ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 1.6 TDI / 1.4 TSI oder gar 2.0 TDI

1.6 TDI / 1.4 TSI oder gar 2.0 TDI

VW Golf
Themenstarteram 14. Juli 2015 um 20:35

Hallo,

ich plane die Anschaffung eines neuen gebrauchten als Ersatz für meinen 9N3 von 2006 1.2 64PS.

Ich will ein auto wo ich später auch einen Kinderwagen hinein bekomme.

Habe mich bei den 1.4 TSI schon mit dem Steuerketten Problem beschäftigt und dies hält mich eigentlich davon ab einen zu kaufen.

Meine Anforderungen:

- zuverlässiger Motor

- Verbrauch gleichwertig oder besser wie mein jetziger Polo (6,7l/100km)

- Platz für einen späteren Kinderwagen

- flotter wie mein jetziger Polo

Fahrleistung 10-12000km im Jahr

Täglich 16km einfache Strecke zur Arbeit (35% BAB, 20% Land, 45% Stadt)

Zur Auswahl hätte ich folgendes:

Golf Plus "Match" 1.6 TDI DPF 104.000 06/2012 für 13000€

Golf Variant Trendline 1.6 TDI BlueMotion 146.000 11/2011 für 10000€

Golf Variant Comfortline 2.0 TDI 140PS Automatik 123.000 12/2008 für 10650€

Golf Plus Comfortline 1.4 TSI 160PS 65.000 12/2009 für 9950€

Golf Team 1.4 TSI 122PS 61.000 06/2010 für 11650€

Golf Team 1.4 TSI 122PS Automatik 44.000 04/2010 für 13650€

 

Ich tendiere ja zu einem der ersten 3 Diesel. Ein Arbeitskollege meinte dass sich ein Diesel für mich schon lohnen würde. Vor allem der 1.6er.

Beste Antwort im Thema

Da die TSI hier immer schlecht geredet werden, mal ein kurzen Statement zu meinem TSI (122PS).

Meiner hat jetzt 83500km runter und ist am 13.08.10 gebaut worden und hat am 01.10.10 die Erstzulassung. Erste Kette und erster Turbo, beim Kaltstart abselut ruhig, bis jetzt kann ich mich abselut nicht beklagen. Der Wagen war bis jetzt 15 mal bei VW. 4 mal Inspektion, 10 mal zum Räder wechseln und 1 mal hat er eine neue Windschutzscheibe bekommen, das wars.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten
Themenstarteram 17. Juli 2015 um 13:05

@Al Bundy II.: Ich fahre ihn sogar auf ebener Strecke mit 30 im 5. Gang. Dann kommt zwar fast nichts beim beschleunigen, aber es reicht um sparsam zu fahren. Meinen Arbeitsweg von 18km fahre ich mit 5,5l/100km.

Langsam denke ich über den 1.2 TSI nach, der dürfte sparsamer sein, wie der 1.4 TSI und meinem Fahrstil mehr entsprechen. Morgen fahre ich den 110PS aus dem Sportsvan mal probe und kann so entscheiden, ob der nich sogar reichen würde.

Wenn du den TSI dann ebenfalls so niedertourig quälst, wirst du ihn bald zu Schrott gefahren haben. Der Überdruck beansprucht die Motoren ganz anders, als bei einem Sauger.

Auf einen TSI sollte man dich nur mit DSG loslassen, solange du mit großem Indianerehrenwort versprichst, nicht manuell einzugreifen. :)

Bei Al Bundy II hab ich schon eine Idee, warum der Motor sorgenfrei läuft.

Themenstarteram 17. Juli 2015 um 14:50

ist das echt so schlimm? Gut ich bin den 1.4TSI mit 50 im 6. Gang gefahren. Da war er knapp über 1000 umdrehungen. Fand jetzt nicht, dass er sich quält. Zumal der Verbrauch doch geringer ist, wenn man untertourig fährt.

Der gleich übersetzte 1,2l TSI kann schon ab Tacho 55 gut den 6. fahren.

Themenstarteram 17. Juli 2015 um 16:12

Um nochmal auf den Anfangspost zurück zu kommen.

Man hört ja, dass meist bei frühen Kilometern die Probleme mit der Kette auftraten. Jetzt hat der Variant Highline schon 75000km runter und er hörte sich auch im Kaltstart ganz ruhig an. Vermutlich hat dieser die Probleme nicht.´EZ ist 06/2011. Wurde da schon etwas am Kettentrieb geändert?

am 20. Juli 2015 um 22:28

Schon seit dem ich den 2.0TDI besitze empfinde ich die Getriebe übersetztung als eindeutig zu lang.

Der 4te gang fühlt sich in etwa so an wie der 5te in meinem alten golf 4 101ps TDI.

Teilweise fühlt es sich an permanent im zu hochen gang zu fahren.

In der Stadt kamm mir der 101ps TDI kräftiger und bissiger vor.

Empfehle auf jedenfall ausgiebiege probefahrt vorm kaufen. Wenn du vorher einen PD haben solltest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 1.6 TDI / 1.4 TSI oder gar 2.0 TDI