1.6T empfindlicher Motor?
Hallo zusammen,
muß mal meine Geschichte zum Thema Billigtankstelle loswerden.
Tank fast leer, Reservelampe an.Vollgetankt an No-Name-Tankstelle. Dann bin ich einkaufen gewesen und auf der Rückfahrt hab ich dann festgestellt, dass der Motor beim Gas geben anfängt zu ruckeln.
Auto in der Garage abgestellt. Später wollte ich nochmal los. Das Auto springt an, läuft aber extrem unrund. Motordrehzahl schwankt zwischen 800 und 1000 Umdrehungen und nimmt kein Gas mehr an.
Erster Gedanke: Mist falsch getankt! Doch nach einem Blick auf die Tankquittung war ich erleichtert, dass dort Super drauf stand.
Über Opel-mobilitätsservice den ADAC angerufen. Fazit: Keine Fehler gespeichert, das Auto muß abgeschleppt werden.
Der FOH hat auch nichts feststellen können. Nach meinem Hinweis mit dem Tanken und Rücksprache mit Opel ist der Sprit abgelassen worden,alles gereinigt und 20l von einer Markentankstelle wieder eingefüllt worden.
Nach kurzem Ruckeln lief der Wagen wieder normal....
Unglaublich oder??
Jetzt hat Opel natürlich den Garantieantrag abgelehnt und ich mußte die Rechnung für die Reparatur über knapp 300€ bezahlen.
Jetzt muß ich mich mit der Tankstelle rumschlagen, dass ich das Geld von denen wiederbekomme. Habe mir eine Spritprobe gesichert, damit ich notfalls anwaltlich dagegen vorgehen kann.
Kann es nicht glauben, dass heute noch so ein minderwertiger Sprit verkauft wird. Oder ist der 1.6T vielleicht en besonders empfindlicher Motor?
So ein Ärger....
Gruß
ehemAltea
Beste Antwort im Thema
Es auf den Sprit zu schieben ist natürlich einfach.
Jetzt nennt mir mal ein Unternehmen welches Billigsprit liefert 🙄
48 Antworten
Bei 25% müsste doch sicherlich der eine oder andere auch spucken ..?
Zitat:
Hauptsache, die wollen Dir das nicht unterjubeln, so nach dem Motto: Falsch getankt! 🙄
Geht ja nicht. Der Dieselzapfhahn geht nicht in den Benzinertankstutzen rein.
*** IRONIE AN ***
Da ist wohl bei der Bio-Sprit-Beimischung etwas schief gelaufen,war wohl doch zu viel Raps dabei 😁
*** IRONIE AUS ***
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
[Geht ja nicht. Der Dieselzapfhahn geht nicht in den Benzinertankstutzen rein.
Man hört doch aber ab und zu, dass einer seinem Benziner eine Tankfüllung Diesel gegönnt hat. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Man hört doch aber ab und zu, dass einer seinem Benziner eine Tankfüllung Diesel gegönnt hat. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
[Geht ja nicht. Der Dieselzapfhahn geht nicht in den Benzinertankstutzen rein.
Ist der Dieselspender nicht weitaus schmaler als der Benziner? Somit passt zumindest kein Benzinrüssel in den Dieseltank, wär ja auch noch etwas fieser 😉
Aber, dass sich der Motor über 25% Diesel aufregt empfinde ich, genau wie ihr, als nicht übertrieben empfindlich 🙄
Soweit ich weiß, ist es umgekehrt. Die Diesel-Zapfpistole hat im Durchmesser einen größeren Einfüllstützen als die Benzin-Zapfpistolen! Darum ist es unter normalen Umständen nicht möglich einen Benziner ausversehen mit Diesel zu betanken. Anders herum hat das schon ein Kollege ohne Probleme bei unserem VW T5 Firmenbus geschafft. Dass der T5 das eingefüllt Super nicht mochte, hatte er uns nach ein paar km merklich gezeigt. 😉
@maggi169
Eine Bekannte von mir hat das auch so hingekriegt. Benzin in den Meriva - Diesel eingefüllt. Zum Glück war der Tank vorher noch ca. 1/2 voll. Ist sogar noch 30 km damit gefahren. Zu Hause dann den Tank ausgepumpt und die Dieselleitungen geleert.
Ohne Schaden.
Ronnieator
Ok! Kann natürlich sein. Ich hab mir auch bisher die Zapfpistolen nie 100%ig angeguckt bzw verglichen. Dass mit dem größeren Durchmesser der Diesel-Pistole hab ich halt schon sehr häufig gehört und gelesen. Aber im Endeffekt ist es auch schon fast egal, ob Diesel mit Benzin oder Benziner mit Diesel betankt. Beides ist nicht gut und in beiden Fällen sollte man so schnell wie möglich den Tank auspumpen!
ist mir auch schon passiert, aber zum glück nicht bei meinem eigenen auto 😁
das passiert halt wenn man einen volltrunkenen jungen mann tanken lässt.
mein kumpel hätte lieber selbst tanken sollen. aber er hats zum glück beim bezahlen bemerkt
und hat erst gar nicht den motot gestartet. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ronnieator
@maggi169Eine Bekannte von mir hat das auch so hingekriegt. Benzin in den Meriva - Diesel eingefüllt. Zum Glück war der Tank vorher noch ca. 1/2 voll. Ist sogar noch 30 km damit gefahren. Zu Hause dann den Tank ausgepumpt und die Dieselleitungen geleert.
Ohne Schaden.
Ronnieator
Zitat:
Original geschrieben von maggi169
Die Diesel-Zapfpistole hat im Durchmesser einen größeren Einfüllstützen als die Benzin-Zapfpistolen! Darum ist es unter normalen Umständen nicht möglich einen Benziner ausversehen mit Diesel zu betanken. Anders herum hat das schon ein Kollege ohne Probleme bei unserem VW T5 Firmenbus geschafft.
Ist es nicht sogar gewollt, das man Benzin in Dieselfahrzeuge tanken kann? Natuerlich nur im Winter und wenig, um den Diesel fluessig zu halten. Die haben sich schon was dabei gedacht, die Zapfpistolen so zu konstruieren.
Gruss, Ex-calibur
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Ist es nicht sogar gewollt, das man Benzin in Dieselfahrzeuge tanken kann? Natuerlich nur im Winter und wenig, um den Diesel fluessig zu halten. Die haben sich schon was dabei gedacht, die Zapfpistolen so zu konstruieren.Zitat:
Original geschrieben von maggi169
Die Diesel-Zapfpistole hat im Durchmesser einen größeren Einfüllstützen als die Benzin-Zapfpistolen! Darum ist es unter normalen Umständen nicht möglich einen Benziner ausversehen mit Diesel zu betanken. Anders herum hat das schon ein Kollege ohne Probleme bei unserem VW T5 Firmenbus geschafft.Gruss, Ex-calibur
Und das ist jetzt ernst gemeint???
Schon mal was von Winterdiesel gehört???
Wie soll denn nen Selbstzünder mit Benzin funktionieren???
Zitat:
Original geschrieben von Sucre79
Und das ist jetzt ernst gemeint???
Schon mal was von Winterdiesel gehört???
Wie soll denn nen Selbstzünder mit Benzin funktionieren???
Es ist tatsächlich so, dass man früher dem Diesel einfach etwas Benzin beigemischt hat, um zu verhindern, dass der Diesel bei zu tiefen Minustemperaturen ausflockt. Allerdings wohl nur so max. 10%.
Dieses Diesel-Benzin-Gemisch ist durchaus noch selbstzündend.
Heute, wo es überall Winterdiesel gibt, ist das nicht mehr notwendig.
Ja in den 70er Jahren vielleicht, aber doch nicht mehr mit Motoren der heutigen Zeit.
Bei den neuen Dieselmotoren mit Common-Rail bzw. Pumpe-Düse Technik, sollte kein Benzin beim Dieseltanken mit rein gemischt werden.
Das Benzin verhindert in der Dieseleinspritzanlage bzw. in der Verdichterpumpe die benötigte Schmierung.
So, ich hole diesen alten Thread nochmal hoch.
Es gibt Neuigkeiten. Nach vielen Schreiben zwischen meinem Anwalt und des Anwalts der Tankstelle bzw. desssen Versicherung, hat es letzte Woche einen Gerichtstermin gegeben. Ergebnis ?
Habe verloren.
Meine Beweislage reiche nicht aus, mit Spritprobe, Auskunft von Opel, etc.
Außerdem ist der Tankstelle kein Vorwurf zu machen. Und das ist wirklich der Oberhammer! Man könne nicht erwarten, dass die Tankstelle Spritproben macht, bevor sie den Sprit verkaufen. Wirklich unglaublich.
Was soll ich denn noch mehr machen, als diese Beweise vorzulegen?
Recht haben und Recht bekommen sind echt zwei Paar Schuhe in Deutschland.
Werde wohl aufgeben müssen....
Frustrierte Grüße
ehemAltea
Ob das auch für einen Wirt gilt, der Bier mit Rattengift versetzt verkauft?
Klingt ziemlich lächerlich das Urteil...