1.6L-16V geht im Stau aus, diverse Kontrolllampen leuchten, Nocken-/Kurbelwellensensor?
Hallo zusammen,
kurz zu mir, ich bin gelernter KFZ-Mechatroniker, da ich aber inzwischen studiere bin ich schon ein paar Jährchen aus der Werkstatt draußen und für Eure Hilfe sehr dankbar.
Technische Daten zum Fahrzeug:
Vectra B, Bj. 2001, Benziner, 1.6L 16V, 185000km, 74kW, Euro 3, scheckheftgepflegt, Motor müsste Y16XE sein (wegen technischen Daten, E-Gas und D4-Norm)
Problembeschreibung:
Im Stau/Stop&Go ist mir der Motor einfach ausgegangen. Die Temperatur war für einen Stau "normal hoch" (ca. 90°C). Es leuchteten die Motorkontrolllampe, aber auch Airbag/Sicherheitsgurt und evtl. noch ABS, da bin ich mir aber nicht mehr sicher.
Der Motor sprang danach sofort wieder an, doch ca. 10sec später ging er wieder aus und startete auch nicht mehr. (evtl. weil ich per Anlasser auf den Standstreifen fuhr)
Nach Ab/Anklemmen der Batterie und wackeln an diversen Steckern und Relais startete der Motor wieder. Ich habe ihn ca 1 Stunde abkühlen lassen und bin seit dem ca. 100km ohne Probleme gefahren. (ohne Stau/Stop&Go)
Weiteres Vorgehen:
Nach kurzer Rücksprache mit der Opelwerkstatt hätte ich auf Verdacht Nocken- und Kurbelwellensensor getauscht.
Da die Kontrolllampen alle aus sind und ich die Batterie abgeklemmt habe wird wohl eine Fehlercodeabfrage auch nichts bringen.
Was meint Ihr dazu? Würdet Ihr auch diese Sensoren erstmal tauschen? Was könnte es Eurer Meinung noch sein?
Vielen Dank im Voraus für Euren Rat!
Freundliche Grüße
190E-xperience
15 Antworten
Für dieses neue Problem des "Nichtanspringens" habe ich ein neues Thema erstellt. Dieser Thread kann daher geschlossen werden.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmals für Eure tolle und schnelle Hilfe!
Freundliche Grüße
190E-xperience