1.6 TDI rußt nach DPF Tausch
Hallo zusammen,
vorab zu meinem Auto:
Golf 6 1.6 TDI BM
Baujahr 2010
Laufleistung 345Tkm
Da VCDS angezeigt hat, dass der DPF mit 79g Asche beladen ist (max. sind 70g), habe ich meinen DPF gegen einen gereinigten DPF von VW (also der DPF ist von VW, die Reinigung hat eine andere Firma gemacht) bei VW tauschen lassen. Seitdem der neue DPF drin ist, ist der Verbrauch merklich gesunken und, was mich beunruhigt, er rußt, anbei ein Foto meiner Stoßstange nach circa 400km.
Das 2 Bild zeigt die Stoßstange nach einer 20km Regenerationsfahrt. Vorher war da nie Ruß. Was könnte es sein? Defekten DPF eingebaut? AGR defekt? VCDS zeigt keine Fehler. Ich möchte mit dem Auto in einer Woche nach Griechenland (2500km pro Strecke), besteht hier ein Risiko, das etwas kaputt geht?
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
25 Antworten
Ich werde berichten 🙂
Mir ging es um den Ruß, der sollte nach der Regeneration doch fast bei 0 Gramm sein? Laut Carly liegt sie bei 125, VCDS sagt knapp 10 Gramm, was ja realistisch ist 🙂
Ja, schon verstanden. Dein Programm wird vermutlich die Rohdaten nicht korrekt umrechnen.
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 27. Juli 2024 um 17:38:58 Uhr:
... Ich denk mal spätestens bei der nächsten AU gäbe es Probleme mit der Trübungsmessung wenn da beim gasgeben so eine Wolke rauskommt.
Ja, die AU war nur zu schaffen indem ich vorher auf Raten des Dekra-Prüfers ca. 8km mit 70 km/h im 2.ten Gang gefahren bin, um den Abgastrakt "freizublasen".
Bei der nächsten AU werde ich es mit dem neuen Biosprit versuchen ;-)
Die Aschemasse habe ich seinerzeit auf per VCDS auf "0" gesetzt. Seither regeneriert er immer zwischen 300 und 350km, wie seit dem Anti-Schummel-Update bei 170tkm. Vorher (ohne Update) waren es ca. 700km.
Kein Ölverbrauch, wie beim TE. Gruß
Nach dem Update waren es anstelle von 700km nur noch 170km - hab ich das richtig verstanden? Schalter oder DSG, Stadtverkehr?
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 27. Juli 2024 um 22:10:22 Uhr:
Nach dem Update waren es anstelle von 700km nur noch 170km - hab ich das richtig verstanden? Schalter oder DSG, Stadtverkehr?
Nach dem Update ca. 350km, vorher ca. 700km. Also ca. doppelt so häufige Regeneration auf der gleichen Strecke durch das Update.
Keine Änderung des Regenerationsintervalls nach der DPF-Reinigung feststellbar (weiterhin 350km).
Fahrprofil: 5-Gang. 50% Autobahn, 30% Landstraße, 20 % Stadt.
AGR kam bei ca. 200tkm auf Kulanz neu bei VW. Gruß
Moin Moin 🙂
kurzes Update. Ich bin nun nach 2.500km und 28 Stunden (non-stop) in Griechenland PROBLEMLOS angekommen 🙂 Innerhalb der 28Stunden sind 4 Stunden Stau/Stop and Go dabei, ansonsten lief der
Motor durchgehend. Regeneration alle ~750km. Gemessene Aschemasse ist um 0.25Gramm gestiegen, finde ich deutlich zu viel?! Ruß an der Stoßstange ist noch deutlich sichtbar. Ruß im Rückspiegel war nur bei der Regeneration & starkem beschleunigen sichtbar.
Schön zu hören, daß du gut (mit dem Golf ;-)) in Griechenland angekommen bist.
Ich wünsche einen schönen Urlaub!
Bitte halte uns hier auf dem Laufenden, wenn du den DPF nach deiner Rückkehr bei VW reklamiert hast. Gruß
Pro Liter Diesel rechnet das Steuergerät mit 0,0046g Asche... also alles okay was _das_ angeht. Aber es sollte eben kein Ruß sichtbar sein, selbst wenn da gar kein DPF wäre. Schönen Urlaub!
Hey zusammen,
der „neue“ DPF ist nun seit 500km verbaut. Seitdem ist selbst der Auspuff ohne Ruß. Somit war der alte DPF definitiv defekt.
Regeneration war jetzt jedoch schon nach 300km (nur Kurzstrecke) ist das normal?
Viele Grüße und vielen Dank für die ganzen Infos!
Schön das es noch eine Rückmeldung gibt. 300km sind in Ordnung, auch bei Langstrecke wird es nicht viel mehr werden.
Zitat:
@NiTroXXX schrieb am 19. August 2024 um 14:45:45 Uhr:
... der „neue“ DPF ist nun seit 500km verbaut...
Stammt der Neue aus der gleichen Bezugsquelle?
Hat sich VW dazu geäußert?