1.6 Ti-VCT Motor - wieso nur 85 PS ?
Hallo,
der 1.6 Ti-VCT Motor hat ja nach den Prospekt-Werten nur 85 PS bei 6.000 (!!) Umdrehungen, aber ein Drehmoment (also Durchzugskraft) von 141 Nm bei nur 2.500 Umdrehungen.
Mich würde mal interessieren, wie man aus 1.6 Liter Hubraum nur so wenige PS "reindrosselt"!!!
Dafür ist die Durchzugskraft recht ordentlich für die geringe Drehzahl von 2.500 U/min.
Wer kann dazu mal was sagen?
Gruß Jüppken
Beste Antwort im Thema
... ganz schön viele Meinungen hier zu den unterschiedlichen Motoren... !
Danke an "backbone23", Du hast Recht: Mein 1,6 von damals hat mit dem 1,6 von heute "nichts zu tun". Damals 1.597, heute 1.596 ccm. Ich habe vorhin aus Neugier alte Dokumente durchgesehen: Mein Motor damals war ein Zetec-E ("ZETEC 16V"😉. Dem folgte dann der Zetec-SE (Sigma); "in Zusammenarbeit mit Yamaha", und "das Motorendesign unterscheidet sich grundlegend". "Ab 2002 wurden die Motoren mit Duratec beschriftet und waren die Grundlage für den neuen turboaufgeladenen EcoBoost-Motor von Ford" (Quelle: Wiki). "Der Motor wurde auch oft im Rennsport eingesetzt, so im Ford Puma Cup, im Ford Fiesta ST Cup, in diversen Formelserien, als Super 1600-Triebwerk und im Amateursport" (Quelle: Wie vor). - Man(n) darf also wohl mit Fug und Recht behaupten, dass das ganz bestimmt nicht der Allerschlechteste Antrieb auf der Welt ist! Die Kritik an diesem Motor, ihn schlecht zu machen, nur weil er "alt" und "lahm" ist, finde ich deshalb unberechtigt; ja eigentlich sogar "Klein-kariert":
"Erhöhen" sich doch gerade Fahrer eines 1,0 100-PS-Eco-Boost über diesen Motor. - "Lächerlich!".
- Unbestritten ist freilich, dass der 1,0 100-PS-Eco-Boost ein toller Motor ist! "Welchen Motor nehmen?", war mal meine Frage an den Chef einer Ford-Werkstatt. Er hat mir den 1,0 empfohlen (!). "Begründung von seiner - PRAKTISCHEN - Seite": Ein über-regionaler Wachdienst hat Fiesta's mit diesem Motor hundertfach im Dauer-Einsatz. "Die laufen 24 Stunden / 7 Wochentage / 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. 300, 400, 500.000 Km, das hatte ich alles schon hier!". "Begründung von meiner Seite": Solche Einsatz-Bedingungen sind unrealistisch. Mein ganz persönliches Anforderungs-Profil ist ein ganz Anderes (Fahren; stundenlange Pause; Kurz-Strecke; Pause; Kurz-Strecke; stundenlange Pause; Fahren; gute Nacht). Und da jeder Turbo-Motor nicht nur behutsam warmgefahren werden will - sondern MUSS -, habe ich von der ach' so exorbitanten "Mehr-Leistung" (15 PS) GAR NICHTS, den ich bin ja schon am Ziel, bevor es eigentlich so "richtig losgehen kann" ( - mit 100 PS? - Und WO überhaupt?).
- Mit meinem 1.596 ccm Ti-VCT, aktuell 213 km auf der Uhr, fahre ich 100 Km/h im 5. Gang bei 2.500 rpm. Man sollte - auch wenn's schwer fällt - mal die m. E. WEISEN Kommentare von Einigen hierzu zumindest zur Kenntnis nehmen!
- Ich bin mit dem Kauf eines neuen Focus mit meinem Wunsch-Motor - diesem "alten", "lahm"en Ding! - wirklich glücklich und zufrieden! - Wer "Drehzahl" mag, der kann beim 1,0 bei 100 km/h ja gerne in den 3. zurückschalten... :-)
- In Bezug auf den Verbrauch tun sich im "Normal-Betrieb" - Stadt-Verkehr; Stau; Tempo 70; Tempo 100; Tempo 130 - m. E. beide Motoren auch nicht viel; da muss man wohl schon viele, ganz viele tausend Kilometer ganz zahm, ja fast unter-tourig, fahren, um "round-about" 10.000,00 € Preis-Unterschied zwischen DEINEM und MEINEM Auto wieder herauszuholen... - und wo der so oft behauptete "Mehr-Spaß!" sein soll, mit 100 statt mit 85 PS bei Tempo 70 oder 100, das wird mir bestimmt noch irgend Jemand - ganz objektiv natürlich! - erklären...
- Und seien wir doch mal ehrlich: 100 PS und "Sport" - das ist doch lächerlich!
- Ein KLASSE-Auto finde ich den neuen Vignale! Bester Antrieb: Ein Zwei-Liter (!) Eco-Boost mit 240 PS und 340 Nm bei 1900–3500 min. - Persönlich hätte ich einen V8 3,0 - oder so ähnlich - für "standes-gemäßer" gehalten, aber solche "alten" Motoren werden ja heutzutage nicht mehr gebaut... - Um es mit Peter Tosh auszudrücken: (I'm a) "Man of the past living in the present walking in the future..."
Mittels Turbo aufgepumpte Motoren... ( = "future"😉...
- I'm a "Man of the past" (1.597 ccm Ti-VCT Sauger; 85 PS) - und zwar aus voller Überzeugung! - Diesen Motor wird man - wenn überhaupt - später mal nachfragen; aber ganz bestimmt kein ("Massen"-) 998 ccm-Dreizylinder-Turbo-Maschinchen, auch wenn das aktuell ein paar PS und etwas mehr Drehmoment bringt. Nochmals - zur Erinnerung - : "Ab 2002 wurden die(se) Motoren mit Duratec beschriftet und waren die Grundlage für den neuen turboaufgeladenen EcoBoost-Motor von Ford". "Der Motor wurde auch oft im Rennsport eingesetzt, so im Ford Puma Cup, im Ford Fiesta ST Cup, in diversen Formelserien, als Super 1600-Triebwerk und im Amateursport".
- Eine solche Vita kann der 1,0 bis heute nicht einmal im Ansatz für sich in Anspruch nehmen.
120 Antworten
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 3. Januar 2016 um 17:38:42 Uhr:
Aber solche Motoren wie der ZETEC-E im Focus MK1 oder auch der 1,6 Ti-VCT halten erfahrungsgemäß auf jeden Fall über 200.000 km, wenn nicht sogar 300.000. Gibt es schon 1,0 Ecoboost mit solchen km-Ständen?
Jup! War kürzlich einer bei Mobile drin
Da der Motor erst seit 2011 im Programm ist, sind Laufleistungen von 200tsd. Km und mehr wohl eher die Seltenheit. Den absoluten Ausreißer hat BoeBoe ja bereits erwähnt. Das war lt. Inserat jedoch ein Testfahrzeug für Zündkerzen, dürfte kaum stillgestanden haben und dabei penibel überwacht worden sein.
Für die, die nicht selbst bei mobile nachschauen können....Es gibt 1.0er EB's mit mehr als 130tsd. Km und vom 1.6er EB findet man Fahrzeuge mit mehr als 180tsd. Km.
Und gerade der 1.6er im Mk.1 ist ein "tolles" Beispiel für die ach so haltbaren guten alten Motoren. Der krankte nämlich auch an Zahnriemenproblemein aufgrund gebrochener Spannrollen. Und das oft leider deutlich vor dem vorgegebenen Wechselintervallen, so daß dort die häufigste Fehlerquelle bei allen Motoren, nämlich mangelnde Wartung, auszuschließen war.
... ganz schön viele Meinungen hier zu den unterschiedlichen Motoren... !
Danke an "backbone23", Du hast Recht: Mein 1,6 von damals hat mit dem 1,6 von heute "nichts zu tun". Damals 1.597, heute 1.596 ccm. Ich habe vorhin aus Neugier alte Dokumente durchgesehen: Mein Motor damals war ein Zetec-E ("ZETEC 16V"😉. Dem folgte dann der Zetec-SE (Sigma); "in Zusammenarbeit mit Yamaha", und "das Motorendesign unterscheidet sich grundlegend". "Ab 2002 wurden die Motoren mit Duratec beschriftet und waren die Grundlage für den neuen turboaufgeladenen EcoBoost-Motor von Ford" (Quelle: Wiki). "Der Motor wurde auch oft im Rennsport eingesetzt, so im Ford Puma Cup, im Ford Fiesta ST Cup, in diversen Formelserien, als Super 1600-Triebwerk und im Amateursport" (Quelle: Wie vor). - Man(n) darf also wohl mit Fug und Recht behaupten, dass das ganz bestimmt nicht der Allerschlechteste Antrieb auf der Welt ist! Die Kritik an diesem Motor, ihn schlecht zu machen, nur weil er "alt" und "lahm" ist, finde ich deshalb unberechtigt; ja eigentlich sogar "Klein-kariert":
"Erhöhen" sich doch gerade Fahrer eines 1,0 100-PS-Eco-Boost über diesen Motor. - "Lächerlich!".
- Unbestritten ist freilich, dass der 1,0 100-PS-Eco-Boost ein toller Motor ist! "Welchen Motor nehmen?", war mal meine Frage an den Chef einer Ford-Werkstatt. Er hat mir den 1,0 empfohlen (!). "Begründung von seiner - PRAKTISCHEN - Seite": Ein über-regionaler Wachdienst hat Fiesta's mit diesem Motor hundertfach im Dauer-Einsatz. "Die laufen 24 Stunden / 7 Wochentage / 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. 300, 400, 500.000 Km, das hatte ich alles schon hier!". "Begründung von meiner Seite": Solche Einsatz-Bedingungen sind unrealistisch. Mein ganz persönliches Anforderungs-Profil ist ein ganz Anderes (Fahren; stundenlange Pause; Kurz-Strecke; Pause; Kurz-Strecke; stundenlange Pause; Fahren; gute Nacht). Und da jeder Turbo-Motor nicht nur behutsam warmgefahren werden will - sondern MUSS -, habe ich von der ach' so exorbitanten "Mehr-Leistung" (15 PS) GAR NICHTS, den ich bin ja schon am Ziel, bevor es eigentlich so "richtig losgehen kann" ( - mit 100 PS? - Und WO überhaupt?).
- Mit meinem 1.596 ccm Ti-VCT, aktuell 213 km auf der Uhr, fahre ich 100 Km/h im 5. Gang bei 2.500 rpm. Man sollte - auch wenn's schwer fällt - mal die m. E. WEISEN Kommentare von Einigen hierzu zumindest zur Kenntnis nehmen!
- Ich bin mit dem Kauf eines neuen Focus mit meinem Wunsch-Motor - diesem "alten", "lahm"en Ding! - wirklich glücklich und zufrieden! - Wer "Drehzahl" mag, der kann beim 1,0 bei 100 km/h ja gerne in den 3. zurückschalten... :-)
- In Bezug auf den Verbrauch tun sich im "Normal-Betrieb" - Stadt-Verkehr; Stau; Tempo 70; Tempo 100; Tempo 130 - m. E. beide Motoren auch nicht viel; da muss man wohl schon viele, ganz viele tausend Kilometer ganz zahm, ja fast unter-tourig, fahren, um "round-about" 10.000,00 € Preis-Unterschied zwischen DEINEM und MEINEM Auto wieder herauszuholen... - und wo der so oft behauptete "Mehr-Spaß!" sein soll, mit 100 statt mit 85 PS bei Tempo 70 oder 100, das wird mir bestimmt noch irgend Jemand - ganz objektiv natürlich! - erklären...
- Und seien wir doch mal ehrlich: 100 PS und "Sport" - das ist doch lächerlich!
- Ein KLASSE-Auto finde ich den neuen Vignale! Bester Antrieb: Ein Zwei-Liter (!) Eco-Boost mit 240 PS und 340 Nm bei 1900–3500 min. - Persönlich hätte ich einen V8 3,0 - oder so ähnlich - für "standes-gemäßer" gehalten, aber solche "alten" Motoren werden ja heutzutage nicht mehr gebaut... - Um es mit Peter Tosh auszudrücken: (I'm a) "Man of the past living in the present walking in the future..."
Mittels Turbo aufgepumpte Motoren... ( = "future"😉...
- I'm a "Man of the past" (1.597 ccm Ti-VCT Sauger; 85 PS) - und zwar aus voller Überzeugung! - Diesen Motor wird man - wenn überhaupt - später mal nachfragen; aber ganz bestimmt kein ("Massen"-) 998 ccm-Dreizylinder-Turbo-Maschinchen, auch wenn das aktuell ein paar PS und etwas mehr Drehmoment bringt. Nochmals - zur Erinnerung - : "Ab 2002 wurden die(se) Motoren mit Duratec beschriftet und waren die Grundlage für den neuen turboaufgeladenen EcoBoost-Motor von Ford". "Der Motor wurde auch oft im Rennsport eingesetzt, so im Ford Puma Cup, im Ford Fiesta ST Cup, in diversen Formelserien, als Super 1600-Triebwerk und im Amateursport".
- Eine solche Vita kann der 1,0 bis heute nicht einmal im Ansatz für sich in Anspruch nehmen.
Moin,
nun ja, das kann der EB auch noch gar nicht, mit einer solchen Legende aufwarten.
Dazu ist er noch viel zu jung - auch wenn die Grundlage unserer (Deiner und meiner)
Autos ist. Ich habe mich auch für genau diesen Motor entschieden, obwohl es die EB
Bereits in mehreren PS-Abstufungen gab. Bin mal den Fiesta mit der 182 PS Maschine
gefahren - hat schon recht ordentlich Bums und kann auch durchaus sehr viel Spaß
bereiten. Ich gebe Dir aber recht: im Alltag reichen auch weniger PS. Mit erreichbaren
Höchstgeschwindigkeiten von mehr als 160/170 km/h ist man auch kein Hindernis.
Die meisten AB-Strecken sind zudem limitiert. V-max ausfahren zu können ist da eher
die Ausnahme.
In diesem Sinne erfreuen wir uns an unserem Auto mit dem "alten und lahmen Ti VCT".
Gruß
dudel
Ähnliche Themen
Zitat:
@Detlev-Helmut schrieb am 6. Januar 2016 um 23:15:40 Uhr:
"Erhöhen" sich doch gerade Fahrer eines 1,0 100-PS-Eco-Boost über diesen Motor. - "Lächerlich!".
Nunja, Du beschwerst Dich über die ganzen bösen-bösen 1.0 Ecoboost Fahrer, die sich vermeintlich über Dich arme kleine Kreatur "erhöhen", und was auch immer als lächerlich bezeichnen.
Und im kompletten Rest Deines Posts machst Du 100% das selbe. Was soll dieser Unsinn?
Der einzige Grund, warum es den 1,6er Sauger im Focus noch gibt: Man kann den Grundpreis senken und sagen: "Den Focus gibt es schon ab XXX Euro". Da der Motor aber wohl schon abgeschrieben ist, wird es für Ford nicht viel kosten den noch anzubieten. Ist beim C-Max beispielsweise nicht anders.
Zitat:
@Der-max schrieb am 7. Januar 2016 um 17:58:38 Uhr:
Der einzige Grund, warum es den 1,6er Sauger im Focus noch gibt: Man kann den Grundpreis senken und sagen: "Den Focus gibt es schon ab XXX Euro". Da der Motor aber wohl schon abgeschrieben ist, wird es für Ford nicht viel kosten den noch anzubieten. Ist beim C-Max beispielsweise nicht anders.
Nunja, es gibt ja auch genug Leute, sowohl privat als auch gewerblich, die auf einen niedrigen Grundpreis großen Wert legen. Weil sie einfach nicht mehr Geld für ein Auto ausgeben wollen oder können.
Von daher ist es sicher auch nicht verkehrt, sowas anzubieten.
Falscher Fred 😉
Wenn ich auf die Kommentare zu meinem Beitrag antworten darf:
@ "dudel27749": Für Deinen guten, abgeklärten Kommentar meinen echten Respekt!
@ "XLTRanger": Sowohl Dein Blickwinkel als auch Deine Wortwahl - Zitat: "..über Dich arme kleine Kreatur" - entlarvt einen "einfachen" Menschen; Denkweise: Je größer mein Auto, um so größer bin ich! - Richtig oder Falsch? - Und waren es nicht die EB-Besitzer, die sich ursprünglich "erhöht" haben? Worte wie "alt" und "lahm" sind ZITATE von EB-Fahrern, und keine Behauptung von mir; diese Feinheit muss man mal festhalten! - Im übrigen bin ich auch mit Deiner pädagogischen, lehrerhaften Quintessenz nicht einverstanden: Was "Unsinn" ist - oder was nicht - entscheide ich! (Ist ja fast wie unter Merkel hier!)
@ "Der-max": Deine Analyse finde ich richtig, und richtig gut; - aber WARUM sollte "das" irgend ein Nachteil für den End-Verbraucher sein? Klartext: Ein Fahrzeug (mit Tages-Zulassung = 2. Hand) und EB 1,0 hätte 20 T€ gekostet. Genau dieses Auto mit dem 1,6 Ti-VCT gab es NEU für rund 8.000,00 € "Preis-Vorteil". - Mal ehrlich: Du gehst doch jedenfalls manchmal auch bei "Aldi" einkaufen, oder? - Die meiste Kohle hauen doch gerade die raus, die gar keine haben!
An meinem "Polarweißen" Focus (Weiß und Schwarz) haben mich ästhetisch die silbernen Radkappen gestört. Bei "real" habe ich mir heute Abend vier "Radzierblenden" in Matt-Schwarz zum Gesamtpreis von 17,96 € gekauft und montiert. Das Auto sieht - ganz in Schwarz-Weiß, mit einem Farb-Klecks roter Rückleuchten - jetzt ganz gut aus! Asche über mein Haupt, bei "real" für 18 € "sowas!" gekauft zu haben...! - In meiner zugegebenermaßen etwas betuchteren Kleinstadt stehen ab 09:00 h vor dem "Aldi" Q7 und Panamera; Einkauf jedoch immer im neutralen ("Öko"-) Stoffbeutel... - eine ALDI-Plastiktüte in der Hand, das ist absolutes "no-go!"...
- Wenn auch nur Einer das "verstanden" hat... (wie man zu Geld kommt; und warum manche es haben...)
- Stichwort "Lächerlich": Sich auf den Besitz ("Besitz" - "Eigentum"😉 eines 1,0 EB irgend etwas "einzubilden".
- Wenngleich dieser Motor tatsächlich KLASSE ist!; - Aber lassen wir mal die Verhältnisse, so wie sie nun mal sind: - ein "Turbo-Spaß-Motörchen mit 998 ccm". Der 1,6 Ti-VCT ist bestimmt nicht "besser"; aber "was ganz Anderes"! Und weil das so ist, habe ich mir ein Auto mit eben diesem Motor gekauft. Diesen Motor finde ich KLASSE!
Das artet ja schön langsam in einen Sch....-Vergleich aus. Vielleicht könnte man ja endlich mal einen Schlußstrich in dieser Diskussion ziehen.
Jeder wird für seine Wahl des Motors Gründe gehabt haben, würde ja sonst reichen wenn sie nur einen anbieten würden.
@ "Fasergoody": Abgesehen von Deinem ersten Satz gebe ich Dir Recht.
Mehr als eine Meinung führt häufig zu Problemen...
Im Gegenteil: Wenn alle anderen der eigenen Meinung nach den falschen Motor kaufen, dann müsste man doch froh sein, dass man als einziger den richtigen Motor hat.
Wenn also Ecoboost-Focus rauchend am Straßenrand stehen, dann fahren wir mit unseren Saugmotoren vorbei und winken. ;-)
Zitat:
Wenn also Ecoboost-Focus rauchend am Straßenrand stehen, dann fahren wir mit unseren Saugmotoren vorbei und winken. ;-)
😁😁😁
Zitat:
@Der_Autofahrer schrieb am 8. Januar 2016 um 17:57:38 Uhr:
Im Gegenteil: Wenn alle anderen der eigenen Meinung nach den falschen Motor kaufen, dann müsste man doch froh sein, dass man als einziger den richtigen Motor hat.Wenn also Ecoboost-Focus rauchend am Straßenrand stehen, dann fahren wir mit unseren Saugmotoren vorbei und winken. ;-)
Servus,da kannst du lange warten,die Ecoboost Motoren laufen wie ein Uhrwerk 😛😛
Einfach nicht drauf reagieren. Wenn jemand sich erst vor ein paar Tagen angemeldet hat und hier nur rumtrollt..... Ignorieren.