1,7CDTI regeneriert nur kurz, dafür oft???
Hallo!
Mein Firmenwagen, 2010er H Caravan, regeneriert immer nur sehr kurz, höchstens 2-3min, dann sinkt der Verbrauch wieder aufs normale Maß. Und das sehr häufig, fast täglich (200-500Km / Tag)
Ich achte da sehr drauf, da er immer dann das regenerieren anfängt, wenn ich gerade am Ziel bin😠 , ich will dann lieber noch ne Runde drehen, aber dann ist es auch schon wieder vorbei....
Bei meinem privaten 1,9CDTI ist das anders, zum einen nicht so häufig, dafür dann aber länger.....
Gibt es da so gravierende Unterschiede???
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,hintergrund der Regeneration ist es die Abgastemperatur hoch genug zu bringen, daß der Ruß abbrennt. Ich glaube nicht, daß dabei Vollgas hinderlich ist.
Wenn doch soll mir das bitte mal jemand erklären.PS: Der fängt immer erst kurz vor Fahrtende an mit dem Regenerieren, das sagt jeder hier 🙂
Gruß Metalhead
Erscheint mir auch unlogisch.
Mir passiert das auch immer wieder da er kurz vor Fahrtende anfängt damit....
Wenn möglich fahr ich noch eine Runde bis er fertig ist damit. Leider musste ich auch schon hin und wieder das Ausbrennen unterbrechen.... (wenn er genau kurz vorm Arbeizsplatz anfängt, geht es einfach nicht anders)
Hallo Gemeinde,
ich habe noch die alte Software drauf und mein Intervall liegt bei 800km plus minus100km je nach Fahrweise. Kann manchen 1,7 cdti dtj und dtr Besitzer nur empfehlen nicht die neue Software aufzuspielen. Das Problem liegt eigentlich wegen dem Drehzahlschwanken an der Zumesseinheit, wo eigentlich das Teil gewechselt werden muss (einige wissen schon was ich meine, es gibt einen Thrad dazu). Eines beseitigt die neue Software zwar und das ist die Filterheizung für tiefere Temperaturen, damit das Auto nicht nach 5 bis 10 minuten stehen bleibt, vorausgesetzt der Diesel ist nicht versulz, was wir letztens und viele Andere für Aufregung gesorgt hatte bzw. hatten. Alternativ habe ich zusätzlich mit 2,5° Draht eine separate Leitung ins Fahrzeúginnere gelegt und schalte es manuell die Filterheizung zu über die Filterheizungssicherung. Es funktioniert nur da der Filter über einen eigenen separaten Schalter, der erst bei -10° zuschaltet.
MfG Speedy
Hi speedy7474747 !
Welche Softwareversion hast Du denn drauf ?
Bzw. seit wann hast Du diese Software.
Ist es noch die Originale von der Erstzulassung ?
Gruß
Flobi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Flobi
Hi speedy7474747 !Welche Softwareversion hast Du denn drauf ?
Bzw. seit wann hast Du diese Software.
Ist es noch die Originale von der Erstzulassung ?Gruß
Flobi
Hallo
ja ich habe noch die Originale, warum fragst du? Kannst ruhig ein wenig mehr erzählen :-)
Hier ein Link "
http://tis2web.service.gm.com/tis2web/"da kannst du überprüfen ob eine Software verfügbar ist. Für meinen ist eins Verfügbar, den ich nicht aufspielen will bzw. wegen Problemen nicht möchte. Darüber habe ich mit einem Spezialisten beim Opel geredet und er ist der gleichen Meinung. Da schon viele Kunden über die neue Software geärgert haben. Zurück in die alte Version gibt es keine Chance. Leider!!!
Gruß