1,6TDI: Rußfilter überladen, möchte Rat des Pannenhelfers prüfen (Zweitaktöl / Rußfilterreiniger)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Wissende,

hatte gestern zum 1. Mal echte Caddyprobleme: Panne !
Habe Rat vom Pannenhelfer erhalten, traue mich aber nicht ihn ohne Rücksprache mit Euch umzusetzen.

Caddy 1,6TDI 55kw Schaltgetriebe, EZ 2011 also Caddy 3FL, 123000km, Fahrprofil: 5x pro Woche 85km Landstraße, meist 85 km/h selten Autobahn - dann meist 110km/h, Verbrauch meist unter 5l/100km; Update vor 4000km; seit dem schlechtes Ansprechverhalten, mehr "Dieselnageln"... habe ich als Opfer hingenommen. In den letzten Wochen habe ich 2x pro Woche Anhänger 1600 kg über 25km gezogen (Flachland-Niedersachsen Mitte) kann deshalb noch keinen aktuellen Verbrauch vergleichen.

Gesten Autobahn 130km/h, nach ca. 20km Ruckeln, Leistungsverlust, Glühwendelsymbol=Motorsteuerung blinkt, gefühlter 3Zyl.-Betrieb.
2km weiter auf Parkplatz, Motor abgestellt. Nach 10min Motorstart: Keine Fehler. Das hat übrigens im Mai 2018 bei 105000km auch schon geklappt. Bis gestern war alles gut.
Weiter, nach 2km wieder Ruckeln, Blinken Leuchte Motosteuerung und Leuchten Motorsymbol=Abgasreinigung an. Max 2000 U/min möglich.
3km bis Abfahrt gestottert, Pannenhilfe gerufen. Pannenhelfer (PH) hat ausgelesen: Injektor Zyl. 4 Spannungsabfall; Rußfilter zu!
PH hat alles zurückgesetzt, Fehler kam nach Aufwärmen nicht wieder. Er hat empfohlen mit viel Drehzahl und wenig Last nach Hause zu fahren - das hat auch geklappt (120km).

JETZT KOMMTS:
PH hat empfohlen den Rest der Tankfüllung mit Zweitaktöl-Zugabe, wenig Last weiterzufahren, dann beim Tanken einen Rußfilterreiniger von Shell oder Aral zuzusetzen und dann mit langsam steigender Last auf der Autobahn das Rußfilter freizufahren - ?!

Kann jemand diese Empfehlung unterstützen, abraten, erweitern, einschränken ?

Ihr würdet mir sehr helfen.

Dank und Gruß von Peter

Beste Antwort im Thema

Ich würde sagen, du stellst das Auto dem 🙂 auf den Hof.
Dank „vertrauensbildender Maßnahme“ vor 4.000 km wird man dir wahrscheinlich dein Auto recht kulant reparieren.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ich würde sagen, du stellst das Auto dem 🙂 auf den Hof.
Dank „vertrauensbildender Maßnahme“ vor 4.000 km wird man dir wahrscheinlich dein Auto recht kulant reparieren.

Mit dem 2 Taktöl kann man machen, ob es in diesem Fall "Injektor Zyl. 4 Spannungsabfall" was bewirken kann, glaube ich kaum.
Der 🙂 sollte da sicher helfen wollen, wenn nicht VCDS User um Unterstützung bitten mit Fehlerspeicher auslesen u. Zwangsregeneration anstoßen. Die MWB´s zu den Injektoren anschauen. Wenn der 4te außerhalb der Vorgaben liegt zuerst abstellen. Das heilt nicht von alleine.

Servus,

Finger weg vom 2-Takt Öl, so einen Unsinn sollte ein Pannenhelfer nicht erteilen. Würde ich empfehlen den Tank mit Premiumdiesel zu füllen und auf BAB mal 200-300km freiblasen.

Wie schon gesagt, wagen zu VW und auf Kulanz bestehen, wegen dem Update.

2 Takt Öl ist super, bin jahrelang so gefahren bei AU hatte der Wagen bestwerte. Aber denke nicht das es dein Problem löst. Längere Zeit Autobahn damit vielleicht. Haben früher alle taxen auch gemacht. Bei neueren Fahrzeugen würde ich es nicht machen. Habe da einen speziellen Motorreiniger (caddy 4)

Ähnliche Themen

2 Takt Öl ist halt leider schlecht für den DPF. Wenn dann nur Asche armes Öl verwenden.
Bei den alten Dieseln ohne Filter aber ein Geheimtipp😉

Vielen Dank für die rege Beteiligung!

Der Freundliche wird mich vom Hof jagen, weil 1. die letzte Wartung nicht von Ihm anerkannt werden wird (Ölwechsel und Scharniere schmieren... kann ich selber - die kriegen freiwillig keinen Cent mehr von mir - Schimpf und Schande über sie...) und 2. weil lt. Aussage von Ihm der Wagen wg. Falschbetankung beim Vorbesitzer aus der Garantie raus sei...

Die Fehler stehen jetzt nicht mehr an und dürften auch nicht mehr im Fehlerspeicher sein.

Wenn ich den PH richtig verstanden habe, sah er den Fehler des Injektors als Folge des Fehlers DPF.
Wegen verbrauchsschonenden Fahrstils sei die Regeneration nicht ausreichend gewesen...

Ich nehme eher an, dass es umgekehrt war, sh. Reihenfolge der Fehlerleuchten.
Tippe auch eher auf Injektorschaden... habe aber zu wenig Wissen !

Caddy ist ohne Probleme mit Tempo 70-100 bei +-3000 U/min nach Hause gekommen.

Ich weiß auch nicht wie Injektorfehler sporadisch auftreten können - ist defekt nicht defekt?

Zwangsregeneration hat er mir auch empfohlen.

Was empfehlt Ihr mir unter diesen Umständen zu tun?

Seid so nett und verzichtet auf Hinweise von früher... würde ich heute nicht mehr machen... war noch ohne PDF...

Ich brauche Hilfe, habe zu Freundlichen nur noch wenig Vertrauen, bin wütend auf VW und den "Verbraucherschutz",
würde die Karre am liebsten auf den Müll............. Ruhig mein Grauer, ruhig!

Und eigentlich mag ich nur das nötigste an Geld reinstecken!

Vielen Dank für weiter Hinweise

Zitat:

@Pluto83 schrieb am 19. Januar 2019 um 13:40:02 Uhr:


2 Takt Öl ist super, bin jahrelang so gefahren bei AU hatte der Wagen bestwerte. Aber denke nicht das es dein Problem löst. Längere Zeit Autobahn damit vielleicht. Haben früher alle taxen auch gemacht. Bei neueren Fahrzeugen würde ich es nicht machen. Habe da einen speziellen Motorreiniger (caddy 4)

Welcher wäre das und wann wendest du das an?

Pack dir schonmal einen neuen Injektor + Dichtringe + Schraube in den Kofferraum, den wirst du sicher bald brauchen.

Ich kenne einen Fahrer eines 1,6DI der hat immer einen Injektor im Kofferraum liegen für den nicht seltenen Fall der Fälle.

Eine defensive Fahrweise überlädt Dir nicht den DPF. Dafür hast Du eine aktive Regeneration, die funktioniert auch im Leerlauf.

Ich würde mit dem Wagen nicht mehr fahren, ohne die Rußmasse ausgelesen zu haben. Wenn die Grenze überschritten ist, kannst Du auch keine Regeneration mehr erzwingen und dann ist Holland in Not.

Also erstmal das offensichtliche unter die Lupe nehmen: Injektor

Hat denn die DPF Lampe überhaupt geleuchtet bzw. leuchtet sie jetzt noch ?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 19. Januar 2019 um 15:13:51 Uhr:


Hat denn die DPF Lampe überhaupt geleuchtet bzw. leuchtet sie jetzt noch ?

Bei EZ. 2011 und erst 123000Km kann ich mir nicht vorstellen, daß der DPF voll ist.

Zitat:

Update vor 4000km

Würde trotzdem zum 🙂 fahren und sagen, daß es vom Update kommt....

Eventuell bekommst du Troz nicht regelmässiger Wartung bei VW doch die Kulanz...

Zitat:

@transarena schrieb am 19. Januar 2019 um 15:16:02 Uhr:



Bei EZ. 2011 und erst 123000Km kann ich mir nicht vorstellen, daß der DPF voll ist.

Keine Ahnung haben aber erstmal was schreiben oder ?

Vielleicht solltest du einfach mal die Finger still halten wenn du keine Ahnung vom Thema hast.

Butter bei die Fisch, ich würde den Filter auslesen oder mir einen VCDS User suchen der das kann.
Alles Andere ist nur Glaskugel lesen.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 19. Januar 2019 um 15:23:10 Uhr:



Zitat:

@transarena schrieb am 19. Januar 2019 um 15:16:02 Uhr:



Bei EZ. 2011 und erst 123000Km kann ich mir nicht vorstellen, daß der DPF voll ist.

Keine Ahnung haben aber erstmal was schreiben oder ?

Vielleicht solltest du einfach mal die Finger still halten wenn du keine Ahnung vom Thema hast.

Was soll das ?
Schlecht gefrühstückt heute ?
Ich habe nur meine Meinung wiedergegeben.
Wenn dir das nicht paßt, mußt du es ignorieren.
Ich habe nicht behauptet, das es so ist...ich habe nur gesagt, daß ich es mir nicht vorstellen kann.
https://www.motor-talk.de/.../...eistung-und-aschenmasse-t4951449.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen