1,6er (2009) - welche Batterie??!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin moin,

ich wollte mir mal eine neue Batterie gönnen für meinen 1,6er Benzinger, (Bj. 2009).

Drin habe ich noch die von VW mit den Angaben:

1K0 915 105
12V/44Ah, 220A DIN, 360A EN/SAE.

Ich hatte jetzt nach einer Banner gesucht, weil ich in meinen anderen Fahrzeugen mit der Marke immer gute Erfahrungen hatte. Allerdings kommen mir die 44Ah etwas wenig vor. Hätte lieber 60Ah aber da stimmen überall die Einbaumaße nicht mehr. Um die Batterie ist ja noch so eine Hülle aus Stoff, das muss dann ja alles wieder passen.

Gemessen habe ich bei meiner jetzt folgende Maße (grob gemessen): 205mm/165mm/180mm

Habt ihr evtl. Links oder Vorschläge für eine Batterie mit mehr Ah als meine, welche aber von den Maßen her noch passen würde?

Google findet da nur Schwachsinn - da werden mir teilweise Batterien angezeigt die sind 275mm lang :O

25 Antworten

Du hast wohl auch im "schlimmsten" Fall mindestens eine ca 90A-Lichtmaschine verbaut und auch mit einer 90A-Lichtmaschine spielt es überhaupt keine Rolle, ob du damit eine 60Ah oder eine 120Ah-Batterie lädst.
Es dauert lediglich länger, eine 120Ah-Batterie zu laden, wenn sie denn wirklich entsprechend ihrer Möglichkeiten entladen wurde.
Eine Starterbatterie wird aber im Regelfall kaum entladen, außer wenn du oftmals Stillstandsverbraucher betreibst (z.B. eine Standheizung) und von daher ist es in der Golf-6er-Praxis auch relativ egal, welche Nennstromstärke die LiMa hat.

Der Lichtmaschinenregler begrenzt die Ladeschlussspannung (um eine Überladung zu vermeiden) und die ist nicht von der Batteriekapazität abhängig. Große und kleine Bleibatterien haben im Prinzip die gleiche zul. Ladeschlussspannung.

Genau deshalb frage ich ja !! Ob der Code den ich dort gefunden habe auf dem Aufkleber überhaupt die 140A-Lima beschreibt oder eben nicht. Ich hab ja nun bloß den Code gefunden...

Ich hole mir jetzt einfach eine 72Ah Batterie und schau, was passiert.. Gutglückprinzip quasi...

Der kleinste Golf Plus, der ja noch die gleiche Technik hat, wie der 6er Golf, hat laut Konfigurator, eine 110A-Lichtmaschine und eine 44Ah-Batterie. Von daher bin ich ja pessimistisch davon ausgegangen, dass du mindestens ein 90A-Lichtmaschine haben musst (keine Ahnung, ob es die überhaupt im 6er Golf jemals gab) und auch mit der (also dem schlechtesten Fall) ist eine 72AH-Batterie kein Problem.

Lichtmaschinen und Batteriegrößen, richten sich häufig nach der (stromfressenden) Ausstattung.
Es würde auch keinem Trendline in Minimalausstattung und 1,4L-Motor schaden, wenn VW eine 72Ah-Batterie eingebaut hätte. Es wäre für VW nur teurer und VW (andere Hersteller auch) leben nun mal nach dem Motto "Geiz ist geil".
Was nicht unbedingt notwendig ist, was der Fahrer nicht oder erst später merkt, wird auch nicht gemacht.

mein zukünftiger Multivan Baujahr 2009 mit der kleinsten Diesel-Maschine hat serienmässig eine 95Ah-Batterie. Die LiMa-Größe ist mir dazu nicht bekannt.
Der identische aktuelle und weitgehend baugleiche Comfortline Multivan hat gerade mal noch eine 61Ah Batterie und das bei einer 180A-LiMa.
Beim Startline Multivan gibt es die gleiche kleine Batterie mit 140A-LiMa usw.

Das ist alles bunt gewürfelt und du brauchst dir mit Sicherheit keine Gedanken darüber zu machen, dass eine 72Ah-Batterie, die es auch schon bei meinem 1,2TSI gab, für deine LiMa zu groß ist.

Super vielen Dank!

Bleibt nur noch die Frage welche empfehlenswert ist...

Ich persönlich hätte ja gerne eine Moll. Da weiß ich halt nur nicht, ob die 72AH von den Außenmaßen her passen würden von der Firma...weil ich müsste ja auch passend dazu zeitgleich eine Tasche ordern...

Ähnliche Themen

Stimmt es, dass Generator, der davor geschaltete Regler, Batterie und Boardnetzsteuergerät aufeinander abgestimmt sein müssen? Ergo eine neue, stärkere Batterie auch Veränderungen am Steuergerät und Regler mit sich bringen ?!

Nein. Bei Fahrzeugen mit Stop/Start-System und Rekuperation muss aber der verbaute Batterietyp dem Steuergerät bekannt gemacht werden (mindestens ob AGM- oder normaler Bleiakku, keine Ahnung ob die Kapazität auch angegeben wird). Bei Fahrzeugen ohne Stop/Start ist das nicht der Fall.

Allerdings gab es den 1.6er 2009 nicht mit Stop/Start, daher fällt das bei dir flach.

vg, Johannes

Ich hatte kürzlich dieselben Fragen. Die Batterie mit der TN 1K0 915 105 hat 44 Ah. Die Einbaumaße sind standardisiert LxBxH: 207x175x190 mm. Deine im ersten Beitrag angegebenen Maße sind etwas ungenau.

Damit kann man z.B. diese hochwertige Varta mit 54 Ah einbauen.

VARTA SILVER DYNAMIC AUTOBATTERIE C30 12V 54AH 530A 554 400 053 BATTERIE

Die hat 10 Ah mehr. Das ist hilfreich, wenn man z.B. Nebler nachgerüstet hat oder ein größeres Radio.

VW baut natürlich immer das Minimum ein. Allerdings sind die VW Batterien qualitativ sehr gut.

Bei der TPI wird übrigens eine 72 Ah Batterie eingebaut. Dazu muss man aber auch den Batteriehalter austauschen, da diese Batterie größer ist.

Nach einem Jahr und sieben Monaten sollte der TE das Problem gelöst haben und fündig geworden sein. Hättest die Mumie auch ruhen lassen können.😁😁😁

Nope. Dieses Thema wird über Google oder die interne Suche gefunden. Da geht es nicht um den TE, sondern um alle die an dem Thema interessiert sind oder davon betroffen.

Offensichtlich hast du da eine eigene Sichtweise, denn das Thema war ja erst einmal erledigt und bedurfte keiner neuen Antwort deinerseits.

Aber es soll ja Menschen geben, die über die Feiertage Langeweile haben.😕

Noch einmal. Es gibt viele Leute, die so ein Thema über die Suchfunktion Monate und Jahre später noch finden. Und dann ist es hilfreich, wenn man auch Lösungen in so einem Thema findet.

Ich habe deshalb diesen Thread um ein paar wichtige Informationen erweitert.

Ich weiß nicht, was nun dein Aufstand hier soll? Abgesehen davon, dass du Offtopic bist. Wenn dich das Thema nicht interessiert, dann schreib doch hier einfach nicht.

BTW: Wer im Zuge des Wechsels auf die 72 Ah Batterie den soliden Batteriekasten in seinem Golf 6 nachrüsten will, hier alle Teilenummern.

2 = 1K0 915 333 C
3 = 1K0 915 335 C
4 = 1K0 915 336 B
5 = 1K0 915 443 C
6 = 1J0 803 219
7 = +N 101 092 10
9 = 1K0 915 418 A

Habe ich damals gemacht und die alte Stofftasche entsorgt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen