1.6T (180PS) viel zu hoher Spritverbrauch
Hallo liebe Astra- und Cascada-Freunde,
wir sind seit ca. 9 Monaten stolzer Besitzer des o.g. Fahrzeugs.
Der Astra (BJ 2010, 58.000km, noch 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie) ist nahezu vollausgestattet, d.h. Cosmo-Ausstattung, Navi, Leder, Flexride, AFL+, Standheizung, Automatik und...und...und!!!
Wir sind auch super zufrieden mit dem Fahrzeug, weil es toll aussieht und einfach absolut zuverlässig ist.
Ich weiß es gibt bereits viele Threads genau zu dieser Motorrisierung ala "Mein Auto verbraucht 10l - ich finde das zu viel..." ??????
Um es kurz zu machen:
10l wären ein Traum!
Meine Frau (fährt wirklich entspannt) bekommt den Wagen nicht unter 14 bis 15 Liter pro 100km...
Was kann ich machen? Kann man die Motorsteuerung bei Opel anpassen lassen?
Ich meine wir fahren ja keinen Dodge Ram 5.7l HEMI...? ??
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KickItLikeKai schrieb am 18. Juli 2015 um 14:14:18 Uhr:
Ja, das stimmt sogar. 80% Stadtverkehr - davon meist Kurzstrecke.Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 18. Juli 2015 um 13:26:00 Uhr:
Dann fährt Deine Frau vermutlich sehr entspannt einen extrem hohen Anteil an sehr kurzen Kurzstrecken.
Das arme Auto!
Motor anlassen, 1,5Km zum Bäcker, Motor abstellen.
Motor anlassen, 2Km bis erstmal zu Penny, Motor abstellen.
Motor anlassen, 850m bis zur Apotheke, Motor abstellen.
Motor anlassen, 2,5Km bis zur Homebase, Motor abstellen.
So ähnlich kann man sich ein Stadtverkehr-Fahrprofil mit obendrein meist Kurzstrecke vorstellen.
Der Motor wird nie richtig warm, bekommt kaum Auslauf und kennt jede Ampel mit Namen.
Neben der Tatsache dass durch diese "Fehlbenutzung" (so muss man dass wirklich nennen) enorm viel Geld im Tankstrudel verschwindet, verpestet man die Umwelt und schadet obendrein der Technik!
Ferndiagnose ist immer schlecht, ich würde schon vermuten das irgendwas suboptimal am Motor funktioniert.
Es reicht ja schon ein völlig verstopfter Luftfilter um solche Verbräuche zu erziehlen.
Aber nebst dessen muss man sich im Grundsatz mal überlegen ob der Astra für dieses Bewegungsprofil wirklich das richtige Beförderungsmittel darstellt?!
Tuts nicht auch ein kleiner Stadtflitzer, oder gar ÖPnV?
182 Antworten
Wiso Kühlerdicht ?
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 26. Juli 2015 um 19:24:43 Uhr:
@draineWiso Kühlerdicht ?
Kühlerdicht macht den Kühler dicht, was zu einem wärmeren Motor führt. Mein Kumpel ist Schrauber und kauft immer Autos aus der 300 EUR Ecke und fährt die 2 Jahre. Schon bei 3 Autos war Kühlerdicht benutzt worden - Thermostat ist offen, Zulaufschlauch kochend heiß aber der Ablaufschlauch nur ein bisschen lauwarm. Wenn man die Kühler dann ausbaut kann man es besonders gut beobachten. Lässt man oben mit dem Schlauch Wasser reinlaufen, dann tröpfelt es unten nur ein bisschen raus. Bei einem neuen Kühler läuft es genauso schnell raus wie rein! Resultat: Von den 3 Autos haben 2 eine neue Kopfdichtung gebraucht, weil der Motor nicht mehr gekühlt wurde (für ihn geschenkt, macht er in der Mittagspause).
Zitat:
@draine schrieb am 26. Juli 2015 um 19:32:40 Uhr:
Kühlerdicht macht den Kühler dicht, was zu einem wärmeren Motor führt. Mein Kumpel ist Schrauber und kauft immer Autos aus der 300 EUR Ecke und fährt die 2 Jahre. Schon bei 3 Autos war Kühlerdicht benutzt worden - Thermostat ist offen, Zulaufschlauch kochend heiß aber der Ablaufschlauch nur ein bisschen lauwarm. Wenn man die Kühler dann ausbaut kann man es besonders gut beobachten. Lässt man oben mit dem Schlauch Wasser reinlaufen, dann tröpfelt es unten nur ein bisschen raus. Bei einem neuen Kühler läuft es genauso schnell raus wie rein! Resultat: Von den 3 Autos haben 2 eine neue Kopfdichtung gebraucht, weil der Motor nicht mehr gekühlt wurde (für ihn geschenkt, macht er in der Mittagspause).Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 26. Juli 2015 um 19:24:43 Uhr:
@draineWiso Kühlerdicht ?
Klar, wer keine Arbeit hat, macht sich eben welche 😁😁😁
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Er hat die Autos so gekauft, das Kühlerdicht hat er nie selbst benutzt 😁
Daher meinte ich, das wäre doch was für die CDTI Fahrer.
Ähnliche Themen
@KickItLikeKai hier gibt z.B. jemand rund 12L für fast reinen Stadtbetrieb an.
Durchaus möglich
Es ist eine Frage des Verkehrs und der Strecke.
Im Winter hatte ich mal auf Grund der Umstände 4x/Tag 700 m 20l/100 km
Hab den etwas älteren mit 179 aus 2012. Bin bis jetzt nur Stadt gefahren. Da zeigt es mir 9,8 als durchschnitt an. Versuche aber dabei wenig Gas zu geben und schnell hoch zu schalten. Da fährt er ruhig und kommt ohne das man es spürt auch gut voran. Da muss sich deine Frau einfach ein wenig anpassen. :-)
Hallo,
ich habe einen 1.6T Automatik aus 2010 (nur 17 Zöller), habe gerade gestern Vollgetankt - es waren 9,02l.
Dabei ca. 40% Stadt/Dorf, Rest Landstrasse.
Mein Verbrauch lag noch nie über 10L - er war bisher zwischen 7,2 und 9,7Liter, damit bin ich zufrieden.
Aber 13,14 oder 15 Liter ist wirklich zu hoch.
Gruß
Zitat:
@Harry93 schrieb am 29. Juli 2015 um 15:20:05 Uhr:
Hallo,
ich habe einen 1.6T Automatik aus 2010 (nur 17 Zöller), habe gerade gestern Vollgetankt - es waren 9,02l.
Dabei ca. 40% Stadt/Dorf, Rest Landstrasse.
Mein Verbrauch lag noch nie über 10L - er war bisher zwischen 7,2 und 9,7Liter, damit bin ich zufrieden.
Aber 13,14 oder 15 Liter ist wirklich zu hoch.Gruß
Im Flachland bei entspreechender vorausschauender Fahrweise sicher erreichbar.
Bei uns im Gebirge wird's manchmal schwierig.
ST AT
46,67 km
79,86 km/h Ø
10,53 l/100 km
Maxwerte
135 km/h
6221 U/min
172 PS
227 nm
119 kPa
109°C
Bei allem über 10 kann man auch 2 Klassen höher Omega B V6 fahren 😁
Eben - damit's wieder 14 werden.
14-15l schaff ich nur nachts auf der A2, das würde ich auch als entspannt bezeichnen :-D
Paar genauere Infos zum Fahrprofil würde noch ein bisschen mehr helfen, oder kam es mittlerweile zum Werkstattbesuch?
Welche Distanz fährt die Dame im Stadtverkehr bis zum erneuten Abstellen des Autos? Für reine Bäcker und Einkaufsfahrten ist der 1.6t wirklich nicht der richtige Motor 😁
Je nachdem wie gut mann(oder frau)den rechten Fuß unter Kontrolle hat,ist durchaus das doppelte oder dreifache an Verbrauch möglich.Ich bin mal die selbe Strecke(150km Autobahn)gefahren mit konstant 100 oder Vollgas.Das waren dann beim OPC 6,4l/100km oder über 20l/100km.Man hat also die freie Auswahl.😁
Kurzstrecke,Stadtverkehr und das relativ hohe Gewicht beim J sind natürlich auch nichts zum Spritsparen.
Zitat:
@AstraJ1.6t schrieb am 30. Juli 2015 um 10:01:50 Uhr:
und Einkaufsfahrten ist der 1.6t wirklich nicht der richtige Motor 😁
Na, wenn man sich so manche Satelittenmutti anguckt muss es genau das richtige sein.
Mit Vollgas in die 30er-Zone bis vor die Grundschule rauschen, kurzer Stopp im absoluten Halteverbot und 2. Reihe, dabei dem Dorfsheriff über die Füße fahren und mit quietschenden Reifen wieder weg.
Natürlich grüßt das Murmeltier 2x - so passiert es dann auch zum Schulschluß ....
Zitat:
@draine schrieb am 29. Juli 2015 um 16:55:09 Uhr:
Bei allem über 10 kann man auch 2 Klassen höher Omega B V6 fahren 😁
Wir hatten Anfang 2000 2 Omega als Firmenautos. Irgend was knapp über 200 PS Von Dresden nach München musste man rechtzeitig tanken oder einen Kanister mitnehmen. Am Stück war die Strecke nicht drin. :-)