1.6Tdci wird durch 1.5Tdci ersetzt
Seit dem Facelift beim MK3 hat Ford den oft gescholtenen 1.6 Tdci durch den 1.5er ersetz,gleichzeitig 10 Ps draufgepackt.D.h. ja dann wohl,das der Turbo noch mehr pushen muss!?
Komische Welt,Hubräume gehen runter aber Leistung hoch,obwohl alle Hersteller mit den Turbos Probleme haben.Bezüglich Ford Diesel ist dann der Vergleich der Datenblätter von 1.5er und 2.0 er (110 und 150 PS) hinzüglich des Verbrauches sehr interressant:1.5 Liter=4.7 Liter;2.0 Liter =4.0 Liter.
Ich habe mich jetzt entschlossen,meinen 1.6er MK2 durch einen 2.0 er MK3 zu ersetzen.Weil ich mir einfach denke,das ein Zweiliter die 150PS auch ohne Turbo packen würde und dieser nur für den Schub untenraus zuständig ist.D.h. weniger Anstrengung=weniger Verschleiß=weniger Probleme.Den wenn man hier die Foren so liest,haben hauptsächlich die Hubraumkleinen Turbomotoren(Ford=1.6er) die Turboprobleme.Wobei ich sagen muss,das ausgerchnet das Turbosystem meines 1.6er das einzigste ist,was tadellos funktioniert(176000km).
Beste Antwort im Thema
Ich sag mal nur "keine Ahnung, aber davon dann jede Menge"
Ich habe mit dem 1.5er Diesel jetzt fast 60000 km runter. Der Wagen legt tagtäglich ca. 150 km zurück. Zweimal im Jahr nach Spanien und zurück (entspricht ca. 1600 km pro Fahrt). Bis jetzt gar keine Probleme und der Verbrauch liegt bei ca. 4,5 l. (Durchschnittsgeschwindigtkeit ca. 120-130 km/h)
Ich bin mit dem Motor bei meinem Einsatz vollkommen zufrieden !
26 Antworten
Hallo,
ich hatte bereits den 1,5tdci im Mk3-Facelift.
Habe die Schüssel nach 5Monaten abgestoßen.
Hatte einen höheren Verbrauch als im 1,6er.
Was hilft mir eine schwächere Maschine, wenn diese immer getreten wird, verbraucht sie mehr als ein stärkeres Aggregat.
Audi hat die Problematik erkannt, und hat im neuen A4 einen tfsi im Rightsize-System am Laufen.
Abgesehen davon, sollte sich jeder mal den Einbau Ort der Injektoren und Glühstifte anschauen.
Da sage ich nur, viel Spaß beim Zerlegen!
Pervers finde ich den 1,5tdci im Mondeo Turnier!
@ TE
Wenn man schon Zahlen in den Raum wirft, sollte man zumindest bei der Wahrheit bleiben.
Der Normverbrauch des 1.5TDCi mit S/S beträgt 3,8L, nicht 4,7L. Dazu gibt es ihn mit 95/105 oder 120PS, aber nicht mit 110.
Was die Werte in der Praxis aber wert sind, ist ja nun hinlänglich bekannt
... und im Mk.2 Bereich ist der Thread ohnehin falsch plaziert.
Zitat:
@JanJotter schrieb am 2. September 2016 um 13:45:38 Uhr:
,meinen 1.6er MK2 durch einen 2.0 er MK3 zu ersetzen.Weil ich mir einfach denke,das ein Zweiliter die 150PS auch ohne Turbo packen würde und dieser nur für den Schub untenraus zuständig ist.D.h. weniger Anstrengung=weniger Verschleiß=weniger Probleme.Den wenn man hier die Foren so liest,haben hauptsächlich die Hubraumkleinen Turbomotoren(Ford=1.6er)
Das einzige Problem das ich bei den 1,6er MK3 mitbekommen habe ist die Kupplung
Du willst bestimmt den 2,0 nicht ohne Turbo fahren denn dann hast du ein Fahrzeug das den Daimlern der 70er ähnelt (2l 60-70Ps und elendlahm)
Weshalb soll ein Hersteller einen Turbo einbauen wenn es auch ohne gehen würde?
Ähnliche Themen
Ich finde meinen 1.5er toll. Könnt sagen was ihr wollt. Für so einen kleinen Focus reicht die Leistung doch völlig. Turbo Probleme hab ich nach bisher 18.000km keine. Und wenn sie kommen sollten hab ich immerhin bis 100.000km Garantie.
Es sollte sich doch eigendlich herumgesprochen haben, daß die Turboprobleme den 1,6er im MK2 vFl betrafen. Mit dem Fl wurden die Probleme beseitigt.
Im Mk3 hab ich darüber glaub noch überhaupt nichts gelesen.
Denn es soll sogar bei Ford vorkommen, das ein Hersteller aus Fehlern lernt und diese abstellt.
Und zu der These das ein 2Liter Diesel 150PS auch ohne Turbolader schafft, naja, probiers halt mal aus........
Ich sag mal nur "keine Ahnung, aber davon dann jede Menge"
Ich habe mit dem 1.5er Diesel jetzt fast 60000 km runter. Der Wagen legt tagtäglich ca. 150 km zurück. Zweimal im Jahr nach Spanien und zurück (entspricht ca. 1600 km pro Fahrt). Bis jetzt gar keine Probleme und der Verbrauch liegt bei ca. 4,5 l. (Durchschnittsgeschwindigtkeit ca. 120-130 km/h)
Ich bin mit dem Motor bei meinem Einsatz vollkommen zufrieden !
Turboprobleme beim Diesel sind doch gemessen an Stückzahlen relativ selten geworden,man denke mal an Focus Mk1,2 oder Mondeo Mk3 der ersten Jahre,da war es deutlich dunkler mit der Turbohaltbarkeit wie bei allen anderen Herstellern auch.
Hier wird es wieder schlimmer gemacht das Problem wie es ist.Wer so denkt einfach nen 2,0 Saugdiesel kaufen,mit satten 150 PS. :-))
Hallo Ewaldkulli,
hab Dich irgendwie vermisst......
Aber manchmal könnte man sich die sinnfreien Kommentare sparen, den keiner schaut sich den Einbauort von Injektoren und Glühstiften an - warum auch?
Ok Leute,bevor ihr mich gleich schlagt.Hatte heute das Vergnügen ,den 1.5er und den 2.0liter zu fahren.Gebe zu 1.5er läuft nicht schlecht.Zumindestens besser ,als meun 1.6er . Aber der 2 Liter mit 150 Ps ist natürlich im Focus ne ganz andere Welt.Jetzt kapier ich warum dort der Turbo.Die Kiste geht sowas von unten raus, da werden schon Erinnerungen an meinen GTI wach. Da wird der Focus zur Rennsemmel(möchte gar nicht wissen,wie der 184PS Diesel im ST-D geht).Habe den neuen gleich bestellt.Turnier,weiß,ST-Line.Im Dezember/Januar soll er da sein.Bei Ford Händler hätte er knapp 33000Euro gekostet,habe ihn als Reimport ,gut 9000Euro gespart.Und für meinen 1.6er bekomm ich noch 3800euro.
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 2. September 2016 um 22:34:45 Uhr:
Hallo Ewaldkulli,hab Dich irgendwie vermisst......
Aber manchmal könnte man sich die sinnfreien Kommentare sparen, den keiner schaut sich den Einbauort von Injektoren und Glühstiften an - warum auch?
Hallo zorro99_1,
gepostet hatte ich meinen Beitrag ja im mk2 Forum, leider wurde der Thread aber hierher verschoben.
Wenn man das Fahrzeug über die Garantie hinaus fahren möchte, sollte man sich gewisse Dinge schon anschauen.
Unseren mk2 repariere und serviciere ich komplett selbst.
Mit der Software "forscan" ist dies auch möglich.
@JanJotter
Tolle Entscheidung, in dieser Variante gefällt er mir auch sehr gut.
Lg
@Ewaldkulli
Danke.Ursprünglich war wieder ein Titanium geplant.Aber in ST-Line und in Weiß(mit schwarzen Alus!!) sieht der Focus irgendwie größer aus. Gibt dann mein dritter Ford Focus Diesel.Wobei der erste bis jetzt am besten war.Leider fuhr meiner Frau jemand mit 50 Sachen in die Beifahrerseite.Totalschaden!Aber da ihr und unserem damals 2 jährigen Sohn nix passiert ist,vertrau ich,was das Crashverhalten angeht,dem Focus 100%tig.
Zu deinem Zitat mit wenn ein Auto aus der Garantie raus ist,kann ich dir nur zustimmen.Mache auch alles,was geht noch selbst(wird zwar immer weniger).Und wenn ich hier als lese,das welche ihr Auto ,das schon älter ist und aus jedlicher Garantie raus ist,immer noch in Vertragswerkstatt bringen,schüttel ich den Kopf.Habe mit diesen Werkstätten die Erfahrung gemacht,das sie immer gleich dir überteuerte Teile aufschwatzen wollen und ist dein Auto jenseits von 5 Jahre am besten noch en neuen andrehen wollen.
Ich habe sehr gute freie Werkstatt am Ort,wo erst versucht wird zu reparieren bevor Austausch.Besorge mir Teile bei KFZ Teile 24 und was ich nicht selbst kann,lass ich dort einbauen.Spart en Haufen Geld.Z.b.Injektoren:Ford wollte mir neue andrehen,glaube war 150 Euro /Stück.Meine Werkstatt hat mir fürs gleiche Geld alle alten frisch abgedichtet.
Oder der jetzt gemachte Zahnriemenwechsel:Satz incl.Wasserpumpe bei KFZ Teile 101.49 Euro.Einbau 280 Euro.
Ford wollte 1300Euro incl.Teile.
Wenn man das alles so macht,ist der 1.6er und überhaupt jedes Auto ,das älter ist,sehr wirtschaftlich.