1,6TDI Lüftung /Heizung anzapfen für Chinastandheizung ?
Von der Diesel-Standheizung (Chinaböller) gehen 4 Warmluftabgänge raus. Heizung
Gibt es unterm Fahrzeug eine Möglichkeit ein Lüftungs-Heizungsrohr anzuzapfen, um die Luftverteilung des Fahrzeugs zu nutzen ? Das Armaturenbrett wollte ich nich ausbauen.
Die Heizungs wird draußen plaziert. Durch das Seitenfenster ist für mich keine richtige Alternative.
Kommentare für oder gegen dieses Teil helfen mir nicht weiter. 🙂 Danke vorab
20 Antworten
na er meint die Heizung. Die ganze Lüfter, Klappen, Sensoreinheit sitzt unter/ hinter dem Armaturenbrett.
Es gibt doch so Lüftungsgitter für die Fenster in den vorderen Türen oder auch für die Schiebefenster in den Schiebetüren und da könnte man ein Loch rein schneiden um den Schlauch durch zu stecken , oder einen Rohrstutzen ein zu bauen wo man den Schlauch aufstecken könnte 😉
Die Wärme im oberen Teil des Fahrzeuges rein zuleiten halte ich jetzt nicht für sehr effektiv, da bleibt der Boden saukalt und unter dem Dach kriegst Du Hitzewallungen 😉.
Besser wäre es möglichst in Bodennähe die warme Luft einströmen zu lassen, da würde das Auto weit besser geheizt.
Ich würde mir da was für die Heckklappe einfallen lassen, etwa den Heckklappenaufsteller rein und dazu den Restspalt mit Schaumstoff abdichten oder so in der Art.
Des wegen ja auch die Idee einen Rohrstutzen dort einzusetzen wo man ein mal einen Schlauch von außen , vom Heizgerät anschließt und dann innen einen der die Wärme in den vorderen- oder hinteren- Fußraum oder dahin leitet wo man sie haben will ! 😉
Ähnliche Themen
In der Mittelkonsole hinten ist auch ein Ausgang der Lüftung/Heizung.
Da sollte es möglich sein einen Zugang für ein Heizungsrohr hin zuführen ?! VG