1.6l CR TDI 90PS vs. 105PS
Hi,
in Österreich gibts es ja die 90PS Variante vom Golf VI mit 1.6l CR TDI (glaub in .de nicht, da nur die 105 PS).
Gibt es zwischen den Motoren bis auf die Software überhaupt irgendwelche Unterschiede? Wenn nein überlege ich mir einen Rabbit GT (gibts auch nur in .at 😁 ) und den dann evtl auf 105 PS zu chippen (oder Powerbox, oder was weiss ich, muss mich erst mal schlau machen was es da seriöses gibt).
Danke
edit: ok, von powerboxen lass ich mal die finger nachdem ich mich mal hier eingelesen habe 😁
37 Antworten
Bist schon mal den "alten" Caddy mit PD und kein BMT gefahren? Der ging besser von untenraus, runterschalten war da nicht nötig.
Wenn man 60PS Sauger gewöhnt ist geht auch der BMT gut.
Ne, da kenn ich nur den Caddy mit dem Saugdiesel.
Runterschalten halt ich auch beim Diesel für nötig, in den höchsten Gängen geht da genausowenig wie beim Benziner was. Die Motoren müssen durch's Drehzahlband gut laufen und nicht direkt bei 4.000 Umdrehungen zumachen (so wie's die Pumpe Düse ab 2001 gemacht haben, die ersten waren da auch noch besser dabei).
Saugdiesel ist kein vergleich, du kannst keinen aufgeladen Motor mit nen nicht augeladen vergleichen. Das geht jeder TDI gut 😉
Auch im 4ten Gang bei Steigung und 5 Mann mit Gepäck im Auto konnte ich das Gas durch tretten ohne das Tempolimet der Landstraße zu überschreiten. Die CR kannst über 5000 drehen, ich war schon mal testweise bei 5200.
Hier ging es ja im vergleich um den hubraumstärkeren PD im vergleich zum neuen CR.
Hab da schon einige verschiedene Varianten durch. Der 1,9 TDI im Touran mit 10x PS zog vom empfinden her am meisten, der hat von unten heraus giftig angezogen. War aber nur eine Empfindenssache, das Ding war einfach komplett träge. Der Golf V konnte das besser, aber dem ging auch viel zu früh die Puste aus. Die ersten 1,9er Pumpe Düse mit Sechsgang sind noch immer die besten, was danach kam war irgendwie kastriert, keine Drehfreude, ein Riesen Peak und nix dahinter.
Der 1,6er im BMT Golf war für mich sowieso eine Überraschung. Diese Laufruhe hatte ich nicht erwartet.
Ähnliche Themen
Es ist gemein zu verleichen, aber die Eindrücke sind einfach zu extrem gewesen.
Bei mir fand der Vergleich zwischen SV 1,6 TDI 105 PS (?) und 2,0 150 Ps statt.
der 1,6er hat im Vergleich diskutiert... auch der Kombi Firmenwagen, der zudem
auch noch durch Automatik ausgebremst wurde zeigte die gleichen Fahreindrücke.
Vom guten alten unkaputtbaren 1,9er TDI mit 90Ps kommend,
war der 1,6er TDI mit dem Mehrgewicht des Sportsvans keine
Option... auch nicht ohne Automatikgetriebe. Von daher würde
ich, wenn ich die Wahl hätte und es einen mehr oder weniger
offiziell möglichen legalen Weg geben würde, würde ich den
1,6er auf maximal mögliche mit der Lebensdauer vereinbare
Leistung bringen... oder den 2.0er nehmen -> mal so am Rande.
;-)
Es würde mich wirklich mal so am Rande interessieren,
ob es... und wenn wie... leistungsoptimierte 1,6er gibt.
Aufgewärmte threads haben immer so nen Beigeschmack... Kam mir schon komisch vor beim Lesen der ersten Beiträge ^^
auf das Ursprungsalter habe ich nicht geachtet.
Wenn der Thread älter ist, sollte es ja inzwischen Erfahrungsberichte geben ;-)
Hallo mein 1,6tdi hat Optimierung drauf .läuft seit ca 100000km problemlos.