1,6 Turbo oder 2,0 CDTI ?

Opel Astra J

Welchen Motor würdet ihr nehmen, wenn beide gleich viel kosten würden?
Hauptkriterium ist die Beschleunigung

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StarColonel


Welchen Motor würdet ihr nehmen, wenn beide gleich viel kosten würden?
Hauptkriterium ist die Beschleunigung

Siehe Signatur 🙂

Mein Kriterium war aber der Kompromiss aus Wirtschaftlichkeit und Leistung. Ich stand damals vor der gleichen Frage und habe die Entscheidung bisher nicht bereut.

Ich glaube gern, dass der Diesel weniger verbraucht. Ich konnte aber leider nur den 1,6 Turbo probefahren. Der hat mir schon gut gefallen. Am Diesel stört mich generell nur die Lautstärke. Ich weiß aber nicht, wie sich das beim Astra J bemerkbar macht.

Zitat:

Original geschrieben von StarColonel


Ich glaube gern, dass der Diesel weniger verbraucht. Ich konnte aber leider nur den 1,6 Turbo probefahren. Der hat mir schon gut gefallen. Am Diesel stört mich generell nur die Lautstärke. Ich weiß aber nicht, wie sich das beim Astra J bemerkbar macht.

Er ist ziemlich gut gedämmt. Aber man hört halt schon, dass hier ein Diesel werkelt. Aber es ist keinesfalls unzumutbar. Sobald die Kiste rollt bekommt man kaum noch etwas davon mit.

Kräftig sind beide Motoren. Auch die Fahrwerte sind fast identisch. Wenn Du kein Vielfahrer bist, dann wirst Du aber eher zum 1.6T greifen wollen, als zum 2.0D

Bei Hauptkriterium Beschleunigung den Focus ST. 😉 Ohne daß ich jetzt die leidige Gewichtsdiskussion wieder auspacken würde: Bei der reinen Beschleunigung ist der Astra halt gerade nicht der beste in seiner Klasse.

Ich gehe aber davon aus, daß Du mit dem Ding keine Dragster-Rennen fahren willst, sondern halt Wert auf sportliches Vorankommen legst. Da ist der 1,6T sicher die bessere Wahl, einfach wegen des breiteren Drehzahlbandes. Ein Diesel ist nunmal kein Sportler.

Übrigens: Wer warten kann, kann sich im Herbst/Winter auf den GSi freuen.

Gruß cone-A

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cone-A



Ein Diesel ist nunmal kein Sportler.

OT:

2006-2009 wurden die 24h von Le Mans jeweils von einem Diesel gewonnen! 😛

3x Audi, 1 x Peugeot.

Aber stimmt schon, die Motorcharakteristik vom Diesel lädt eher zum Dahincruisen als zur sportlichen Kurvenhatz ein.

Stimmt, das Autorennen, bei dem der gewinnt, der nicht so schnell fährt, wie es geht. 😉

Klar kann man auch mit einem Diesel schnell fahren. Mir fehlt aber das breite Drehzahlband des Benziners.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Bei Hauptkriterium Beschleunigung den Focus ST. 😉 Ohne daß ich jetzt die leidige Gewichtsdiskussion wieder auspacken würde: Bei der reinen Beschleunigung ist der Astra halt gerade nicht der beste in seiner Klasse.

Ich gehe aber davon aus, daß Du mit dem Ding keine Dragster-Rennen fahren willst, sondern halt Wert auf sportliches Vorankommen legst. Da ist der 1,6T sicher die bessere Wahl, einfach wegen des breiteren Drehzahlbandes. Ein Diesel ist nunmal kein Sportler.

Übrigens: Wer warten kann, kann sich im Herbst/Winter auf den GSi freuen.

Gruß cone-A

Rennen möchte ich nicht fahren 🙂 Eine Situation die ich regelmäßig habe, ist eine Autobahnauffahrt den Berg hoch. Ich muss hier schnell beschleunigen um auf die Autobahngeschwindigkeit 100+ kmh zu kommen. Mit meinem jetzigen 1,6 100ps Astra G dauert mir das einfach zu lange und da er nicht mehr der jüngste ist, möchte ich nicht bis 5000 U/min fahren, bevor ich schalte. Ich bewege mich überwiegend im mittleren Drehzahlbereich und das sollte auch so bleiben. Der 2l Diesel hat ca. 1/3 mehr Drehmoment als der Benziner bei weniger Umdrehungen aber wie macht sich das bemerkbar?

Da du nicht hochdrehst macht sich das so bemerkbar, dass für deine Zwecke eine höhere kW Leistung anliegt. NM * Drehzahl / 9550 = kW * 1,3636 = PS.

Da der Diesel früher mehr NM hat, wirst du im vergleichbaren Drehzahlbereich eine höhere Leistung haben. D.h. wenn auch du nicht gerne höhertourig fährst (bzw. beschleunigst) nimm den Diesel, denn ohne Drehzahl verschenkst du die Fähigkeiten des 1.6T.

Aber mit dem neuen würdest du wohl auch wieder höher drehen, dann tun sich beide nicht viel.

Ich stehe auch vor der Entscheidung 1.6T oder 2.0CDTI. Habe mich schon so gut wie für den 2.0er entschieden. Versicherung ist kein großer Unterschied und die 90Euro Steuern sind auch nicht so wild:

1.6T
2.0CDTI

Das hat mir den Entscheidung erheblich erleichtert. Der 1.6T is n Schluckspecht.

Zitat:

Original geschrieben von Exordium



Zitat:

Original geschrieben von StarColonel


Ich glaube gern, dass der Diesel weniger verbraucht. Ich konnte aber leider nur den 1,6 Turbo probefahren. Der hat mir schon gut gefallen. Am Diesel stört mich generell nur die Lautstärke. Ich weiß aber nicht, wie sich das beim Astra J bemerkbar macht.
Er ist ziemlich gut gedämmt. Aber man hört halt schon, dass hier ein Diesel werkelt. Aber es ist keinesfalls unzumutbar. Sobald die Kiste rollt bekommt man kaum noch etwas davon mit.
Kräftig sind beide Motoren. Auch die Fahrwerte sind fast identisch. Wenn Du kein Vielfahrer bist, dann wirst Du aber eher zum 1.6T greifen wollen, als zum 2.0D

Dem kann ich mich nur anschließen! Dazu gehören Anschaffungskosten, Versicherung und Steuern... und natürlich der Benzin/Dieselpreis!

Zitat:

Original geschrieben von tempestas



Aber mit dem neuen würdest du wohl auch wieder höher drehen, dann tun sich beide nicht viel.

Den Diesel musst/willst Du gar nicht höher drehen. Das schöne daran ist, Du fährst eigentlich immer spritsparend im Teillastbereich und hast trotzdem das volle Drehmoment anstehen wenn es darauf ankommt. Ich bin derzeit bei 6.5l und kann nicht behaupten, dass ich "schonend" fahre! 🙂

Der Vortrieb des 2.0D ist schon beeindruckend, auch wenn das schöne sportliche Hochdrehen eines (Turbo-)Benziners dies viel besser akustisch untermalt. Von den reinen Fahrleistungswerten steht der 2.0D dem 1.6T aber kaum etwas nach.

Zitat:

Original geschrieben von Internetheini


Ich stehe auch vor der Entscheidung 1.6T oder 2.0CDTI. Habe mich schon so gut wie für den 2.0er entschieden. Versicherung ist kein großer Unterschied und die 90Euro Steuern sind auch nicht so wild:

1.6T
2.0CDTI

Das hat mir den Entscheidung erheblich erleichtert. Der 1.6T is n Schluckspecht.

Die "Fixkosten" kann ich bestätigen. Die Versicherung wäre ca. 40€ teurer und die Steuern sind fast doppelt so hoch (210€). Das wäre für mich kein Entscheidungskriterium. Hat schon jemand beide Motoren gefahren um zu vergleichen?

Also ich hab mich für den 1.6T entschieden. Hatte vorher nen 150 Ps Diesel, bin sonst immer so gute 20.000 KM im Jahr gefahren.
Seit 1 1/2 Jahren haben wir aber nun 2 Autos zuhause und ich komme nur noch so auf 10.000 -12.000 Km = deshalb klare Entscheidung für den 1.6T.
Mir war halt doch augefallen, daß der Diesel bei der geringeren jährlichen Laufleistung etwas Probleme mit dem AGR-Ventil und dem Rußpartikelfilter zeigte.

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von StarColonel



Hat schon jemand beide Motoren gefahren um zu vergleichen?

Das solltest Du doch besser selbst tun!

Der gemeine 1.6T und 2.0D Fahrer hat normalerweise ganz andere Präferenzen worauf es ihm bei seiner Wunschmotorisierung ankommt.

Meine war: maximale Leistung bei bestmöglicher Wirtschaftlichkeit bezogen auf meine Fahrtstrecke von ca. 30.000km/Jahr.

Wie ist denn Deine jährliche km-Leistung? Ohne groß herumzurechnen sollte sie aber schon bei 20.000 liegen, damit sich der Diesel lohnt. (Bei den jetzigen Mehrverbrauchsangaben des 1.6T könnte es aber auch deutlich früher sein. 🙂 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen