1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. 1.7 cdti Zumesseinheit selber wechseln

1.7 cdti Zumesseinheit selber wechseln

Opel Astra J

Hallo Com.
Ich muss bei meinem Astra J 1.7 cdti die Zumesseinheit wechseln. Was kostet der Austausch bei Opel?

2. Frage: Wo sitzt die Zumesseinheit am Motor?

3. Frage: Was muss man beim Tausch beachten?

4. Frage: Muss man nach dem Tausch die Zumesseinheit mit dem Computer neu anlernen?

Ich will das alles nur wissen weil ich die Zumesseinheit eventuell mit meinem Kumpel austausche. Es sei denn der Preis bei Opel ist im erträglichen Rahmen.

81 Antworten

Zitat:

@dringo85 schrieb am 3. Oktober 2018 um 18:07:10 Uhr:


Hallo.
Ich hatte das gleiche Problem, habe jetzt die ZME gewechselt. Problem ist mal da, mal nicht. Aber jetzt kommt aus dem Motorraum unmittelbar nach dem abstellen des Motors ein klickern, 5 mal. Das klingt als würde ein Magnetventil schalten. Würde sagen das kommt vom AGR Ventil. Muss das also auch neu?
Viele Grüße, und Danke im Voraus
Marco

Wie Dual-Sport schreibt, soll das so sein. Allerdings sollte das dann schon immer sein, da die ZME nichts mit dem AGR-Ventil zu tun hat. Opel hat diese Abhilfe irgendwann in die Autos programmiert. Dabei wird das Ventil noch ein paar Mal hin und her gefahren, da es ja öfters das Problem gab, dass das Ventil total verkokt und nicht mehr gängig war. Das wird somit möglichst verhindert.

Von welchem konkreten Problem, was die ZME betrifft, redest du?

VG

Bei meinem Astra J 1.7 habe ich auch mal einen unruhigen Leerlauf, mal wieder ruhig. Unabhängig von Temperatur. Beschleunigen bis 2000 Touren immer mit rucklern. Wenn ich das so lese trifft es bei mir wohl auch die ZME, aber wie wahrscheinlich ist es? Könnten doch auch die Injektoren sein oder? AGR ist schon getauscht und die Drosselklappe gereinigt. Dieselfilter ist ebenfalls neu.

PS: im stand bei Gaswegnahme schüttelt er sich auch zum Schluss, bis er sich wieder einpendelt.

Was die Drehzahlschwankungen angeht, könnte das die ZME sein. Das Ruckeln habe ich auch manchmal, manchmal nicht. Also das kommt nach dem ersten Gas geben und ist dann weg, falls es überhaupt auftaucht. Oder hast du ein ständiges Ruckeln bis 2000 Touren, auch wenn das Auto warm ist?

Leute, wichtig ist ein sauberer Dieselfilter.
Das Ruckeln, Schütteln und unruhiger Leerlauf
kommt von der ZME. Tauscht diese, und der Motor
schnurrt wieder.

Habe ich vorhin bestellt und berichte....

Ja, Dieselfilter ist auch nicht zu vernachlässigen.

So, habe heute die ZME wechseln lassen. Lernwerte wurden zurückgesetzt. Alles unverändert. Mal wieder etliche Euros in den Sand gesetzt...

Ich habe mich nun nochmals ans Fahrzeug begeben und nochmals mein Opcom angeschlossen.

In der Datenliste für Kraftstoff habe ich Werte für "Kraftstoffabgleich Zylinder" gefunden.

Habe da festgestellt, dass der Wert an Zylinder 4 am heftigsten abweicht. Mehr als -1.022,0 geht nicht.

Bei einem Gasstoß ändert sich wohl der Wert kurz, landet aber ebenso bei -1.022,0

Weiß keiner weiter?

Hier noch ein Link, was momentan bei den kalten Temperaturen passiert:

https://youtu.be/q5IEpmM_ZAA

Hallo Master,

leider kann ich dazu nichts sagen, ich hoffe aber, dass es nicht die Einspritzdüse ist, da dass auch nochmal etwas Geld kostet.
Komme nur darauf, da es so klingt, als würde am Zylinder 4 zu wenig Kraftstoff ankommen, was ja dein Ruckeln und auch die starken Drehzahlschwankungen erklären könnte.

Problem erledigt. Alle 4 Injektoren defekt. Wurden ersetzt und alles ist wieder gut.

So, nun ist bei mir die Toleranzschwelle bei den Leerlaufschwankungen überschritten, die Zumesseinheit wird gewechselt!
Ich habe gesehen, dass es die bei Ebay schon ab 30 Euro gibt, allerdings aus China.
Gekauft habe ich eine aus Deutschland für 80 Euro.
Wenn ich sie eingebaut habe, werde ich weiter berichten.

Zitat:

@Master of Music schrieb am 3. Dezember 2018 um 09:08:15 Uhr:


Problem erledigt. Alle 4 Injektoren defekt. Wurden ersetzt und alles ist wieder gut.

Okay, krass. War sicher nicht billig?!

Zitat:

@Dual-Sport schrieb am 4. Mai 2019 um 08:58:32 Uhr:


So, nun ist bei mir die Toleranzschwelle bei den Leerlaufschwankungen überschritten, die Zumesseinheit wird gewechselt!
Ich habe gesehen, dass es die bei Ebay schon ab 30 Euro gibt, allerdings aus China.
Gekauft habe ich eine aus Deutschland für 80 Euro.
Wenn ich sie eingebaut habe, werde ich weiter berichten.

Die für 80€ ist die Original Denso, richtig? Würde ich auch nehmen, bzw. hätte ich auch genommen. Wegen den 50€, wer weiß, was die andere ZME für Werte ausgibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen