1.7CDTI Motor geht aus
Hallo!
Habe ein Problem mit unserem 1,7 CDTI, KM-Stand: 95000
Wenn er kalt ist, und das ist dieser Motor bekanntlich sehr lange, und ich die Kupplung trete, geht die letzte Zeit sehr oft der Motor mit einem "Schlag" aus. Startet ohne Probleme und sofort wieder, wenn der Schlüssel gedreht wird.
Hat einer von Euch ähnliches Problem oder einen Tip/Abhilfe. Habe heute schonmal mit dem FOH telefoniert,, der wird das Steuergerät auslesen ob ein Fehler abgelegt wurde.
Wäre trotzdem über Tips/Erfahriungen dankbar.
Viele Grüße
Christian
94 Antworten
Kurzer Status-Report:
Seit Mittwoch ist unser Auto endlich beim FOH zum Austausch der Einspritzpumpe. Gestern Nachmittag habe ich angerufen, um die Abholung zu abzustimmen. Da wurde mir eröffnet, dass durch einen defekten Dichtungsring Öl auf den Keil-/Zahnriemen gelaufen ist und dieser noch ausgetauscht werden muss. Das Auto bekomme ich frühestens am Montag wieder!
Und über die Frage "Wer bezahlt was?" können wir uns erst Anfang August (!) unterhalten - dann ist der zuständige Opel-Außendienstler aus dem Urlaub zurück ...
Leute, Leute, das Ganze geht ganz schön an die Nerven!
Weiter geht´s
Gestern rief ich meinen FOH an, um mit ihm die Abholung meines Fahrzeugs zu besprechen. "Den bekommen Sie wahrscheinlich erst am Freitag", bekam ich zu hören.
Leute, Leute ...
*tasseteezurberuhigungrüberreicht*
Versuche, so schwer es fallen mag, locker zu sehen.
Unser Moppel hat zwischenzeitlich 2 Wochen beim FOH gestanden.
Aber:
Seit er die neue Einspritzpumpe hat, läuft er wie geschmiert.
Allerdings war es seitdem auch nicht wieder wirklich kalt und nur dann trat der Fehler ja tatsächlich auch auf.
So Moppel-Freunde,
es ist vollbracht!!! Gestern Nachmittag kam der Anruf vom Meister, dass das Auto fertig ist.
So, jetzt ist er also repariert. Die Einspritzpumpe ist ersetzt, der Zahnriemen getauscht. Jetzt bin ich wirklich mal gespannt, ob die Probleme behoben sind.
Ich hoffe inständig, dass jetzt alles klappt und dass unser Kostenanteil an dieser Reparatur nicht astronomisch hoch wird; der finanzielle Part dieser ganzen Aktion wird tatsächlich erst Anfang August geklärt. Schaun mer mal.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Das Auto ist repariert und läuft bisher ohne Probleme.
Wie ich ja bereits berichtet habe, sollte das Thema "Kosten" Anfange August besprochen werden. Heute ist der 23.8. und ich habe noch nichts von Opel gehört.
Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage, was das soll!?!?
Hat Opel noch nicht entschieden?
Haben die mich vergessen?
Bedeutet "keine Meldung", dass Opel die Reparatur auf Kulanz durchgeführt hat?
Soll ich mal Opel anrufen - und vielleicht schlafende Hunde wecken?
Was würdet ihr machen?
Danke für eure taktischen Tipps.
Ganz ehrlich....... Erstmal "Schnauze halten" in Deinem Fall. Kann Dir ja nichts passieren, erstmal abwarten!
Un dhoffentlich bleibt dann auch alles gut!
Grüße
Christian
Hallo in die Runde und willkommen zum Schlussakt!
Eigentlich sollten wir bereits Ende Juli erfahren, was uns der ganze Spaß (Austausch der Einspritzpumpe und Zahnriemenwechsel) kostet und ob sich Opel an den Kosten beteiligt.
Ich habe dann Anfang September doch mal den Meister angerufen und gefragt, wie denn der Stand der Dinge ist. Resultat:
Opel übernimmt 40 % der Gesamtkosten für den Austausch der Pumpe, die Kosten für den Zahnriemenwechsel übernehme ich zu 100%. Mein Anteil beträgt nach dieser Verteilung sage und schreibe 1450 Euro!!!
Da musste ich erstmal setzen, als der Meister mir diese Summe mitgeteilt hat.
Heute fahre ich zu meinem FOH und bezahle und hoffe inständig, dass die Probleme beseitigt sind.
Schöne Woche noch!
Hallo Schmitti,
da hätte ich mich nicht nur setzen müssen..... glaube, ich wäre umgefallen!
Umsomehr kann ich froh sein, dass es bei mir gerade noch auf Garantie geklappt hat.
Dann wünsche ich Dir (und mir...) dass nun alles gutgeht!
P.S. Ich fahre nun seit ca 12 TKM mit der neuen Pumpe usw, alles BESTENS
Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von meriva&astracab
[...]
P.S. Ich fahre nun seit ca 12 TKM mit der neuen Pumpe usw, alles BESTENS
Grüße
Christian
Ist hier nicht anders, seitdem Einbau 8TKM hinter mich gebracht.
Aber...
Die Temperaturen waren seitdem auch nicht wieder so kalt wie zu Zeiten des Fehlers.
Von daher bin ich gespannt, wie sich das im Herbst/Winter fortsetzt.
@schmitti: Herzliches Beileid
Zitat:
Von daher bin ich gespannt, wie sich das im Herbst/Winter fortsetzt.
Ich muss mich mal selbst zitieren...
Auch beim jetzigen Wetter (oder ist das schon Klima?) alles bestens in Ordnung 😁
Hallo!
Also, um das ganze "upzudaten", bin bis zur Inzahlungsnahme des Dicken ca 24 TKM mit der neuen Pumpe usw. gefahren, es war auch feucht und kalt, gab aber nie mehr Probleme..... Zumindest nicht damit :-)
Abgegeben habe ich den Kleinen letzte Woche mit aktuell 116.600 KM und gut 3 jahren Alter. Er hat mich zwar immer gut und sicher hin und her gebracht, aber ich bereue die Entscheidung, den zafira zu holen, wirklich nicht.
Grüße
Christian
Moin Moin!
So,auch ich habe seit November die oftmals genannten Startprobleme.Ging los als es draussen etwas frischer war.Beim 2.ten Starten habe ich allerdings schon auf dem Gasfuss gestanden weil mir das zu blöd war.Nach 150 Meter hat sich das aber gehalten und der Motor ging nicht mehr aus!
Gleiche Symptome wie bei einigen hier : Drehzahlmesser schwankte munter und fröhlich bis der Motor dann ausging. Naja, bin dann auf gut Glück in den Skiurlaub mit der Kiste gefahren und dort dann das gleiche Spielchen. 2 Tage nachdem ich dann nach Hause gekommen bin hatte ich nen Termin beim FOH.Natürlich wie es dann immer so ist tritt der Fehler nicht mehr auf...zumindest nicht so. Dieses Mal tänzelte der DZM nur ein wenig und die Kiste ging nicht aus.
Sicherheitshalber das Auto schon einen Tag früher zum FOH gebracht,damit er die einmalige Morgenprozedur "miterleben" durfte und so die Chance hatte seine Messgeräte anzuschliessen! Natürlich war messtechnisch alles in Ordnung, auch keine Fehlermeldungen. Nächste Chance hatte er dann ca. 8 Stunden später!
Es wurden also die Zündkerzen gecheckt, dann nach Anruf und Tip vom Werk das Ventilspiel überprüft (ohne uns zu fragen ob wir diese kostspielige Reperatur auf gut Glück machen wollen!!!!) ,was es dann auch nicht war und zu guter letzt meinte man das die Kiste irgendwo Luft zieht und es wurde ein Rohr getauscht. Dann angesprungen ist er dann nach ein paar Stunden Stehzeit in der Bude (nehme ich mal an) auch ohne Probleme.
Natürlich war das Problem nicht behoben.......
So,leider ist mir dieses Thread irgendwie aus dem Sichtfeld geraten und so hätte man sich vielleicht den ein oder anderen Test ersparen können.Mag denen auch gar nicht den Tip mit der Einspritzpumpe geben.
Fakt ist auch,dass dieses Problem nun mal langsam bei Opel bekannt sein dürfte, nachdem es ja anscheinend schon ein paar von Euch hatten.Echt traurig.Hätte meinem FOH ne Menge Zeit und Arbeit gespart,denn die Fehlerbeschreibung ist ja bei allen gleich hier!
Ach ja,Kilometerstand 94000km und ein bisschen über 3 1/2 Jahre alt mit ner Zusatzgarantie die noch bis zum 1.7.2008 läuft.
Im grossen und ganzen war ich bisher mit meinem Moppelchen zufrieden nur im Moment frisst er mir die Haare vom Kopf.Wollte eigentlich bis nächstes Jahr warten auf den Meriva B,aber es sieht wohl so aus,als wenn wesentlich früher ein Tausch stattfindet.
In letzter Zeit Kohle reingesteckt : Neue Scheibe 300 Euro,Inspektion mit TÜV/AU und Tausch der LM (weil kaputt) 640 Euro, 2 neue Winterreifen (weil Karkasse kaputt) 190 Euro, Bremsen komplett mit Scheiben vorn und hinten 540 Euro und jetzt noch das wo die Summe noch ausdiskutiert werden muss.Wenn es dabei bleibt dann waren es in 2 Monaten über 2000 Euros. Falls es die Pumpe ist,dann dreh ich am Rad...... Falls es bei der jetzigen Rechnung bleibt,dann sind es 650 Euro für nix gewesen,denn Problem ist noch da.....
So,werde Euch auf dem laufenden halten
Gruss
Danny
P.S. Hoffe,dass war nicht zu viel getipsel ...lol
Moin!
Habe eben meinen FOH kontaktiert und ihm den Hinweis gegeben,dass der Fehler eigentlich beim ETAC bekannt war und den Tip mit diesem Forum!
Setzt sich mit denen in Verbindung! Hoffe,die Sache hat dann ein gutes Ende. Ich bin zuversichtlich!
Fortsetzung folgt.....
Gruss
Danny
Moin!
Weiter geht´s.....
Heute 3x das gleiche Problem gehabt wie Schmitti50 mit den beiden plötzlich auftretenden Leuchten im "Cockpit". Gott sei Dank lies sich das ganze mit dem Tech2 (zumindest die 1. Fehlermeldung,die anderen hatte ich heute Abend erst) auslesen. Ursache scheint bei mir anscheinend der Luftmassenmesser zu sein.Scheint das finanziell kleinere Übel zu sein!
Fortsetzung folgt.....
Gruss
Danny
So Probleme habe ich auch gerade
Je nach Lust und Laune meines Moppels geht der, völlig unmotiviert, aus.
Das geht manchmal soweit, dass ich beim Schalten schon aufpassen muss
Linksabbiegen ist auch manchmal Klasse, da stehste mitten auf der Kreuzung und die Kiste geht andauernd aus.
Mein Werkstatttermin ist erst Mitte Februar