1.7 CDTI Lkw-Sound
Bin gerade von einer Mitfahrt in der neuen A-Klasse zurückgekehrt. Es war der A 180 CDI mit irgendwas um die 110 PS und 250Nm. Ok, da die Eckdaten Leistung zu Fahrzeuggewicht ungefähr mit meinem Corsa übereinstimmen, war der Durchzug gleich kräfitg, aber was mir imponierte war die sanfte Geschmeidigkeit des Dieselmotors. Ich kaum im Fahrzeug drin, da kam von mir schon der Klassiker "DAS ist ein Diesel?" Da dachte ich gleich an den Lkw-Sound meines Corsa. Welten Unterschiede! Der Isuzublock in meinem Corsa ist zwar extrem vibrationsarm, aber besonders wenn ich den Motor im Leerlauf von aussen im Hof beim Garage aufmachen höre, könnte ich vermuten, hinter mir steht ein Lkw, der gleich in die Garage will. Extrem wird dies wauch wenn man mit dem Gas an der Ampel spielt: Ein Dieselgegrunze wie von einem mindestens 2,8 Tonner.
Jetzt will ich mal von anderen CDTI-Fahrern wissen, ob ihr das auch so empfindet....
38 Antworten
hallo,
das nageln vom 1.7CDTI ist schon was besonderes,
hört sich der motor bei euch auch so komisch kratzend an???(besonders im kalten zustand).
könnte da was mit der ventileinstellung nicht stimmen??
wenn ja dann sagt bescheid
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
hallo,
das nageln vom 1.7CDTI ist schon was besonderes,
hört sich der motor bei euch auch so komisch kratzend an???(besonders im kalten zustand).könnte da was mit der ventileinstellung nicht stimmen??
wenn ja dann sagt bescheid
mfg
das kratzen hab ich auch im kalten zustand, völlig normal für einen diesel ohne ausgleichswellen, ungefähr 50m lang, dann isses weg und er klingt dank ab und zu v-powerdiesel wie ein benziner.
Zitat:
und er klingt dank ab und zu v-powerdiesel wie ein benziner
langsam glaube ich du arbeitest bei shell.....
Zitat:
Original geschrieben von FragMan
langsam glaube ich du arbeitest bei shell.....
wieso? weil der sprit gut ist?
Ähnliche Themen
Weil du das sehr oft schreibst 😉
Ich kann dem teuren Saft nicht viel abgewinnen, vor allem bei den Preisen zur Zeit nicht 🙁
Zitat:
Original geschrieben von FragMan
Weil du das sehr oft schreibst 😉
Ich kann dem teuren Saft nicht viel abgewinnen, vor allem bei den Preisen zur Zeit nicht 🙁
na es wird halt auch oft gefragt 😉
@SWGX
haben die super-diesel zapsäulen eigentlich auch diesen aufkleber: "Dieser Kraftstoff entspricht Dieselkraftstoff nach DIN EN 590"?
mich interessiert, ob die den gleichen gesetzlichen bestimmungen unterliegen, wie normaler diesel. auf den hp's von aral und shell hab ich darüber leider nichts gefunden, nur lauter wundergeschwätz.
Zitat:
Original geschrieben von beresniki
@SWGX
haben die super-diesel zapsäulen eigentlich auch diesen aufkleber: "Dieser Kraftstoff entspricht Dieselkraftstoff nach DIN EN 590"?
mich interessiert, ob die den gleichen gesetzlichen bestimmungen unterliegen, wie normaler diesel. auf den hp's von aral und shell hab ich darüber leider nichts gefunden, nur lauter wundergeschwätz.
keine ahnung. aber ich schau mal nach.. 🙂
danke
war eben tanken, allerdings bei der JET. musst dich noch 2 wochen gedulden 🙂
tja, ich werde mit meinem diesel den tankwart auch nie persönlich kennen lernen!
Hi
na ich weiß ja nicht, wenn sich mein Vectra (2,2i16V) so anhören würde wie der Corsa CDTI wär er glaube ich kaputt.
Nun der CDTI er ist nunmal ein Diesel. Er nagelt, wenn er kalt ist und wird doch recht schnell ruhiger, aber er ist immer noch ein Diesel und benimmt sich auch so.
Hat jemand von euch mal einen richtigen "Männerdiesel" gefahren, vom schlage eines DB W123 200 D, 2l Hubraum 60 PS in der Karosse mit 1400 kg Leergewicht. Dann weißt Du, was Diesel bedeutet, dagegen ist der Corsa CDTI tatsächlich wie ein Benziner, aber nicht gegen einen modernen laufruhigen Benziner.
(V-Power habe ich noch nicht getestet, aber 2Takt Öl.)
Gruß
Steve
Hallo Leute!
Naja, ich habe den 1.3CDTI un den 1,7CDTI zuerst einmal probegefahren und mich danach für den 1.3CDTI entschieden, weil man merkt sofort das dieser ein HightechDieseltriebwer ist!
1. Ist er um ein Eck subjektiv natürlich leiser!
2. Liegt das maximale Drehmoment von 170NM schon bei 1750min^-1 an und nicht erst bei 2000min^-1!
3.Man merkt wenn man in Vollgas fährt den 1,7CDTI dass er säuft als wäre er ein Benziner.
4. Er ist einfach nicht mehr der aktuellste Diesel, siehe schon die lange Historie!
5. Sieht das Opel jetzt schon so, und der 1,7CDTI 80PS wird durch den 1,3CDTI 90PS ersetzt, der 1,7CDTI 100PS, wird im neuen Zafira durch den 1,9CDTI 100PS ersetzt!
Beim Astra wird es sicher nicht mehr lange dauern bis der 1,7CDTI 100PS raus kommt und der 1,9CDTi rein, und beim Corsa ist es eh schon nächstes Jahr so weit!
Nur bei der Hybridstudie bleibt der 1,7CDTI mit 125PS drinnen, da sonst der Elektromotor nicht mehr Platz hat!}laut einigen InsiderInfos!
Naja lange haben die Isuzu Triebwerke bei Opel nicht mehr zu leben.
Siehe 1,7CDTI; 3,0CDTI und 3,2V6.......
mfg maxee
Ich denke eher, der langbewährte Isuzu-Block passt nicht mehr ins Programm. Aber egal, der 1,7 fährt sich trotzdem wesentlich besser/stärker als der 1,3. Mein Verbrauch liegt inzwischen durchschnittlich bei 5,1 Litern und Schadstoffeinstufung ist Euro4. Und laut(er) ist er auch nicht.
Als ich den 1,7CDTi im Corsa im Juli 2004 gekauft habe war es einfach der beste Diesel in dieser Preis-/Leistungsklasse, und daran hat sich bis jetzt noch nix geändert. Ich würde ihn auch heute sofort wieder kaufen.
Zitat:
. Liegt das maximale Drehmoment von 170NM schon bei 1750min^-1 an und nicht erst bei 2000min^-1!
Nun, das ist aber kein Grund. Die 170 NM des 1,3 CDTI bringt der 1,7er schon bei ca 1200 rpm und hat sie bei 4000 rpm immer noch.
Ich bin mir jetzt nicht mehr so sicher, aber sollte der 125 PS starke 1,7 CDTI nicht den "schwachen" 1,9er im Astra ablösen, nur im Zafira 2 nicht?
So oder so, ja den 1,7 CDTI im Corsa würde ich auch wieder kaufen, ich wollte ja unbedingt einen Diesel, darf er sich auch so benehmen. Noch lieber wäre mir der 1,9 CDTI mit 150 PS und Rußfilter gewesen, den hätte ich auch gekauft.