1.7CDTI springt schlecht an.
Hallo,
heute Morgen sprang mein 1,7 CDTI normal an:, fuhr normal aus der Garage. Dann ausgemacht, Tor zu, gestartet, gleich an, unrund und nach 2 Sekunden aus. Ging einige male so, dann lief er zwar im Stand rund, ging aber sofort aus wenn man Gas gegeben hat. Nach längerem warmlaufen lief und fuhr er dann recht normal aber mit MKL. Die kommt bei Neustart auch wieder. Im Display keinerlei Meldung. Was könnte das sein?
Hab jetzt erstmal meinen Omega A genommen und den Astra weggestellt. Langstreckenpendler. Am Freitag möcht ich aber schauen. Knapp 170000km hat Der jetzt runter.
71 Antworten
Ich werd halt schauen das ich ihn ausgelesen bekomme. Dann seh ich weiter.
Wenn was größeres sein sollte, kommt er halt in die Werkstatt. Von Diesel hab ich keine Ahnung.
Wie schon erwähnt fing er nach einer gewissen Warmlaufphase wieder an das Gas anzunehmen, so 1-3 Minuten als er wieder an blieb und 5-6 Startversuche mit sofortigem ausgehen. Fuhr dann auch normal durch die Stadt, so 2-3km, bis zu der Garage meines Omega. Hatte keine spürbaren Leidtungsprobleme, Lader gab schub usw. MKL war halt an. Deshalb bin ich nicht mit dem gefahren.
Der Truthahn gurgelt zwar, also dieses typische 1.7er Geräusch wenn der Filter nicht neu ist, aber das war schon schlimmer. Waren so an die 10 Grad Minus, Garage aber im Plusbereich.
Edit: Beim schlechte Starten und späteren Warmlauf kam die MKL erstmal nicht.
Bei meinem 1.7er war damals im Winter bei ähnlichem Wetter das AGR-Ventil durch die Verkokungen fest und er zeigte ein ähnliches Verhalten. Kalt gut angesprungen, dann kein Gas angenommen und MKL, nach 2-3 min warmlaufen ging es dann halbwegs.
Ja, beim 1.7er gehen in der Regel die Glühkerzen leicht raus. Ausnahmen bestätigen aber die Regel. Bei einem habe ich mal trotz langer Einwirkzeit vom Rost-/Injektorlöser drei Stück weggerissen.
Allerdings sehe ich in diesem Falle den Fehler nicht bei den Kerzen. Wenn ein moderner Diesel einmal läuft, wirken sich defekte Kerzen nicht so sehr auf den Motorlauf aus.
Dank dir. Ein Bekannter nimmt sich am Freitag dem Problem an. Der kannte das Problem mit dem AGR im Gespräch schonmal…
Hat reinigen gereicht?
Ich hatte schon öfter Probleme mit dem AGR, Verschlucken, schlechte Gasannahme verbunden mit MKL.
Nach dem Zerlegen und Reinigen, was ja dank guter Zugänglichkeit recht schnell und einfach geht, waren die Probleme immer für ein paar Monate weg.
Dauerhafte Lösung war aber der Einbau eines neues AGR.
Ähnliche Themen
Welches AGR Ventil von Marke hast Du dann bitte verwendet?
Danke und Gruss
Zitat:
@Dual-Sport schrieb am 14. Dezember 2022 um 18:58:14 Uhr:
Ich hatte schon öfter Probleme mit dem AGR, Verschlucken, schlechte Gasannahme verbunden mit MKL.
Nach dem Zerlegen und Reinigen, was ja dank guter Zugänglichkeit recht schnell und einfach geht, waren die Probleme immer für ein paar Monate weg.
Dauerhafte Lösung war aber der Einbau eines neues AGR.
Original Opel.
Hat jemand Erfahrung mit Aftermarket. Ich tendiere zwar auch ggf. zu Original aber die Streuung beim Preis ist schon nicht ohne. Billigste unter 30€. Marke um 100€. Org. gen 200€, mit Glück auch um 100€.
https://www.ebay.de/itm/273818865799
Wenn nur Original ,
Nachbau ist immer Mist und hält nicht lange.
So etwas wie AD.... oder ... 24 Gleich vergessen,
Kommt eh alles aus China mit "Zertifikat".
MfG
Hast du keinen Zubehörhandel vor Ort ????
Zieh doch einfach mal den Stecker vom AGR ab und probiere es noch mal.
Ich versuche immer erstmal das AGR mit Drosselklappenreiniger über Nacht zu säubern.
Sicher, Morgen bau ich erstmal das Ding raus. Nach dem Auslesen. Falls es verkokt ist reinige ich es auch. Aber selbst wenn Er dann läuft, bestell ich ein Neues und leg das Alte aufs Lager.
Erst das schlimmste mit nem Schraubenzieher entfernen und anscheinend kpl mit Drosselklappenreiniger (liquid Moly) auffüllen und über Nacht so stehen lassen.
Bevor Du das AGR ausbaust, dann zieh vielleicht erstmal den IBS Stecker am Minuspol ab und dann starte mal ob der dann anspringt.
Am besten zerlegt man das AGR zur Reinigung komplett. Dann bekommt man garantiert alles ab. Erst die vier Schrauben vom elektrischen Teil raus und dieses abnehmen. Das Ventil ist federbelastet und wird mir zwei Halbschalen gesichert. Lässt sich jetzt schlecht erklären aber wenn man es vor sich hat, ist es ganz simpel.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 13. Dezember 2022 um 07:47:53 Uhr:
DCRS300260
Ich dachte eigentlich immer es wäre DENSO DCRS301110 für den 1.7 DTR/DTJ Motor?!?
Normal angesprungen und Gas angenommen. MKL geht aber schon bei Zündung Ein nicht weg. Fehler P049-00 unbekannter Fehler