1.7 CDTI oder 1,9 CDTI
hey hab eine frage an euch bin auf der suche nach einen neuen gebrauchten zafira und hab zwei gefunden die mir gefallen würde nur weiß ich nicht wie viel die sie so brauchen und wie die so sind, fahr so um die 25 000 km im jahr und da ist schon ein liter auf oder ab relevant.
bitte um eure Meinungen und Erfahrung...
also die zwei zafira:
Zafira Edition 1,9 CDTI
Erstzulassung: 03/2006
Getriebe: Handschaltung, 6-Gang
Leistung: 120 PS (88 KW)
Kilometerstand: 68.000 km
Preis: € 9.490
und der andere:
Zafira 1,7 CDTI Edition DPF
Preis* 9.889 EUR
Kilometerstand 118.000 Km
Erstzulassung 10.2008
Leistung 110 PS / 81 KW
Getriebeart Schaltgetriebe
hoffe auf viele und schnelle antworten und danke voraus...
lg david
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
HalloNur kontrollieren ist nicht wild, das einstellen wird der Spaß.
Gruß Dirk
Müssen zur Kontrolle nicht auch alles Hochdruckleitungen usw. abgenommen werden? Schon dass allein macht doch eine Menge Arbeit aus.
Hallo, habe seit 6 Monaten einen 1,7cdti.(77000tkm)
Verbrauch unter 6 Liter.
Was gefällt mir nicht :
Blödes hakeliges 6 Gang Getriebe,
Turbo setzt sehr plötzlich ein, darunter wenig Leistung
Motor ist recht brummig
Strömungsgeräusche, "zwitschern", vom Dieselfilter.
Ansonsten macht er 2500km/Monat bisher ohne liegenbleiben mit.
Wenn ich nochmal die Wahl hätte - keinen von beiden, sparen und BMW, Audi oder VW kaufen.
Bin enttäuscht von Opel.
Also ich muss sagen das mein Fahrzeug mir immer mehr Freude bereitet. Nach anfänglich viel Ärger ist es momentan erstaunlich ruhig mit Defekten. Der 1.7 CDTI ist schon ein netter Motor. Wen man sich erstmal auf ihn eingestellt hat kann man sehr gut mit ihm unterwegs sein. Gut ich fahre ihn im Corsa welcher mit 1300 kg aber auch recht schwer geraten ist. Trotzdem kann ich mich an keine Situation erinnern wo der Motor nicht genügend Kraft zur Verfügung gestellt hat. Ausserdem hat der Wagen eigentlich 2 Gesichter. Einmal das "Ruhige" gemütliche wenn man das Gaspedal immer nur so halb bis 3/4 durchdrückt und die Drehzahl niedrig hält und dann wäre da noch das "Wilde" wenn man den Wagen Drehzahlen gönnt und das Pedal auf den Boden durch drückt. Dann ist man aber auch sehr schnell in Regionen weit ausserhalb deutscher Geschwindigkeitsbegrenzungen. Seitdem der Motor 2 Takt Öl bekommt hängt er spontaner am Gas und auch gleichmässiger. Verbrauchsmässig liege ich zwischen 4,9l und 5,5l. Wenn es mal schneller voran gehen soll stehen durchaus auch mal 7, 8 oder 9l auf dem BC. Was mir noch gefällt ist das der Motor von Isuzu ist. Die bauen vllt. nicht die laufruhigsten Motoren aber haltbar sind sie und da traue ich dem 1.7 mehr zu als dem 1.9 von Fiat.
2 Sachen stören mich aber etwas. Einmal ist der Verbrauch rund 0,5l zu hoch für die Fahrzeugklasse und zweitens sind die Reinigungsintervalle des DPF mit duchschnittlich 500 km viel zu kurz. Am liebsten würde ich den DPF raus schmeißen. Dann würde auf der einen Seite wahrscheinlich der Verbrauch sinken und zweitens der Motor mehr Leistung haben und noch spontaner am Gas hängen.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Einmal ist der Verbrauch rund 0,5l zu hoch für die Fahrzeugklasse und zweitens sind die Reinigungsintervalle des DPF mit duchschnittlich 500 km viel zu kurz.
-
Beim DPF gebe ich Dir Recht, aber der Verbrauch in der Fahrzeugklasse stimmt schon.
Allerdings ist der 1,9er genauso sparsam. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von felix986
Hallo, habe seit 6 Monaten einen 1,7cdti.(77000tkm)
Verbrauch unter 6 Liter.
Was gefällt mir nicht :Blödes hakeliges 6 Gang Getriebe,
Turbo setzt sehr plötzlich ein, darunter wenig Leistung
Motor ist recht brummig
Strömungsgeräusche, "zwitschern", vom Dieselfilter.Ansonsten macht er 2500km/Monat bisher ohne liegenbleiben mit.
