1,6l PN ganz komisches Motor-Phänomen. Mir völlig unbekannt..
Moin..
ich habe an meiner Winterkarre (GOLF 2, EZ mitte 90, 1,6 ltr, 51kw, Automatik, Motorbuchstabe PN, 190.000km) ein ganz komischen Phänomen.
Wenn ich eine längere Zeit Vollgas (160-170 kmh) gefahren bin und ich das Gas wegnehme, kommt der Golf danach nicht mehr in Schwung. Im Gegenteil, der fährt sich, als ob nur 3 Pötte in Funktion sind. Der Spritverbrauch steigt auf ca 16 ltr an und er wird immer langsamer.
Wenn ich dann aber den Motor aufm Parkplatz abstelle oder einige Kilometer mit 50 kmh gefahren bin, zieht er wieder..
Kennt jemand von Euch dieses Symptom?
Mir ist das in den letzten 18 Jahren Autofahren völlig unbekannt geblieben.
der Frank
31 Antworten
Ebenfalls ein seltsames Motorphänomen (AkteX?)
Ich habe bei meinem PN ein Ruckeln, wenn ich 15min im Stau stand. Im Standgas läuft er ganz normal, aber sobald ich etwas mehr Gas gebe ruckelt er beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen. Zündung sieht gut aus. Könnten das Dampfblasen im Treibstoff sein? Im Stau starten geht etwas schlechter als gewohnt. Auf freier Strecke geht er nach 2 Minuten wieder normal. Tritt nur nach Stau auf. Hitzestau?
stupides Geradeausrennen (beschönigend 1/4 Meile-Rennen genannt) RP gegen PN? Was für ein Quatsch. Wollt ihr mit den paar PS auf dicke Hose machen? Spaß macht das ganze auch nicht. Geht doch auf eine Kartbahn, das ist sicherer und macht mehr Spaß. Ach ne lieber nicht, da muss man ja um Kurven fahren können. Gigantischer, augenrollender Smiley.
Ich bezweifle den wissenschaftlichen Gehalt, 70PS gegen 90PS antreten zu lassen. Freut euch, dass eure Kisten laufen und wenig Sprit brauchen, ansonsten kauft euch doch nen Porsche, Ferrari, G60 oder wasweißich (Koenigsegg).
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
Wenn dem nicht so wäre, würde ich hier auch mit 'ner überdimensionalen Sense die Hälfte aller Threads bearbeiten müssen! 😉
Aber dieses "etwas" oder "ein bisschen" sollte dann schon irgendwie wenistens leicht "fachlich"- und/oder Topic-bezogene Züge haben! 😉
Gruß, Dynator 🙂
PS: Sehe gerade, dass der gute Jakob ja auch nochmal eben kurz die Editier-Funktion genutzt hat und äusserst fachlich geworden ist! 😁
Aber der PN hat -soviel ich weiß- leider kein DSE! 😉
Hat er nich dynator? *grübel* wer hatte dann damit immer schwierigkeiten mit dem DSE? *amkopfkratz*
Kann einiges sein was dieses problem verursacht.
Hatte ähnliche symptome - dann wechselste ich den DKA (allerdings nicht billig) und der Fehler war behoben. (vorerst)
Zur zeit habe ich wieder erhebliche problme mit dem pn. Schlechtes Standgas, keine Leistung, ruckeln beim beschleunigen und oft vorm ausgehen bei niedrigen drehzahlen....
deswegen wird der pn dem pf weichen müssen. (wie ich mich darauf schon freue 😉 ) [PF an 4S - wird sicher schön]
Hier noch nen Link zur Suche des "Fehlerteufels":
http://ruddies.business.t-online.de/2eecheckl.htm
viel glück
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Ich bezweifle den wissenschaftlichen Gehalt, 70PS gegen 90PS antreten zu lassen.
Du meinst, du zweifelst an der Wissenschaftlichkeit des Vergleichs.
Das tue ich hier auch, was aber nicht am Vergleich, sondern an der bestmöglichen anzunehmenden Ausführung liegt.
Wenn man die Fragestellung zurück in einen wissenschaftlich mathematischen Kontext überführt, könnte es nämlich durchaus interessant werden.
Die Fragestellung wäre dann, ob ein nominell deutlich schwächerer Motor die gleiche integrierte Leistung abgeben kann, wie ein nominell stärkerer Motor, unter Anpassung der Übersetzung und realen Bedingungen und unter Annahme eines fülligeren Drehmomentverlaufs.
Sprich: Wir gehen von 4S und 4T aus, vorhandenen Schaltpausen und vom tatsächlichen Drehmomentverlauf der Motoren, den wir leider nicht haben und nur unzureichend approximieren können.
Dummerweise hat sich diese Frage bereits durch die Angaben von VW bestätigt, da der PN meines Wissens Nur mit dem 4S ausgeliefert wurde. Um die fehlenden 5PS zu kaschieren.
Damit hat sich die Diskussion um ein Beschleunigungsrennen bereits erübrigt, da alle Ergebnisse nur Beweis für die Varianz der leider invariablen Randbedingungen des Tests sind.
Namentlich diskreter Motor, Fahrer, Fahrzeugzustand, Bereifung und dergleichen.
Ergebnis: Himeno hat Recht. Das scheint nur keiner zu wissen (!= glauben).
Zitat:
Aber dieses "etwas" oder "ein bisschen" sollte dann schon irgendwie wenistens leicht "fachlich"- und/oder Topic-bezogene Züge haben!
@ Dynator
Ich hoffe das ist fachlich genug. Wenn darauf noch jemand antwortet und nicht meine Voraussetzungen, Quelle btw. Doppel-wobber, in Frage stellt, dürfte das auch das Thema beenden 😁
Zum Problem des TE:
Ich vermute, hier bist du auf eigene Forschung angewiesen. Ich würde neben der Zündung auch mal alle Fühler des PN prüfen. Also den blauen Temperaturgeber. Warum? Bauchgefühl. Erfolgsaussichten? Nahe null 😁
Edit:
@ Jakob
Der 2E2, nicht der 2EE. Also EZ,RF,GU, RH,EZA...
@ Lupin
DKA dürfte nicht das Problem sein, da er ja Leistungsverlust unter Last hat. Der DKA kann gar nicht weit genug ausfahren, um auch nur Halbgas geben zu können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Edit:
@ Jakob
Der 2E2, nicht der 2EE. Also EZ,RF,GU, RH,EZA...
Mist wusste da war doch was aber einer hatte das altertümliche problem schon genannt das es bei solchen temperaturen zu problemen mit einem vergaser führen kann.
Aber nichts desto troz nahe dran war ich trozdem 😁😁😁
Zitat:
wer hatte dann damit immer schwierigkeiten mit dem DSE? *amkopfkratz*
*aufzeig* Das war dann wohl ich 😁.
PS: 90PS (serie) lassen sich mit dem EZA abhängen 😉.
@Jakob: Der 2E2 regelt den Warmlauf über das DSE, der 2EE macht das elektronisch gesteuert über die Vordrossel.
@Dragsterrennen:
Ich bezweifle die Wissenschaftlichkeit des Vergleichs, der Ausführung, der Motivation, der Randbedingungen und ich zweifle auch den Nutzen des Vergleichs für das Forum an, aus den von EvilJogga genannten Gründen.
Vor allem hat es nichts mit dem Topic zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
@Jakob: Der 2E2 regelt den Warmlauf über das DSE, der 2EE macht das elektronisch gesteuert über die Vordrosse.
Man man man
Ich werd nich mehr jünger *gggg* 😁 Sollt glaub ich langsam mal anfangen das aufzuschreiben 😛
Ansonsten ist halt standartcheck angesagt unterdruck kontrollieren Zündsystem Spritversorgunng ZZP und wenn das nich hilft müsste es so weit ich noch weis möglich sein den fehlercode auszulesen 😉
@ Jakob
So nahe man dran sein kann, wenn man von drei Vergasern im Golf II, den falschen nimmt, der zu den beiden an den 827er Blöcken verbauten Modellen gehört 😁
@ djcrackman
Unter welchen Bedingungen?
Bei EZA mit 4T gegen RP mit 4T nur günstigen Werten für die Randvariablen. Also gegenüber hat 265er Schlappen, kann nicht schalten oder ...
Ansonsten haben wir eine ähnliche Situation wie heute morgen, als ich auf der Landstraße einen Porsche 996 Turbo überholt habe.
Selbst mit dem 4S rechne ich dir keine Chancen zu, da selbst die 5PS mehr eines ungedrosselten EZ wenig an den rund 2 Sekunden auf 100 ändern werden.
Man beachte hier vor allem den Vorteil des RP mit ATH\4T, nur einen Schaltvorgang bis 100 zu haben. Das gleicht das längere Getriebe in realiter ein wenig aus.
@ Dunkelbazi
Fast!
Der 2E2 regelt über das DSE nur die Warmlaufdrehzahl. Das Gemisch wird von der Starterklappe (Pendant zur Vordrossel) geregelt.
Der 2EE regelt die Warmlaufdrehzahl über den DKA und das Gemisch über die Vordrossel.
Würde man den Usern klar vermitteln können, das ein Beschleunigungsrennen zwischen PN und RP unter allen als normal anzunehmenden Bedingungen für den RP ausgeht, bräuchte man die unsinnigen Diskussionen darum nicht.
Problem: Die Unfähigkeit zur Differenzierung zwischen Signal und Störung.
@EvilJogga Ich schalt bis 100 auch nur 1mal -> vom Ersten in den Zweiten. Bei Tacho 105 ist dann Gang 3 angesagt ... der hat so eine bescheidene Bandbreite, dass bei 130 Gang 3 aus dem letzten Loch pfeift.
Stehengelassen habe ich einen GIII 1.9 90PS TDI 😉. Der hatte 195er auf 14".
Getriebe Kennbuchstabe könnt ich später oder Morgen nachsehen, laut Typenschein:
Code:
1. Gang: 3,45
2. Gang: 1,94
3. Gang: 1,28
4. Gang: 0,90
5. Gang: -
R. Gang: 3,16
Tr. A: 3,66
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ Jakob
So nahe man dran sein kann, wenn man von drei Vergasern im Golf II, den falschen nimmt, der zu den beiden an den 827er Blöcken verbauten Modellen gehört 😁
Na ja das hab ich ja im letzten post ja geschrieben das ich nich jünger werd 😁😁😁
Aber nich schlimm ich schreibs mir auf 😁
löl das ist genauso übersetzt wie ath nur ohne 5ten gang müsste 4r oder 3f sein
immer diese wunschträume mit schwachen motoren und gleichen übersetzungen stärkere motoren schlagen. von was trumt ihr denn nachts?
eigentlich wollt eich nichts mehr dazu hier schreiben aber ich konnte es net lassen. eröffnen wir doch einen thread dazu
achja freu dich das zu nen 90ps tdi g3 geschlagen hast der über 1 s langsamer beschleungigt als golf 2 benzin 90ps nämlich mit 12,8s ^^
Ich habe es jetzt Schriftlich von landkreis von uns das unser 178 kmh real mit der tolerranz von 3 % die schon abgezogen ist.und das ist ein PN also.Scheiße ist nur das wohl mein Lappen weg sein wird.Und ich finde für ein Pn ok aber mit 268er schrick.
@Himeno Tippe auch auf 4R. Und stehen lassen: sollte noch wo 0-100, 30-130 und 50-150 Videos haben. Andernfalls mach ich halt welche 😉.
http://www.motor-talk.de/t1258741/f145/s/thread.html
wir diskutieren da weiter wird sonst zu ot und dynator meckert dann nur wieder ^^