1.6FSI Trendline - was will man mehr?
Ich möchte hier meiner Begeisterung Luft machen.
Grundsätzlich zähle ich mich zu den eingeschworenen Toyota-Fans.
Für meine Frau bin ich auf der Suche nach einem komfortablen, sicheren und geräumigen Kompakten.
Der Corolla scheidet aus, weil weder komfortabel noch besonders sicher (das ESP fehlt meistens). Den Golf IV fand ich schon sehr angenehm und praktisch, aber als 1.6 zu lärmig auf der AB.
Da man für 10000€ mittlerweile auch Fünfer-Gölfe kriegt, sah ich mich danach um und habe nun einen 1.6FSI Trendline probegefahren, einziges Extra war die Climatic.
Ich muss sagen: Ganz tolles Auto. Spritziger Motor, eigentlich genau so leise und komfortabel wie mein Avensis und vor allem alles drin. Schon erstaunlich, wie reif der Golf geworden ist! Leise auf der Autobahn, agiles Handling, gute Federung wer vermisst da noch die Mittelklasse?
Erstaunt war ich vor allem vom Motor - klar, die 115PS reissen keine Bäume aus, aber im Vergleich zum 105PS 1.6er aus dem IVer Golf geht der ziemich flott. Für die Schweiz mit 120km/h - Limit längstens gut genug.
Tatsächlich vermisst hätte ich nur einen Tempomat und ein Radio mit vier LS. RCD 300+ hat das ja, Tempomat lässt sich offenbar einfach nachrüsten. Ich habe einen TrendEdition in Aussicht, wo sogar die Climatronic und MFA Serie sind.
Da stellt sich die Frage, was man da noch mehr braucht.
Bravo VW - ich bin begeistert. 🙂
Beste Antwort im Thema
Also beleidigen tust du hier sicher niemanden. Aber den FSI als veraltet zu bezeichnen, finde ich dann doch etwas übertrieben.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier sehr viele total auf den TSI fliegen. Aber es will sich nicht jeder einen anfälligen Turbomotor in die Garage stellen - da ist ein simpler Saugmotor immer noch eine ernsthafte Alternative, zumal wenn er ausreichend flott und dank zeitgemässer Technik schadstoffarm und kultiviert ist.
Es zählen nicht immer nur die Fahrleistungen. 😉
23 Antworten
1.4er Sauger habe ich nicht gefahren - aber 80 PS sind dann wohl doch etwas zu mager.
Der Golf wird zwar ein Zweitwagen, aber als Kilometerfresser gebraucht. Meine Frau fährt mehrmals in der Woche zur Arbeit (150km hin und zurück), 95% AB. Dieses Teilstück (A2) ist ziemlich bergig. Von daher wäre der TSI natürlich toll, aber 1. zu teuer und 2. schafft der 1.6FSI auch locker 120km/h auf diesen Steigungen - halt einfach im 4. statt im 6. Gang, aber wozu hat man ein Getriebe? 😉
Ein TDI böte sich grundsätzlich an, aber Diesel kostet hierzulande 20cent mehr pro Liter und in meinem Budget (10k€) ist ein TDI mit vernünftiger Laufleistung nicht drin - und ein TDI ohne Filter (also alle 1.9er) kommt mir nicht ins Haus. Daher fällt der Diesel flach.
Zu den Ausstattungen: Als Gebrauchtwagerkäufer (Leasing will ich nicht) hat man da halt nicht so die Wahl - man hat Wünsche, ein Budget und Internet. Aus dieser Kombination ist dann eben der herausgekommen:
-1.6FSI TrendEdition
-Bj '06, 122tkm (Vertreterfahrzeug)
-zusätzlich Climatic, Mittelarmlehne, Durchladelücke, Teppichfussmatten, Nebels, MFA, Leder an Lenkrad, Schalthebel und Handbremse, RCD 300+, 8fach bereift.
-ein Jahr Garantie (bei uns freiwillig)
-kostet extakt 10k€
Ich muss den noch anschauen gehen, aber wenn der einigermassen gut dasteht, nehme ich ihn gleich mit.
Ausstattung ist für mich eigentlich komplett, der Tempomat muss noch nachgerüstet werden.
Alternative war ein IVer mit 2.0l Motor in Pacific-Ausstattung mit Tempomat und Climatronic. Tolles Auto, toller Motor, aber eben 3 Jahre älter, weniger komfortabel und trotzdem gleichteuer.
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Ein TDI böte sich grundsätzlich an, aber Diesel kostet hierzulande 20cent mehr pro Liter und in meinem Budget (10k€) ist ein TDI mit vernünftiger Laufleistung nicht drin - und ein TDI ohne Filter (also alle 1.9er) kommt mir nicht ins Haus. Daher fällt der Diesel flach.
Nur mal so am Rande, auch der 1.9 TDI wird mit Filter ab Werk verbaut. Man konnte ihn zwar auch mal ohne bekommen, dass ist lange her
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
-1.6FSI TrendEdition
-Bj '06, 122tkm (Vertreterfahrzeug)
-zusätzlich Climatic, Mittelarmlehne, Durchladelücke, Teppichfussmatten, Nebels, MFA, Leder an Lenkrad, Schalthebel und Handbremse, RCD 300+, 8fach bereift.
-ein Jahr Garantie (bei uns freiwillig)
-kostet extakt 10k€
Wie, bei euch kostet ein Benziner mit 122 tkm und der Ausstattung noch 10k€, Wahnsinn.
Für das Geld und die Km bekommst du hier sogar schon fast den 1.9 TDI.
Also da du oder deine Frau mit dem Wagen ja noch richtig Km fressen wollt. Hätte dein Oben genanntes Angebot einfach schon zuviele Km auch wenn es ein Sauger ist.
Zitat:
Original geschrieben von playzone23
-1.6FSI TrendEdition
-Bj '06, 122tkm (Vertreterfahrzeug)
-zusätzlich Climatic, Mittelarmlehne, Durchladelücke, Teppichfussmatten, Nebels, MFA, Leder an Lenkrad, Schalthebel und Handbremse, RCD 300+, 8fach bereift.
-ein Jahr Garantie (bei uns freiwillig)
-kostet extakt 10k€
Wie, bei euch kostet ein Benziner mit 122 tkm und der Ausstattung noch 10k€, Wahnsinn.
Für das Geld und die Km bekommst du hier sogar schon fast den 1.9 TDI.
Also da du oder deine Frau mit dem Wagen ja noch richtig Km fressen wollt. Hätte dein Oben genanntes Angebot einfach schon zuviele Km auch wenn es ein Sauger ist.
finde ich auch noch relativ teuer, 500-1.000 sind bestimmt noch drin.
Kenne zwar den Schweizer Gebrauchtwagenmarkt nicht, aber der Wagen hat 2006 nach Liste knapp 32.000 CHF (nach aktuellem Kurs etwa 21.600€)g ekostet, und da hab ich noch Metalliclack und den Preis der Vitus Alus mit Winterreifen draufgerechnet.
Das wäre also ein Restwert von gut 46%, was gut wäre, wenn der Wagen lediglich die drei jahre alt wäre und entsprechende Laufleistung aufweisen würde, aber mit 122TKM sieht´s anders aus.
Davon abgesehen farge ich mich, wer sich einen Benziner (noch dazu einen relativ schwächlichen) kauft, wenn er 40TKM im Jahr abreisst. 😕
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Also 10k€ ist schon die obere Grenze, und da gibt es noch keinen TSI für. ein fantastischer Motor, ganz klar, bin den auch schon gefahren. Und klar ist auch, dass so Dinge wie PDC, Sitzheizung, Xenon usw. ganz toll wären.Es ist aber tatsächlich so, dass ich mich einfach wohl gefühlt habe im völlig nackten Golf.
Beim TrendEdition (Sondermodell in der Schweiz) sind eben diese Dinge, die ich noch bräuchte wie z.B. die Climatronic, das RCD300+, die Mittelarmlehne, die Nebelscheinwerfer, die MFA und Lederlenkrad/Handbremshebel schon dabei.
Im Prinzip geht es mir ja darum, ein sparsames Auto zu haben, das erstens sicher und zweitens trotzdem komfortabel ist und da fand ich den 1.6FSI eben perfekt. Der soll mir die Autokosten etwas senken.
Es erstaunt mich auch deshalb, weil es ja auch Zeiten gab, wo bei VW ausser Motor und Räder quasi nichts serienmässig war.
Ich finds geil.
Kauf ihn dir, wenn er deinen Ansprüchen genügt, aber erwarte nicht allzu viel Bestätigung aus diesem Forum. Autoforen werden vor allem von Leistungs- und Ausstattungsfetischisten besucht, deren Ansprüche mindestens 100% über den Bedürfnissen des Otto-Normal-Fahrers liegen.
Ähnliche Themen
@bloedbaer:
Da ist was wahres dran.
Ich habe mich heute nochmals schlau gemacht. Laut Eurotax (etwa dasselbe wie Schwacke in D) sind die geforderten 9500€ doch etwas viel. Er müsste mit diesem Kilometerstand deutlich unter 9000€ liegen, die Alu-WR allerding nicht mitgerechnet.
Mal schauen, was sich da noch machen lässt. Allgemein sind die Gölfe hierzulande sehr teuer als Gebrauchtwagen - für das Geld würde man locker einen Passat gleichen Alters und mit ähnlichem Tachstand kriegen. 🙁
So, nun habe ich also meinen Golf V geholt.
Wie beschrieben ein 1.6FSI TrendEdition, GRA habe ich noch nachrüsten lassen.
Nach zwei Tagen und einigen Kilometern stelle ich folgendes fest:
+toller Komfort
+niedriges Geräuschniveau
+sehr gute Sitze
+wendig, handlich, angenehm kompakt
Die grösste Überraschung ist für mich der Motor. Der kleine 1.6er geht ja richtig ordentlich ran, packt auch schon bei 2000 Umdrehungen ordentlich zu und gibt seine Kraft harmonisch ab. Mehr als 3000 Umdrehungen braucht man kaum, um mitzuschwimmen. Ausserdem läuft er vibrationsfrei, knurrt nur beim Kaltstart etwas.
Das Drehzahlniveau ist angenehm niedrig durch den langen 6. Gang, der Verbrauch im Schnitt nach MFA immer so bei 6 - 6.5l / 100km. Super!
Ehrlich gesagt vermisse ich den TSI gar nicht. Und die Mehrinvestition von etwa 2000sFr muss erstmal wieder durch niedrige Verbräuche (wenn überhaupt) hereingefahren werden.
Weniger gut gefällt mir das etwas dünn klingende RC300+, die schlechte Übersichtlichkeit und die wenig nachvollziehbar agierende Climatronic - da gefällt mir die Klimaautomatik des Avensis besser.
Chris (zufriedener Golfbesitzer)
Auch von mir ein "Herzlichen Glückwunsch" :-)
Wer nicht unbedingt Hammerviel PS braucht und das Auto für den Weg zur täglichen Arbeit braucht, ist mit dem 1,6FSi gut bedient!!
Auf der Bahn bei 120km/h schön den Tempomat rein und du schwimmst gut im Verkehr mit!! 115PS reichen da völlig aus 🙂 Auch bei Steigungen!!!
Gute Wahl