1,7 oder 1,9 CDTI? Vernunft oder Spaß?
Ich stehe gerade vor der Entscheidung: den Astra H Caravan mit 1,7 (mit 100 PS) oder mit 1,9 (mit 150 PS) kaufen.
Probegefahren bin ich leider nur den 1,9er.
Da ich jeden Tag 120 km fahre, wird sich der höhere Spritverbrauch (immerhin ein Liter) wohl ziemlich bemerkbar machen. Normalerweise fahre ich eher gemächlich, allerdings hat mir der 1,9er viiiel Spaß gemacht. Andererseits habe ich auch Schiss, dass meine Fahrweise aggressiver wird und ich (bisher 0 Punkte ;-) öfters mal Bußgeld abdrücken muss.
Mehr Spritverbrauch, höhere Steuern und deutlich höhere Anschaffungskosten. Mich stören eher die höheren laufenden Kosten als die Preisdifferenz. Trotzdem: Ist es das wert?
Spaß oder Vernunft? Das ist jetzt die Frage, die ich heute oder morgen beantworten muss.
Wie würdet ihr entscheiden? Welche Argumente gibt es für/gegen den 1,9er? Merkt man den Unterschied zum 1,7er extrem?
Ach ja: Mir ist wichtig, dass das Auto auf der Autobahn bei 130 km/h oder so möglichst leise ist.
Danke fürs Zuhören,
Tom
24 Antworten
guten morgen,
also ich habe mir für den 1.9 CDTI mit 150 PS entschieden. Für Dich kann ich nur empfehlen, nimm die 1.9 CDTI maschiene. für den caravan ist das mit sicherheit die bessere entscheidung. kann ja mal sein das du, dass auto voll beladest und dann wirste sehen wie behäbig die 1.7 maschine ist.
überlegenswert wäre für dich dann ob die die 1.9 maschine mit 120 oder 150 PS nimmst.
von den kosten her ganz klar 120 PS für dich. würde aber doch die 150PS nehmen, weil irgendwann ärgerst du dich.
ich fahr den 1.9 cdti mit 150PS mit 6.7 L/100Km. Bei 130 km/h isser recht leise.
entscheidung bleibt aber bei dir...
gruß
thomas
Zitat:
Original geschrieben von BluePhantom
überlegenswert wäre für dich dann ob die die 1.9 maschine mit 120 oder 150 PS nimmst.
von den kosten her ganz klar 120 PS für dich. würde aber doch die 150PS nehmen, weil irgendwann ärgerst du dich.
ich fahr den 1.9 cdti mit 150PS mit 6.7 L/100Km. Bei 130 km/h isser recht leise.
Hallo Thomas,
mein FOH sagte mir, dass beim 1,9er der Verbrauch der 120 PS- und der 150 PS-Version identisch ist.
Steuerlich bringt es auch keine Vorteile. Also nur der geringere Anschaffungspreis, oder sehe ich das falsch?
Was dein Verbrauch anbelangt: Fährst du eher flott oder eher auf Sparsamkeit bedacht?
Viele Grüße,
Tom
Ich hab mich auch aus Kostengründen für die 1.7-Maschiene entschieden. Ansich bin ich ganz zufrieden. Wenn dir 180km/h und ca 12sek auf 100km/h reichen, kannste damit nicht viel falsch machen. Bei 130km/h ist der 1.7cdti flüsterleise, man hört nur das Wind-/Abrollgeräusch.
Doch manchmal frage ich mich warum ich nicht noch ein wenig gewartet habe um den 1.9cdti zu bestellen... 150PS hören sich nicht schlecht an:-) gefahren bin ich den leider noch nicht...
Den 120-PS Motor würde ich nicht nehmen, da man dafür die gleiche Steuer zahlt und der Verbrauch praktisch identisch mit dem von der 150PS-Version ist. Zudem ist es ein 8-Ventiler wo im die 150PS-Version 16 Ventile hat.
Fazit:
1.7 CDTI 100PS: Vernuftslösung, reicht aber dennoch auch für flottere Fahrweise aus!
1.9 CDTI 150PS: Spaßlösung, ist in jeder Hinsicht dem 1.7er überlegen, leider auch in Sachen Kosten!
Zitat:
Original geschrieben von Tok Tok Tok
Hallo Thomas,
mein FOH sagte mir, dass beim 1,9er der Verbrauch der 120 PS- und der 150 PS-Version identisch ist.
Steuerlich bringt es auch keine Vorteile. Also nur der geringere Anschaffungspreis, oder sehe ich das falsch?
Was dein Verbrauch anbelangt: Fährst du eher flott oder eher auf Sparsamkeit bedacht?
Viele Grüße,
Tom
hi,
also ich fahre oft auf der autobahn und dann meistens zwischen 130 und 150 km/h mit Tempomat. ab und zu fahr ich ihn dann aus. also bei einer tankfüllung ist jede geschwindigkeit dabei. unter der woche fahr ich auch meistens über die landtraße zur arbeit.
und zu den kosten nochmal:
klar ist das 150 und 120 ps die gleiche steuer kosten, aber erstens ist der anschaffungspreis für die 120 ps etwas geringer und dann noch zweitens ist die versicherung für die 120 Ps deutlich gerringer.
nochwas zu der auswahl: die 1.7 cdti maschine ist schon älter und wird eh bald ersetz. dann gibt es nur noch 1.3 cdti mit 90 PS und die 19er Reihe mit 100, 120 uund 150 Ps. allein daher schon ganz klar die 1.9er maschine.
man nimm die 1.9er maschine mit 150 Ps wirst es nicht bereuen.
man kann so sparsam mit der fahren, wenn du unter 2000 u/min bleibst im 6 gang (ca. 120km/h) kommste auf knapp 6 L/100km.
gruß
thomas
Ähnliche Themen
hallo,
ich kenn den 1.9cdti nur aus dem vectra caravan. dort ist der motor für meine begriffe mehr als ausreichend.
im astra denke ich, dass er sich vor allem bei fahrern gut eignet, die viel autobahn fahren - vor allem auch bei höheren geschwindigkeiten. ich denke der 1.9cdti verbraucht bei hohen autobahngeschwindigkeiten einfach weniger als ein 1.7cdti der bei einer reisegeschwindigkeit von 160-170 ja schon recht nah an seiner leistungsgrenze ist.
ich bin den 1.7 vor kurzem im Meriva gefahren. Ich fand den eigentlich recht zornig, also ziemlich munter. Im Meriva war er mir aber deutlich zu laut, ich würde daher auf jeden Fall im Astra erstmal beide vergleichen.
120Ps im 1.9 dürften auch locker reichen, fahre diese PS Zahl im Omega und mehr braucht Mensch nicht.
Vernunft
Ich habe mich bereits zweimal für den 1,7 entschieden. Und nach wie vor bin ich der Meinung, dass diese Entscheidung richtig war. Ich fahre alle Wochen die Strecke Stuttgart -> Sauerland. Das sind etwa 450 km von Haustür zu Haustür. Und ganz gleich, ob ich mittags um 12 oder abends um 21 Uhr fahre, egal, ob ich nen Mercedes C320 CDI oder meinen Astra 1,7 CDTI fahre, ich komme immer gleich gut oder schlecht voran. Um zügig voran zu kommen und auch mal überholen zu können reichen die 100 PS meines 1,7ers vollkommen aus. Lediglich das 6-Gang-Getiebe hätte ich glaube ich mittlerweile gerne, weil ich vermute, dass sich damit doch noch etwas Sprit sparen lässt.
Hinzu kommen die höheren Kosten, die der 1,9er verursacht. 284 EUR statt 242 EUR (20 angefangene 100 ccm zu 17 angefangenen 100 ccm) Kfz.-Steuer pro Jahr sind vielleicht noch akzeptabel. Aber die enorm hohen Anschaffungskosten im Vergleich zum 1,7er haben dazu geführt, dass ich nur ganz kurz darüber nachgedacht habe. Dann doch lieber irgendein nettes Extra mehr.
Ich fasse die Kosten nochmals kurz zusammen:
Anschaffung:
1.7 kostet Geld
1.9 120 PS teurer
1.9 150 PS nochmals ca. 1000 Euro teurer
Steuer:
Hier muss ich korrigieren: Der Diesel kostet je 100 angefangene ccm 15,44 €. Also ich bezahle für meinen 1.9er 308,00 Euro (15,44 €X20). Also müsste man für den 1.7er (15,44€x18=) 277,92 € zahlen.
Versicherung:
Auch hier ist die 150PS Variante teurer als der 120PSer. Ich zahle ca. 200 € mehr im Jahr als wenn ich den 120PSer genommen hätte.
Verbrauch:
Kommt auf die Fahrweise drauf an. Ansonsten kaum ein Unterschied.
Nun zur meiner Meinung. Die große Maschine macht echt Spaß. Viel schneller als vorher fahre ich auch nicht, aber ich könnte wenn ich wollte :-) und falls ich doch mal überholen muss, geht es flotter. Es kommt eben auch darauf an, ob man weiterhin beim Fahren sein Gehirn einsetzt oder ob sich das rechte Bein vom Denkvermögen abkapselt. Er macht auf alle Fälle so viel Spaß, dass man gerne auch etwas mehr bezahlt.
Und auch auf meinem Punktekonto in Flensburg steht weiterhin die "0"
Ich fasse die Kosten nochmals kurz zusammen:
Anschaffung:
1.7 kostet Geld
1.9 120 PS teurer
1.9 150 PS nochmals ca. 1000 Euro teurer
Steuer:
Hier muss ich korrigieren: Der Diesel kostet je 100 angefangene ccm 15,44 €. Also ich bezahle für meinen 1.9er 308,00 Euro (15,44 €X20). Also müsste man für den 1.7er (15,44€x18=) 277,92 € zahlen.
Ich habe für meinen 1,7 (17 angefangene 100 ccm) letzte WOche 242,xx EUR überweisen müssen.. Wenn ich dann etwas rechne komme ich auf 284,xx EUR für 20 angefangene 100 ccm. Interessant, daß die Steuern unterschiedlich ausfallen...
Versicherung:
Auch hier ist die 150PS Variante teurer als der 120PSer. Ich zahle ca. 200 € mehr im Jahr als wenn ich den 120PSer genommen hätte.
Macht rund 16 EUR im Monat
Verbrauch:
Kommt auf die Fahrweise drauf an. Ansonsten kaum ein Unterschied.
Das ist richtig. Auf den ersten 5000 km hat sich meiner durchschnittlich 6,6 Liter gegönnt
Nun zur meiner Meinung. Die große Maschine macht echt Spaß. Viel schneller als vorher fahre ich auch nicht, aber ich könnte wenn ich wollte :-) und falls ich doch mal überholen muss, geht es flotter. Es kommt eben auch darauf an, ob man weiterhin beim Fahren sein Gehirn einsetzt oder ob sich das rechte Bein vom Denkvermögen abkapselt. Er macht auf alle Fälle so viel Spaß, dass man gerne auch etwas mehr bezahlt.
Und auch auf meinem Punktekonto in Flensburg steht weiterhin die "0"
Das ist ja das was ich sage. Um gut im normal fließenden Verkehr mit zu kommen reicht der 1,7 aus. Und Spaß ist nunmal sehr subjektiv. Ob man mit nem 1,9 eher in Flensburg bekannt wird halte ich eher für unwahrscheinlich
Und ich komme beim 1.9er auf 308€ und beim 1.7er auf 262€. 😉
Interessant 🙂
Quelle: kfz-steuer.de 😉
@astra-h-sport:
Kannst du nicht mal gucken, ob's bei dir vielleicht auch 262€ sind? 🙂
Hallo,
ich würde dir den 120PS Motor empfehlen,
ein sehr guter Kompromiß,ich habe auch den 150PS Motor gefahren,ist natürlich ein starkes Stück,nur irgendwann fragt man sich dann,es könnten auch 170ps sein usw..
MfG
Wie bereits schon öfter geschrieben, ist der 1,7er in Meriva und Corsa subjektiv drehmomentstärker, im Astra merkt man nicht viel von den 240 Nm. Als ich den Astra Probe gefahren bin, habe ich erts gedacht, es wäre ein anderer Motor. War aber nicht so. Trotzdem ist der 1,7er schön drehfreudig. Einmal auf Betriebstemperatur gebracht ist er ein schön leiser Dieselmotor mit einer angenehmen, unauffälligen Kraftentfaltung. Untermotorisiert ist man in keiner Lebenslage.
Der 1,9er kann natürlich noch alles etwas besser, kostet aber auch natürlich etwas mehr (Anschaffung, Unterhalt). Kommt auf deine persönliche Situation an. Ich würde den 1,7er nehmen.