1.6T empfindlicher Motor?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

muß mal meine Geschichte zum Thema Billigtankstelle loswerden.

Tank fast leer, Reservelampe an.Vollgetankt an No-Name-Tankstelle. Dann bin ich einkaufen gewesen und auf der Rückfahrt hab ich dann festgestellt, dass der Motor beim Gas geben anfängt zu ruckeln.
Auto in der Garage abgestellt. Später wollte ich nochmal los. Das Auto springt an, läuft aber extrem unrund. Motordrehzahl schwankt zwischen 800 und 1000 Umdrehungen und nimmt kein Gas mehr an.
Erster Gedanke: Mist falsch getankt! Doch nach einem Blick auf die Tankquittung war ich erleichtert, dass dort Super drauf stand.

Über Opel-mobilitätsservice den ADAC angerufen. Fazit: Keine Fehler gespeichert, das Auto muß abgeschleppt werden.

Der FOH hat auch nichts feststellen können. Nach meinem Hinweis mit dem Tanken und Rücksprache mit Opel ist der Sprit abgelassen worden,alles gereinigt und 20l von einer Markentankstelle wieder eingefüllt worden.
Nach kurzem Ruckeln lief der Wagen wieder normal....

Unglaublich oder??

Jetzt hat Opel natürlich den Garantieantrag abgelehnt und ich mußte die Rechnung für die Reparatur über knapp 300€ bezahlen.

Jetzt muß ich mich mit der Tankstelle rumschlagen, dass ich das Geld von denen wiederbekomme. Habe mir eine Spritprobe gesichert, damit ich notfalls anwaltlich dagegen vorgehen kann.
Kann es nicht glauben, dass heute noch so ein minderwertiger Sprit verkauft wird. Oder ist der 1.6T vielleicht en besonders empfindlicher Motor?

So ein Ärger....

Gruß
ehemAltea

Beste Antwort im Thema

Es auf den Sprit zu schieben ist natürlich einfach.

Jetzt nennt mir mal ein Unternehmen welches Billigsprit liefert 🙄

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_echte_DonDan


Ob das auch für einen Wirt gilt, der Bier mit Rattengift versetzt verkauft?

Klingt ziemlich lächerlich das Urteil...

Schwierig, man wird vom Wirt kaum erwarten wollen, dass er jedes Bier erstmal selber trinkt, bevor er es an die Gäste ausschenkt. Der Wirt wird sicherlich darauf verweisen können, dass er dem Lieferanten vertrauen durfte.

Aber wenn der Wirt / Tankstellenpächter nicht haftbar gemacht werden will, muss er eben nachweisen, dass er es nicht zu verantworten hat, also z.B. die verunreinigung des Tanks und ggf. die Haftung an den Lieferanten weiterleiten.

Irgendwer muss es ja zu verantworten haben, dass der Sprit verunreinigt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von der_echte_DonDan


Ob das auch für einen Wirt gilt, der Bier mit Rattengift versetzt verkauft?

Klingt ziemlich lächerlich das Urteil...

Schwierig, man wird vom Wirt kaum erwarten wollen, dass er jedes Bier erstmal selber trinkt, bevor er es an die Gäste ausschenkt. Der Wirt wird sicherlich darauf verweisen können, dass er dem Lieferanten vertrauen durfte.
Aber wenn der Wirt / Tankstellenpächter nicht haftbar gemacht werden will, muss er eben nachweisen, dass er es nicht zu verantworten hat, also z.B. die verunreinigung des Tanks und ggf. die Haftung an den Lieferanten weiterleiten.

Irgendwer muss es ja zu verantworten haben, dass der Sprit verunreinigt wurde.

Es wird ja nicht erwartet das der Wirt jedes abgefüllte Glas vorher probiert, aber die Lieferung an sich sollte schon kontrolliert sein.

Aber zum Urteil. Wenn das dort wirklich so pauschal abgehandelt wird, dass man nicht sicher sein darf das der Sprit den man kauft der ist den man durch die Auszeichnung an der Zapfpistole haben wollte, dann frage ich mich wo die Verhältnissmässigkeit liegt. Da durch falschen Sprit auch richtig Schaden verursacht werden kann im Verhältnis zum Testen der Probe.

Ist man in solchen Fällen als Geschäftsmann nicht versichert und nimmt dann die Versicherung nicht den Lieferanten in Regress? Das wäre meine Wunschvorstellung. Aber wie es schon so schön geschrieben wurde: Recht haben und Recht bekommen ist nicht dasselbe.

Hoffentlich hattest der TE wenigstens eine Rechtschutzversicherung.

Hy,

ist mir in Ö aufgefallen (bis jetzt war bei mir nichts unter 98ig im Tank; 1.6T) wenn die "Ohren leiden" gabs doch hin und wieder kleine Aussetzer. Das mit deiner Garage ist so ne sache: Ich geh mal davon aus dass du nicht nen Paar minuten rumstehst sondern gleich ab ziehst, das hab ich im Urlaub auch einmal gemacht. Parkplatz -> mind. 20% wenn nicht noch steiler. Und man hats gemerkt; der hat sich gescheit gewält (noch weniger Gas und ich wär zurück gerollt). Wenn du diese Garage nicht wechseln, etc kannst würd ich dreist sagen: Lass ihm 1-2 Minuten zum "aufwachen" (Ist so wie wenn uns jemand ausm Bett schäucht und 2 senk später: "Lauf Los" schreit. 😁 ) - Nur bei so fiesen Steigungen. 😰

Gruß

Ed

Dieses Urteil ist schon ein Ding. Ich muss mich doch als Kunde an einer Tankstelle darauf verlassen können vernünftigen Sprit zu bekommen. Der Kunde kann doch nicht jedes mal eine Spritprobe analysieren lassen. Wir bezahlen schließlich auch genug für die Plörre. Was ist den wenn es zu einem Motorschaden kommt? Pech gehabt. Hättest vorher den Sprit mal kontrollieren lassen.

Unglaublich!😰

Gruss Zyclon

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen