1,6er Sport ´wubbert´ MKL an + Kerzen schwarz / Zündspule neu
Hallo zusammen ,
mein Corsi steht zwar in der Garage aber der Winter bekommt ihm nicht gut -fahre nur am WOEnde ..
Er lief kürzlich nach Start unregelmässig ... habe darauf die Kerzen gecheckt -eine war vekokelt , die anderen noch passabel ...habe alle mit der Messigbürste bereinigt und wiedereingebaut ... dann ge-fahren und damit wieder ´Aussetzter - wieder Kerzen raus -diesmal alle schwarz - ! Dann neue
Zündspule , Kabel + Kerzen bestellt und eingebaut ! - Ignition-Fire : ja -läuft , aber wubbert immer
noch unregelmässig im Stand - nimmt aber Gas an bei Fahrt ! MKL weiter an ...
Was nu - Einspritzsystem ? Luftmassenmesser ? Steuergerät ?? -bitte nicht !!
Grüßt euch
Norbert
39 Antworten
Hallo Swiss combo , habe den Rat von andifux befolgt und über -revue-techniqe-corsa b - den tempfühler lokalisiert : laut tabelle solte der Ohmwert bei 0Grad -5,60kOhm sein bei 20Grad 2,45 .gemessen habe ich bei 10Grad -genau 2KOhm-fühler liefert also falschen Wert müsste so bei 3,5KOhm sein ... ? ja ? unter dem Fühler gibtes noch einen ´Geber´mit kabelschuh den werde ich auch Bosch-mässig erneuern und berichte dann wieder - grüßt euch Norbert (X16XE
Zitat:
@SwissCombo schrieb am 19. Februar 2023 um 11:11:34 Uhr:
Ich nehme mal an wenn der Motor nicht Umgebaut wurde das es sich um einen X16XE handelt, der keinen Luftmassenmesser hat sondern ein MAP-Sensor der auch mal defekt geht und neben dem AGR für solche Laufunruhe mit entsprechendem Kerzenbild sorgt.Die Hauptsteuergrössen für das Gemisch das bei dir momentan zu Fett ist, fangen beim Ansaugluftthemperatur-Fühler an, geht dann zum Drosselklappen-Potentiometer, MAP-Sensor und Kühlmittelthemperatur-Sensor.
Wie schon geschrieben haben der X14XE und X16XE Motor gerne mal Probleme mit einem verrusten nicht freigängigem AGR-Ventil das Abgase in den Ansaugkanal zurückleitet um im Teillastbereich die Stickoxide zu senken.
Das Ventil sollte mindestens einmal im Motorenleben neu kommen, aber bitte kein Billig-Ersatzteil, eher was von Pierburg ectr.Beim MAP-Sensor genau das gleiche, irgendwann kommt der Mal, der Schlauch muss z.T. auch ersetzt werden, muss ein Unterdruckschlauch sein!
Wassertheperaturfühler ist wie schon geschrieben ev. das günstigste Bauteil mit dem du anfangen kannst, meine Empfehlung wäre ein Fühler von BOSCH, auf jeden Fall kein Billigteil verwenden, sonst baust du dir gleich den nächsten Fehler ein.
Der kleine mit dem Kabelschuh ist für das Instrument. Die gehen auch kaputt, aber höchst selten. Meist, wenn man mit dem Hammer draufkloppt.
Welches ´Instrument´.. meinst du ?
Zitat:
@85mz85 schrieb am 19. Februar 2023 um 16:00:46 Uhr:
Der kleine mit dem Kabelschuh ist für das Instrument. Die gehen auch kaputt, aber höchst selten. Meist, wenn man mit dem Hammer draufkloppt.
Kühlwassertemperaturanzeige. Komischerweise gehen die Temperaturfühler für die Steuergeräte mindestens 100 mal so häufig kaputt.
Ähnliche Themen
Wunderbar !! - wenns nur das wäre - würd ich auch noch die 30 Öcken bei Bosch ínvestieren´um den verfi...en
Fehlerspeicher zu LÖÖSCHEN ... der soll sich übrigens selbst ´regenieren´ bei Behebung des Mangels -nach 20 Start-Abfolgen ---- ??? Das wär ja noch schööner .....
Ich bin nicht sicher welchen Fühler du genau gemessen hast:
https://www.kaoscrew.de/downloads/FAQ%20Temperaturprobleme.pdf Da ist aber beim X16XE nicht genau beschrieben wo welcher Fühler sitzt. Aber du hast die Bilder und Widerstandswerte der Sensoren.
Hier findest du die Liste der Codes vom X16XE/X14XE.
http://vectra16v.com/fc/fehlercodes_multec_s2.html (oder es sind die 4-stelligen). Ausblinken, schau am besten auf Youtube. Löschen musst du den Fehlerspeicher nicht. Die Lampe bleibt wenn der Fehler behoben wurde aus und nach 20 Starts oder so bleibt sie aus.
Ist die Lampe denn beim Fahren an? Wenn ja solltest du ihn ausblinken. Der Temperaturfühler kann zwar defekt sein aber trotzdem nicht drinstehen weil er keine so unolausiblen Wert liefert dass er als defekt erkannt wird.
Du könntest auch schauen ob der Motor besser läuft wenn du den Sensor aussteckst. Dann nimmt er ein Notlaufprogramm.
Hallo zusammen ,,
nach einigen ´Lieferengpässen´habe ich heute den neuen Kühlmittelsensor ( 14,95 ) eingebaut ... zunächst die Ohm Messung am Neuteil bei 10 Grad : 3,4 kOhm ! vorher 2 ! - Rippenriemen mi Folie abgedeckt ..Kühlmittel ist ätzend ... dann mit 19er Rohrschlüssel Alt-Teil gelöst .. rausgeschraubt .. es kommt nicht ´viel´aber denoch zügig
Neuteil eingeschraubt . Start : Motor läuft ruhiger -und fährt sich ... wie vorher .. alles GUT . MKL noch weiter an ..
soll sich nach 20 Startabfogen selbst Resetten ... führe jetzt Strichliste der Starts ... und werde wieder berichten ..
Grüßt euch SPS
Schreib mal wie viel kW/PS der Motor hat. Die Lampe sollte gleich ausbleiben. Wie geschrieben, du kannst ihn wahrscheinlich ausblinken.
Zitat:
@sportschrauber schrieb am 4. März 2023 um 16:03:51 Uhr:
MKL noch weiter an ..
soll sich nach 20 Startabfogen selbst Resetten
Das hast du falsch verstanden.
Die MKL muß sofort ausgehen wenn der Fehler behoben ist. Was nach 20 fehlerlosen Startfolgen (oder Warmlaufphasen) bereinigt wird ist der Fehlerspeicher.
Blink den Fehlerspeicher mal aus. Da ist noch irgendwas nicht in Ordnung.
Gruß Acki
Liebe Helfer ,,
nein , ich werde nichts ausblinken , zumal mir dazu dieser ´Service Stecker ´fehlt ... und mit ner Kabelbrücke mach ich das auch nicht ( laut revue technik corsa b ) ich bleibe also erstmal dem ´Billig -Kurs ´treu und warte die 20
Startups -ab ! Ich räume aber ein ... daß der Motor im Stand Leerlauf -noch nicht ganz ´sauber ´läuft ... dh.
er ´wubbert´immer noch leicht ... läuft nicht ´rund ´ - hört sich aber auch an ( obwohl TÜV aktuell noch frisch )
die Abgasanlage -vorne ... nach dem Krümmer ... irgentwie undicht ist ... zu sehen ist aber nichts ...
mmmmhhhhh
SPS
Vergiss das mit den 20 mal, das ist wenn die Mkl ausbleibt.
Ohne Fehler auslesen oder blinken kommste nicht weiter.
Nein , ich mache weiter !! laut Strichliste noch 14 Start Ups ... Und : nicht nur ein Problem wurde bereits
fast gelöst da es klar und unmissverständlich durch Motor Talk gelöst wurde !!!
Gute Nacht ,
SPS
Wo hast du denn den Quatsch mit den 20 Starts her?
Bei dir ist die MKL an also ist der Fehler präsent. 20x Starten ändert da nichts dran.
Und warum traust du dich das mit dem Überbrücken nicht? Das ist eine ganz simple Methode.
Gruß Acki
Hey -da isser wieder !! Im Anhang ein Bildchen -wo ich den ´Quatsch ?´ her habe ... egal , habe versucht den
Opel ´Inigma´(geiler neuer Typname ! ) Code zu knacken ... per Büroklammer ... too quick -unmöglich - daher nach
den 20 Start Ups + MKL an --zu einen neuen Werkstatt des Vertrauens gefahren + FP ausgelesen : Eingeschränkte
Funktion vom AGR Ventil -Aha - ! Sonst nichts im FP ... habe aber auch nach Erneuerung der besagten Teile , KW Sensor + Zündspule .. die Batterie mehrfach abgeklemmt zum laden ... diese Fehler wurden scheinbar dabei gelöscht . merkwürdig trotzdem das ´ganze ´ .. und - ein weiteres ´neues´Phänomen - nach warmgelaufenden Motor zum einkaufen etc . - will ich starten , drehe Zündschlüssel : und nix ! knackt nur .. Anzeigen im Display sind alle an ...
nach einigen Angstsekunden -erneuter Start ... dann läuft er wieder - hat das mit dem AGR Fehler zu tun ? der nicht behoben ist ? Lieben Dank für weitere gute Tips !! SPS