1.6 Ti-VCT Motor - wieso nur 85 PS ?

Ford Focus Mk3

Hallo,

der 1.6 Ti-VCT Motor hat ja nach den Prospekt-Werten nur 85 PS bei 6.000 (!!) Umdrehungen, aber ein Drehmoment (also Durchzugskraft) von 141 Nm bei nur 2.500 Umdrehungen.
Mich würde mal interessieren, wie man aus 1.6 Liter Hubraum nur so wenige PS "reindrosselt"!!!
Dafür ist die Durchzugskraft recht ordentlich für die geringe Drehzahl von 2.500 U/min.
Wer kann dazu mal was sagen?

Gruß Jüppken

Beste Antwort im Thema

... ganz schön viele Meinungen hier zu den unterschiedlichen Motoren... !

Danke an "backbone23", Du hast Recht: Mein 1,6 von damals hat mit dem 1,6 von heute "nichts zu tun". Damals 1.597, heute 1.596 ccm. Ich habe vorhin aus Neugier alte Dokumente durchgesehen: Mein Motor damals war ein Zetec-E ("ZETEC 16V"😉. Dem folgte dann der Zetec-SE (Sigma); "in Zusammenarbeit mit Yamaha", und "das Motorendesign unterscheidet sich grundlegend". "Ab 2002 wurden die Motoren mit Duratec beschriftet und waren die Grundlage für den neuen turboaufgeladenen EcoBoost-Motor von Ford" (Quelle: Wiki). "Der Motor wurde auch oft im Rennsport eingesetzt, so im Ford Puma Cup, im Ford Fiesta ST Cup, in diversen Formelserien, als Super 1600-Triebwerk und im Amateursport" (Quelle: Wie vor). - Man(n) darf also wohl mit Fug und Recht behaupten, dass das ganz bestimmt nicht der Allerschlechteste Antrieb auf der Welt ist! Die Kritik an diesem Motor, ihn schlecht zu machen, nur weil er "alt" und "lahm" ist, finde ich deshalb unberechtigt; ja eigentlich sogar "Klein-kariert":
"Erhöhen" sich doch gerade Fahrer eines 1,0 100-PS-Eco-Boost über diesen Motor. - "Lächerlich!".

- Unbestritten ist freilich, dass der 1,0 100-PS-Eco-Boost ein toller Motor ist! "Welchen Motor nehmen?", war mal meine Frage an den Chef einer Ford-Werkstatt. Er hat mir den 1,0 empfohlen (!). "Begründung von seiner - PRAKTISCHEN - Seite": Ein über-regionaler Wachdienst hat Fiesta's mit diesem Motor hundertfach im Dauer-Einsatz. "Die laufen 24 Stunden / 7 Wochentage / 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. 300, 400, 500.000 Km, das hatte ich alles schon hier!". "Begründung von meiner Seite": Solche Einsatz-Bedingungen sind unrealistisch. Mein ganz persönliches Anforderungs-Profil ist ein ganz Anderes (Fahren; stundenlange Pause; Kurz-Strecke; Pause; Kurz-Strecke; stundenlange Pause; Fahren; gute Nacht). Und da jeder Turbo-Motor nicht nur behutsam warmgefahren werden will - sondern MUSS -, habe ich von der ach' so exorbitanten "Mehr-Leistung" (15 PS) GAR NICHTS, den ich bin ja schon am Ziel, bevor es eigentlich so "richtig losgehen kann" ( - mit 100 PS? - Und WO überhaupt?).

- Mit meinem 1.596 ccm Ti-VCT, aktuell 213 km auf der Uhr, fahre ich 100 Km/h im 5. Gang bei 2.500 rpm. Man sollte - auch wenn's schwer fällt - mal die m. E. WEISEN Kommentare von Einigen hierzu zumindest zur Kenntnis nehmen!

- Ich bin mit dem Kauf eines neuen Focus mit meinem Wunsch-Motor - diesem "alten", "lahm"en Ding! - wirklich glücklich und zufrieden! - Wer "Drehzahl" mag, der kann beim 1,0 bei 100 km/h ja gerne in den 3. zurückschalten... :-)

- In Bezug auf den Verbrauch tun sich im "Normal-Betrieb" - Stadt-Verkehr; Stau; Tempo 70; Tempo 100; Tempo 130 - m. E. beide Motoren auch nicht viel; da muss man wohl schon viele, ganz viele tausend Kilometer ganz zahm, ja fast unter-tourig, fahren, um "round-about" 10.000,00 € Preis-Unterschied zwischen DEINEM und MEINEM Auto wieder herauszuholen... - und wo der so oft behauptete "Mehr-Spaß!" sein soll, mit 100 statt mit 85 PS bei Tempo 70 oder 100, das wird mir bestimmt noch irgend Jemand - ganz objektiv natürlich! - erklären...

- Und seien wir doch mal ehrlich: 100 PS und "Sport" - das ist doch lächerlich!

- Ein KLASSE-Auto finde ich den neuen Vignale! Bester Antrieb: Ein Zwei-Liter (!) Eco-Boost mit 240 PS und 340 Nm bei 1900–3500 min. - Persönlich hätte ich einen V8 3,0 - oder so ähnlich - für "standes-gemäßer" gehalten, aber solche "alten" Motoren werden ja heutzutage nicht mehr gebaut... - Um es mit Peter Tosh auszudrücken: (I'm a) "Man of the past living in the present walking in the future..."

Mittels Turbo aufgepumpte Motoren... ( = "future"😉...

- I'm a "Man of the past" (1.597 ccm Ti-VCT Sauger; 85 PS) - und zwar aus voller Überzeugung! - Diesen Motor wird man - wenn überhaupt - später mal nachfragen; aber ganz bestimmt kein ("Massen"-) 998 ccm-Dreizylinder-Turbo-Maschinchen, auch wenn das aktuell ein paar PS und etwas mehr Drehmoment bringt. Nochmals - zur Erinnerung - : "Ab 2002 wurden die(se) Motoren mit Duratec beschriftet und waren die Grundlage für den neuen turboaufgeladenen EcoBoost-Motor von Ford". "Der Motor wurde auch oft im Rennsport eingesetzt, so im Ford Puma Cup, im Ford Fiesta ST Cup, in diversen Formelserien, als Super 1600-Triebwerk und im Amateursport".

- Eine solche Vita kann der 1,0 bis heute nicht einmal im Ansatz für sich in Anspruch nehmen.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Servus,da kannst du lange warten,die Ecoboost Motoren laufen wie ein Uhrwerk 😛😛

Klar! Und das schon seit Jahrzehnten. Ihr kommt mir schon vor, wie die Leute in den VW-Foren.

Jetzt warte ich nur noch drauf, dass einer schreibt, FORD wäre eine Premiummarke.

Warum nicht? Sie arbeiten dran.
Premium muss nicht immer teuer und reparaturbedürftig bedeuten😁😁😁

Moin,

tja, was fehlt ist das entsprechende Image.

Gruß
dudel

Zitat:

@dudel27749 schrieb am 8. Januar 2016 um 22:02:02 Uhr:


Moin,

tja, was fehlt ist das entsprechende Image.

Gruß
dudel

Sehe ich bisschen anders, aber ok.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Detlev-Helmut schrieb am 2. Januar 2016 um 18:37:30 Uhr:


Wieso nur 85 PS? Auch ich glaube, aus Emissons-Gründen (EURO 6!),

Die Leistung wurde stark gedrosselt (ursprünglich hatte er bis zu 134 PS), um einen günstigen Einstiegsmotor im Portfolio zu haben. Die Abgasnormen werden unter sehr geringen Lasten ermittelt, deswegen ist die Spitzenleistung egal.

Aber der Autofahrer hat schon einen FORD?

Ja, ich habe nen Focus und nen Golf. Ich bin aber realistisch. Das sind beides normale Kompaktklasse-Autos. Nicht mehr und nicht weniger.

"Wozu ist ein Forum da?" - ?

Meiner Meinung nach zur Mitteilung von persönlichen Ansichten, und zum Austausch eigener Erfahrungen. Wer kann und möchte, der soll doch bitte zu einem bestimmten Thema hier seine eigene Ansicht äußern, denn das dient der Erkenntnis Aller hier...!

Natürlich ist es angenehm, seine eine Ansicht durch Andere bestätigt zu bekommen. Und was soll schon passieren, wenn man seine persönliche Meinung hier zum Besten gibt? - "Das Schlimmste, was passieren kann", wäre eine total konträre Meinung... - aber damit sollte man doch wohl klarkommen.. - Mit anderen Meinungen habe ich kein Problem; sie helfen mir ja sogar dabei, die Richtigkeit meiner eigenen Ansicht zu überprüfen. Mein Wunsch wäre deshalb, dass sich Jeder hier zu einem Thema ganz einfach äußert, wenn er meint, zu dem konkreten Thema etwas sagen zu können. Es gibt dabei für mich kein "richtig oder falsch"; nur viele persönliche Meinungen, die ein Mindestmaß an "Inhalt" zum jeweiligen Thema haben. Aus denen sich dann jeder Leser eben sein eigenes Bild machen kann. Das ist m. E. der eigentliche "Sinn" eines jeden Forums.

Völlig DESTRUKTIV finde ich den "Beitrag" von "Boe_Boe" vom 08.01.2016, 18:36.
"Inhalt": "0"!
Ich habe diesen User deshalb für mich umgetauft in "Balla_Balla".

* * * *

- "Boe_Boe" ("Balla_Balla"😉 kann sich aber vielleicht Kompetenz zurückholen mit der Beantwortung folgender Frage: Tanke ich bei einem 1,6 Ti-VCT "Super" (95 ROZ), oder besser "Super-Plus bleifrei" (98 ROZ)?
Vor- und Nachteile?
Und "keine halben Sachen!" - Sonst drücke ich den "Ignore"-Knopf! :-)

Bei so nem Allerweltsmotor wie dem 1,6 Ti-VCT reicht Super 95. Bei der freien Tankstelle an der ich tanke gibt es nur Super 95 und Diesel.

Bei Sportwagen wie z.B. Porsche kannst Du über Super-Plus nachdenken.

Dazu kommt halt noch, am Anfang habe ich bei meinem Ecoboost immer Super Plus getankt und wurde im Gegensatz zu Heute Super E10 mit einem halben Liter mehr Verbrauch gestraft.

Du hast mit Super plus mehr verbraucht als mit Super? Wie kommt das denn?

Ich habe zuletzt mit meinem Taunus Super plus getankt, weil der die 98 Oktan gebraucht hat.

Detlev... Drücke am besten gleich das Knöpfchen. Ich werde es auch tun.

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 9. Januar 2016 um 22:39:36 Uhr:


Du hast mit Super plus mehr verbraucht als mit Super? Wie kommt das denn?

Steuergerät nicht drauf eingestellt. Das wäre jetzt kein ungewöhnliches Phänomen. E10 ist oft die beste Wahl.

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 8. Januar 2016 um 20:29:56 Uhr:



Zitat:

Servus,da kannst du lange warten,die Ecoboost Motoren laufen wie ein Uhrwerk 😛😛

Klar! Und das schon seit Jahrzehnten. Ihr kommt mir schon vor, wie die Leute in den VW-Foren.

Jetzt warte ich nur noch drauf, dass einer schreibt, FORD wäre eine Premiummarke.

Auf welcher (brauchbaren) Quelle beruht deine Aussage ,dass die EB Motoren unzuverlässig sind?

Der Ecoboost ist jetzt seit knapp 5 Jahren auf dem Markt ,und die Anzahl der Ausfälle ist verschwindend gering.

Zumindest hört und sieht man nichts aussergewöhnliches davon ,dass die Dinger "reihenweise" hochgehen ,und die ersten EB haben auch schon über 300.000km gelaufen.

OK ,ist in mancher Augen nicht viel ,aber da muss man auch die relativ kurze Zeit sehen ,die es diese Motoren erst gibt.

Da haben andere Möchtegern-Premiumhersteller schon anderes abgeliefert ,in noch jüngerer Vergangenheit ,und ich habe schon reine Sauger gesehen ,die es nicht im geringsten an die 300.000 ,geschweige denn die 200.000km Marke geschafft haben.

Was das Premium angeht ,
BITTE NICHT ,das würde nur die Preise steigen lassen.😉😁

Ford trifft für meine Bedürfnisse genau die richtige Mischung bezüglich Preis, Verarbeitungsqualität, Design, Zuverlässigkeit und Konfigurierbarkeit.
--> mein persönliches Premium.
Mehr will ich nicht und werde ich nie wollen.
Wenn jemand einen persönlichen Mehrwert daraus zieht, dass die Motorhaube mit Luftdruckdämpfern öffnet, die Türen kleinere Spaltmaße haben oder das Armaturenbrett mit Leder überzogen ist, möge er gern sein Geld dafür verbrennen. Die Marktwirtschaft braucht auch solche Leute 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen