1.6T (180PS) viel zu hoher Spritverbrauch
Hallo liebe Astra- und Cascada-Freunde,
wir sind seit ca. 9 Monaten stolzer Besitzer des o.g. Fahrzeugs.
Der Astra (BJ 2010, 58.000km, noch 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie) ist nahezu vollausgestattet, d.h. Cosmo-Ausstattung, Navi, Leder, Flexride, AFL+, Standheizung, Automatik und...und...und!!!
Wir sind auch super zufrieden mit dem Fahrzeug, weil es toll aussieht und einfach absolut zuverlässig ist.
Ich weiß es gibt bereits viele Threads genau zu dieser Motorrisierung ala "Mein Auto verbraucht 10l - ich finde das zu viel..." ??????
Um es kurz zu machen:
10l wären ein Traum!
Meine Frau (fährt wirklich entspannt) bekommt den Wagen nicht unter 14 bis 15 Liter pro 100km...
Was kann ich machen? Kann man die Motorsteuerung bei Opel anpassen lassen?
Ich meine wir fahren ja keinen Dodge Ram 5.7l HEMI...? ??
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KickItLikeKai schrieb am 18. Juli 2015 um 14:14:18 Uhr:
Ja, das stimmt sogar. 80% Stadtverkehr - davon meist Kurzstrecke.Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 18. Juli 2015 um 13:26:00 Uhr:
Dann fährt Deine Frau vermutlich sehr entspannt einen extrem hohen Anteil an sehr kurzen Kurzstrecken.
Das arme Auto!
Motor anlassen, 1,5Km zum Bäcker, Motor abstellen.
Motor anlassen, 2Km bis erstmal zu Penny, Motor abstellen.
Motor anlassen, 850m bis zur Apotheke, Motor abstellen.
Motor anlassen, 2,5Km bis zur Homebase, Motor abstellen.
So ähnlich kann man sich ein Stadtverkehr-Fahrprofil mit obendrein meist Kurzstrecke vorstellen.
Der Motor wird nie richtig warm, bekommt kaum Auslauf und kennt jede Ampel mit Namen.
Neben der Tatsache dass durch diese "Fehlbenutzung" (so muss man dass wirklich nennen) enorm viel Geld im Tankstrudel verschwindet, verpestet man die Umwelt und schadet obendrein der Technik!
Ferndiagnose ist immer schlecht, ich würde schon vermuten das irgendwas suboptimal am Motor funktioniert.
Es reicht ja schon ein völlig verstopfter Luftfilter um solche Verbräuche zu erziehlen.
Aber nebst dessen muss man sich im Grundsatz mal überlegen ob der Astra für dieses Bewegungsprofil wirklich das richtige Beförderungsmittel darstellt?!
Tuts nicht auch ein kleiner Stadtflitzer, oder gar ÖPnV?
182 Antworten
Zitat:
@bobbysix schrieb am 20. Juli 2015 um 12:36:27 Uhr:
Da ich keine Lust habe die über 100 Beiträge alle einzeln zu lesen, mal vorab ein kurzes Statement.Zitat:
@KickItLikeKai schrieb am 17. Juli 2015 um 23:45:56 Uhr:
wir sind seit ca. 9 Monaten stolzer Besitzer des o.g. Fahrzeugs.
Der Astra (BJ 2010,Wir sind auch super zufrieden mit dem Fahrzeug, weil es toll aussieht und einfach absolut zuverlässig ist.
Um es kurz zu machen:
Meine Frau (fährt wirklich entspannt) bekommt den Wagen nicht unter 14 bis 15 Liter pro 100km...
Was kann ich machen?
Mehr Infos wären prima, wie z.B.
- war der Verbrauch von Anfang an und wie ermittelst Du Ihn?
- was fährt Deine Frau? Landstr. Stadt, Autobahn in %
- wieviel km am Stück/ im Jahr
- Evtl. auch Deine Daten falls Du damit fährst, vor allem dann Dein Verbrauch
- wurden schon Bremsbeläge getauscht
- entspannt definieren (ausgestrecktem Bein, etc.)
- was hat der Vorgänger für einen Verbrauch und Fahrten gehabt?Bei Spritmonitor sind von den 10 auch ein paar dabei die bei nur Stadtfahrten oder auch nur Autobahnfahrten 14 l locker gepackt haben.......
Auch gab es einen der ein paar Mal 5 l hatte und das mit Klima, was ich nicht so recht glaube..... also auch die Angaben müssen nicht immer korrekt sein.Jeder hat nen anderen Fahrstil, als Tipp einfach mal das Auto in ne Werkstatt oder einem Freund (von dem Du weisst das er wirklich sparsam fährt) geben. Vorher volltanken, nullen und 1-200 km fahren lassen. Am besten ne Autobahn mit konstant 100 km/h (Tempomat). Danach volltanken. Wenn da immer noch 14-15 l sind, dann stimmt was mit dem Motor nicht.......
In 98% der Fälle ist es leider der Fahrstil (Stadt, Autobahn mit Bleifuss, generell Bleifuss, Kurzstrecke, übermässiges und abruptes Bremsen ausserhalb von Gefahrensituationen, etc.) kombiniert mit Reifen, Klima, Standheizung, (alte) Zündkerzen, etc., daher gehe ich auf den Motor nicht so direkt ein......😉
[/Endlich wieder im Lande. Danke für die Ratschläge, hier nun weitere Informationen:
- Der Verbrauch war bei uns von Beginn an so hoch, allerdings zeigte der BC beim Kauf 7,2l im Durchschnitt an. Ich ermittle den Verbrauch anhand des BC, allerdings scheinen die Werte zu stimmen, weil ich mit einer halben Tankfüllung keine 200km schaffe.
- 80% Stadt / 10% Land / 10% Autobahn
- 10.000km p.a.
- Meine Werte kann ich nicht angeben, da ich nicht einmal 100km am Stück mit dem Wagen gefahren bin. Ich gelobe allerdings, dass ich das bald mal nachholen werde.
- Bremsbeläge wurden noch nicht getauscht - was hat es hiermit auf Sicht?
- Entspannt = 50% im Tour-Modus / 50% im Normalmodus / fast nie im Sportmodus. Schalten übernimmt die Automatik, daher kann meine Frau auch hier nicht all zu viel falsch machen. Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC 28,5km/h bei derzeit 14,6l Durchschnittsverbrauch, ich denke das spricht ebenfalls nicht für eine sportliche Fahrweise. Ansonsten weitestgehend vorausschauend unterwegs, d.h. nicht zu spätes bremsen an Ampeln, sowie moderates Anfahren.
- Inspektionstermin (58.500km) vereinbare ich nun. Neben dem Wechsel von Öl- und Kraftstofffilter, werde ich den Luftfilter und die Zündkerzen tauschen lassen. Ebenso lasse ich den Reifendruck prüfen und die Fehlercodes auslesen.Sollte ich noch weitere Dinge machen lassen?
Anderenfalls würde ich nach Testfahrt nach der Inspektion wieder berichten.Braucht ihr noch mehr Infos?
Das zitieren hat leider nicht so gut geklappt, daher hier nochmal mein Text in Reinform:
Endlich wieder im Lande. Danke für die Ratschläge, hier nun weitere Informationen:
- Der Verbrauch war bei uns von Beginn an so hoch, allerdings zeigte der BC beim Kauf 7,2l im Durchschnitt an. Ich ermittle den Verbrauch anhand des BC, allerdings scheinen die Werte zu stimmen, weil ich mit einer halben Tankfüllung keine 200km schaffe.
- 80% Stadt / 10% Land / 10% Autobahn
- 10.000km p.a.
- Meine Werte kann ich nicht angeben, da ich nicht einmal 100km am Stück mit dem Wagen gefahren bin. Ich gelobe allerdings, dass ich das bald mal nachholen werde.
- Bremsbeläge wurden noch nicht getauscht - was hat es hiermit auf Sicht?
- Entspannt = 50% im Tour-Modus / 50% im Normalmodus / fast nie im Sportmodus. Schalten übernimmt die Automatik, daher kann meine Frau auch hier nicht all zu viel falsch machen. Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC 28,5km/h bei derzeit 14,6l Durchschnittsverbrauch, ich denke das spricht ebenfalls nicht für eine sportliche Fahrweise. Ansonsten weitestgehend vorausschauend unterwegs, d.h. nicht zu spätes bremsen an Ampeln, sowie moderates Anfahren.
- Inspektionstermin (58.500km) vereinbare ich nun. Neben dem Wechsel von Öl- und Kraftstofffilter, werde ich den Luftfilter und die Zündkerzen tauschen lassen. Ebenso lasse ich den Reifendruck prüfen und die Fehlercodes auslesen.
Sollte ich noch weitere Dinge machen lassen?
Anderenfalls würde ich nach Testfahrt nach der Inspektion wieder berichten.
Braucht ihr noch mehr Infos?
Die Bremsen sitzen öfters fest, meistens hinten. Merkt man an der Regel an Hitze und Geruchsentwicklung. Würde natürlich den Verbrauch erhöhen.
Ansonsten plädiere ich bei dem Fahrerprofil nicht für einen Defekt, der Motor säuft bei Kurzstrecken und Stop and GO ohne Ende, momentan wahrscheinlich noch mit Klimaautomatik.
Hab mal bei 34°C Außentemperatur und 20km Stau vorm Elbtunnel 1/3 des Tankes durchgezogen.
Wenn du Zeit hast, fahr den Wagen warm und such doch mal ne Ebene Strecke und fahr um die 100kmh, der Verbrauch sollte da nicht über 6l liegen.
28,5 km/h Schnitt? Das klingt nach viel Stadt/Kurzstrecke. Dazu die Automatik, und dann wundern mich solche Verbräuche ehrlich gesagt nicht allzusehr.
Ich hatte mal einen AstraH 120 PS 1,9 CDTI mit Wandler für 3 Wochen als Ersatzfahrzeug, der hat im Stadt/Kurzstreckenbetrieb locker 12 Liter gesoffen. Meine eigener 150 PS CDTI (Handschalter) hat bei vergleichbarer Nutzung bei 8-9 Litern gelegen, und auf der Langstrecke (Tempomat 110) war er auch mit 5 Litern zu bewegen. Der Automatik-H hat sich auch da soweit ich mich erinnere mindestens einen Liter mehr genommen, trotz 30 PS weniger Leistung und gleichem Tempo.
Ähnliche Themen
Zitat:
- Bremsbeläge wurden noch nicht getauscht - was hat es hiermit auf Sicht?
das könnte heissen das der Vorgänger recht bremsenschonend und dadurch sparsamer gefahren ist..... sprich: viel Autobahn und vorrausschauend gefahren. sofern die Beläge bei der Inspektion jetzt noch nicht auszuwechseln sind....😉
also mal am Wochenende volltanken, alles nullen, und einen Ausflug machen von mehr als 150 km an besten nur Autobahn fahren und mit Tempomat auf 100 max. 120 km/h, also rechten Fuss nicht so schwer werden lassen! Zu hause dann wieder volltanken und durch die gefahrenen KM rechnen.
und NICHT die Freundin fahren lassen!!!!😁
Bin gespannt auf Deine Antwort......
So - der Wagen steht schon in der Werkstatt zur 60.000er-Inspektion + neuer Luftfilter und neue Zündkerzen.
Morgen Nachmittag kann ich den Astra wieder abholen und bin gespannt, ob zusätzlich der Fehlerspeicher Hinweise geben konnte...
Danach erfolgt die Testfahrt - ich berichte! 🙂
Bei wie viel Umdrehungen schaltet eigentlich der Turbo zu?
Zitat:
@Parksünder schrieb am 3. August 2015 um 21:40:33 Uhr:
Bei wie viel Umdrehungen schaltet eigentlich der Turbo zu?
einfach mal ausprobieren.......😉
Zitat:
@bobbysix schrieb am 3. August 2015 um 22:05:13 Uhr:
einfach mal ausprobieren.......😉Zitat:
@Parksünder schrieb am 3. August 2015 um 21:40:33 Uhr:
Bei wie viel Umdrehungen schaltet eigentlich der Turbo zu?
Ehrlich gesagt hab ich den Turbo noch nie gespürt. In der Stadt fahre ich mit 1500-2000 u/min Soll es mal zügig gehen und ich trete das Pedal durch ist erst mal gefühlt gar nichts und auf einmal zieht er an wo man schon wieder bremse muss. Gut finde ich auf der Autobahn das er bei 140, 150 wo bei vielen schon die Luft eng wird erst mal richtig anfängt. :-)
Zitat:
@Parksünder schrieb am 3. August 2015 um 22:14:30 Uhr:
Ehrlich gesagt hab ich den Turbo noch nie gespürt. In der Stadt fahre ich mit 1500-2000 u/min Soll es mal zügig gehen und ich trete das Pedal durch ist erst mal gefühlt gar nichts und auf einmal zieht er an wo man schon wieder bremse muss. Gut finde ich auf der Autobahn das er bei 140, 150 wo bei vielen schon die Luft eng wird erst mal richtig anfängt. :-)Zitat:
@bobbysix schrieb am 3. August 2015 um 22:05:13 Uhr:
einfach mal ausprobieren.......😉
Das ist die "Gedenkminute" vieler Turbos😁
Zitat:
@Parksünder schrieb am 3. August 2015 um 22:14:30 Uhr:
Ehrlich gesagt hab ich den Turbo noch nie gespürt. In der Stadt fahre ich mit 1500-2000 u/min Soll es mal zügig gehen und ich trete das Pedal durch ist erst mal gefühlt gar nichts und auf einmal zieht er an wo man schon wieder bremse muss. Gut finde ich auf der Autobahn das er bei 140, 150 wo bei vielen schon die Luft eng wird erst mal richtig anfängt. :-)Zitat:
@bobbysix schrieb am 3. August 2015 um 22:05:13 Uhr:
einfach mal ausprobieren.......😉
Der Turbo schaltet sich nicht zu, er läuft immer mit. Angetrieben durch den Abgasstrom braucht er nunmal einen Moment bis er auf Drehzahl kommt. Also musst du erstmal Gas geben, und dann wenn es dich etwas in den Sitzt drückt "spürst" du den Turbolader.😁
Der Lader kommt beim 1.6t wirklich spät auf Drehzahl, vernünftigen Vortrieb hat man da nur zwischen 2200-5000 u/min :P
Ich hab mir zur AT FlexRide genehmigt.
Sport an und der Vortrieb ist mit Sicherheit vohanden.
Zitat:
@wkienzl schrieb am 4. August 2015 um 09:40:35 Uhr:
Ich hab mir zur AT FlexRide genehmigt.
Sport an und der Vortrieb ist mit Sicherheit vohanden.
Um wieder zum Thema zu kommen, das steigert natürlich auch den Verbrauch in nicht unrelevanter Weise.......
Zitat:
@bobbysix schrieb am 4. August 2015 um 16:15:29 Uhr:
Um wieder zum Thema zu kommen, das steigert natürlich auch den Verbrauch in nicht unrelevanter Weise.......Zitat:
@wkienzl schrieb am 4. August 2015 um 09:40:35 Uhr:
Ich hab mir zur AT FlexRide genehmigt.
Sport an und der Vortrieb ist mit Sicherheit vohanden.
180 Pferdchen benötigen nun einmal Hafer.
Wird von uns Lauf (Antrittleistung) verlang bekommen wir auch Durst.
Zwischen 8 l & 20 l/100 km ist alles möglich.