1,6TDI Leerlaufdrehzahl erhöht bei sinkendem Momentanverbrauch
Kennt jemand die Geschichte dazu?
Bei betriebswarmen Motor (einstündige Fahrt), und neun Grad Außentemperatur bleibt die Leerlaufdrehzahl knapp unter 1 000 U/min stehen, wobei der Momentanverbrauch auf 0,2 ltr. (üblich etwa 0,6 l/Std.) sinkt.😕 Auch läuft der Motor, in der beschriebenen Phase, rauer als mit den üblichen 800 U/min. Erst beim Gas geben im Leerlauf, stellt sich dann der wunderbar weiche Motorlauf wieder ein.
Beste Antwort im Thema
Da das passive Regenerieren nie ausreichend ist, spielt es für das Motorsteuergerät überhaupt keine Rolle, wann es die aktive Regeneration einleitet.
Wenn der errechnete Befüllungsgrad erreicht ist (oder die letzte Instanz (Differenzdruck) anschlägt), wird aktiv regeneriert. Ob das am Ende einer AB-Fahrt ist oder nicht.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von navec
Weil VW meint, dass der reale Verbrauch in dem Moment dich erschrecken und zu einem Werkstattbesuch verleiten könnte...Zitat:
Warum deshalb die Drehzahl fast auf 0,0 l /h runter geht verstehe ich immer noch nicht.
Fast die gleiche Frage könnte man zum Kühlwasserthermometer des Golf stellen: Warum zeigt das, angeblich von realen 70 -105Grad, immer, wie fest getackert, 90 Grad an?
Gleiche Antwort, wie oben.
...auf alle Fälle weiss ich jetzt so langsam, dass das wohl Stand der Technik (VW) ist und kann damit leben ...
Danke
Auch meiner hat heute auf der Autobahn sich freigebrannt, sah zuerst auf mein ScangaugeII das die Kühlmitteltemp. zwischen 99 Grad und 102 Grad war.😰
Dann fuhr ich bei meiner Abfahrt von der Autobahn ab an einer Kreuzung mit roter Ampel:
.) Kein StartStopp ("Motorlauf nötig" steht dann auf MFA)
.) Leerlaufdrezahl auf etwa 950 U/min
.) Momentanverbrauch zwischen 0.1 und 0.2 L/h
Als ich daheim das Auto in meiner Garage parkte, war es noch immer nicht fertig mit Freibrennen.
Kühlmitteltemp weiterhin 99 Grad, erhöhter Leerlauf und 0.2L/h, Motorlauf nötig (MFA).
Motor abgestellt, und dann roch es gleich in der Garage nach DPF :😛😁😰
Eine persönliche Bemerkung erlaube ich mir hier:
Ich persönlich hasse DPF, aber was solls, ist überall standard heute, sonst kannst eh wegen Umwelt-Zonen nirgens mehr fahren, ach waren das noch tolle Zeiten Diesel ohne DPF
LG Maxl77
Zitat:
ach waren das noch tolle Zeiten Diesel ohne DPF
LG Maxl77
...das stimmt, bei meinem letzten Diesel ohne Filter gabs nie solche Probleme und man konnte noch richtig Auto fahren, ohne ans Freibrennen zu denken ...:-)
Grüße