Wenn ich nochmal die Wahl hätte - keinen von beiden, sparen und BMW, Audi oder VW kaufen.
Bin enttäuscht von Opel.
Sorry aber da muss ich aus mehreren Gründen nur lachen.
Die Probleme waren doch schon hundertfach bekannt. Probefahrt?
Und sei doch froh, dass du gar keine großen Defekte hast.
Und warum der Glauben, dass die anderen Hersteller alles unbedingt viel besser machen?
Zitat:
Original geschrieben von felix986
Hallo, habe seit 6 Monaten einen 1,7cdti.(77000tkm)
Verbrauch unter 6 Liter.
Was gefällt mir nicht :Blödes hakeliges 6 Gang Getriebe,
Turbo setzt sehr plötzlich ein, darunter wenig Leistung
Motor ist recht brummig
Strömungsgeräusche, "zwitschern", vom Dieselfilter.Ansonsten macht er 2500km/Monat bisher ohne liegenbleiben mit.
Wenn ich nochmal die Wahl hätte - keinen von beiden, sparen und BMW, Audi oder VW kaufen.
Bin enttäuscht von Opel.
Hi,
da hat aber jemand die ganz rosa VW-Audi-alles-Besser-Brille auf.
Ich hatte mal einen VW Golf, dieser hat sich über den lastabhängigen Bremsdruckregler der Hinterachse komplett der Bremsflüssigkeit eines Bremskreises entledigt. Das ganze passierte über 2-3 Tage in denen das Fahrzeug nicht bewegt wurde.
Wenn du jetzt schreibst "Bin enttäuscht von Opel", weil der 1.7 brummig ist (was eigentlich bekannt ist), dann frage ich mich was soll ich über VW schreiben, wenn sich das Fahrzeug selbstständig von seiner Bremsflüssigkeit trennt?
Trotzdem baut VW gute Autos, aber Opel auch. Sicher kann man sagen, ich bin mit
diesemModell nicht zufrieden. Doch leider sagt man damit aber auch, dass man sich
vordem Kauf nicht mit dem Fahrzeug ein wenig beschäftigt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
2 Sachen stören mich aber etwas. Einmal ist der Verbrauch rund 0,5l zu hoch für die Fahrzeugklasse und zweitens sind die Reinigungsintervalle des DPF mit duchschnittlich 500 km viel zu kurz. Am liebsten würde ich den DPF raus schmeißen. Dann würde auf der einen Seite wahrscheinlich der Verbrauch sinken und zweitens der Motor mehr Leistung haben und noch spontaner am Gas hängen.
Fahre den 1.7 CDTI mit 92 kW im Meriva, die Reinigungszyklen des DPF hängen m.W. von der Software ab, es wäre technisch kein Problem, ab einem höheren Füllstand die Phase anzustossen. Beim Meriva wurde m.W. dieser Füllstand mit einem Update gesenkt, vielleicht war es beim Corsa ähnlich. Geschuldet ist diese Maßnahme wahrscheinlich den Werkstatt-Statistiken bzw. den realen Fahrcharakteristiken der Kunden. Die Gefahr einer Überfüllung steigt, falls die Reinigungsphase immer wieder verschoben bzw. abgebrochen wird.
2T-Öl verwende ich ebenfalls, aber nicht mehr so häufig wie anfangs. Merke sofort, wenn der Anteil niedriger ist, im unteren Drehzahlband.
Die Verbrauchswerte könnten niedriger liegen, unser Meriva liegt jetzt leer bei fast 1,5 Tonnen, gerade die AHK macht einiges, im Grunde kann ich nicht meckern, trotzdem bin ich überzeugt, dass andere Motoren-Hersteller sparsamere Modelle auf die Welt bringen, ein Wechsel lohnt nur bei entsprechender Laufleistung.
DPF rausnehmen käme für mich aus Umweltgründen überhaupt nicht in Frage, er mindert effektiv die Feinstaub-Belastung. Leistung ist doch genug vorhanden, wer sportlicher fahren will, kann ja Gewicht reduzieren oder geeignete Reifen aufziehen.
Das warm und kalt Fahren des Turbo bleibt für mich eher ein nachteiliges Thema, da sehe ich die größte Fehleranfälligkeit bei beiden Motoren. Ich würde bei ähnlichen Preisen klar den km-Jüngeren nehmen, ungeachtet des Motors.
Naja. Was heißt stimmt schon. Wenn ich sehe das ich mit meinem vorigen Octavia Kombi mit dem 1.9 TDI und fast Vollausstattung locker Verbrauchswerte unter 5l erfahren konnte und im Corsa damit schon so meine Schwierigkeiten habe dann stimmt das was nicht in meinen Augen. Der Octavia war immerhin locker 100-200 kg schwerer.
Gruss Zyclon