1.6 Ti-VCT Motor - wieso nur 85 PS ?

Ford Focus Mk3

Hallo,

der 1.6 Ti-VCT Motor hat ja nach den Prospekt-Werten nur 85 PS bei 6.000 (!!) Umdrehungen, aber ein Drehmoment (also Durchzugskraft) von 141 Nm bei nur 2.500 Umdrehungen.
Mich würde mal interessieren, wie man aus 1.6 Liter Hubraum nur so wenige PS "reindrosselt"!!!
Dafür ist die Durchzugskraft recht ordentlich für die geringe Drehzahl von 2.500 U/min.
Wer kann dazu mal was sagen?

Gruß Jüppken

Beste Antwort im Thema

... ganz schön viele Meinungen hier zu den unterschiedlichen Motoren... !

Danke an "backbone23", Du hast Recht: Mein 1,6 von damals hat mit dem 1,6 von heute "nichts zu tun". Damals 1.597, heute 1.596 ccm. Ich habe vorhin aus Neugier alte Dokumente durchgesehen: Mein Motor damals war ein Zetec-E ("ZETEC 16V"😉. Dem folgte dann der Zetec-SE (Sigma); "in Zusammenarbeit mit Yamaha", und "das Motorendesign unterscheidet sich grundlegend". "Ab 2002 wurden die Motoren mit Duratec beschriftet und waren die Grundlage für den neuen turboaufgeladenen EcoBoost-Motor von Ford" (Quelle: Wiki). "Der Motor wurde auch oft im Rennsport eingesetzt, so im Ford Puma Cup, im Ford Fiesta ST Cup, in diversen Formelserien, als Super 1600-Triebwerk und im Amateursport" (Quelle: Wie vor). - Man(n) darf also wohl mit Fug und Recht behaupten, dass das ganz bestimmt nicht der Allerschlechteste Antrieb auf der Welt ist! Die Kritik an diesem Motor, ihn schlecht zu machen, nur weil er "alt" und "lahm" ist, finde ich deshalb unberechtigt; ja eigentlich sogar "Klein-kariert":
"Erhöhen" sich doch gerade Fahrer eines 1,0 100-PS-Eco-Boost über diesen Motor. - "Lächerlich!".

- Unbestritten ist freilich, dass der 1,0 100-PS-Eco-Boost ein toller Motor ist! "Welchen Motor nehmen?", war mal meine Frage an den Chef einer Ford-Werkstatt. Er hat mir den 1,0 empfohlen (!). "Begründung von seiner - PRAKTISCHEN - Seite": Ein über-regionaler Wachdienst hat Fiesta's mit diesem Motor hundertfach im Dauer-Einsatz. "Die laufen 24 Stunden / 7 Wochentage / 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. 300, 400, 500.000 Km, das hatte ich alles schon hier!". "Begründung von meiner Seite": Solche Einsatz-Bedingungen sind unrealistisch. Mein ganz persönliches Anforderungs-Profil ist ein ganz Anderes (Fahren; stundenlange Pause; Kurz-Strecke; Pause; Kurz-Strecke; stundenlange Pause; Fahren; gute Nacht). Und da jeder Turbo-Motor nicht nur behutsam warmgefahren werden will - sondern MUSS -, habe ich von der ach' so exorbitanten "Mehr-Leistung" (15 PS) GAR NICHTS, den ich bin ja schon am Ziel, bevor es eigentlich so "richtig losgehen kann" ( - mit 100 PS? - Und WO überhaupt?).

- Mit meinem 1.596 ccm Ti-VCT, aktuell 213 km auf der Uhr, fahre ich 100 Km/h im 5. Gang bei 2.500 rpm. Man sollte - auch wenn's schwer fällt - mal die m. E. WEISEN Kommentare von Einigen hierzu zumindest zur Kenntnis nehmen!

- Ich bin mit dem Kauf eines neuen Focus mit meinem Wunsch-Motor - diesem "alten", "lahm"en Ding! - wirklich glücklich und zufrieden! - Wer "Drehzahl" mag, der kann beim 1,0 bei 100 km/h ja gerne in den 3. zurückschalten... :-)

- In Bezug auf den Verbrauch tun sich im "Normal-Betrieb" - Stadt-Verkehr; Stau; Tempo 70; Tempo 100; Tempo 130 - m. E. beide Motoren auch nicht viel; da muss man wohl schon viele, ganz viele tausend Kilometer ganz zahm, ja fast unter-tourig, fahren, um "round-about" 10.000,00 € Preis-Unterschied zwischen DEINEM und MEINEM Auto wieder herauszuholen... - und wo der so oft behauptete "Mehr-Spaß!" sein soll, mit 100 statt mit 85 PS bei Tempo 70 oder 100, das wird mir bestimmt noch irgend Jemand - ganz objektiv natürlich! - erklären...

- Und seien wir doch mal ehrlich: 100 PS und "Sport" - das ist doch lächerlich!

- Ein KLASSE-Auto finde ich den neuen Vignale! Bester Antrieb: Ein Zwei-Liter (!) Eco-Boost mit 240 PS und 340 Nm bei 1900–3500 min. - Persönlich hätte ich einen V8 3,0 - oder so ähnlich - für "standes-gemäßer" gehalten, aber solche "alten" Motoren werden ja heutzutage nicht mehr gebaut... - Um es mit Peter Tosh auszudrücken: (I'm a) "Man of the past living in the present walking in the future..."

Mittels Turbo aufgepumpte Motoren... ( = "future"😉...

- I'm a "Man of the past" (1.597 ccm Ti-VCT Sauger; 85 PS) - und zwar aus voller Überzeugung! - Diesen Motor wird man - wenn überhaupt - später mal nachfragen; aber ganz bestimmt kein ("Massen"-) 998 ccm-Dreizylinder-Turbo-Maschinchen, auch wenn das aktuell ein paar PS und etwas mehr Drehmoment bringt. Nochmals - zur Erinnerung - : "Ab 2002 wurden die(se) Motoren mit Duratec beschriftet und waren die Grundlage für den neuen turboaufgeladenen EcoBoost-Motor von Ford". "Der Motor wurde auch oft im Rennsport eingesetzt, so im Ford Puma Cup, im Ford Fiesta ST Cup, in diversen Formelserien, als Super 1600-Triebwerk und im Amateursport".

- Eine solche Vita kann der 1,0 bis heute nicht einmal im Ansatz für sich in Anspruch nehmen.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Ich bin über angeblich größere Spaltmaße (hab das noch nie gecheckt)dankbar,da kann zumindest nix aneinander arbeiten was Langzeittechnisch mir lieber ist.

Hallo Fordfreunde , schade das die Thematik des TE so stark abgeweicht und zu Verfeindungen bald führt, und schon andere Namen vergeben werden , das wie ich denke so im Forum nicht praktiziert werden sollte .🙁🙁 Man sollte schon fair ,menschlich und sachlich bleiben . Man ist doch froh geholfen zu bekommen ,oder anderen etwas weiter zu helfen .
Deshalb gebe ich kurz mal einen Bericht ab , wie sich der kleine Motor so nach 2500 KM schlägt .
Also hier über Land Leistung absolut ausreichend ,beschleunigt auch für normale Überholmanöver genug . Auf der Autobahn für normale Reisegeschwindigkeit bis hin zu eingetragenden Geschwindigkeit von 170 jederzeit direkt möglich . Der Motor hat absolut keine großen Probleme , Drehmoment ist gleichbleibend ok . Bei dem Mix aus Überland ,und mal Autobahn , wenig Stadt ,eher Kurzstrecke mal nur 4-6 KM , komme ich auf echte 6,4-6,5 Liter---BC zeigt 0,2 weniger an . Wenn sich einer für den Motor interessiert ,ich geb ne gute Empfehlung ab ,man kommt gut von A nach B wenn die Ansprüche einem reichen .
Also lasst uns einfach froh sein das wir uns für FORD endschieden haben ,und nicht nur für einen bestimten Motor , ich denk mal die sind beide gut ,auch der ECOBUST , vielleicht ist mein nächster ja auch einer . Meinungen gehen halt immer auseinander , aber jeder sollte seine Meinung fair rübergeben und nicht abwertend.
Der FOCUS ist ein schönes Auto habs bis jetzt nicht bereut den bestellt zu haben . 😁😁
In diesem Sinne seid wieder nett zueinander hier😉😉😉

🙂🙂 DIDI

Zitat:

@Mustang_AT schrieb am 10. Januar 2016 um 10:44:46 Uhr:


Ford trifft für meine Bedürfnisse genau die richtige Mischung bezüglich Preis, Verarbeitungsqualität, Design, Zuverlässigkeit und Konfigurierbarkeit.
--> mein persönliches Premium.
Mehr will ich nicht und werde ich nie wollen.
Wenn jemand einen persönlichen Mehrwert daraus zieht, dass die Motorhaube mit Luftdruckdämpfern öffnet, die Türen kleinere Spaltmaße haben oder das Armaturenbrett mit Leder überzogen ist, möge er gern sein Geld dafür verbrennen. Die Marktwirtschaft braucht auch solche Leute 😉

Zwei Sachen hätte ich von denen aber gerne,

bessere Konfigurierbarkeit, Luftdruckdämpfer in der Motorhaube :-)

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 10. Januar 2016 um 12:14:02 Uhr:



Zitat:

@Mustang_AT schrieb am 10. Januar 2016 um 10:44:46 Uhr:


Ford trifft für meine Bedürfnisse genau die richtige Mischung bezüglich Preis, Verarbeitungsqualität, Design, Zuverlässigkeit und Konfigurierbarkeit.
--> mein persönliches Premium.
Mehr will ich nicht und werde ich nie wollen.
Wenn jemand einen persönlichen Mehrwert daraus zieht, dass die Motorhaube mit Luftdruckdämpfern öffnet, die Türen kleinere Spaltmaße haben oder das Armaturenbrett mit Leder überzogen ist, möge er gern sein Geld dafür verbrennen. Die Marktwirtschaft braucht auch solche Leute 😉
Zwei Sachen hätte ich von denen aber gerne,
bessere Konfigurierbarkeit, Luftdruckdämpfer in der Motorhaube :-)

Kann man denn beim Focus die Motorhaube öffnen? Ich habe bei meinem MK1 da gar keinen Hebel im Fußraum. ;-)

Ähnliche Themen

@Der_Autofahrer: Seit dem Mk3 ist die Motorhaube wie bei den meisten anderen Autos über einen Hebel im Fußraum zu öffnen, den Schlüssel braucht man nicht mehr...

Gruß

Micha

Was ein Fordschritt. Aber wieso muss man denn überhaupt die Motorhaube öffnen? Es ist doch ein Ford und kein Opel oder VW, wo man dauernd Öl nachfüllen muss. Also ich öffne die Motorhaube kaum. Das macht doch die Werkstatt beim Ölwechsel oder der Inspektion.

Wie füllst du Scheibenreiniger nach? Wie prüfst du für dich selbst, ob noch genug Öl drin ist? Es gibt sicher genug Gründe, manch einer prüft eben gern selbst die eine oder andere Kleinigkeit...

Gruß

Micha

Ich mach die meißtens auf um die Abdeckung vom Motor und den rest da drin mit nem Lappen sauber zu wischen^^

Ich öffne nur fürs Scheibenwaschmittel.
Für was anderes musste ich noch nie öffnen und ich fahre seit 11 Jahren Ford.
...ach 😮 jetzt begreife ich erst warum die Golf fahrer so stolz auf ihre Luftdruckdämpfer sind 😁

Das ist der Unterschied, jeder Golf-Fahren kennt so gar die Bezeichnung, die auf seinen Motorhaubenliftern aufgedruckt ist. Focus-Fahrer wissen noch nicht mal, wo die Motorhaube aufgeht.

Aber nur mal so als Info. Wir haben auch nen Golf Plus, also Golf V. Der hat genau so nen Stab wie der Focus. Also keine Lifter. Das war nur bei unserem Golf IV so.

Zitat:

@Mustang_AT schrieb am 10. Januar 2016 um 13:32:50 Uhr:


Ich öffne nur fürs Scheibenwaschmittel.
Für was anderes musste ich noch nie öffnen und ich fahre seit 11 Jahren Ford.
...ach 😮 jetzt begreife ich erst warum die Golf fahrer so stolz auf ihre Luftdruckdämpfer sind 😁

Der letzte Satz ist top. :-)

Zitat:

@Der_Autofahrer schrieb am 10. Januar 2016 um 13:02:55 Uhr:


Was ein Fordschritt. Aber wieso muss man denn überhaupt die Motorhaube öffnen? Es ist doch ein Ford und kein Opel oder VW, wo man dauernd Öl nachfüllen muss. Also ich öffne die Motorhaube kaum. Das macht doch die Werkstatt beim Ölwechsel oder der Inspektion.

Ich öffne diese um den Ölstand zu prüfen, Ölwechsel durchzuführen, Zündkerzen zu wechseln, Scheibenwasser aufzufüllen, Motor zu reinigen und andere diverse Sachen.. in meiner Freizeit. :P

... über das ganze, allgemeine "Gelaber" hier hinaus finde ich nur einen Kommentar wirklich "Klasse": "Fordrallysport" mit seinem Beitrag vom 10.01.16, 13:12 h: "Ich mach die (Motorhaube) meißtens auf um die Abdeckung vom Motor und den rest da drin mit nem Lappen sauber zu wischen^^.

Zitat:

@Detlev-Helmut schrieb am 16. Januar 2016 um 18:16:23 Uhr:


... über das ganze, allgemeine "Gelaber" hier hinaus finde ich nur einen Kommentar wirklich "Klasse": "Fordrallysport" mit seinem Beitrag vom 10.01.16, 13:12 h: "Ich mach die (Motorhaube) meißtens auf um die Abdeckung vom Motor und den rest da drin mit nem Lappen sauber zu wischen^^.

Zu nem sauberen Auto gehört auch nen sauberer Motor :-D

Hatte diesen Motor in einem Mietwagen, habe dann einmal gesucht, was für ein Motor drin ist und tatsächlich gestutzt, als ich 85 PS las. Der Focus ist ok für Leute, die nicht gerne und wenig und nicht schnell Auto fahren. Wenn ich mir das Ding privat und beruflich täglich geben müsste, würde ich vermutlich nach wenigen Monaten harte Drogen nehmen, sofern mein Budget nicht für den horrenden Spritverbrauch draufgegangen ist.

MfG,
Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen