1.6L GTI BJ. 82 Kaltstartprobleme
Habe in der Früh, besonders jetzt wo es immer kälter wird, Probleme beim Kaltstart. Ich muß ungefähr 5 Sekunden orgeln und dazu ein bißchen Gas geben, damit er anspringt. Dann läuft er die erste Zeit, also bis er einigermaßen warm ist, nur mit niedriger Drehzahl und nicht mit erhöhter Drehzahl, wie es sein soll.
Wenn er warm ist, dreht er genau richtig, hatte ihn deswegen erst beim einstellen, hat wunderbar gepasst.
Man sagte mir hier im Forum schon mal, es könnte der Zusatzluftschieber sein, der hinter dem Ansaukrümmer und Spritzwand sitzt. Dieser versorgt den Motor beim Kaltstart mit mehr Luft und lässt ihn deswegen höher drehen.
Nur wie kann ich den testen ob er funktioniert, muß an dem Stecker ein Strom anliegen sofort nach dem Kaltstart oder woher bekommt der Zusatzluftschieber sein Signal und weiß, wann der aufmachen soll??? Könnte da nicht auch irgendein Temperatur-Geber defekt sein???
Danke euch schon mal..........
17 Antworten
Habe noch einen anderen Thread laufen, kannst Du mir dazu auch ein paar gute Tips geben?
http://www.motor-talk.de/t845872/f145/s/thread.html
Lese dir das mal durch !
http://www.xpower.de/kjetronic/kj16_20Elektrik.htm