1.6 - typische Schwachstelle?

Audi A3 8P

Hallo Leute,

ich bin nur Gast hier, sonst bei den Benzen unterwegs, habe aber eine Frage zum A3:
Ein Verwandter hat einen 8P mit Motor 1.6 BSE 75kW/102PS aus 2007 mit ca. 180tkm Laufleistung. Motor braucht ca. 0,5l MÖL auf 1000km, mittlerweile ist der Kat zugesifft und muß neu. Sonst ist der Motor unauffällig, also Leistung, Spritverbrauch, Dichtigkeit, Geräusche passt alles.

Ich hab hier im Forum gesucht, einige Threads gefunden, aber zu einer echten Aussage hat sich keiner hinreißen lassen.
Frage 1:

Gibt es bei dem o.g. Motor eine typische Ursache für hohen Motorölverbrauch, die er kontrollieren sollte und wie ist der Reparaturaufwand? Bsp. wenn es die Kolbenringe sind, würde ich eher einen Ersatzmotor suchen.

Frage 2:

Wenn ich einen Ersatzmotor suche, dann sollten auch BSE-Motoren aus VW, Seat oder Skoda passen. Was muß dafür umgebaut werden? Nur der Plastikkram und die Motorhalter oder auch Ölwanne, Ölpumpe etc?

Danke Euch,

Beste Antwort im Thema

Falls es noch von Relevanz ist: am Öleinfüllstutzen. Die KGE ist das Ding, wo der 710-Deckel drauf geschraubt ist. Sie hat 2 Anschlüsse (einen zur Ansaugung, einen zur Ölwanne) und nennt sich auch PCV, oder Entlüftungsventil. Ich versteh zwar immer noch nicht, warum sich das Ding Ventil nennt aber nuja...

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@sirpomme schrieb am 30. Januar 2018 um 11:48:44 Uhr:


Hi,
BSE ist BSE, passt also alles aus dem VW Konzern, bis auf event. die ein oder anderen Anbauteile, die kann man ja tauschen.
Aber der BSE Motor hat kein kolbenringproblem, wenn der Öl braucht, dann ist es die KG-Entlüftung, oder die Ventilschaftdichtungen. Beides kein Grund einen ATM einzubauen, selbst die Ventilschaftdichtungen sind gut zu wechseln.

Ich würde mal de KGE neu machen, Motorspülung mit Z.b. LiquiMolli Motor cleaner, und dann frisches Öl, aber kein Longlife.
Und mal nach dem Zahnriemen sehen!

LG

Wo sitzt beim BGU die Kurbelgehäuse Entlüftung😕

Falls es noch von Relevanz ist: am Öleinfüllstutzen. Die KGE ist das Ding, wo der 710-Deckel drauf geschraubt ist. Sie hat 2 Anschlüsse (einen zur Ansaugung, einen zur Ölwanne) und nennt sich auch PCV, oder Entlüftungsventil. Ich versteh zwar immer noch nicht, warum sich das Ding Ventil nennt aber nuja...

Zitat:

@Louis_V251 schrieb am 30. Januar 2018 um 18:40:33 Uhr:


Moin, vielen Dank,

Zitat:

@Louis_V251 schrieb am 30. Januar 2018 um 18:40:33 Uhr:



Zitat:

@sirpomme schrieb am 30. Januar 2018 um 11:48:44 Uhr:


Hi,
BSE ist BSE, passt also alles aus dem VW Konzern, bis auf event. die ein oder anderen Anbauteile, die kann man ja tauschen.
Aber der BSE Motor hat kein kolbenringproblem, wenn der Öl braucht, dann ist es die KG-Entlüftung, oder die Ventilschaftdichtungen. Beides kein Grund einen ATM einzubauen, selbst die Ventilschaftdichtungen sind gut zu wechseln.

Ich würde mal de KGE neu machen, Motorspülung mit Z.b. LiquiMolli Motor cleaner, und dann frisches Öl, aber kein Longlife.
Und mal nach dem Zahnriemen sehen!

LG

so etwa hatte ich das vor. Zahnriemen und Öl wurden direkt nach dem Kauf mit ca. 155tkm erneuert, was der Vorbesitzer in Sachen Ölwechsel gemacht hat, ist nicht genau nachzuvollziehen. Bis vor 2 Jahren wurde der Wagen von einer alten Dame gefahren und regelmäßig in die (ATU-) Werkstatt zum Service gebracht. Im schlimmsten Fall sind 2 Services ausgefallen.
Was Du zu den Kolbenringen schreibst, beruhigt mich etwas - mal schauen... vielleicht ist ja nur die Entlüftung defekt und der saugt sich da das Öl rein.

und wo lag das problem jezt?

Die Zündspule geht bei 80 bis 100tsd defekt. Habe den 2006er.
Bei mir waren die Ventildeckelschrauben lose! dadurch Ölverlust.
Bei 120tsd sollte man bei Automatikgetriebe ein Wechsel des Öls vornehmen, also auch eine Spülung des Getriebes. Genau! Kein Longlife!
Gutes Motoröl (gibt auch günstiges was gut ist) und dann 1.mal im Jahr oder bei 12 bsi 15tsd wechseln.
Vom Gefühl her, will der Motor es nicht gerne, wenn der dauerhaft mit 160 auf der Autobahn gebügelt wird. Lieber niedertourig fahren, und nur zum überholen mal, kurzzeitig, diesen hochdrehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 1. Mai 2020 um 22:58:50 Uhr:


Die Zündspule geht bei 80 bis 100tsd defekt. Habe den 2006er.

Das ist jetzt aber eigentlich kein typisches Problem dieses Motors. Bei meinem 1.6 BSE lief bis zum Verkauf bei knapp 170t km alles einwandfrei, nur der Ölverbrauch war seit ein paar 10k km leicht erhöht (bei häufiger Autobahnfahrt).

Ich hatte zwar einen BGU, aber dem waren auch nach über 390.000km alle diese Symptome fremd und lief einfach wie ein Uhrwerk.

Hallo miteinander!
Wer kann mir mal kurz helfen?

Habe einen A3 8p 1.6 BSE Motor.
Der Wagen braucht über 1 L Öl auf 1000 km.
Möglich wäre zb eine defekte Kurbelwellenetlüftung....
Wer kann mir sagen, wie ich die KGE überprüfen kann ??

Danke euch im Voraus!!

Bei mir waren die ventildeckelschrauben wie von geisterhand alle lose, bei so 80tsd. Auch die Hinteren. Kommst nicht ran, ohne die ansaugbrücke auszubauen.
Musst mal unter Auto schauen wenn du morgrns los fährst, ob öl auf dem Boden. Das ist relativ schnell zu beheben.
Ansonsten wenn man da zu billiges Öl reingekippt hat.....gerade bei Überholvorgängen wird der Motor schon arg gequält so kommt es mir vor...

Hi

Motor ist staubtrocken, kein Ölfleck am Boden.
Habe Tipp bekommen bezüglich Kurbelgehäuseentlüftung. Nur wie kann ich das überprüfen?
Lg

Die gleichen Probleme hatte ich mit meinem 1.6er auch.
Der Motor wurde komplett überholt. Es waren die Kolbenringe.

Das befürchte ich auch

Ich habe jetz mal überprüft, wie viel Öl men A3 braucht.... der braucht über 2 Liter auf 1000 km !!
Motor läuft sonst rund

Der BSE bekommt gerne mal Probleme mit verkokten Ölabstreifringen, aber nur wenn man Serviceintervalle nicht so ernst nimmt.
Kurbelwellen entlüftung endet oben am Öleinfüllstutzen, einfach mal ausbauen, reinigen, oder ersetzen.
Schrauben vom Ventildeckel werden nicht durch Zauberhand lose, sondern die Dichtung wird hart und schrumpft dadurch. Schrauben nachziehen bringt nicht langee was, da muss ne neue Dichtung rein.

Hallo, bin aktuell an einem Fahrzeug am schauen, mit dem BSE Motor.
Manche sollen ja Öldruck Probleme haben. Kann ich den Öldruck mit VCDS Auslesen? Grüße Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen