1.6er 6N motor mit NZ einspritzung

VW Derby 86

hallo,
ich hab wiedermal eine fragen,
da ich immernoch mein 1.6er 6N motor (MKB: AEA) zu stehen habe und ich ihn vielleicht im Sommer einbauen möchte,
habe aber immer noch das problem mit der Wegfahrsperre und so...

von der Mechanischen seite sehe ich da keine probleme.
was ist wenn ich nur den rumpf tausche, sprich, ansaugseitig alles vom NZ lasse,
bekomme ich den fett genug eingestellt, und das er am ende auch ordenlich läuft?

habe zurzeit g40 düsen, großen LMM, große Ansaugbrücke, regelbaren Benzindruckregler drin. wenn ich nun die g60 düsen nehme und bissel mehr druck, reicht das?
der auf den 1.6er kommt auch noch die schrick nockenwelle drauf die ich jetzt im NZ habe.

Wegen des höheren motors, würde ich eine entsprechend hohe adapterplatte zwischen abgaskrümmer und hosenrohr setzten um platz zu gewinnen.
getriebe bleibt auch vom 86c.

Was meint ihr dazu, bekommt man das zum Laufen?
dann wäre der Motorumbau recht schnell erledigt.

gruß andre

162 Antworten

Hallo!

Ja,den Verteiler musst du natürlich vom NZ nehmen,sonst läuft das nicht

Thermostatgehäuse/Wasserflansch: Warum nimmst du dann nicht einfach den vom NZ 😉

Zum Zusatzluftschieber kann ich dir nichts genaues sagen,aber ohne wirds wohl nicht funktionieren

Das 8P ist ein kleines bischen kürzer übersetzt als das CHl,das nimmt sich aber nicht viel

Gruß

Hey,

schonmal Danke für die Antwort, habe heute auch den Wasserflansch vom NZ genommen.
Verbaut habe ich nun:
8P Getriebe, 3F Ansaugbrücke mit Adapterplatte, Geänderte NZ Drosselklappe, 3F Einspritzleiste mit einstellbarem Druckregler, Wasserflansch vom NZ, Riemenscheibe+Lichtmaschine vom NZ.
Passte auch bisher alles ohne Probleme, selbst mit 10mm Adapterplatte für die Motoraufhängung vom NZ passte der ABU ohne Probleme rein. Einziges Problem, dass ich nun noch habe ist folgendes:
Ich habe die Schwungscheibe vom NZ genommen, leider passt der Anlasser vom NZ aber nicht mehr an den Block, da dieser wohl ein wenig anders ist. Bei dem Anlasser vom ABU sitzt das Ritzel zu weit innen, so dass er bei Ausrücken nicht mehr in die die Schwungscheibe packen würde.Gibt es die schmalen Anlasser auch passend für die NZ Schwungscheibe?

MfG

ja, es gibt bei den alten 86c polos auch dünne anlasser, das gleich problem hatte ich auch gehabt. den must ich mir auch erst besorgen da ich bestimmt 5 dicke anlasser zuhause hatte, aber keinen dünnen. als ich mir dann für 30 euro einen vom schrott geholt hatte, fand ich allerding doch noch einen dünnen rumliegen, nun hab ich wenigstens einen als ersatz.

Nabend zusammen,

ich wollt mal eben eine Erfolgsmeldung hier lassen. Also seit 19Uhr MET lebt mein 1600er ABU;-)
Eingebaut -> Angelassen -> Läuft. Ich hatte echt mit viel mehr Problemen gerechnet, er läuft zwar sauber, aber ich denke er ist noch nicht optimal eingestellt. Maximalgeschwindigkeit laut Tacho mit 8P Getriebe ca. 180km/h, aber da sollte mehr drinsitzen. Ich habe auch den Eindruck, dasser obenrum ziemlich abmagert, ab 4500U/min fehlt einfach die Leistung. Was habe ich nun alles gemacht:
1. ABU Motor aus Golf 3 ausgebaut (80000km ;-) )
2.3F Brücke + Einspritzventile besorgt + regelbares Druckventil
3. Adapterplatte für 3F Ansaugbrücke und Motorblock angefertigt (bzw. anfertigen lassen)
4. ABU vom CHL Getriebe getrennt, Schwungscheibe vom 86C (bestimmt 2KG leichter) und das 8P drangesetzt.
5. Anlasser vom Polo 1.4 Diesel besorgt und angebaut (das Ding hat mich beim I Schrotti 70€ gekostet, hoffe es hält dafür auch lange...)
6. Motor eingebaut

Also alles in allem schonmal eine Erfolgsgeschichte. Ich musste den Anlasser zwar zweimal tauschen, da einer defekt war und der andere nicht in die Schwungscheibe packte, aber das war zu verkraften :-). Ich habe noch ein Überarbeitetes Steuergerät, das ich noch verbauen werde und eine 268 Grad Schrick Nocke. Wollte erstmal dass er so läuft, um von vornherein Fehlerquellen auszuschließen.
Die Postings die sagen, dass ein 1600er mit der NZ Einspritzung nicht läuft oder sehr schwer einzustellen ist, kann ich bisher nicht bestätigen, er sprang bei der 2ten Anlasserumdrehung an und läuft meiner Meinung nach echt sauber. Muss aber dazu sagen, dass ich eine überarbeitete/ veränderte Drosselklappe fahre.
Ein Kollege hat zufällig ein Foto von meinem zufriedenen Grinsen gemacht, als der Motor ansprang, evtl. poste ich das mal.^^
Also wer noch Infos oder Bilder möchte, immer Fragen, kann gern noch welche machen und uppen.

Gruß an alle 1600er Fahrer, ihr habt einen neuen in Eurem Kreise;-)

Ähnliche Themen

hey leute...
komme bei meinen problem einfach nicht weiter,
motor geht immer wieder in den notlauf, habe jetzt mal einen orginalen NZ LMM in der grundeinstellung unverändert eingebaut, und er macht genau die selben probleme, eigendlich völlig unverändert, auch leistungsmäßig bleibt er gleich (wenn er nicht in den notlauft ist).

somit kann man dann den LMM ja auch ausschließen.

wollte mal Fehlercodes auslesen, alles angeschlossen, also plus, minus und die k-line an pin 20, aber bekomme mit mein vag-com nichts ausgelesen, obwohl ich bei den normalen anderen 16-pin (bei anderen fahrzeugen) immer reingekomen bin.

muß ich bei den 2x2 auf 16 pin noch irgendwas beachten oder einstellen?

irgendwie macht das kein spaß, wenn man keine lösung für die probleme findet.

mein steuergerät müste doch auslesefähig sein, es hat nen K am ende der nummer.

mfg andre

hat einer nun schonmal ein tachovideo gemacht? würd mich immer noch brennend interessieren 🙂

hab meinen nochmals unter die lupe genommen und mich mal aufs zündsystem konzentriert, habe die vermutung das die markierungen nicht so ganz übereinstimmen (riemenscheibe 86c und verkleidung vom 6n) weil wenn ich ihn genau 5° vor OT stelle hat er spürbar weniger leistung aber geht nichtmehr in den notlauf.
wenn ich nur paar grad früher mache, zieht er spürbar besser, jedoch geht dann wenn man wieder so in unteren drehzahlen beim langsamen dahin cruisen nach nen kurzen ruckeln in den notlauf. wenn ich ihn die ganze zeit zügig fahre geht er so gut wie nie in den notlauf, aber ich muß ja auch mal normal fahren... 😛

wenn nich muß ich mir nochmal den hallgeber genauestens anschauen.
ich muste damals aus zwei defekten, einen ganzen machen, jetzt weiß ich nur nicht welche scheibe ich genommen habe. Ich meine die blechscheibe mit den fenstern, da gibt es doch welche mit großen und welche mit kleinen fenster. glaube die mit kleinen fenster für mehr drehzahlen und die mit großen fenster mit mehr drehmoment untenrum. stimmt das?

kann es da was mit zu tun haben?

Hey,

also mal zu den Riemenscheiben, ich war mir auch nicht sicher ob die Markierungen genau passen, deshalb hab ich beide Riemenscheiben mal aneinander gehalten. Der ABU hat ja den Breiten Keilrippenriemen von Werk aus und der alte NZ ja die normalen schmalen. Bei beiden Riemenscheiben ist das Loch für die Nase an der Kurbelwelle genau gleich, und auch die Kerbe auf der Riemenscheibe stimmt genau überein. Ich hab meinen auch nach dieser Blechkante (weiß nicht wie es genau heisst) mit den beiden Markierungen am Block eingestellt und das passt ganz genau. Kein Ruckeln mehr usw. Allerdings liegt mein Verbrauch dafür bei ca. 13Litern auf 100km... werde wohl doch einmal zu SLS fahren und das dort einstellen lassen...

MfG

Kannst ja mal berichten , was dann bei SLS rausgekommen ist .

Meinen kriege ich im stand nicht wirklich ruhig . Keine Ahnung wo dran es liegt , hab schon alles überprüft . Desweiteren habe ich Probleme mit abmagern , egal wie ich ihn einstelle oder welche Bedüsung ich fahre .
Die Zündung steht jetzt bei ca. 8 Grad vor OT . Wenn ich weniger Frühzündung fahre läuft er noch beschissener im Stand und hat auch weniger Leistung . Stelle ich ihn noch mehr auf Früh läuft er ruhiger , habe ihn aber so noch nicht gefahren . Kann mir einfach nicht vorstellen , das er noch mehr als 8 Grad früh braucht . Hat da jemand von euch erfahrung mit ?

Ansonsten geht der Bursche schon wie Tier .

Gruss

Werde auf jedenfall Berichten was es dann gegeben hat. Also das mit dem ruckeln und sägen hatte ich bei meinem alten NZ auch mal, da wars dann der Blaue Temperatur Fühler. Zieh doch mal den Stecker ab und guck ob er dann sauberer läuft. Musst allerdings bei Laufendem Motor machen, mit abgezogenem Fühler springt er ja nicht an;-) Ein Kollege vom örtlichen Polo CLub hat auch mal berichtet, dass er bei nem gemachten NZ die Lambdasonde abgezogen hatte, da dieser nur ohne die Sonde sauber lief. Kannst ja auch mal probieren. Wobei du ja die Digifant da drauf hast, oder wie war das noch? Bin mir nicht sicher ob die dann ins Notlaufprogramm geht.
Desweiteren kann es glaub ich auch mit der Federvorspannung im LMM zusammenhängen, wenn er im Leerlauf falsche Daten bekommt. Der 3F LMM hat ja soweit ich weiß nicht soviel Durchlass wie der Originale vom 1600er, dadurch würde ja die klappe viel weiter geöffnet, da er im Stand ja mehr ansaugt als der 1300er.
Aber evtl. gibt es ja noch ein paar Leute hier, die das Problem besser kennen.

MfG

Danke für deine ausführliche Antwort , aber die Fehler habe ich schon alle ausgeschlossen .

Neuteile wurden verbaut : Lambdasonde , Blauer Tempfühler , Vor- und Hauptspritpumpe ,
Zündkabel , Verteilerkappe , Zündkerzen .

Luftmengenmesser ist vom PF und wurde angepasst samt Federvorspannung .
Bedüsung habe ich auch schon 4 Variationen durch . Mit den Alfa-Düsen läuft er bis jetzt am besten .
Kompression liegt bei 13,6 Bar +- 1 Bar .

Werde am We die Zündung mal auf 10 grad vor OT stellen , Mal schauen wir ihm das schmeckt .

Wie laufen eure eigentlich so im gegensatz zur Konkurenz :-) G40 , 1.8T und co ?
Würde mich mal brennnend intressieren , um zu wissen wo ich so stehe .

Gruss

zu den mithalten von g40 kann ich nicht viel sagen,
weiß nur das man sich sehr schnell an die leistung gewöhnt und man nach kurzer zeit mehr haben will.
so richtige sprintrennen gegen andere fahrzeuge bin ich noch nicht gefahren.

also ich bin momentan auch so bei 8-10° vor ot, weil er da am besten läuft (gemessen bei abgezogenen temperaturfühler und 2000 umdrehungen)
dachte eigendlich das er da schon klopfende verbrennung haben müste, so ist es aber nicht. ist das normal das man so früh gehen kann??

hab geguckt ob ich die richtige hallblende drin hab, aber war die richtige, die mit 069 eingestanzt und 16mm fenster.

noch ne andere frage,
da ich nicht die 268°er schrick welle drin habe, sondern die hier:
Artikelnummer Schrick: 244 01 641-03
Öffnungswinkel: 264/260/112
Nockenhub: 9,8
Steuerzeiten: 20-64-62-18
Ventilhub: 0,9

weiß einer ob es sich lohnt die 268er zu holen, oder sogar die 272er von dbilas?
was kann ich da erwarten? die von dbilias sind recht extrem an die grenze gegangen denk ich mal ohne das man weiteres verändert.

könnt ich da vielleicht nur 1-2 ps rauskitzeln?

also ich hab mich mal bei dbilas gemeldet und gefragt welche nocke die mir empfehlen.
da meinten sie die 280° Welle.
Spreizung: 110
Ventilhub: 10,0
hub OT: 1,6
Steuerzeiten: 30/70 70/30

ist das nicht zu heftig? und ich brauche auch kein zubehör wie andere Hydros oder so meinten die.
hat einer erfahrung wie sich die 280° dbilas nockenwellen auf die 1,6er so machen?
oder sollt ich mal im 6n forum nachfragen?
würde die welle für 240 euro neu bekommen wegen rabatt aktion bei dbilas.

Wieso zu heftig ?
Die hört sich doch noch human an . Habe zur Zeit noch die 268er von Schrick drin , die ist mir noch eindeutig zu schwach auf der Brust und eine 272er würde wahrscheinlich auch nicht viel mehr bringen .

Dreh meinen Motor bis 7200 U/min und da merkt man schon ab 7000 , das ihr langsam die Puste
ausgeht .

Gruss

das bedeutet also das ich mir dir 280er bestellen werde und dann probieren ob sie nach meinen geschmack arbeitet.
leider hätte ich gerne auch mal die 268er probiert, aber so viel geld hab ich dann auch nicht über fürs probieren.

meine jetztige welle ist denk ich mal auf drehmoment und leistung in mittleren drehzahlen abgestimmt, jedoch kann ich da fast gleich die orginal welle fahren, die hat mir für den altag fast am besten gefallen weil sie unterum so schön druck machte. wenn mir die 280er
mit der leistung auch noch nicht zusagt, dann werd ich wohl wieder die orginal welle fahren und die anderen verkaufen.

dann spar ich lieber eine weile und hoffe das ich ein gutes angebot beomme, wo ich ein gti schlachten kann, weil glaube nicht das ich sonst noch kostengünstig mehr leistung aus dem motor bekomme. weil die 100ps grenze würde ich schon gerne knacken 🙄 und eine kopfbearbeitung, die mir die leistung bringen würde, kostet sicherlich mehr als 600€, zumindest kenn ich kein der mir das günstiger macht.

Also Drehmoment wirst du mit der 280er untenrum nicht mehr haben . Da wird wohl erst so ab ca. 3000 langsam was passieren !

Obwohl meinen kann man auch noch schön schaltfaul fahren . Bei 1000 U/min kann man ihn noch schön flauschig durchtreten und er beschleunigt schön raus . Ab 3500 ist dann schon richtig was los .

Die Orginal ABU habe ich mal bei nem Kollegen verbaut im 1.4er NZ . Den konnte man fahren wie nen Diesel , aber da war auch bei ca. 6000 mechanisches ende angesagt . Was den Typen aber nicht davon abgehalten hat ihn höher zu drehen .

Meinst nicht das du die 100PS schon geknackt hast ? Meinen schätze ich auf mindestens 110PS , wenn er man nicht sogar mehr drückt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen