1.6l CR TDI 90PS vs. 105PS

VW

Hi,

in Österreich gibts es ja die 90PS Variante vom Golf VI mit 1.6l CR TDI (glaub in .de nicht, da nur die 105 PS).

Gibt es zwischen den Motoren bis auf die Software überhaupt irgendwelche Unterschiede? Wenn nein überlege ich mir einen Rabbit GT (gibts auch nur in .at 😁 ) und den dann evtl auf 105 PS zu chippen (oder Powerbox, oder was weiss ich, muss mich erst mal schlau machen was es da seriöses gibt).

Danke
edit: ok, von powerboxen lass ich mal die finger nachdem ich mich mal hier eingelesen habe 😁

37 Antworten

Ich komm mir grad vor wie ein Fahranfänger.. mir ist das Auto heute 2x im Stau abgestorben weil ich rollend mit der 2ten weiterfahren wollte (hab eigentlich eh auch bisschen gas gegeben). Das ist ja echt extrem schlimm die Anfahrschwäche.. ich geb dann bescheid wie es nach dem chippen ist (wenn ich einen seriösen tuner gefunden hab, wird wohl mtm oder so werden).

Wie schaut es mit der Haltbarkeit des 1.6 CR mit 75KW aus? Gibt es schon bekannt schwachstellen?
Da heute unser 1.9TDI 75kw nach Polen verkauft wurde wegen Unfall soll ersatz her. Die alten Triebwerke gibt es ja nicht mehr.
Ist die Anfahrschwäche im Vergleich zum alten PD so ausgeprägt?

Hai
Ich würde ja mal gern wissen warum hier so viele von Anfahrschwäche reden?
Ist das nur beim Golf so ?
Genauso wie Turboloch. Der zieht sauber von unten hoch. NIX Turboloch. 😁
Bei meinem Polo gibts sowas überhaupt nicht. Ist doch der selbe Motor. Und die paar Kilo
Mehrgewicht zum Golf sollten das ja wohl auch nicht ausmachen.
Der Leihwagen den ich vor einiger Zeit hatte mit manuellem Getriebe hatte das auch nicht😕
Gruß
M

Zitat:

Original geschrieben von mirco m.


Hai
Ich würde ja mal gern wissen warum hier so viele von Anfahrschwäche reden?
Ist das nur beim Golf so ?
Genauso wie Turboloch. Der zieht sauber von unten hoch. NIX Turboloch. 😁
Bei meinem Polo gibts sowas überhaupt nicht. Ist doch der selbe Motor. Und die paar Kilo
Mehrgewicht zum Golf sollten das ja wohl auch nicht ausmachen.
Der Leihwagen den ich vor einiger Zeit hatte mit manuellem Getriebe hatte das auch nicht😕
Gruß
M

Möglicherweise ist der Unterschied zum Benziner gemeint.

Allgemein beim Diesel ... es kann eben erst viel Leistung kommen, wenn genug Abgasstrom vorhanden ist. Und der ist nunmal nicht bereits ab Standgas vorhanden.

Ähnliche Themen

Ich glaub es ist nur eine kurze Umgewöhnungsphase. Der PD geht von unten raus sicher etwas besser zw. 1000 und 1500rpm. ich komm jetzt 2 Tage später super zurecht und fällt mir schon fast nicht mehr auf, ausserdem solls ja angeblich besser werden nach ein paar tausend KM. Ich komm halt von 193 kompressor PS (bzw. 2.2l 140PS TDI) und bin daher etwas verwöhnt.

Ich kann halt nicht die 2te einlegen und einfach die Kupplung kommen lassen wenn ich langsam rolle, dann ist der Motor aus :-) Ist ja aber auch noch neu für mich bzw. braucht man ja ein paar km um exakt zu wissen wann die Kupplung wie greift. Am Anfang hats mich halt etwas geschreckt.

Der Motor soll in einen Caddy, der ist etwas schwer wie der Polo, da ist ne Anfahrschwäche schon ein nachteil.

Der 1,6 Common Rail ist einer der ersten Dieselmotoren von VW, die sowas wie Laufruhe und Drehfreude überhaupt kennen. Seit 10 Jahren hat VW keinen solchen Dieselmotor mehr gebaut.

Schön ruhig im Leerlauf und dreht satt bis 5.000. Keinen zu krassen Peak beim hochlaufen des Turbos.

Wer auf sowas steht sollte auf den Pumpe Düse ausweichen.

Ich war vom Pumpe Düse begeistert, aber was die letzten 6 Jahre kam war nicht wirklich berauschend...

haben den 1,6er cr in einigen firmenwagen,der motor ist schlichtweg langweilig und macht bei weitem nicht den spaß wie z.b. die 2.0 pd.

MFG

Halten dafür aber...
Was ja gerade von den BKD-Motoren und ihren Abkömmlingen nicht gerade so gesagt werden kann...

Zitat:

Original geschrieben von GTInjection


haben den 1,6er cr in einigen firmenwagen,der motor ist schlichtweg langweilig und macht bei weitem nicht den spaß wie z.b. die 2.0 pd.

MFG

Wie kann man nur Äpfel mit Birnen vergleichen? Ich vergleiche auch keinen 1,4TSI mit nem 2,0TSI.

Zitat:

Original geschrieben von GTInjection


haben den 1,6er cr in einigen firmenwagen,der motor ist schlichtweg langweilig und macht bei weitem nicht den spaß wie z.b. die 2.0 pd.

MFG

Der alte PD ist ja auch losgerannt wie ein Ochse, dann ging ihn genauso schnell die Luft aus, eher so ein lauf und renn, und der 2.0 PD müsste 140 PS haben, der 1,6 nur 105, das sind 0,4 L. und mindestens 35 PS weniger, dazu kommt noch das es beim CR eher eine gleichmäßige Kraftentfaltung gibt, kein renn und los, allein wegen dieser Tatsache wikt der CR langweilig, ist er aber nicht 😁

Gruß Rambozo

Der 1.6Cr mit 105PS und BMT ist kein Sprinter, im vergleich zum alten 1.9PD und normalen Getriebe. Waren beide in Caddy verbaut mit ähnölicher Ausstatung nur ist der eine Facelift. Macht weniger Spaß weil der tritt im Kreuz fehlt, brauch aber auch nen Liter weniger mit dem langen Getriebe und StartStop. Aktuell bei 6,5-6,6l Diesel pro 100km

Das scheint nur so, im Gegensatz zu den PD gehen die Common Rails wie Hölle.

Nicht als BMT(Blue Motion Technologie) Version.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Nicht als BMT(Blue Motion Technologie) Version.

Gerade den bin ich gefahren. 😁

Ich kann nur ganz gut im Getriebe rühren, weswegen ich sehr selten im fünften beschleunigt habe. Sofern möglich nutze ich das Drehzahlband voll aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen