1.7 CDTI Öl im Kühlwasserbehälter

Opel Astra J

Hallo zusammen,

bei mir ist heute die Meldung erschienen, dass ich den Kühlwasserstand prüfen soll. Nachdem ich den Verschluss geöffnet hatte, musste ich leider feststellen, dass ca 100ml Öl im Wasserbehälter waren. Dieses habe ich nun abgesaugt und durch Wasser ersetzt. Beim Fahren ist kein weißer Rauch erkennbar. Ebenso ist der Ölstand am Messstab fast mittig. Es ist auch kein Schaum etc erkennbar. Ich vermute mal, dass dies eher nicht auf Zylinderkopfdichtung hindeutet?

Was könnte es noch sein? Ölkühler?

Astra J BJ 2011 1.7CDTI 96kw Start/Stop A17DTF
204000km

Vielen Dank

Grüße
Stephan

Asset.JPG
39 Antworten

LM Kühlerreiniger ist klasse , ich bin auch ein Fan von ceratec mag hokus pokus sein habe aber gute Erfahrung

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 19. Juli 2020 um 18:00:41 Uhr:


Das Öl bremst den Schaum😁

Hm, stimmt im Grunde. Margarine beim Nudelkochen auch 😁

Dann hat man den eingebauten Reinheitsindikator. Wenn die Kiste im Schaumberg steht ist das Öl raus aus dem Kreislauf 😉

Erinnert mich an eine italieneische Handwaschanlage. Mit der Schaumpistole habe ich das Auto wirklich EINGESCHÄUMT .... war echt geil.

Und mich ans Schaumbad im Sprudelbad... 😉 Babyöl hat da geholfen...

Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich hab jetzt LM Kühlerreiniger besorgt und damit versuchen wir es mal. Kann mir noch jemand sagen welches Kühlmittel das richtige für den Astra ist?

Ähnliche Themen

Im Internet finde ich ein dex-cool premix longlife von GM. Es hat eine rosa Farbe. Ich hatte den Eindruck, dass das alte Kühlmittel eher grünlich war.

Das ist das richtige. Grün hat im J nichts zu suchen.

Die Farbe hat seit langem keine Aussagekraft mehr über die Zusammensetzung des Frotschutzes und damit der Verträglichkeit.

Ich möchte mal eine kurze Rückmeldung geben. Nachdem wir den Kühlkreislauf erneut 2x gespült hatten bin ich mittlerweile auch 1000km gefahren und es ist nur ein hauchdünner Ölfilm im Kühlwasserbehälter. Kein Vergleich zu vorher. Wir haben auch gleich noch den Kühlwasserbehälter getauscht weil der Schwimmersensor nicht mehr korrekt funktioniert hat. Vermutlich wurde der Schwimmer vom Öl angegriffen. Nächste Woche spülen wir dann hoffentlich das letzte Mal. Danach kommt wieder der Frostschutz rein.

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe.

Grüße
Stephan

Ich würde vielleicht mal einen liter rausnehmen und 1L Frostschutz rein. Evtl. bringt das was um Ölreste besser zu entfernen ... ich weiß es aber nicht wirklich.

Ich teste es, kann ja nicht schaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen