1.6 TDI Commonrail Motor beim Golf VI

Hallo Leute,

habe am 15.05.2009 einen Golf VI Comfortline 1.6 TDI Commonrail 107 g CO2 pro Km bestellt.

Nun zu meiner frage.

Wie ist der 1.6 TDI 105 PS im Vergleich zum 2.0 TDI 110 PS,hat jemand schon Erfahrung mit

Golf VI 1.6 TDI schon gemacht?

Mein Händler sagte mir er hat diese Motorisierung nicht gefahren und er kann mir nichts dadrüber sagen.

Den 1.6 TDI habe ich bestellt,weil das Fahrzeug ein Zweitwagen wird und weil er weniger Verbraucht und im Unterhalt günstiger ist.

Die angegebenen 107 g CO2 pro KM im Konfigurator sollten laut Angabe Wolfsburg und Händler stimmen.

MfG
BR404

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ja der Beifahrer ist dafür da, dir das Auto zu erklären, die Strecke anzusagen und Fragen zu beantworten. Natürlich sollte man das Auto auch halbwegs gut behandeln. Hab den Golf aber mehrmals bis in den roten Bereich gedreht, war kein Problem.
Also die Beifahrer, mit denen ich unterwegs war, sind nicht bei VW angestellt oder so. Die werden von einer Agentur gestellt und ein paar Tage lang auf das Auto geschult. Da zur Zeit Semesterferien sind, hat man es dann natürlich oft mit Studenten zu tun.
Sie haben die Preislisten und Infos über Verbrauch, CO2, etc. dabei. Fragen sind also möglich. Für den "normalen" potentiellen Autokäufer sind die Infos, die man von den Jungs und Mädels bekommt, mehr als ausreichend.

Jetzt zum Fahrbericht. Vorweg ein paar Infos:
Ich bin selbst zwar Autonarr, aber kein VW-Experte( bin Volvo S60 D5 Fahrer). Ich hab den Bluemotion nicht mit dem Gedanken gefahren, hier einen Bericht zu schreiben. Hab also nicht auf alles geachtet. Mir ging es eigentlich eher darum generell einen Golf 6 zu fahren. Auch kann ich keine Vergleichswerte liefern zu anderen Fahrzeugen dieser Klasse liefern (mein Privat-PKW ist deutlich leistungsstärker und hat Automatik). Verzeiht es mir also, wenn Infos fehlen, falsch sind, oder verwechselt werden. Der Bluemotion war immerhin nur eins von 18(!) Autos, was ich Do. und Fr. gefahren bin.

VOLKSWAGEN GOLF 1,6 TDI BLUE MOTION

Der erste Eindruck:

Ein sehr schickes Auto. Das Aerodynamik-Paket ist nicht so aufdringlich, wie z.B. beim alten Polo BM. Das Fzg. hat einen kleinen Heckspoiler, einen verkleideten Kühlergrill und Leichtlaufreifen auf Alufelgen. Mein Eindruck war, dass es auch etwas tiefer als ein Serien-Golf liegt.
Weiter waren Xenon-Scheinwerfer, allerdings keine Nebelscheinwerfer an Bord. Aufgefallen ist mir noch das eine, gerade angeordnete Auspuffrohr. Ich kannte bei VW nur den leicht gebogenen Doppelauspuff.
Die Spaltmaße waren alle SEHR gut. Habe hier mal über Probleme damit gelesen. Vllt. hat man ja für die Messe etwas nachgearbeitet.

Innenraum:

Der ist echt verdammt hochwertig und lässt alles in seiner Klasse, was ich kenne (Focus, Astra,.... und auch den Volvo C30) weit hinter sich. Das Lenkrad ist aus sehr weichem Leder und hat eine gefällige Haptik.
Die Sitzposition war selbst mit meinen 120kg angenehm und leicht einzustellen.
Die Verarbeitung ist sehr gut, die Materialien sehen nicht nur gut aus, sie fühlen sich auch gut an.
Radio war das RCD510 mit Dynaudio-Soundpaket. Das Radio selbst mit seinen Multimedia-Funktionen und dem Touchscreen gefällt mir sehr gut. Auch die Bedienung über das Multifunktionslenkrad war ok.
Aber das Dynaudio-Paket kommt gegen das mir bekannte System "Premium-Sound" aus dem Volvo C30/S40/V50 in keinster Weise an. Habe extra eine CD mitgebracht, um es einigermaßen testen zu können. Allerdings ist es immer noch besser, als geschätzte 95% der anderen Audio-Systeme dieser Fzg.-Klasse.
Nicht gefallen haben mir die Regelung der Klimaautomatik und die umständliche Bedienung des Tempomaten. Eine Integration in das MuFu-Lenkrad (wie z.B. bei Volvo) wäre hier wünschenswert.
Auf jeden Fall fühlt man sich im Innenraum mindestens eine Fzg.-Klasse höher als bei den Mitbewerbern.

Motor:

105 PS, Commonrail, 5 Gang-Schaltung, 1,6 L Hubraum. Der Motor ist sehr leise. Kein Vergleich mit den altertümlichen Pumpe-Düse-Aggregaten. Die Beschleunigung geht in Ordnung.
Die Start-/Stop-Automatik funktioniert einwandfrei. Wenn man steht, und im Leerlauf von der Kupplung geht, stoppt der Motor, alles weitere läuft weiter. Tritt man die Kupplung, ist der Motor angesprungen, bevor man den 1. Gang eingelegt hat. Alles geht sehr schnell. Auch das Radio bleibt beim Motorstart durchgehend an. Man merkt allerdings deutlich, wenn der Motor aus-/ wieder angeht. Ist halt ein Diesel. Auf Wunsch kann man dieses System auch deaktivieren, z.B. im Autobahn-Stau.
Ich empfand den Wagen als sehr einfach anzufahren (fahre ja selbst Automatik), die Kupplung gibt gute Rückmeldung. Von der oft zitierten Anfahrschwäche habe ich eigentlich nichts gemerkt. Evtl. fehlen mir aber hier auch Vergleichswerte.
Die Schaltung ist präzise. Die Schaltempfehlung in der MFA ist schlüssig und gut umzusetzen. Nur beim Beschleunigen sollte man einen Gang runter schalten. Aus niedrigen Drehzahlen kommt der Wagen nicht so gut. Mir persönlich fehlte der sechste Gang nicht. Die Probefahrt ging aber auch nur bis max. Tempo 110 (auf der Stadtautobahn).
Der Motor fährt sich sehr gleichmäßig. Es gibt keinen "Pumpe-Düse-Bums" mehr. Er braucht meiner Meinung nach höhere Drehzahlen als der 1,9 TDI, um gleiche Beschleunigungswerte zu erhalten. Wenn man konstant fährt, kann man aber auch sehr niedertourig fahren.
Das Geräuschniveau im Innenraum ist gut, er hier leiser als ein Volvo V50 1,6D, zumindest was die Motorgeräusche angeht.
Grundsätzlich fühlte ich mich in dem Auto nicht untermotorisiert, der Motor ist im Alltag wohl ausreichend.
Auf den Verbrauch laut MFA hab ich leider nicht geachtet.

Ich hoffe, dass ich euch einen kleinen Eindruck meiner Probefahrt geben konnte!

Gruß
Christian

2260 weitere Antworten
2260 Antworten

Hallo zusammen,
ich verfolge hier dieses Thema schon etliche Wochen, melde mich schon mal vorab.
Mein 1,6 TDI mit 7-DSG ist in BW 37 gebaut, warte jeden Tag auf Info/Auslieferung.
Durch meinen jetzigen Golf 4 TDI mit 74 kW und Tiptronic (5G) bin ich gespannt auf
1. den Unterschied,
2. das hier immer wieder erwähnte Loch im unteren Drehzahlbereich, den fehlenden "PumpeDüse" Bumms.
3. die Verbrauchwerte.
Werde darüber bald berichten können.
Bis dahin grüßt Euch ein "nervös Wartender"

Ich fahre dienstlich den Peugeot 308 mit dem 109 PS Diesel-Motor. Auch dieser hat um die 1500 ein Loch, wobei ich mich an diese Anfahrschwäche gewöhnt habe.

@ cepus : Aha!Da bist Du bisher - Gott sei Dank vielleicht - der erste,der das zugibt bzw. der so was merkt.Alle anderen Kommentare gingen bisher in die Richtung,dass die PSA Motoren das nicht haben sollen! Vielleicht fällt es nicht so sehr auf wie bei dem neuen 1.6er von VW,aber da ist es auch das Turboloch! Fakt ist,mein jetziger 1.7 CDTI Meriva hat es auch!

Vielleicht haste ja die Möglichkeit irgendwo bei Dir nen 1.6er TDI zu fahren um vielleicht mal nen genauen Vergleich zu ziehen und hier zu posten.

Zitat:

Original geschrieben von Danny Craine


@ cepus : Aha!Da bist Du bisher - Gott sei Dank vielleicht - der erste,der das zugibt bzw. der so was merkt.Alle anderen Kommentare gingen bisher in die Richtung,dass die PSA Motoren das nicht haben sollen! Vielleicht fällt es nicht so sehr auf wie bei dem neuen 1.6er von VW,aber da ist es auch das Turboloch! Fakt ist,mein jetziger 1.7 CDTI Meriva hat es auch!

Vielleicht haste ja die Möglichkeit irgendwo bei Dir nen 1.6er TDI zu fahren um vielleicht mal nen genauen Vergleich zu ziehen und hier zu posten.

ich habe mir den 1,6 tdi mit DSG bestellt. KW 42????.Wenn ich den habe, kann ich vergleichen

Ähnliche Themen

Na das ist doch auch was nettes🙂 Da sind wir dann gespannt drauf! Bin auch der Meinung,dass es beim DSG vielleicht nicht so auffallen wird wie beim Handschalter.Aber ich lass mich überraschen!

Zitat:

Original geschrieben von Danny Craine


@ cepus : Aha!Da bist Du bisher - Gott sei Dank vielleicht - der erste,der das zugibt bzw. der so was merkt.Alle anderen Kommentare gingen bisher in die Richtung,dass die PSA Motoren das nicht haben sollen! Vielleicht fällt es nicht so sehr auf wie bei dem neuen 1.6er von VW,aber da ist es auch das Turboloch! Fakt ist,mein jetziger 1.7 CDTI Meriva hat es auch!

Vielleicht haste ja die Möglichkeit irgendwo bei Dir nen 1.6er TDI zu fahren um vielleicht mal nen genauen Vergleich zu ziehen und hier zu posten.

Ich meine bisher immer in dem Sinne gesagt zu haben, beim PSA ist es nicht so ausgeprägt wie beim VW TDI. Nicht, dass der TDCI es nicht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Danny Craine


Na das ist doch auch was nettes🙂 Da sind wir dann gespannt drauf! Bin auch der Meinung,dass es beim DSG vielleicht nicht so auffallen wird wie beim Handschalter.

Natürlich, weil das DSG wohl eher schaltet bevor das Turboloch negativ auffällt.

Tja,wären der hohe Aufpreis nicht gewesen zum DSG (2100 Euros),dann hätte ich jetzt demnächst sicher auch ein fast turboloch freies Auto🙄

Egal,man gewöhnt sich an alles,ich freue mich schon drauf.

Und was deine Aussage zu den PSA/TDCI Motoren angeht,stimmt,weggeschwiegen haste es nicht😉

Ja, bevor DSG lieber 35PS mehr fürs gleiche Geld :-)
Aber eines kann ich sagen, der Ford 1,4l TDCI im Vorgänger Fiesta mit ~68PS ist auch so ne Krücke.
Da denkste juhu, ein TURBOdiesel und das Ding hat temperament wie nen Golf mit 80 Benzin PS ;-) ....

Zitat:

Original geschrieben von freddy2001


Der Golf 1.6 TDI BM wird nach 10.000km garantiert unter 5 l Verbrauch liegen, da mache ich jede Wette. Wer hingegen das schon bei den ersten 500km schafft, muss deutlich sparsamer fahren als ich (oder den TAnk nicht ganz voll machen ;-) )."

wäre recht wenn dieser unter 5 liter ist. ich fahre den golf V plus BM mit 1,9 tdi 105 ps mit 4,2 liter pro 100km. was ich sagen muss, der verbrauch ist reine autobahn.

den 1.6 tdi mit dsg bekommt mein großvater am montag, dann kann ich mal fahren und euch berichten wie dieser ist. er bekommt nen golf plus.

Was haltet ihr eigentlich von dem Sound des 1.6 TDIs? 🙄

Ich finde bei den YouTube Videos hört der sich beim Beschleunigen richtig gut an....hätte nicht gedacht, das ein "Spardiesel" so klingen kann. 😁

Zum Thema
Ja, bevor DSG lieber 35PS mehr fürs gleiche Geld :-)
Aber eines kann ich sagen, der Ford 1,4l TDCI im Vorgänger Fiesta mit ~68PS ist auch so ne Krücke.
Da denkste juhu, ein TURBOdiesel und das Ding hat temperament wie nen Golf mit 80 Benzin PS ;-) .... 
(von Diabolomk)

Hätten auch lieber mehr Wumms gewählt aber TDI wird jeden Tag im Stop and Go von Essen nach Dortmund
gequält und da ist das DSG schon sehr bequem. Ferner fährt die beste Ehefrau von allen nur Automatik-
denken bei 30.000 km pro Jahr rechnet sich TDI und DSG. Wenn er sich jetzt noch besser fahren läßt
als der Schalter um so besser.
Freuen uns schon drauf. Haben wohl außer uns doch einige zum DSG gegriffen - hat aber wohl noch keiner
gefahren. Bin auf erste Fahreindrücke megagespannt. Bitte schnell posten.

Also wenn der Wagen mit dem DSG besser beschleunigt, dann wird der auch mehr verbrauchen. Ist ja so, als wenn wir halt im höheren Drehzahlbereich fahren würden...

Hallo Gemeinde also ich hab meinen heute abgeholt. ich war ja durch die schlechte presse zum 1,6 tdi sehr gespannt auf die erste fahrt. ich kann nur sagen ich war POSITIV überrascht. also die anfahrschwäche ist keine anfahrschwäche dass er jetzt bei jedem start ausgeht. nein es ist wie schon erwähnt ein turboloch unterhalb der 1700 u/min. aber dann kommt der wagen doch mit schönem anzug. ich bin sehr sehr begeistert. ich empfinde es gar nicht als störend. war auf der autobahn dort läuft der wagen sehr suverän. ich kann sagen die gänge der 3te wie der 4te sind für höhere geschwindigkeiten ausgelegt als ich das gewohnt war. hab im 4ten 140 km/h bei nicht ma 4000 u/min. also ich kann nur sagen der wagen ist suuuuper suuper super. bin total hin und weg. an alle die angst haben man könnte mit dem wagen nicht sportlich fahren denen kann ich sagen der wagen geht schon gut ab und macht laune. die geräuach kulisse ist super wenn man ihn zieht dann hat er ganz tollen sound genauso kann man aber auch gelassen dahin gleiten und man hört ihn fast gar nicht. also ich kann nur sagen ihr könnt euch alle freuen. meine erwartungen wurden übertroffen.
macht euch keine sorgen leute alles wird gut. ich versuche die tage mal das turboloch usw genauer zu beschreiben.

Vielen Dank, so ein Bericht lese ich gerne. 😁

Viel Spaß mit deinem Golf.....bei mir dauert es noch und wegen dir ist das Warten jetzt noch schlimmer geworden. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen