1,6l Gti ohne Anbauteile, was brauche ich?
Hallo, bin neu hier im Forum.
Es geht darum, ich habe mir eine Golf 1 Rohkarosse Bj 1980 gekauft und möchte diese zusammen mit meinem Bruder neu aufbauen.
Jetzt habe ich von einem Bekannten einen 1,6 l Gti Motor bekommen, aber ohne Kabelbaum, Steuergerät und Getriebe. Jetzt zu meiner Frage, welchen Kabelbaum, welches Steuergerät und welches Getriebe kann ich nehmen bzw. würdet ihr empfehlen? Und welche Bremsanlage? Wollte die vom 2er Golf 16v nehmen.
Zu guter letzt, habt ihr noch i.welche Tipps, was ich am Motor machen könnte um etwas mehr Leistung zu bekommen? Hatte an Scharfe Nockenwelle, Aufbohren und evtl. Webervergaser gedacht.
Wäre sehr dankbar für eure Hilfe, kenne mich leider noch nicht so aus, will aber nicht zu irgend welchen Firmen rennen und alles machen lassen.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf1 80
Hallo, bin neu hier im Forum.Es geht darum, ich habe mir eine Golf 1 Rohkarosse Bj 1980 gekauft und möchte diese zusammen mit meinem Bruder neu aufbauen.
Jetzt habe ich von einem Bekannten einen 1,6 l Gti Motor bekommen, aber ohne Kabelbaum, Steuergerät und Getriebe. Jetzt zu meiner Frage, welchen Kabelbaum, welches Steuergerät und welches Getriebe kann ich nehmen bzw. würdet ihr empfehlen? Und welche Bremsanlage? Wollte die vom 2er Golf 16v nehmen.
Zu guter letzt, habt ihr noch i.welche Tipps, was ich am Motor machen könnte um etwas mehr Leistung zu bekommen? Hatte an Scharfe Nockenwelle, Aufbohren und evtl. Webervergaser gedacht.
Wäre sehr dankbar für eure Hilfe, kenne mich leider noch nicht so aus, will aber nicht zu irgend welchen Firmen rennen und alles machen lassen.
...hat der Motor Mengenteiler, Saugrohr usw. dabei? Die 1.6er GTI Motoren aus den Einsern hatten keine Steuergeräte. Funktioniert (fast) alles mechanisch. :-) Müsste sogar normale Tassen haben. :-))
Da haste Dir aber ganz schön was vorgenommen. 😎
Viel Spass dabei und vor allem viel Erfolg! Alte Autos sind geil 😁
Habt ihr nicht in Erwägung gezogen, den 1,8L DX Motor mit 112PS einzubauen? Da dürften die Ersatzteile besser zu bekommen sein. Da ihr 16V-Bremsen einbauen wollt, wird das vermutlich keine Restauration im Originalzustand, oder?
Da gäbe es doch noch viel interessantere Motoren. Ich denke da an den 16V KR-Motor... 😁
Wie auch immer, viel Erfolg und lasst uns hier mit Bildern teilhaben!
Danke schonmal für eure Antworten.
Nein ist keine GTI Karosse.
Restauration ganz im Originalen wird es nicht ganz, versuche so viel wie geht zu übernehmen bzw. mit Originalteilen auszutauschen, die 16v Bremsanlage war auch nur ein Gedanke, wenn ich eine vom GTI bekomme nehme ich warscheinlich diese. Und wegen dem Motor es sollte eigentlich ein 16v KR rein, aber da ich den Motor jetzt bekomme dachte ich kann ich auch den nehmen.
Wegen den Teilen was alles dabei ist kann ich noch gar nix sagen, mein Kumpel hat nur im Geschäft zu mir gesagt, er habe noch nen 1,6er GTI rumliegen aber ohne die oben genannten sachen, sonst soll alles dran sein.
Brauch ich dann auch den Kabelbaum vom 1,6er oder kann ich evtl. den vom 1,8er nehmen?
Ähnliche Themen
Oder habt ihr evtl. eine Idee, welchen Motor ich nehmen kann, damit ich auch mal auf die 1/4 Meile damit kann? Soll aber ein Sauger sein und kein Turbo.
Bilder habe ich jetzt nur mal welche von der Rohkarosse, hab leider im Moment nicht so viel Zeit um großartig was zu machen, deswegen kann es dauern bis Bilder von den Fortschritten kommen.
Vorsicht beim BJ des Motor , der darf nicht älter sein als die Karosse, ist überhaupt was an Kabelbaum vorhanden ? Wenn ja es ist die alte ZE bis 7/82 und der 1,6er GTI macht da kaum arbeit, weil da nur die Standardgeber dran sind, der Zündkabelbaum ist seperat.
Wenn "moderner" GTI , dann auch neue ZE , vom Golf 1 Limo ist recht rar, aber das 1er Cabrio wurde bis 95 (?) gebaut . Aber auch Tausch des KI , welches Amaturenbrett bzw. welches KI ist verbaut , "Tittentacho" oder das moderne ?
16V Bremse ist etwas überdimensioniert für den 1,6l ( Achtung die vom Golf 2 passt nicht ! ) , Serie war Scheiben hinten und 238er Innenbelüftet vorn (DX) .
Motor: Entweder 16V KR bzw PL mit G-Kat dafür gibts passenden Kabelbäume.
Aber dein Projekt ist nicht ohne, vor allem wenn du nur die Karosse hast,die Suche nach Kleinteilen kostet Zeit und Geld.
Wenn ihr eh von Grund auf anfangt, wäre der KR 16V die bessere Wahl, weil da noch genug Potential nach Oben vorhanden ist. Wenn euer Golf noch keinen Kat eingetragen hat, wären sogar Weber-Vergaser möglich. Wobei die eine erfahrene Hand und viel Pflege brauchen.
Die Bremsen und Motoren vom Scirocco 16V passen prima, weil die Bodengruppe vom Sciro und Einser Cabrio gleich sind. Lediglich beim Auspuff müssen die Halter abgeändert werden. Da wäre ein Sportauspuff für die Einser Limousine besser.
Im Prinzip ist alles möglich bis hin zum 1,8L 20V Turbo vom 4er GTI.
Aber deine Aussage verwirrt mich: ihr wollt in Richtung Original bauen, aber visiert dann eine gute Zeit auf der 1/4 Meile an? Das sind Welten...
Hallo, da habe ich mich vielleicht falsch aus gedrückt. Eine gute Zeit auf der 1/4 Meile muss es nicht umbedingt sein. Das auto soll auch mal auf der 1/4 Meile benutzt werden können, aber nicht ausschließlich dafür.
16V hatten wir uns auch überlegt. Vielleicht ist das ja doch einfacher, dann schaue ich gerade ob ich nicht gleich komplett alles bekomme und muss da nichts zusammen stückeln.
Das mit Zeit und Geld, das habe ich mir so rausgesucht, weil das Auto nicht diesen Sommer, sondern frühstens nächsten Sommer fertig werden soll, deshalb wird es auch immer dauern, bis neue Bilder mit Fortschritten kommen, mein Hauptaugenmerkmal liegt jetzt erst mal an der Karosse, die soll soweit fertig sein und dann geh ich an den Motorum bzw- Einbau. Wollte nur schonmal Meinungen hören, da ich den Motor jetzt ja bekommen habe und dachte, das ich evtl. auch aus dem ordentlich was machen kann. Mein Kollege meinte zumindest, das ich aus der Basis ordentlich was machen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Scirosto 8V
16V Bremse ist etwas überdimensioniert für den 1,6l ( Achtung die vom Golf 2 passt nicht ! ) , Serie war Scheiben hinten und 238er Innenbelüftet vorn (DX) .
Nö, der EG und der DX hatten hinten immer Trommeln. Scheiben hinten kammen erst irgendwann bei den 2er Gölfen
Eg hatte an Anbauteilen die von ähnlichen Motoren abweichen o.a.:
-Ölfilterflansch mit Anschlüssen für Ölkühler
-Ölkühler neben Wasserkühler, KEINEN Wasser/öl/wärmetauscher am Ölfilter
-Zündverteiler mit Unterdruckdose für Frün&spät verstellung, also 2Kammerdose
-Anderer Mengenteiler
Mals so als Impresion nen Bild von meinem halbzerlegten EG im 53B:
Es wäre fast ein 6er im Lotto, aber wenn ihr einen Scirocco 16V KR zum schlachten bekommen könntet mit gesamter Technik, dann könntet ihr vieles davon umbauen.
Motor, Getriebe, Elektrik, Bremsen mit HBZ und BKV, Hinterachse, vermutlich auch die Vorderachse mit Stabis und Antriebswellen. 55L Tank mit Innen- und Außenpumpen und Kraftstoffleitungen (vom Cabrio GLI oder 98PS) müssen dafür umgebaut werden, wenn euer Golf eine Vergaserversion ist.
Das Ganze klappt auch mit den 2er Golf Teilen, allerdings passt da nicht die ganze Hinterachse, sondern die Bremse hinten muss auf die GTI- bzw. Cabrioachse umgebaut werden (Hinterachse mit Stabi). Der 16V-Motor vom Golf hat die K-Jetronic auf der linken Seite, der Sciro hat sie rechts, was beim Einser besser passt (dort ist die Jetronic auch rechts). Am besten ist die Mischung aus Einser Cabrio und Sciro-Teilen.
Supersprint bietet den passenden Fächerkrümmer für den Einser mit 16V an und auch die weiterführende Anlage in verschiedenen Varianten.
Welchen Lack habt ihr euch ausgesucht, oder seid ihr noch nicht so weit?
Ja, der Scirocco wäre wirklich ein 6er im Lotto, aber so gut wie gar nicht zu bekommen. Wie ist das denn mit dem Tank kann ich nicht den vom originalen 1er also dem mit 69Ps nehmen? Wie gesagt kenn mich da noch nicht aus, das soll sich ändern bis zum Ende der Umbau zeit. Und kann ich die normalen Achsen für den Gti motor nehmen? Also würde mir dann für die Hinterachse Scheibenbremsen vom Cabrio bzw. Gti besorgen. Oder brauch ich da ne komplette Achse dann? Und die vordere kann ja so bleiben wie sie ist oder?
Bei meinem momentanen Stand tendiere ich aber trotzdem eher zu dem 1,6er Gti Motor. Will schauen ob ich den vllt. ordentlich scharf machen kann. Hat jemand ne Ahnung was ich da in etwa an Leistung rausholen könnte? Weber vergaser kommen warscheinlich auch drauf. Hat des jemand von euch schon gemacht? Wie siehts aus mit aufbohren? Bringt das großartig was? Oder langts mir wenn ich scharfe Nocken und andere Einspritzdüsen und dann evtl noch Weber nehme?
Zur Farbe kann ich noch nix wirklich sagen, habe zwar schon Vorstellungen, aber die sollen noch warten bis das Gesamtbild steht dann berichte ich euch für was ich mich entschieden habe.
Nächste Woche kommen erst mal die gröbsten Karosseriearbeiten dran. Da kann ich ein Paar Bilder mal machen wieder.
Ah und hat jemand evtl. noch ein paar Bilder von nem schönen 1,6er Gti Motor? Vielleicht auch mit Webern wenns geht? Das ich mir des mal vorstellen kann, wies im Endefekt aussehen könnte.
Und was bringt mir ein Ladeluftkühler bei dem Motor? Klar bessere Kühlung aber leistungsmäßig? Weil den bekomme ich auch noch dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Golf1 80
Und was bringt mir ein Ladeluftkühler bei dem Motor? Klar bessere Kühlung aber leistungsmäßig? Weil den bekomme ich auch noch dazu.
Das Wort "Ladeluft" sagt es aus: es kühlt die Ansaugluft zum
Turboladerund den hast du ja noch nicht im Plan, oder?😁
In deinem Golf ist ein 40L Tank drin und die Benzinpumpe ist beim 70PS-Golf am Motorblock. Der GTI-Motor (alle) benötigen eine elektrische Benzinpumpe und die 2. Rücklaufleitung unter dem Wagenboden.
Den Tank kannst du vermutlich beibehalten, wenn du beim 1,6er GTI bleibst. Ab 1,8 GTI oder gar 16V brauchst du die Vorförderpumpe im Tank. Da bietet sich der Tank vom Einser Cabrio Einspritzer ab Bj. 1986 an, der hat dann auch 55L. Vergewissere dich hier aber, dieser unter deinen Golf passt, ich bin nicht 100%ig sicher!
Zu den Bremsen:
Der GTI hatte vorne innenbelüftete 239mm Bremsscheiben und hinten Trommeln. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass diese Bremsen echt mies sind und stark faden, wenn sie ordentlich beansprucht werden! Ich rate dir zu der kompletten 16V Bremsanlage vorne und hinten mit Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder. Selbst wenn du es bei den 110PS belässt.
Ihr fangt vom "Grundgerüst" an und habt jetzt die Chance, direkt das richtige Equipment für die Zukunft einzubauen.
Die Idee mit dem 1,6er GTI-Motor ist gut, aber fraglich ist, ob man dafür noch Tuningteile bekommt. Als Original ist der prima, aber zum Tunen bietet der 1,8L (DX) die bessere Basis. Optisch sind beide Motoren so gut wie identisch.
Im Anhang mal Bilder zum Vergleich
Zitat:
Original geschrieben von Golf1 80
Hat jemand ne Ahnung was ich da in etwa an Leistung rausholen könnte? Weber vergaser kommen warscheinlich auch drauf. Hat des jemand von euch schon gemacht?
Hatte einen 1,8er Rocco (EX), mit 296er Schrick, 40er Weber mit kurzer Brücke und offenen Trichtern, Supersprint Gr.A mit Fächer und bearbeiteten Kopf waren es 140PS...reichte bei 800Kg Gewicht und war haltbar...