Motor ruckelt nach Kaltstart 1,6tdi 105ps

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,
undzwar hab ich das Problem das unser Polo 1,6tdi 105ps 2010 nachdem Kaltstart immer unruhig läuft besser gesagt der Motor ruckelt stark. Drehzahlschwankungen sind im Kaltstart auch vorhanden. Sobald man fährt ist wieder alles normal. Gelegentlich wenn man an der Ampel steht kommt es zu drehzahlschwankungen.
Hat jemand schonmal sowas gehabt?

12 Antworten

Ich habe ein ähnliches Porblem, aber mein 1.6 TDI läuft im Stand unrund wenn er warm wird. Dann kann ich ihn auch nicht untertourig bewegen, da er bis 1600 U/Min ruckelt. Sonst läuft er normal. Er hatte das schon beim Vorbesitzer und ich fahre ihn jetzt schon 17000km so. Leider sind keine Fehlercodes vorhanden.

Drosselklappe mal gereinigt?

Schläuche im Ansaugtrakt alle fest bzw mal auf Undichtigkeiten geprüft?

Ich würde auch erst mal die Drosselklappe reinigen.

Was "sagt" der Fehlerspeicher?

Ähnliche Themen

Keine Fehler im Speicher.

Werde erstmal die Drosselklappe reinigen und weiter schauen.

Könnte wohlmöglich dann die Drosselklappe sein, hast du es schon gereinigt hast du ein update?

Ne noch nicht. Werde es wahrscheinlich nächste woche tun. Melde mich dann wieder.

So Drosselklappe ist gereinigt. Im Kaltstart scheint es weg zu sein. Muss ich noch beobachten. Habe aber eine lange fahrt gehabt und nachdem stehen im leerlauf ist der Motor unruhig mit drehzahlschwankungen in sekunden takt gelaufen. Beim fahren alles in Ordnung. Durchzug alles okay. Nur noch im Leerlauf im warmen zustand. Muss eventuell mal die sensoren kontrollieren.

Hast du ein Diagnosengerät zur Hand?

Könntest dann die sensorwerte im Diagramm anzeigen lassen unt sehen ob die sauber aufzeichnen. Ich würde Nokenwellen Sensor oder Kurbelwellensensor checken.

Zitat:@W639 schrieb am 5. Juli 2025 um 11:40:41 Uhr:

Hast du ein Diagnosengerät zur Hand?Könntest dann die sensorwerte im Diagramm anzeigen lassen unt sehen ob die sauber aufzeichnen. Ich würde Nokenwellen Sensor oder Kurbelwellensensor checken.

Ja vcds ist vorhanden. Werde ich mir nächste woche anschauen. Melde mich sobald ich dran bin.

Ich habe ein Video hochgeladen. Nur im warmen Zustand und Leerlauf also am stehen. Ansonsten keine Probleme beim fahren.

https://youtube.com/shorts/FuJMZGm5yqE?si=43ucGGD6s1NmDMic

Wollte mich nochmal melden. Problem scheint vorerst gelöst zu sein. Ich hatte den stecker vom kraftstofftemperatursensor abgezogen danach lief der Wagen einwandfrei. Neuen bestellt eingebaut trotzdem die gleiche Problematik. Bin dann hingegangen und hab die Injektorencodes neu eingegeben und abgespeichert. Mir ist aufgefallen das die nur 6 Buchstaben haben aber das Diagnosegerät 7 möchte. Nachden Buchstaben stand eine 1 am Ende. Habe die dann einfach gegen 0 ersetzt. Soweit so gut. Motor lief erstmal ruhig hatte aber verschiedene einspritzmengenabweichungen. Habe dann die kleinstmengenadaption gestartet die auch erfolgreich durchlief. Danach waren die Einspritzmengenabweichungen nahezu 0 und der Motor hat keine Drehzahlschwankungen mehr. Ich hoffe damit das Problem gelöst zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen