1.6 TDI Commonrail Motor beim Golf VI
Hallo Leute,
habe am 15.05.2009 einen Golf VI Comfortline 1.6 TDI Commonrail 107 g CO2 pro Km bestellt.
Nun zu meiner frage.
Wie ist der 1.6 TDI 105 PS im Vergleich zum 2.0 TDI 110 PS,hat jemand schon Erfahrung mit
Golf VI 1.6 TDI schon gemacht?
Mein Händler sagte mir er hat diese Motorisierung nicht gefahren und er kann mir nichts dadrüber sagen.
Den 1.6 TDI habe ich bestellt,weil das Fahrzeug ein Zweitwagen wird und weil er weniger Verbraucht und im Unterhalt günstiger ist.
Die angegebenen 107 g CO2 pro KM im Konfigurator sollten laut Angabe Wolfsburg und Händler stimmen.
MfG
BR404
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ja der Beifahrer ist dafür da, dir das Auto zu erklären, die Strecke anzusagen und Fragen zu beantworten. Natürlich sollte man das Auto auch halbwegs gut behandeln. Hab den Golf aber mehrmals bis in den roten Bereich gedreht, war kein Problem.
Also die Beifahrer, mit denen ich unterwegs war, sind nicht bei VW angestellt oder so. Die werden von einer Agentur gestellt und ein paar Tage lang auf das Auto geschult. Da zur Zeit Semesterferien sind, hat man es dann natürlich oft mit Studenten zu tun.
Sie haben die Preislisten und Infos über Verbrauch, CO2, etc. dabei. Fragen sind also möglich. Für den "normalen" potentiellen Autokäufer sind die Infos, die man von den Jungs und Mädels bekommt, mehr als ausreichend.
Jetzt zum Fahrbericht. Vorweg ein paar Infos:
Ich bin selbst zwar Autonarr, aber kein VW-Experte( bin Volvo S60 D5 Fahrer). Ich hab den Bluemotion nicht mit dem Gedanken gefahren, hier einen Bericht zu schreiben. Hab also nicht auf alles geachtet. Mir ging es eigentlich eher darum generell einen Golf 6 zu fahren. Auch kann ich keine Vergleichswerte liefern zu anderen Fahrzeugen dieser Klasse liefern (mein Privat-PKW ist deutlich leistungsstärker und hat Automatik). Verzeiht es mir also, wenn Infos fehlen, falsch sind, oder verwechselt werden. Der Bluemotion war immerhin nur eins von 18(!) Autos, was ich Do. und Fr. gefahren bin.
VOLKSWAGEN GOLF 1,6 TDI BLUE MOTION
Der erste Eindruck:
Ein sehr schickes Auto. Das Aerodynamik-Paket ist nicht so aufdringlich, wie z.B. beim alten Polo BM. Das Fzg. hat einen kleinen Heckspoiler, einen verkleideten Kühlergrill und Leichtlaufreifen auf Alufelgen. Mein Eindruck war, dass es auch etwas tiefer als ein Serien-Golf liegt.
Weiter waren Xenon-Scheinwerfer, allerdings keine Nebelscheinwerfer an Bord. Aufgefallen ist mir noch das eine, gerade angeordnete Auspuffrohr. Ich kannte bei VW nur den leicht gebogenen Doppelauspuff.
Die Spaltmaße waren alle SEHR gut. Habe hier mal über Probleme damit gelesen. Vllt. hat man ja für die Messe etwas nachgearbeitet.
Innenraum:
Der ist echt verdammt hochwertig und lässt alles in seiner Klasse, was ich kenne (Focus, Astra,.... und auch den Volvo C30) weit hinter sich. Das Lenkrad ist aus sehr weichem Leder und hat eine gefällige Haptik.
Die Sitzposition war selbst mit meinen 120kg angenehm und leicht einzustellen.
Die Verarbeitung ist sehr gut, die Materialien sehen nicht nur gut aus, sie fühlen sich auch gut an.
Radio war das RCD510 mit Dynaudio-Soundpaket. Das Radio selbst mit seinen Multimedia-Funktionen und dem Touchscreen gefällt mir sehr gut. Auch die Bedienung über das Multifunktionslenkrad war ok.
Aber das Dynaudio-Paket kommt gegen das mir bekannte System "Premium-Sound" aus dem Volvo C30/S40/V50 in keinster Weise an. Habe extra eine CD mitgebracht, um es einigermaßen testen zu können. Allerdings ist es immer noch besser, als geschätzte 95% der anderen Audio-Systeme dieser Fzg.-Klasse.
Nicht gefallen haben mir die Regelung der Klimaautomatik und die umständliche Bedienung des Tempomaten. Eine Integration in das MuFu-Lenkrad (wie z.B. bei Volvo) wäre hier wünschenswert.
Auf jeden Fall fühlt man sich im Innenraum mindestens eine Fzg.-Klasse höher als bei den Mitbewerbern.
Motor:
105 PS, Commonrail, 5 Gang-Schaltung, 1,6 L Hubraum. Der Motor ist sehr leise. Kein Vergleich mit den altertümlichen Pumpe-Düse-Aggregaten. Die Beschleunigung geht in Ordnung.
Die Start-/Stop-Automatik funktioniert einwandfrei. Wenn man steht, und im Leerlauf von der Kupplung geht, stoppt der Motor, alles weitere läuft weiter. Tritt man die Kupplung, ist der Motor angesprungen, bevor man den 1. Gang eingelegt hat. Alles geht sehr schnell. Auch das Radio bleibt beim Motorstart durchgehend an. Man merkt allerdings deutlich, wenn der Motor aus-/ wieder angeht. Ist halt ein Diesel. Auf Wunsch kann man dieses System auch deaktivieren, z.B. im Autobahn-Stau.
Ich empfand den Wagen als sehr einfach anzufahren (fahre ja selbst Automatik), die Kupplung gibt gute Rückmeldung. Von der oft zitierten Anfahrschwäche habe ich eigentlich nichts gemerkt. Evtl. fehlen mir aber hier auch Vergleichswerte.
Die Schaltung ist präzise. Die Schaltempfehlung in der MFA ist schlüssig und gut umzusetzen. Nur beim Beschleunigen sollte man einen Gang runter schalten. Aus niedrigen Drehzahlen kommt der Wagen nicht so gut. Mir persönlich fehlte der sechste Gang nicht. Die Probefahrt ging aber auch nur bis max. Tempo 110 (auf der Stadtautobahn).
Der Motor fährt sich sehr gleichmäßig. Es gibt keinen "Pumpe-Düse-Bums" mehr. Er braucht meiner Meinung nach höhere Drehzahlen als der 1,9 TDI, um gleiche Beschleunigungswerte zu erhalten. Wenn man konstant fährt, kann man aber auch sehr niedertourig fahren.
Das Geräuschniveau im Innenraum ist gut, er hier leiser als ein Volvo V50 1,6D, zumindest was die Motorgeräusche angeht.
Grundsätzlich fühlte ich mich in dem Auto nicht untermotorisiert, der Motor ist im Alltag wohl ausreichend.
Auf den Verbrauch laut MFA hab ich leider nicht geachtet.
Ich hoffe, dass ich euch einen kleinen Eindruck meiner Probefahrt geben konnte!
Gruß
Christian
2260 Antworten
Mir ist das jetzt wurscht! Ich lese mir morgen noch den Testbericht in der Auto Blöd zum 1.6er durch und dann werde ich hööchstwahrscheinlich nen G+ mit dem 1.6er TDI (105 PS) bestellen! Scheint sparsam zu sein und vom Unterhalt (Steuern) auch soweit okay!
Und ne Anfahrtschwäche hat mein Meriva auch wenn die Klima an ist😁 Dann fehlen einige gefühlte PS.Mit wenig Gas geht die Karre aus!
Gruss
Danny
AutoBild bescheinigt dem neuen TDI 1.6 eine deutliche Anfahrschwäche und ein Turboloch bis ca.2000 1/min erist zwar leise und sparsam aber der Spass bleibt auf der Strecke.
Der Motor reicht für den Golf, das war es aber auch - laut AutoBild gefiel die 2.0 110 PS TDI-Maschine besser.
Leider hat VW den 2.0 Motor aus dem Programm genommen, wollen wohl lieber die 140 PS-Variante verkaufen.
Zitat Auto-Bild " Großen Anteil daran hat der neue 1.6 TDI, der mit seiner mustergültigen Laufkultur begeistert. Die Fahrleistungen sind jedoch nur Durchschnitt, außerdem stört uns das ausgeprägte Turboloch unter 2000 Touren. Doch das Sparpotential des 1.6 TDI ist beachtlich: Im Testschnitt genehmigte er sich 4,9 Liter.…"
"Denn der 2.0 TDI läuft zwar brummiger als der 1600er, kennt aber nicht dessen Anfahrschwäche, dreht freudiger und zieht vor allem souveräner durch."
Gruß
E_T
Moin!
Jaja,die Anfahrtschwäche.Den einen wird es stören,den anderen nicht.Bis hier im Raum HH endlich mal jemand die Kiste zum Testen hat ist wahrscheinlich schon Weihnachten.Fakt ist,leiser soll er sein und nicht so brummig!Aber heisst jetzt auch dass ich jemanden brauche der mich anschiebt an der Ampel?
Die Frage ist jetzt,Blindbestellung oder nicht? Ich weiss,der 2 Liter ist mal wieder bestellbar,aber wer nen leisen und nochmals CO2 reduzierten Motor haben will,der noch sparsamer ist und nicht warten kann,der bestellt sich diesen😉
Und wie sagte mein Nachbar noch zu dem Test in der AZ? "Du willst ja schliesslich keine Rennen gewinnen,oder?"😁
Erst mal muss ich mir mit meiner Frau auch noch über die Farbe einig sein (Blue Graphit,Kaschmirbraun,United Grey oder Silver Leaf). Bis auf das United Grey hat sie noch keine dieser Farben "Live" gesehen!
Ich geh nachher zur Tanke und kauf die AB! Zwischendurch werde ich den "1.6 TDI" noch mal per PN dazu ermutigen seine Eindrücke zu schildern!
Gruss
Danny
Wenn der 2.0 119g tatsächlich wieder bestellbar ist, greift doch da zu. Die paar Euro mehr Steuern und Versicherung machen den Kohl nicht fett. Außerhalb der Stadt seit ihr damit sparsamer unterwegs als mit dem 1.6 und wenn das mit der Anfahrschwäche unter 2000 u/min stimmt, dürfte der Minderverbrauch des 1.6 in der Stadt auch dahin sein.
Ähnliche Themen
Zeitungen schreiben immer viel.Mich würd noch ne Meinung hier von 1.6 TDI nochmal interessieren.
Da ich den Artikel noch nicht gelesen habe,frage ich mich,wie der Motor im Vergleich zum Eco Flex von Opel oder den anderen beiden Kandidaten ist!
Hat der Spurt von 0-100 eigentlich was auszusagen ob da na Anfahrtschwäche ist oder nicht? Blöde Frage,weiss ich.
Aber mein Meriva (1.7 CDTI 101 PS ohne DPF) braucht laut technischen Daten irgendwas um die 12,4 Sekunden von 0-100 und der Golf hingegen laut Datenblatt nur 11,2 Sekunden.
Könnte man also davon ausgehen dass ich hier beim Golf sogar besser als dran bin als vorher und mir das gar nicht auffallen würde. Denn wenn ich die Artikel in AZ und Auto Blöd so deute,wird immer nur der Vergleich zwischen dem (immer noch) bestellbaren 2 Liter und dem 1.6er gemacht! Ich mein,bei 0.4 Liter Hubraum weniger,da muss doch was auf der Streck bleiben,oder?
Sorry,bin nicht ganz so der Autofreak was das Motorentechnische angeht!
Gruss
Danny
habe mir heute natürlich auch den test reigezogen...na ja so richtig getestet wurde da auch nicht.....
für mich spricht für den 1,6tdi der verbrauch....´denke dass hier schon gute sparpotentiale bestehen: wenn das auto dann auch eingefahren ist.....
ich wollte vor allem das 7ner DSG.....und das ist der test auf den ich so warte.......könnte mir gut vorstellen, dass das 7ner dsg und der 1,6tdi wesentlich besser spart als der 2 liter mit dem 6 dsg....
Auf diesen Test mit dem 7 g DSG warte ich auch, da ich ihn so bestellt habe. Ich denke, dass mit diesem Getriebe diese "Anfahrschwäche" etwas korrigiert werden kann.
hoffen wir mal das beste....
die auto zeitung vom 05.08.2009 lobt auch den 2.o er...
tja habe ja vom säufer tsi umbestellt...1400 euro netto mehr für die lahmere kiste...
na ja, wir wollen ja sparen, und hauptsache kein ölbad dsg.........
eigentlich hätts auch der gtd getan, aber man ist ja so vernünftig. gott sei dank fahr ich noch moped
Ich denke, dass die Anfahrtschwäche Gewöhnung ist, d.h. nicht wirklich relevant. Aber ich würde den 2.0 TDI immer vorziehen, wenn Autobahn gefragt ist. Der 1.6 TDI arbeitet offenbar über die Drehzahl. Die "Tests" helfen hier leider wenig weiter. Vorschlag: Du nimmst den G+ mit 2.0. Ich musste leider den G mit 1.6 TDI BMT nehmen. Und bei Lieferung tauschen wir die Motoren?😁
Moin!
Wisst Ihr was? Ich mach mir selbst einen Eindruck nächste Woche.Hab doch tatsächlich einen Händler im Raum HH gefunden der den Motor vorrätig hat als Vorführwagen in einem Golf (na wo denn auch sonst..lol) Fakt ist, der Verkäufer der auch ab Montag wieder da ist, war ziemlich angetan von der Maschine.
Nun ja,ich werde es sehen/fühlen.Hab meinen Moppel als direkten Vergleich kurz davor.Und wenn die Kiste genauso ist (VW wie Opel),dann ist der Drops gelutscht und wird gekauft.
Muss dann nur noch nen Händler finden der das Kaschmirbraun und das Silver Leaf vor Ort stehen hat.
Schönes WE in diesem Sinne
Gruss
Danny
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen , es sei denn durch mehr Hubraum, habe mir das Experiment mit dem 1,6 Liter Polo TDI nicht angetan und direkt Nägel mit Köpfe bestellt, den 2.0 l mit 140 PS , nicht mehr und nicht weniger , der 1,6 l ist für den Polo , basta !
Zitat:
Original geschrieben von Danny Craine
Muss dann nur noch nen Händler finden der das Kaschmirbraun und das Silver Leaf vor Ort stehen hat.
VW Tiedtke in Hamburg Ost, Friedrich-Ebert-Damm, hatte letzte Woche noch einen G+ in Kaschmirbraun stehen, und daneben einen in Blue graphit und noch einen schwarzen Trendline. Aber Silver leaf nur anb einem Tiguan. Alle im Innenraum. Wie gesagt: Stand letzte Woche, das hat sich auch gern mal von Woche zu Woche geändert, aber der Braune steht schon länger. Schautag Sa + So, jeweils bis 18 Uhr.
Ansonsten ein arroganter und nicht immer gut organisierter Laden, bei dem ich nicht mehr kaufen und vor allem nicht mehr reparieren lassen werde.
Grüße, guzolany
Hi!
Stimmt,an den Tiedtke hab ich nicht gedacht.Habe mir heute bei Raffay Großmoorbogen das Silver Leaf an dem G+ angeschaut.Silber stand direkt daneben! Seeeehr schöne Farbe in der Sonne! Denke das wird sie.Kaschmirbraun könnte uns in 2 Jahren vielleicht nicht mehr gefallen.
Die Standard Comfortline BEreifung mit den Radvollblenden sah in dem ganzen "Paket" auch nicht so schlecht aus.Würde mir also reichen!
Vielen Dank trotzdem für die Auskunft!
Wünsche Euch ein schönes WE!
Gruss
Danny
Ich werd mir die ganze Sache auch mal angucken - bestellt ist er und am Donnerstag wird er (wenn alles klappt) abgeholt.
Dann schau ich mal, ob der Motor wirklich "so schlecht" ist, wie hier einige schreiben. Den 1.4er, den ich bisher hatte, wird er ordentlich in den Boden stampfen...