt sofort eine Fehlermeldung.
Verschlussplatte mit 8mm Loch bringt nach einigen Minuten eine Fehlermeldung.
Also kann man sich das sparen.
Ich fahre seit 4 Jahren und ca. 70tkm meinen A17DTS Motor mit verschlußplatte mit 8 mm Loch und das ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Kann gut sein, denn die AGRs von unseren Motoren sind ja von unterschiedlicher Bauart.
Sauber machen reinsetzen und auf jedenfall neues Agr rein, wenn es soweit kommen sollte beim naechsten Mal.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 16. Dezember 2022 um 13:02:17 Uhr:
Agr ist raus und offen.
Steuerung wird modernisiert .OBD fähig gemacht
1Ältere Fahrzeuge mit Unterdrucksteuerung keine Rückmeldung OBD Fehler
2Magnetventilsteuerung getaktet,federrückgestellt, fast stufenlos,beschränkt Rückmeldung obd Fehler
3Taktmotor (Stellmotor) Rückmeldung OBD Fehler und Öffnungsweite.
"offen" zudem heisst es dass der DPF auch schnell voll wurde, oder?
Gruss
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 16. Dezember 2022 um 13:02:17 Uhr:
Agr ist raus und offen.
Das Foto an dem Beitrag sollte eigentlich jede Unklarheit beseitigen… Aber gut… Das AGR war zu dem Zeitpunkt ausgebaut und offen verklemmt. So bekommt man den Wagen auch nicht gestartet, nehm ich zumindest an. Hab ich nicht probiert.
Mein DPF hat bis Dato nie gemeckert. Dürfte an der artgerechten Haltung liegen. Wie oft und wann der regeneriert weiß ich nicht. Ist mir eigentlich auch recht egal.
Ja so bekommst du den Wagen nicht gestartet wenn das AGR Ventil offen steht.
Also einen Benziner bekommst du nicht zum starten.
Gut möglich das es bei einem Diesel anders ist.