1.6er 6N motor mit NZ einspritzung

VW Derby 86

hallo,
ich hab wiedermal eine fragen,
da ich immernoch mein 1.6er 6N motor (MKB: AEA) zu stehen habe und ich ihn vielleicht im Sommer einbauen möchte,
habe aber immer noch das problem mit der Wegfahrsperre und so...

von der Mechanischen seite sehe ich da keine probleme.
was ist wenn ich nur den rumpf tausche, sprich, ansaugseitig alles vom NZ lasse,
bekomme ich den fett genug eingestellt, und das er am ende auch ordenlich läuft?

habe zurzeit g40 düsen, großen LMM, große Ansaugbrücke, regelbaren Benzindruckregler drin. wenn ich nun die g60 düsen nehme und bissel mehr druck, reicht das?
der auf den 1.6er kommt auch noch die schrick nockenwelle drauf die ich jetzt im NZ habe.

Wegen des höheren motors, würde ich eine entsprechend hohe adapterplatte zwischen abgaskrümmer und hosenrohr setzten um platz zu gewinnen.
getriebe bleibt auch vom 86c.

Was meint ihr dazu, bekommt man das zum Laufen?
dann wäre der Motorumbau recht schnell erledigt.

gruß andre

162 Antworten

das ist ja das problem was ich momentan habe mit der schrick, sie hat mir untenrum das gute drehmoment genommen, habe dafür nur bei mittleren drehzahlen etwas leistung, aber obenrum passiert auch nichts mehr wirklich. und ich will entweder nur untenrum drehmoment haben und normal rumfahren, oder ich will ne richtige rennsemmel die obenrum richtig leistung hat. dann verzichtige ich sogar auf das drehemoment untenrum (beides kann man sowiso nicht haben).

wenn ich auf drehzahlen gehe so wie du, dann würd ich aber meine hydrostößel gegen tassenstößel austauschen, damit er drehfreudiger wird, aber ich hab bisher noch nicht viel informationen dazu gefunden, wie man das am besten macht und wo man da teile her bekommt.

ansich habe ich ja noch ein 1.6er kopf rumzuliegen, den man bearbeiten könnte, aber ich möchte keine 500€ investieren und nur 4-5ps mehr zu haben. da ist mir der kosten-nutzen-faktor zu gering.

ich denke auch nicht das ich schon 100 ps habe, wenn ich realistisch bin sind es vielleicht wenn überhaupt 90ps.
weil orginal hat er 75ps, durch multipoint einspriztung, 3f ansaugzeug, bisschen auspuff und die schrick machen bestimmt keine 25 ps.

Das deiner nur im mittleren bereich Leistung hat ist merkwürdig ! Ist der Kopf geplant oder eventuell der Zahnriemen falsch aufgelegt ? Ein ähnliches Problem hatte ich mal bei dem 2liter Corsa mit ner 296er Nocke . Da war der Kopf 8/10 geplant und ich hatte das Nockenwellenrad falsch hingedreht . Wieder Tomaten auf den Augen gehabt :-) .

Du meinst mechanische Tassenstössel . Tassenstössel sind so oder so verbaut in diesen Zylinderköpfen . Bei den Hydro-Tassenstösseln wird das Ventilspiel hydraulisch ausgeglichen und bei den Mechanischen wird es mit einstellplättchen eingestellt . Sowas gehört in Motoren , die man jenseits von 8000 U/min bewegen möchte . Den orginalen Hydros kann man denke ich , kurzfristig ruhig 7500 zumuten .
Ich habe die Hydros von Schrick verbaut . Die sollen angeblich bis 8500 halten , was ich aber irgendwie bezweifle . Aber bis 8000 habe ich bei denen keine bedenken .

Zu dem Kopf . Ein gut bearbeiteter Kopf bringt denke ich , mehr als 5-6 PS ! Das holt man schon locker mit Kanäle glätten .

nee, glaube wenn zahnriemen oder so falsch drauf wäre, dann würde man das auf jeden fall merken, da er dann sicherlich deutlich schlechter laufen würde. geplant ist der kopf auch nicht.das einzigste was ich an den motor gemacht habe, ich hab die ein- und auslasskanäle poliert. sonst ist er orginal.

das mit den mechanischen tassenstößel hab ich von einen alten bekannten.
er ist leider schon in rente und macht nichts mehr mit motortuning. er hatte früher für formel und rallyfahrer vw motore getunt und das letzte rausgekitzelt. er ist selber auch rennen gefahren (sogar bis formel 3).
er sagte zu mir das die hydrostößel einiges an leistung fressen, einmal weil sie mehr wiegen als normale tassenstößel, und weil sie mit öldruck arbeiten, sie immer beim herrunterdrücken minimal nachgeben. er meinte er hätte mal einen motor gemacht der sehr gut leistung hatte, als er noch auf feste stößel umbaute hat es nochmals einige ps gebracht.
genaues kann ich nicht sagen, aber er meinte nur das es auf jeden fall das es zu einen getunten motor dazu gehört.

jedoch hat er die motore nur für die rennstrecke gebaut und nicht für die straße, und die drehten alle über 8000 touren.
ich habe noch kontakt zu ihm, aber da alles schon über 10 jahre her ist, weiß er nicht mehr so genau welche teile er woher hatte, und er hatte damals auch nie mit einspritzer, sondern nur mit den weber vergasern gearbeitet, die er immer gut einstellen konnte.

habe die 280er dbilas bestellt 😁

wenn einer eine weiter vorn genannte schrickwelle haben möchte, der solle sich bei mir melden.
für meinen nz motor war sie perfekt geeignet siehe tachovideo im 1.3er nz
wenn mir die dbilas auch nicht gefällt könnt ihr die auch haben, aber dazu dann später mehr.

Ähnliche Themen

Ich weiß , die mechanischen sind eine ganze ecke leichter . Habe damals in meinem 2er GTI auch mechanische Stössel gefahren . Das Ding war bis 10000 Drehzahlfest und hat mit Vergaser 208PS aufen Prüfstand geschmissen .

Die sind aber auch Wartungsintensiver als Hydros . Da muss regelmässig das Ventilspiel geprüft werden .
Irgendwann kriegt man aber auch Gehör dafür , wann sie wieder fällig sind .

Zitat:

Original geschrieben von Bamboucha-2008


Die sind aber auch Wartungsintensiver als Hydros . Da muss regelmässig das Ventilspiel geprüft werden .
Irgendwann kriegt man aber auch Gehör dafür , wann sie wieder fällig sind .

ja, aber meist reicht einmal im jahr das spiel einzustellen, aber solange sich der motor nich anhört wie ein alter fiesta ist es halb so schlimm 😛

weist du oder jemand anderes wo man da so einen satz für den polo motor her bekommt?

http://cgi.ebay.de/...emZ390091801053QQcmdZViewItemQQimsxZ20090909?...

Ich weiß aber nicht ob die was taugen . In meinem Golf waren welche aus einem Alfa verbaut , ich weiß aber leider nicht mehr welche .

Zitat:

Original geschrieben von Bamboucha-2008


http://cgi.ebay.de/...emZ390091801053QQcmdZViewItemQQimsxZ20090909?...

Ich weiß aber nicht ob die was taugen . In meinem Golf waren welche aus einem Alfa verbaut , ich weiß aber leider nicht mehr welche .

kann mir nicht vorstellen das die 190€ wert sind, vor allen sind das ja nur umgebaute hydrostößel, da hat man ja auch den gewichtsvorteil nicht mehr. ich denke das man für das geld auch richtige mechanische tassenstößel bekommen kann, welche die auch was taugen.

ich habe dbilas auch nach den umbau auf tassenstößel gefragt, jedoch hat er dazu nichts geschrieben. keine ahnung warum sich die verkäufer immer so kurz fassen, weil wenn man was verkaufen will, muß man den kunden auch aufklären. auch als ich damals knobloch angeschrieben habe, da stellte ich mindestens 5 fragen, und ich bekam nur auf eine frage eine antwort. es geht denen nur ums schnelle geschäft, schnell eine teure nockenwelle verkaufen und geld kassieren, ist auch mit am wenigsten arbeiten verbunden.

wenn die verkäufer mir ordenlich aufklären würden und mir gute angebote machen würde, wäre ich jetzt schon um einiges ärmer.
man muß fast alle sachen genau nachfragen, wissen oder in foren nachfragen und dann kann man bei solchen tuningfirmen ankommen und direkt bestellen.
habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht?

Keine Ahnung , habe mich da noch nicht mit beschäftigt .
Für den Winter habe ich einige massive Umbauarbeiten am Block geplant , kompletter Kurbeltrieb , Kolben etc. . Hatte schon des öfteren über mechanische Stößel nachgedacht , ist dann aber irgendwie bei mir wieder in vergessenheit geraten , da ich mir in sachen Zylinderkopf und Ventiltrieb noch nicht ganz schlüssig war .
Da du mir jetzt den Flo wieder ins Ohr gesetzt hast , bin ich jetzt fleißig dabei mir sämtliche Informationen über mechanischen Ventiltrieb einzupaucken .

Habe da noch was intressantes gefunden :
http://www.golf1.info/.../thread.php?...

Bei den Tunern muß ich dir recht geben , was aber nicht auf alle zutrifft .
Aber aus dem Grund belese ich mich da immer viel , tüftel das alles selber aus und bestelle dann dementsprechend gezielt . Wobei ich dann auch schon des öfteren festgestellt habe , das es nicht immer das teure Teil vom Tuner sein muss , da man sich auch oft bei z.B. anderen Hertstellern bedienen kann oder gar selber zur Tat schreitet und sich was einfallen lässt .

Am besten rufst du bei den Tunern an,der Mail-Support ist oft ziemlich dürftig,kann ich bestätigen

Moin zusammen,

also ich weiß nicht, mit den mechanischen Stößeln usw.... Ich lass da erstmal die finger von, will ja auch nicht bis 10000 drehen...

Werde diesen Winter erstmal auf Freiprogrammierbar umbauen und solange meinen guten alten 2,8er quattro reanimieren.
Die NZ Spritze auf dem 1,6er funktioniert zwar recht gut und problemlos, aber das Leistungsoptimum holt sie doch nicht raus, hab das Steuergerät und den Rest allerdings auch nicht anpassen lassen, das wollt ich jetzt selbst machen mit der Freiprogrammierbaren Anlage. Ein Kollege von mir fährt den 1,6er mit ner Freiprogrammierbaren anlage und ner Einzeldrossel, hat alles selbst eingestellt und kommt aufm Prüfstand auf 146PS. Find ich für den Anfang schon recht gut.
Das Steuergerät wird wohl nur Teilweise selbstprogrammiert, man muss dem nur einige Vorgaben verpassen und die Einspritzzeiten und den ZZP berechnet es nach Lamdawert und Lufttemperatur selbst.
Für jemanden wie mich, dem entsprechende Programmierkenntnisse und die nötige Hardware zum EPROM´s brenne fehlt genau das Richtige.
Wenns jemanden interessiert, werde ich zwischendurch mal ein wenig berichten...

MfG

was kostet denn so die komplette freiprogramierbare anlage? also alles was man da braucht?
weil hab mich mal früher kurz mit beschäftigt, aber ich dacht mir weil eh viel zu teuer ist, rentiert sich der aufwand nicht und habs dann auch schnell wieder sein lassen. aber die vorteile liegen ja klar auf der hand.

Intresse ist sehr groß an " zwischendurch mal ein wenig berichten " !!! :-)

Meinst du zufällig die Megasquirt ?
Da lese ich mich gerade rein , ist eine feine sache !

Was hat dein Kumpel denn sonst noch an dem Motor gemacht ?

Gruss

Morgen zusammen,

ja ich hatte mir die MegaSquirt angeguckt. Wollte mir in den nächsten Wochen alle Teile bestellen und anfangen das Ding zusammen zu löten. Kann sich aber ein wenig hinziehen bis ich mit Einzelheiten oder Bildern dienen kann, da ich "nebenbei" noch mein Studium schaffen muss und meine Mathevorlesungen mir im Moment echt alles abverlangen...

Also das reine Steuergerät liegt wenn man es zusammengebaut kaufen will soweit ich das grad im Kopf habe bei ca. 230 Dollar.
Da ich aber nur die Programmierten EPROMS und die Platine dort kaufen werde kann ich die kosten nur ungefähr abschätzen. Sollten so um die 250€ sein, aber bin mir auch noch nicht ganz sicher. Immerhin liegt die Breitbandsonde ja schon bei ca. 110€. Dazu wollt ich mir den Stimulator noch nachbauen um den ganzen Kram auch vorher schon einstellen zu können, da Fehlerdiagnose im eingebauten Zustand sehr schwer sein dürfte, wenn das Grundsystem noch nie lief (defekte Sensoren, oder doch eine kalte Lötstelle, oder Kabelbruch etc....).
Desweiteren werde ich wohl alle Kabel vom Motorkabelbaum rausschmeissen und sämtliche elektrik neu verlegen, da die alten korrodierten Leitungen und insbesondere der Sicherungskasten vorn im Motorraum zumindest bei mir schon für einige Fehler verantwortlich waren...
Zudem muss für die Megasquirt sowieso einiges angepasst werden, z.b. fällt die Transistorzündanlage komplett weg, also muss auch der Kabelbaum zum TSZ-H Steuergerät angepasst, bzw. rausgeworfen werden. Da ich mit der TSZ-H Zündanlage ja auch noch den alten Hallgeber Zündverteiler habe fliegt der ebenso raus und ich werde wohl eine Zündspule vom Golf 4 oder so verbauen. Zudem muss dann zusätzlich ein Drehzahlsensor eingebaut werden, da das ja vorher der Hallgeber erledigte. Da hat mein Kollege z.b. vom A2 irgend einen Sensor verbaut, aber da muss ich ihn auch noch einmal genauer befragen :-)

Um auf seinen Polo auch nocheinmal zurück zu kommen, ich bin mir nicht sicher ob er auch den Kopf machen lassen hat, glaube aber nicht. Er hat auf jedenfall ne scharfe nocke drin, Gradzahl weiß ich grad nicht, aber vermute mal ne 286er. Dann eben die Freiprogrammierbare anlage, aber glaub es war nicht die Megasquirt. Breitbandsonde halt und die offensichtlich schwer zu bekommene Einzeldrosselanlage. Da das ganze ja auf nem 1.6er ABU sitzt, hat er wohl auch nen größeren Kat drin und ob er den Durchmesser des Auspuffrohrs vergrößert hat weiß ich garnicht, hat auf jedenfall nen Fächerkrümmer drin.
Achja, und er hat in sein Getriebe eine andere Endübersetzung "reingeferkelt" wie er immer sagt.^^

Das ganze hat dann laut Prüfstand 146PS.

Falls jemand von euch zufällig an eine Einzeldrossel Einspritzung oder Teile davon rankommen kann wäre ich durchaus interessiert daran. Fächerkrümmer oder ne Nockenwelle über 270Grad würde ich auch gerne nehmen.

So long.
John Doe

Mein Bruder hat vor ca. 4 Wochen in seinen 924 Turbo MegaJolt eingebaut (freiprogrammierbare Züdnung). Es scheint zu funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen