1,6l Gti ohne Anbauteile, was brauche ich?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, bin neu hier im Forum.

Es geht darum, ich habe mir eine Golf 1 Rohkarosse Bj 1980 gekauft und möchte diese zusammen mit meinem Bruder neu aufbauen.

Jetzt habe ich von einem Bekannten einen 1,6 l Gti Motor bekommen, aber ohne Kabelbaum, Steuergerät und Getriebe. Jetzt zu meiner Frage, welchen Kabelbaum, welches Steuergerät und welches Getriebe kann ich nehmen bzw. würdet ihr empfehlen? Und welche Bremsanlage? Wollte die vom 2er Golf 16v nehmen.

Zu guter letzt, habt ihr noch i.welche Tipps, was ich am Motor machen könnte um etwas mehr Leistung zu bekommen? Hatte an Scharfe Nockenwelle, Aufbohren und evtl. Webervergaser gedacht.

Wäre sehr dankbar für eure Hilfe, kenne mich leider noch nicht so aus, will aber nicht zu irgend welchen Firmen rennen und alles machen lassen.

21 Antworten

Ja das mit dem Ladeluftkühler habe ich auch nicht verstanden, mein Kumpel meinte nur er hat noch nen Ladeluftkühler für den Motor, aber er hatte selbst nie nen Turbo drauf. Naja.

Mhm das ist eine schwere Entscheidung mit der Motorensache. Da lass ich mir jetzt doch noch bissl mehr Zeit und kümmer mich erst mal um die Karosse, dass die fertig ist.

Ja 140 wären schon mal ein Anfang, aber gegen mehr hätte ich auch nichts. Denke aber man wird nicht viel mehr raus kriegen. Dann muss es wohl doch ein 16v werden.

Noch eine Frage, wie siehts aus mit der Vr6 Bremsanlage? Habe da noch ne Komplette vom 3er Golf mit Achsen rumliegen. Würde die auch i.wie anzupassen gehen? Oder gar nicht?

Wenn so ein massiver Fahrwerksumbau stattfinden sollte (VR6-Bremsanlage) würde ich mich im Vorfeld mit dem zuständigen TÜV in Verbindung setzen, um das später auch abgenommen zu bekommen.

Ist bestimmt keine trivialer Umbau - auf 5-Loch Radnaben - falls überhaupt sinnvoll!

Was ich nicht verstehe...

Die Einser werden immer seltener und ich finde, es ist schon fast ein Verbrechen mit denen "rumzuspielen" (1/4 Meile und so...)!

Genau so sieht es mit den E-Teilen aus!

Es spricht allerdings nichts dagegen, aus Einzelteilen einen 1,6l GTI (original) aufzubauen und zu ERHALTEN!

Ja das mit 1/4 Meile ist eigentlich auch eher der Gedanke von meinem Bruder. Ich will das Auto im Gesamtbild fit machen, dass es nach was aussieht, aber auch schon ordentlich was zu bieten hat. Deswegen will ich den Motor auch scharf machen.

Hat jemand schon mal Audi Einspritzdüsen etc. verwendet bei einem Gti? Bringt das was? Also aufm Treffen habe ich mal einen gesehen der hat gesagt er hat die Einspritzdüsen vom Audi drin, Scharfe Nocken und das ding ist gelaufen das war abnormal.

Wegen dem 5-loch war nur so eine Idee, da ich komplett alles da liegen hätte und nicht brauche.

Ähnliche Themen

So langsam bekomme ich den Eindruck, dass ihr garnicht wisst, was ihr mit dem Golf später machen wollt... 😁

Werdet euch erst darüber im Klaren, dann kann man hier weiter helfen. Schließlich bauen wird die Karre nicht, sondern ihr. Und auch ihr könnt besser einschätzen, welches Budget ihr habt. Man kann bei dem Projekt mit 3000€ hinkommen, kann aber auch 15.000€ verbraten...

Ja ich weiß läuft momentan alles ein bisschen durcheinander. Der Ursprungsplan war es 16v, jetzt kam aber der 1,6er Motor dazwischen. Da wir aber merken, dass es mit dem 1,6er nicht die Möglichkeiten gibt wie wir uns das vorgestellt haben, besorgen wir uns jetzt einen 16v. Das Auto ist in meinen Gedanken schon vor mir, wie es aussehen soll, nur die sache mit dem Motor war das, was noch nicht klar war. Aber da ich jetzt immer öfter lese, dass der 16v eindeutig die bessere Wahl ist, und es für den auf alle Fälle auch mehr Möglichkeiten gibt (Ersatzteile, Tuning, etc.) haben wir beschlossen, dass wir den Gti sein lassen und einen 16v nehmen.
Sorry für die vielen Verwirrungen, waren uns halt nicht wirklich sicher.

Es ist und bleibt alles eine Geldfrage. Aus nen 1.6er 8V kann man rundstreckentaugliche 190 Sauger-PS rausholen. Sollte für die 1/4 Meile auch gut sein.
Kannst ja mal bei KWL-Motorsport gucken 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen