1.6l,105ps okay im astra??
moin jungens und mädels hier im forum!
hmm...ihr müsst mir mal ein wenig weiterhelfen....bin am freitag den 1.9l diesel mit 150 ps probe gefahren....beim tritt auf´s gas mit aktiviertem sport button ist mir doch glatt mal ein grinsen ins gesicht gerutscht...*G* schon schön....
fahre momentan nen tigra (den "alten"😉 mit 90ps.....
mir ist der 1.6er astra mit 105ps ins auge gestochen, da ich eigentlich mit den 90ps im tigra gut klar komme.
jetzt wollt ich mal fragen wie sich der 1.6er im astra so fahren lässt?! anzug mit und ohne sport button etc.
wie zufrieden seit ihr mit dem motor?
fahre so im jahr bisschen mehr als 20.000km. würde sich da ein diesel, eventuell der 1.7er mit 100ps lohnen?
hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiter helfen!
danke schonmal!
greetz
der kohllege
25 Antworten
Hi,
von mir nun auch etwas zum 1,6 TP.
Zu Erst die Unterschiede zu Deinem Tigra. Der Astra ist natürlich von den Abmessungen schon mal ein ganz anderes Auto. Er ist im Innenraum natürlich deutlich leiser und so zu sagen auf dem neusten Stand der Technik. (bin ja selbst Corsa Umsteiger).
Vom Motor her sehe ich den 1,6TP im Vorteil was Laufruhe und Endgeschwindigkeit angeht, denn ca.200 km/h im Astra sind bestimmt angenehmer als im Tigra.
Beim Spritverbrauch dürften beide Motoren gleich auf liegen.
Nur in der Elastizität und im Spurt dürfte der 1,6TP das Nachsehen haben.
Zur Ausstattung würde ich Dir folgendes empfehlen: Klimaautomatik, Bordcomputer, Lenkradfernbedienung, Parkpilot (hätte ich auch gerne gehabt), Geschwindigkeitsregelanlage (echt ne feine Sache auf der Autobahn), Regensensor, Radio….. mir reicht mein CD30MP3 und die Serienlautsprecher. Was mir noch sehr gefällt ist die Teilleder Ausstattung.
Zum IDS+ Fahrwerk und Sportswitch kann ich nichts sagen, da bei mir leider nicht vorhanden.
Trotz Allem kommst Du aber um eine Probefahrt nicht herum 🙂
Gruß
Nebelfelsen, der hofft Dir bei Deiner Entscheidung etwas helfen konnte.
ich denke, eine kleine vorab entscheidung ist bei mir schon gefallen....hab mir gestern mal alle motorvarianten berechnet bzgl. versicherungsbeiträge......mit ner vollkasko und geringer sb, teilkasko und geringer sb ist der 1.6er am günstigsten. der 1.9er diesel ist fast 100 euro vierteljährlich teurer....plus halt die mehrkosten bei den steuern....find ich schon happig....gut, alles auf 70% gerechnet...wuerde der 1.6er 220€ kosten. find ich eigentlich einen fairen preis....
solange der astra 1.6er nicht offensichtlich schlechter vom anzug, durchzug aufzug *g ist...ist das schon okay...will mich ja nicht unbedingt "verschlechtern" sondern doch schon eher etwas verbessern....
hmm...bzgl. meines vorredners....klimaautomatik + bordcomputer? dachte, wenn ich die klimaautomatik nehme bekomme ich sogar das GID dazu und bräuchte daher auch den bordcomputer deswegen nicht. oder vertue ich mich da gerade?
wie hoch ist eigentlich so der mehrverbrauch bei eingeschalteter klima und ohne....nen liter?
beim regensensor und lichtsensor bin ich mir noch etwas unschlüssig, da ich hier im forum von einigen gelesen hab das die beiden wohl recht spät reagieren oder falsch reagieren....
nochmal ne frage zum ids fahrwerk, bzw. plus fahrwerk. die 15mm tieferlegung ist doch bei beiden fahrwerksvarianten gegeben oder? wenn ich mit dem normalen ids fahrwerk auf den sport button drücke...hab ich das richtig verstanden dass der astra dann nur besser auf gas und lenkung reagiert bzw. besser annimmt und das fahrwerk ansich nicht härter wird sondern nur wenn das ids plus fahrwerk verbaut ist?
greetz
der kohllege
vielleicht kann ich ja etwas helfen ...
- also der 1.6er reicht völlig aus, er ist die Vernunftslösung und (zumindest) bei meinem FOH auch die meistverkaufte Motorisierung.
- die Klimaautomatik bringt dir die Temperaturwahl und das GID, aber der Bordcomputer geht extra. Wenn Du nur den BC nimmst, dann bekommst du auch nur das 3zeilige BID und das finde ich persönlich nicht so ansprechend, wie ein Grafikdisplay. Ich habe den Aufpreis für die Klimaautomatik einfach unter dem Aspekt Display+Automatik gesehen und da denke ich ist der Preis doch echt okay.
- der Mehrverbrauch liegt so ca. bei nem Liter mehr, obwohl ich sagen muss ich habe den Eindruck, dass es weniger als ein Liter ist.
- was den Leistungsverlust bei Klimanutzung angeht, den merkt man schon, aber es ist im 1,6er noch auszuhalten. Er fährt nur etwas behäbiger an.
- Thema Licht- und Regensensor ... ich würde nie wieder auf das Sichtpaket verzichten wollen. Ist schon ne feine Sache, sich nicht mehr ums Licht kümmern zu müssen und der Regensensor tut seinen Job auch recht gut, vor allem bei wechselnder Regenintensität (wie man sie öfters beim fahren hat) leistet er gute Dienste und ich kann mich aufs Fahren konzentrieren. Ergo ... in meinen Augen ein Muss.
Gruß
gut, okay...dann bin ich schonmal ein wenig positiver dem 1.6er gegenüber gestimmt. werd versuchen für diese woche noch ne probefahrt zu bekommen. werd dann mal posten wie mein eindruck ist.
zur klimaautomatik, gid und bc......werd dann wohl doch zur klimaautomatik, dem gid und dem bc extra greifen...wobei ich noch ein wenig beim bc ins schwanken gerate ob ich den wirklich brauchen würde....hmm...aber noch ist ja nich aller tage abend und der wagen noch nicht bestellt...also immer her mit den vorteilen oder nachteilen des bc´s.....*g*
wie zufrieden seit ihr mit den scheinwerfern,lichtausbeute bei den seriendingern in der sportvariante, sind doch diese halogenscheinwerfer oder?....oder doch besser zum AFL (inkl. xenon) greifen.......
sorry für die unentlichen fragen meinerseits....aber endlich hab ich mal´n forum gefunden, wo man nicht bei jedem mist blöde kommentare erntet und einem auch mal endlich weiter geholfen wird und man meinungen auf einem "humanen weg" lesen kann...wollte jetzt nicht unbedingt erwähnen, dass es im corsa-tigra forum genau das gegenteil ist wie ich es hier vorgefunden habe....ups....da ist mir wohl was rausgerutscht..... ;-)
fazit: GENIALES FORUM!
greetz
der kohllege
Ähnliche Themen
also mir reicht das normale Licht, der Aufpreis für Xenon incl. Kurvenlicht war mir einfach zu happig. Einzig die Scheinwerfer könnten ein Mü höher eingestellt sein, werd bei der nächsten Lichtaktion im Herbst das mal ansprechen.
Gruß
P.S: Du wirst den BC vermissen, wenn Du ihn nicht mitbestellst. Und aufs freischalten lassen würde ich mich nicht mehr einlassen, habe nun schon zwei Bekannte, die nur noch die einfachen Funktionen im BC (BC 1 und BC 2) freischalten lassen konnten, aber der Momentanverbrauch und die Restreichweite nicht mehr angezeigt werden können. Also wenn Du mit dem Gedanken spielst Xenon+Kurvenlicht zu bestellen, dann sollte der BC mit abfallen :-)
das stimmt wohl, der aufpreis für das kurvenlicht und xenon ist echt was happig......brauchen tue ich es auch, denke ich, nicht.......ist halt ne nette "spielerei". gut...natürlich auch ein großer sicherheitsaspekt...aber bin bis dato auch ohne sehr gut klar gekommen. da wäre bei mir, denke ich, der kosten/nutzenfaktor gegen null läufig....
so langsam aber sicher bekomme ich meine ausstattung zusammengestellt.....freu.....
hab ihr vielleicht sonst noch was auf lager, auf das ich vielleicht warten sollte, was noch an zubehör kommt oder was man "unbedingt" haben sollte?
greetz
der kohllege
Wenn du schon mit dem Gedanken spielst, Xenon mitzubestellen, dann bestell auch unbedingt die Klimaautomatic mit. Der Mehrverbrauch mit Klimaautomatic beträgt etwa 0,6 Liter, mit manueller Klima kann es schon mal bis zu über einem Liter sein.
BC könntest du weglassen, je nachdem, ob dich der Verbrauch interessiert. Notfalls kann man ihn VIELLEICHT nachträglich freischalten lassen.
Ich hab Halogenscheinwerfer und hab da die Philips Power2Night GT150 verbaut. Sind die besten Halogenlampen, die ich kenne und nicht mehr als 100 € kosten (kosten ca. 30 €). Ist schon ein Unterschied zu den Standard Opel Dingern, kommt aber an Xenon natürlich nicht ran. Aber da ich überwiegend in der Stadt und auf der Autobahn unterwegs bin, brauch ich Xenon nicht unbedingt.
Zum Licht- und Regensensor: Finde ich nicht besonders notwendig. Das Licht schalte ich einmal an und gut ist. Die Scheibenwischer kann ich auch noch selbst bedienen und brauch dafür keine Hilfe. Zudem hab ich gehört, dass der Regensensor recht spät auf die Idee kommt, dass er die Scheibenwischer mal einschalten sollte.
Fazit für mich: Schnickschnack den ich nicht brauch.
Zitat:
nochmal ne frage zum ids fahrwerk, bzw. plus fahrwerk. die 15mm tieferlegung ist doch bei beiden fahrwerksvarianten gegeben oder? wenn ich mit dem normalen ids fahrwerk auf den sport button drücke...hab ich das richtig verstanden dass der astra dann nur besser auf gas und lenkung reagiert bzw. besser annimmt und das fahrwerk ansich nicht härter wird sondern nur wenn das ids plus fahrwerk verbaut ist?
Nicht ganz richtig. Es gibt 3 verschiedene Fahrwerke:
1. Das IDS-Fahrwerk (ohne Sportknopf, ohne Tieferlegung)
2. Das IDS-Sportfahrwerk (mit Sportknopf für bessere Gasannahme und strafferer, direkterer Lenkung, mit Tieferlegung)
3. Das IDS-Plus Fahrwerk (genau wie IDS-Sportfahrwerk, aber mit Druck auf dem Sportknopf wird das Fahrwerk zusätzlich straffer)
Ich würde mindestens das IDS-Sportfahrwerk nehmen, da der Sportknopf auch beim 1.6l wirklich ziemlich cool ist 🙂.
Hallo kohllege, was Du an Extras brauchst, muss letztenendes wohl Du selbst entscheiden, ich habe mir bei vor meiner Bestellung aber auch hier im Forum wichtige Infos geholt und kann hier ein paar subjektive Erfahrungen weitergeben. Bei meinem GTC-Kauf haben übrigens auch finanzielle Aspekte eine Rolle gespielt, daher habe ich mich für die Dinge entschieden, die mir am wichtigsten erschienen.
1. Motor
Bei mir fiel die Wahl auf den 1.8er, da er doch etwas mehr Reserven als der 1.6er bietet und ich u.a. bei Überholvorgängen auf der sicheren Seite bin. Außerdem passte er m.E besser zum GTC-Frühstarterpaket mit Sportfahrwerk und 17"-Felgen. Die Gesamtausstattung des Fahrzeugs spielte also auch eine Rolle. Allerdings liegt der durchschnittliche Spritverbrauch mind. 1 Liter über dem 1.6er (für mich bei geringer jährlicher Kilometerleistung erträglich). Bei 170-200 km/h laufen gut und gerne 13-14 l auf 100km durch.
Mit dem 1.6er kommt man aber auch gut voran und er ist mit Sicherheit die vernünftigste Wahl unter den Benzinern.
2. Xenon/AFL
Xenon möchte ich nicht missen. Ich bin berufsbedingt öfters bei Dunkelheit auf kurvenreichen Landstraßen unterwegs, daher habe ich mich für AFL entschieden. Das Xenon-Fernlicht ist wirklich stark, das Abblendlicht ist gefühlsmäßig vielleicht etwas reichweitenschwach, allerdings kann man es wegen der Blendwirkung nun mal nicht auf 100 m justieren. Kurvenlicht ist ganz nett, jedoch m. E. nicht unbedingt nötig. Es kann jedoch auch sein, dass ich mich ans Kurvenlicht gewöhnt habe und den Unterschied jetzt gar nicht mehr merke.
Natürlich fährt man auch ohne Xenon nicht blind auf der Straße, wem die ca. 760 EUR zu happig sind, bekommt trotzdem ein sicherheitsmäßig gut ausgestattetes Fahrzeug.
3. Klimaanlage
Mit der manuellen Anlage bin ich zufrieden und misse die Automatik nicht. Der Spritmehrverbrauch liegt gefühlsmäßig wie hier schon erwähnt bei 3/4-1 l. Die Automatik ist m.W. etwas umständlich abzuschalten, bei der manuellen Regelung genügt ein Knopfdruck und der Mehrverbrauch liegt bei 0.
4. BC
Fiel bei mir dem Rotstift zum Opfer. Halte ich auch für eine nette Spielerei. Wobei AFL für mich die nützlichere Spielerei war ;-). Ob ich viel oder wenig Benzin verbrauche, sehe ich am Drehzahlmesser und aufs Komma genau beim nächsten Tankstopp. Ehrlich gesagt würde mein Spieltrieb den BC beim nächsten Mal möglicherweise doch mitbestellen.
5. Licht-/Regensensor
Mit dem Lichtsensor bin ich recht zufrieden. In Tunnels, Tiefgaragen, etc. schaltet sich das Licht unverzüglich ein. Es kann sein, dass in der Dämmerung der Sensor manchem etwas träge erscheint, bei wetterbedingtem Lichtgebot (z.B. Regen) reagiert der Sensor nicht so gut. Andererseits wunderte ich mich, dass bei tiefem Sonnenstand das Licht aktviert wurde, obwohl die Sicht eigentlich noch sehr gut war. Übrigens ist es mir ohne aktivierten Lichtsensor schon mal passiert, in Standlichtstellung zu fahren, da es bei der Instrumentenanzeige keinen Unterschied zwischen Stand- und Abblendlicht gibt (war bei meinem alten Auto anders).
Der Regensensor leistet i.a. gute Dienste, die Wischgeschwindigkeit wird gut angepasst, lediglich bei Tröpfchenbildung auf der Windschutzscheibe (bei ganz geringem Niederschlag bzw. hochspritzende Nässe) wartet man manchmal vergebens aufs Wischblatt und muss einmal kurz nachhelfen.
Im Sichtpaket ist übrigens auch der automatisch abblendbare Innenspiegel enthalten, der überhaupt keine Probleme bereitet.
6. Fahrwerk
Das IDS-Sportfahrwerk ist sicher eine feine Sache. Wer es ganz bequem haben möchte, fährt lieber mit dem normalen IDS-Fahrwerk. IDS+ ist eher das Sahnehäubchen, ich würde es vielleicht nicht wieder bestellen, da ich zu wenig Gelegenheit habe, den Sportmodus mit IDS+ (extrahartes Fahrwerk) auszunutzen.
7. So - jetzt musst Du Dich entscheiden ;-)
Vielleicht noch ein Tipp: Ausstattungen, mit denen geliebäugelt wird und die finanziell vertretbar sind, mitbestellen, hinterher vermisst man sie vielleicht doch...
hallo
1. also zum thema xenon kann ich auch nur sagen: nimm es wenn du mit dem gedanken schon spielst! ist ne feine sache vor allem nachts auf der landstraße. ob du unbedingt das kurvenlicht brauchst ist ne andere frage wenn du sehr viel nachts fährst mag es sich vielleicht lohnen aber ich hab es bis jetzt noch nicht vermisst!!!
2. der BC ist schon ne feine sache! aber wenn dich dein durchschnittsverbrauch, dein momentanverbrauch, dein absolutverbrauch, deine rundenzeit 🙂 usw. aber nicht interessiert, dann spar das geld erst. wenn du ihn dann doch vermisst, lässt du ihn vom FOH nachträglich für lau (max. 30€) freischalten. hab ich so gemacht & funktioniert natürlich auch einwandfrei!
3. hab auch nur die normale klima, da ich sie kaum benutze vermisse ich auch die automatik nicht. fahr einfach lieber mit fenster auf. außer auf der autobahn 🙂
4. hab auch nur das normale IDS Sportfahrwerk, allerdings noch mit H&R Federn. bin voll zufrieden damit!
5. hast dir auch schonmal den kleinen diesel durchrechnen lassen (1,7er). oder ist das egal in beziehung auf den 1,9er? vor allen dingen kann man den 1,7er besser mit dem 1,6er vergleichen (finde ich), da sie von der leistung ein bissl näher zusammen sind!
ich vertret auch die meinung von Tantris: "Vielleicht noch ein Tipp: Ausstattungen, mit denen geliebäugelt wird und die finanziell vertretbar sind, mitbestellen, hinterher vermisst man sie vielleicht doch..."
Einmal Xenon, immer Xenon.
Wenn du einmal mit Xenon gefahren bist, willst du den dunklen Halogen Mist nicht mehr haben (etwas überspitzt ausgedrückt)
Ausserdem gibt es nichts wichtigeres bei Nacht, als gut zu sehen. Und hier ist Xenon den Halogen Scheinwerfer nunmal meilenweit überlegen.
Xenon ist keine Spielerei sonmdern ein ganz grosser Sicherheitsfaktor.
Zur Klimaautomatik., nimm diese. Ist einfach angenehmer. Kannst die Temperatur präzise einstellen . Ansonsten musst du in der Regel ständig dran drehen,weil zu kalt,dann nach paar min wieder zu warm usw.
Hi all, hi Mosch1!
Das mit der LPG Umrüstung finde ich interessant! Wie ist es denn dann mit der Opel Garantie? Habe mal gehört, daß die Garantie dann erlischt. Mein neues Fahrzeug soll auf jeden Fall auch mit LPG zu betanken sein.
Sonstige negative und positive Eindrücke beim LPG Einsatz?
Wie bist Du auf diese LPG Anlage gekommen? Ich dachte PRINS ist das Non-Plus-Ultra unter den LPG Anlagen.
tschö,
Jack
Zitat:
Original geschrieben von Mosch1
Habe einen 1,6 TP auf LPG umgerüstet. Viel besser als ein Diesel. Fahre die 100 km für unter 5,50 € und zahle auch nicht einen Haufen Steuern, sondern den ganz normalen Satz, wie für Benziner.
MFG