1.6 TDI DSG ja oder nein?

VW Touran 2 (5T)

Hallo!
Ich bin absoluter Neuling auf dem Autokauf-Gebiet. Aber aus gegebenen Umständen möchte ich für mich und meine drei Kinder auf einen Touran umsteigen. Ich hab hier schon ganz eifrig mitgelesen und auch versucht die vielen neuen Begriffe zu googeln.
Ich habe nun ein Angebot gefunden, dabei handelt es sich um einen Touran CL 1.6 TDI DSG LED, EZ 07/2016, mit fast 87.000km.
Nachdem ich einiges bezüglich Probleme bei Automatik gelesen habe, was aber nur bei bestimmten Getriebearten vorkommen soll, und hier überhaupt nicht durchblicken würde ich euch bitte um eure Meinung bitten.
Vielen lieben Dank!

110 Antworten

Das wiederum kommt auf seine persönlichen Bedürfnisse an!

Zitat:

@flo105 schrieb am 16. Juli 2021 um 23:30:39 Uhr:


1.6 TDI? Überlege dir die Motorisierung nochmal. Der kommt überhaupt nicht aus dem Quark..

Eine Probefahrt schafft da Klarheit, ob die Motorisierung zum eigenen Fahrstil passt.

Zitat:

@flo105 schrieb am 16. Juli 2021 um 23:30:39 Uhr:


1.6 TDI? Überlege dir die Motorisierung nochmal. Der kommt überhaupt nicht aus dem Quark..

Das würde ich nicht so sehen!

Je nach Anspruch.

Nach dem Füherschein fuhr ich quasi einen Sharan 90 PS TDI. 202NM. 1,8T schwer.

Und heute wird der 1,6l Tdi in einem leichteren Auto so tituliert.

Verstehe ich nicht.

Ich würde zwar auch nicht zu dem tendieren, aber nur weil ich Vergleich denke, mancher Tsi geht bei oft ähnlichen Vollkosten besser.

Je nach Anspruch - wie wahr! Mein Anspruch an einen souveränen Antriebsstrang konnte der 1.6er nicht erfüllen, deshalb erwarb ich seinerzeit die 2.0 TDI. Es musste der 1.6 fleißig geschaltet werden, besonders das DSG konnte sich oft nicht entscheiden. Die Erfahrungen sind mittlerweile > 3 Jahre her, mag sein das es heute anders ist.

Ähnliche Themen

Ja, dass DSG zu fleißigem schalten neigen weiß ich ja, deswegen mag ich es nicht.
Gerade gestern kam ich mit dem 1,4l TSI aus einer 60er Baustelle raus. 6. Gang, links ein Kia SUV der war 5s schneller, dann ist der verreckt oder wohl eher fahrerisches unkönnen. Ich war dann weg. Und das so, ich hab nicht geschaltet. Aber war eh der Typ Linksschleicher

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. Juli 2021 um 17:00:14 Uhr:


Ja, dass DSG zu fleißigem schalten neigen weiß ich ja, deswegen mag ich es nicht.
Gerade gestern kam ich mit dem 1,4l TSI aus einer 60er Baustelle raus. 6. Gang, links ein Kia SUV der war 5s schneller, dann ist der verreckt oder wohl eher fahrerisches unkönnen. Ich war dann weg. Und das so, ich hab nicht geschaltet. Aber war eh der Typ Linksschleicher

Hää? Kannst du das nochmal erklären?

Ganz einfach, ich rechts mit Tacho 65 im 6. Gang mit dem 1,4l TSI Gas gegeben.Wie gesagt Baustellenende auf der AB mit Begrenzung 60. Da ist Tacho 65 ja noch passend, auch für den 6. Gang!
Ein KIA SUVKLOTZ(kein großer) nebendran, also links. Der war eigentlich hinter mir, nach 5s. war das Auto mit der Motorhaube kurz vor mir und dann ging es bei mir richtung Tacho 140 weiter, eben aus dem 6. Gang nach Tacho 65 raus. Ich bzw. wir waren dann weg. Kurz hatte ich überlegt, 3. Gang und Tschüss. Aber wozu. Entweder überholt jmd. oder eben nicht. Aber wenn ich Rechts aus Tacho 65 im höchsten Gang beschleunige und keine Ferrari fahre, dann halte ich mich nicht zurück. Und es hat gereicht.
Also Auto/Motor kann bzw. es gibt ja sowas von Leute im Verkehr... zum Glück ist der Touran keine breites Schiff wie der Sharan, bzw. ich kann meine Spur halten.
Das hätte kein TDI besser gemacht, bzw. gerade im höchsten Gang, hätte da vorher gekotzt. Zurückschalten kann jeder.

So, Auto der Begierde gefunden, Kaufvertrag liegt da. Händler sendete mir auch noch ein Angebot für eine zusätzliche Garantie bei "Mobile Garantie Deutschland". 1 Jahr um 500€, 3 Jahre um 1000€.
Nachdem ja das DSG womöglich fehleranfällig sein könnte überlege ich, ob das Sinn macht. Hat da jemand Erfahrungen/Tipps für mich? Bitte... danke!

Bei den Garantieleistungen solltest du aber genau hinschauen.
Der Anbieter hat eine 3 Stufengarantie
Bronze/Silber/Gold
In den beiden ersten sind nur mechanische Teile abgedeckt.

Zitat:

@Puhbert schrieb am 28. Juli 2021 um 07:13:03 Uhr:


Bei den Garantieleistungen solltest du aber genau hinschauen.
Der Anbieter hat eine 3 Stufengarantie
Bronze/Silber/Gold
In den beiden ersten sind nur mechanische Teile abgedeckt.

Es wurde mir sowieso nur die Goldvariante als Infomaterial gegeben :-)

Wurden Dir die Garantiebedingen auch zufällig ausgehändigt? Da definitiv ins Kleingedruckte schauen.
Auf der Internetseite des Garantiegeber wird bei Gold von einer Basisgaratie auf Schalt und Automatik gesprochen.

Hast Du einen Link zum Auto?

Ggfs mal mit dem Angebot der Gebrauchtwagengarantien von VW Financials Services vergleichen was im Hinblick auf das DSG passender ist:
https://www.vwfs.de/auto-versichern/garantieverlaengerung.html

Zitat:

@Shog1102 schrieb am 28. Juli 2021 um 07:56:07 Uhr:


Wurden Dir die Garantiebedingen auch zufällig ausgehändigt? Da definitiv ins Kleingedruckte schauen.
Auf der Internetseite des Garantiegeber wird bei Gold von einer Basisgaratie auf Schalt und Automatik gesprochen.

Hast Du einen Link zum Auto?

Naja es steht da:
Versichert sind alle mechanischen, elektronischen, elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Bauteile, einschließlich Front-/Heckschreibenheizung, Spiegelheizung, Scheibenantennen, Zylinderkopfdichtungen und Ventilschaftdichtungen.

Leistungsumfang

Einen Link zum Auto habe ich nicht, das würde bereits von der Seite genommen.

16274772466636481785754381828389

Mit Selbstbeteiligung von 180€?
Materialleistungen je nach KM von 100% auf 40%
Würde da wirklich das
Kleingedruckte nicht aus den Augen verlieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen