1,6T Ruckelt mit Klima
Hallo,
ich bin am Sonntag mal etwas länger unterwegs gewesen.
Habe jetzt 460 KM auf der Uhr.
Was mir aufgefallen ist, wenn ich z.B. in der Stadt oder auf
der Landstrasse Konstant eine Geschwindigkeit fahre, ruckelt
es öfters mal. Ich habe dann mal die Klima ausgeschaltet und
das Ruckeln war weg.
Ist das der Klimakompressor der ab und an zuschaltet?
Merkt man das so? Ist das bei Euch auch so?
Muss man mit dem "Stottern" leben oder ist da bei mir was faul?
Viele Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MeinerEiner123
Vielen Dank für die vielen Antworten.Liegt vielleicht wirklich an der noch so neuen Maschine.
Was mir auch komisch vorkommt ist der hohe Verbrauch,
obwohl ich wirklich Piano fahre stehen 11,5 LWie soll das erst werden wenn ich richtig Fahre.
Ich fahre den 1.8er ST....und ärgere mich über den enorm hohen Verbrauch. Hab jetzt 1.100km runter. Im Stadtverkehr 13,9 l....und dabei rolle ich im 4. bei Tempo 50. Bin stinksauer und kurz davor, die Rückgabe wegen (20 % über angegebenen Normverbrauch) anzustreben.
Inzwischen ärgere ich mich, keinen gebrauchten Audi gekauft zu haben!
34 Antworten
Also das man das zuschalten deutlich hört ist ok.. das war beim Astra h auch so.. egal ob 2l turbo oder der 1,4 L 90ps von meiner Freundinn... aber selbst der ruckelt nicht bei klimatronic auf 22 Grad und außen Hochsommer... auch nicht im 4 Gang mit Tempomat bei 60.. also sollen die sich das ansehen...
Möglicherweise liegts aber an den wenigen KM.. mir ist damals beim einfahren vom meinem eine deutliche Veränderung mit steigender KM Zahl aufgefallen.. nat nur bis zu einem gewissen km stand.. aber gerade unter 1000 würde ich noch mal schaun ob es sich nicht bessert
...wir haben als Zweitwagen ein Astra-G Cabrio 2.2 16 V mit 147 PS. Klimaanlage, nicht Klimaautomatik.
Ist mir eigentlich erst im letzten Urlaub in den Bergen von Norditalien (Südtirol) aufgefallen: Im Schiebebetrieb im 2. oder 3. Gang talwärts die Serpentinen hinunter, immer wenn der Klimakompressor einschaltete, war ein deutlich vernehmbares, kurzes "Ruckeln" zu verspüren.
Ganz in der Nähe in Bolzano gab´s einen Freundlichen, bei welchem ich im Vorjahr schon mal sehr gute Erfahrungen machen konnte, dort kurz vorgefahren, checken lassen, das ist völlig normal !
Mein Freundlicher hier in der Heimat bestätigte mir dieses ebenfalls, nachdem er den Druck im System gemessen hat.
Wenn das soo extrem ist, wie der TE das hier schildert, ggf. mal den Druck im System checken lassen. Wurde die Klimaanlage ggf. "überfüllt", was gleichzeitig einen zu hohen Druck im System nach sich zieht, könnte es möglich sein, dass das System ggf. in die Sicherheitsabschaltung geht, dann wieder anläuft, sich dieser Vorgang wiederholt...usw.
Nobody is perfect...vielleicht ist zu viel Kältemittel auf dem System ?
Kann man recht einfach messen.
Ralf
also ich fahre meinen jetzt fast 4 000km, ich merke kein ruckeln klimaanlagenbedingt. nur wenn ich zuviel gas gebe, rennt er davon und zerrt kräftig an den hufen !
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Liegt vielleicht wirklich an der noch so neuen Maschine.
Was mir auch komisch vorkommt ist der hohe Verbrauch,
obwohl ich wirklich Piano fahre stehen 11,5 L
Wie soll das erst werden wenn ich richtig Fahre.
Wenn ich zumindest mal die 1.000 KM voll habe und sich
nichts ändert (Rucken und Verbrauch) werde ich doch mal
zum FOH gehen.
Nur wenn nichts im Fehlerspeicher ist werde ich wohl eh
nur mit blöden Sprüchen abgespeist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Nur wenn nichts im Fehlerspeicher ist werde ich wohl eh
nur mit blöden Sprüchen abgespeist.
Wichtig, ist es möglichst umgehend zwei nachweisbare (Kopie vom Auftrag!) Reparaturversuche beim Händler durchführen zu lassen. Wenn der Fehler bleibt (ruckeln, zu hoher Verbrauch), auf jeden Fall noch innerhalb des ersten halben Jahres nach Fahrzeugübernahme zum Anwalt gehen und Rücktritt vom Vertrag erkären lassen. Ansonsten hast du trotz zwei Jahren "Garantie" keine große Chance mehr eine Abhilfe rechtlich durchzudrücken. Nach erklärtem Rücktritt werden viele Händler plötzlich sehr "dynamisch" und so manches Problem findet seine Lösung, ohne das Gericht zu bemühen, oder das Auto zurückzugeben.
Nie vergessen!:
1. Autohändler arbeiten alle nach der Ferengi Erwerbsregel Nr. 2 😉
2. Die wichtigsten Dinge in Deutschland sind eine Krankenversicherung und eine Rechtsschutzversicherung 😉
Hallo,
habe das heute Morgen ausprobiert. Fahre einen ST 1,6 180PS, bei 3000 upm den Kompressor zugeschaltet, (dann gings ab wie bei MAD MAX(sorry den Ball musste ich selbst spielen)) und man merkt wirklich nur ein kleinen Ruck, auch nur deshalb weil ich die Drehzahl genau gehalten habe, und darauf noch sehr geachtet.
@MeinerEiner: Also wenn dir einer erzählt das wäre normal ist das BLÖDSINN. Meiner hat gerademal 2500Km auf der Uhr und hat dies nicht und nie gehabt. Was ich allerdings auch habe ist der Spritverbrauch mit 10,9l bei normaler Fahrweise.
Gruss Bernd
Zitat:
Original geschrieben von MeinerEiner123
Vielen Dank für die vielen Antworten.Liegt vielleicht wirklich an der noch so neuen Maschine.
Was mir auch komisch vorkommt ist der hohe Verbrauch,
obwohl ich wirklich Piano fahre stehen 11,5 LWie soll das erst werden wenn ich richtig Fahre.
Ich fahre den 1.8er ST....und ärgere mich über den enorm hohen Verbrauch. Hab jetzt 1.100km runter. Im Stadtverkehr 13,9 l....und dabei rolle ich im 4. bei Tempo 50. Bin stinksauer und kurz davor, die Rückgabe wegen (20 % über angegebenen Normverbrauch) anzustreben.
Inzwischen ärgere ich mich, keinen gebrauchten Audi gekauft zu haben!
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Auch da darf man es nicht merken! Siehe Beispiel Twingo 70 PS
LG maan
Auch bei einem 10 Jahre alten Vectra mit 100 PS merkt man es nicht.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
2. Die wichtigsten Dinge in Deutschland sind eine Krankenversicherung und eine Rechtsschutzversicherung 😉
Oh ja, wie recht Du hast.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Auch bei einem 10 Jahre alten Vectra mit 100 PS merkt man es nicht.Zitat:
Original geschrieben von maan12
Auch da darf man es nicht merken! Siehe Beispiel Twingo 70 PS
LG maancheerio
Ich merke bei meinem Astra 1.4TP davon auch nix. Hingegen habe ich beim Astra-G 1.7DTI gemerkt, wenn ich mit Klima gefahren bin, wie sich zeitweise der Lüfter beim Kühler für die Klima zugeschaltet hat. Läuft der Lüfter beim Kühler den ständig oder schaltet er sich zeitweise zu? Der kann auch ein ruckeln auslösen!
Zitat:
Auch bei einem 10 Jahre alten Vectra mit 100 PS merkt man es nicht.
cheerio
Bei dem drei Jahre älteren mit langem Getriebe leider schon 🙁
Die Klima an sich ist identisch.
Zitat:
Original geschrieben von Werox11
Hallo,habe das heute Morgen ausprobiert. Fahre einen ST 1,6 180PS, bei 3000 upm den Kompressor zugeschaltet, (dann gings ab wie bei MAD MAX(sorry den Ball musste ich selbst spielen)) und man merkt wirklich nur ein kleinen Ruck, auch nur deshalb weil ich die Drehzahl genau gehalten habe, und darauf noch sehr geachtet.
@MeinerEiner: Also wenn dir einer erzählt das wäre normal ist das BLÖDSINN. Meiner hat gerademal 2500Km auf der Uhr und hat dies nicht und nie gehabt. Was ich allerdings auch habe ist der Spritverbrauch mit 10,9l bei normaler Fahrweise.Gruss Bernd
Ich habe mir auch den 1,6T bestellt, weil mich der höhere Spritverbrauch beim 2,0T abschreckte. Aber wenn ich hier den Spritverbrauch vom 1,6T so lese, ärger mich doch. Denn bei der Probefahrt ging der richtig zur Sache und machte viiiel Spaß.
Gruß NewOpelFan
(der immer ungeduldiger auf die Auslieferung seines Schätzchens wartet)
Lass Dich nicht verrückt machen. Der 1.6 Turbo braucht auf jeden Fall 2 Liter weniger! Wenn der 1.6 Turbo im Schnitt 11 Liter braucht, dann sind es beim 2.0Turbo eben 13 Liter. Ausserdem macht der 2.0 Turbo meiner Meinung nach nur Sinn mit dem Allradantrieb!
Jeder muß eben selbst entscheiden wieviel Leistung er braucht und ich denke mit 180 PS ist mann gut unterwegs!
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Ich merke bei meinem Astra 1.4TP davon auch nix. Hingegen habe ich beim Astra-G 1.7DTI gemerkt, wenn ich mit Klima gefahren bin, wie sich zeitweise der Lüfter beim Kühler für die Klima zugeschaltet hat. Läuft der Lüfter beim Kühler den ständig oder schaltet er sich zeitweise zu? Der kann auch ein ruckeln auslösen!Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Auch bei einem 10 Jahre alten Vectra mit 100 PS merkt man es nicht.
cheerio
Hallo
Ich fahre zwar keinen Insignia, aber bei mir wird es draußen lauter wenn ich die Klimaanlage zuschalte.
Denke der läuft immer mit.
Gruß
Im neuen Insignia habe ich noch nicht drauf geachtet. Aber ich denke auch dass man das Zuschalten bzw. den Betrieb der Klima merkt. Gespürt habe ich es damals im Corsa-D, Astra-H und bei den letzten Signum's. Im Stand geht auch der Verbrauch hoch - ohne Klima 0,9L/Stunde, mit Klima 1,2L/Stunde. Von daher ist es eigentlich logisch, dass man beim Klima betrieb weniger Leistung hat und somit das unter Umständen auch spürt. Werde beim Insi mal mehr drauf achten und dann auch nochmal meinen Senf dazu geben.
gruss,
whity